Informationen zum neuen Verfahren beim Übergang zur Oberschule 2025 (Verschärfte Regelungen des Aufnahmeverfahrens am Gymnasium, Durchschnittsnote, Probeunterricht, Verzeichnis aller weiterführenden Schulen)

Weiterlesen ...

Aktuelles

Falschmeldungen zum Coronavirus. So machen Sie einen Faktencheck

Zum Coronavirus kursieren zahlreiche erfundene, unwahre oder verfälschte Nachrichten im Internet. Woran Sie entsprechende WhatsApp-Sprachnachrichten, YouTube-Videos oder Facebookposts erkennen, erklärt unsere Anleitung.

Wichtig ist: Diese Tipps sind eine Art Checkliste mit vielen Fragen. Nicht immer werden Sie auf alles eindeutige Antworten finden. Aber am Ende können Sie bilanzieren: Bleiben Zweifel am Wahrheitsgehalt von dem, was sie eben gelesen haben? Dann verzichten Sie darauf, die Nachricht oder den Link weiterzuverbreiten - und weisen Sie den Absender auf Ihre Zweifel hin.

Mehr: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/coronavirus-fake-news-entlarven-anleitung-zum-faktencheck-a-25e5045f-ed20-4d33-838a-9be8aab84c03

Siehe auch:

Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Faktencheck

https://correctiv.org/faktencheck/ 

Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch
https://www.mimikama.at/category/allgemein/ 

Fake News. Wo kommt das Bild her? So geht Bilderrückwärtssuche
https://www.handysektor.de/artikel/wo-kommt-das-bild-her-so-geht-bilderrueckwaertssuche/

handysektor
Landesanstalt für Medien NRW / Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs): https://www.handysektor.de/startseite/

Bundeszentrale für politische Bildung:
Die "Wahrheit" in Zeiten von Corona. Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus
https://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/306942/corona-und-verschwoerungstheorien?pk_campaign=nl2020-04-01&pk_kwd=306942