BEA Newsletter Nr. 117 - Oktober 2022

Liebe Leser*innen,

die monatlichen Newsletter dienen der Information und dem Austausch innerhalb der Elternschaft, den Schulen und Gremienmitgliedern, insbesondere im BEA. Sie können deshalb gerne in den Schulen weitergegeben werden. Zugleich soll dies keine „Einbahnstraße“ sein: Anregungen und Informationen aus den Schulen sind willkommen.
Vorangegangene Newsletter finden Sie hier: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/newsletter-neu

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

Mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche konstituierende Sitzung des neuen BEAs am 05.10.2022,
bleiben Sie gesund,

André Nogossek

 

Inhalt

Einladung zur konstituierenden BEA Sitzung
Informationen über die außerschulischen Gremien (BEA, BSB, LEA, LSB)
Glossar / Begriffserklärunen und Abkürzungsverzeichnis zur schulischen Gremienarbeit
 
Tage der offenen Tür an Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Aus dem Bezirk / Aus der BVV (Zuständigkeiten, Organigramme, Bezirksverordnetenversammlung
Informationen für Eltern, Pädagog:innen und Kinder zum Überfall auf die Ukraine
Schulträger und Jugendamt, Schulaufsicht
 
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung
Aus dem Abgeordnetenhaus
(Einladungen, Protokolle, Antworten auf Parlamentarische Anfragen)
Veranstaltungen / Angebote
Ausschreibungen / Wettbewerbe  
Studien 
Presseschau
Liinks
Schule und Corona-Virus
(SARS-CoV-2): Schuljahr 2022/23
Impressum       

 


Weitere  bisher geplante Termine des BEA: 08. November 2022, 13. Dezember 2022
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Informationen über die außerschulischen Gremien (BEA, BSB, LEA, LSB)

1.) Allgemeines
2.) Bezirkselternausschuss (BEA) und Bezirksschulbeirat (BSB)
3.) Landeselternausschuss (LEA) und Landesschulbeirat (LSB)
4.) Weitere Informationen

1.) Allgemeines

* Außerhalb der Gremien in den einzelnen Schulen (siehe: Einige rechtliche Grundsätze für die Arbeit von Elternvertreter*innen in den Klassen und den Schulen“: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/472-einige-rechtliche-grundsaetze-fuer-die-arbeit-von-elternvertreter-innen-in-den-klassen-und-den-schulen) normiert das Berliner Schulgesetz noch weitere schulische Gremien. Auf der Ebene der Bezirke sind dies (für Eltern) der jeweilige Bezirkselternausschuss (BEA) und der jeweilige Bezirksschulbeirat (BSB) sowie als Pendants auf der Landesebene der Landeselternausschuss (LEA) und der Landesschulbeirat (LSB).

* Für alle Gremien gelten die Normierungen des Schulgesetzes über die

-
weisungsungebundene Stellung der gewählten Vertreter*innen (§ 120: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEpP120),  
- Pflicht zur entgeltfreien Verfügungsstellung von Räumen und sächlichen Mittel (Geschäftskosten) durch die jeweiligen Bezirksämter beziehungsweise der Senatsbildungsverwaltung (§121: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEpP121),
- Allgemeinen Wahlgrundsätze (§ 117: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV31P117),
- Ausführungen zur Protokollführung in den Gremien (§ 122: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV31P122)

* Grundsätze für die Arbeit von Gremien
Zentral für die Arbeit der schulischen Gremien ist der § 116 SchulG (https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV64P116):

„(1) Die in diesem Gesetz vorgesehenen Gremien werden von ihrer oder ihrem Vorsitzenden unter Beifügung der Tagesordnung regelhaft, mindestens viermal im Jahr einberufen, ihre Sitzungen werden von ihr oder ihm geleitet und geschlossen. Die oder der Vorsitzende hat das Gremium unverzüglich einzuberufen, wenn mindestens ein Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder es beantragt; der Bezirksschulbeirat ist auch auf Antrag des für das Schulwesen zuständigen Mitglieds des Bezirksamts, der Landesschulbeirat auch auf Antrag der für das Schulwesen zuständigen Senatsverwaltung einzuberufen.

(2) Die Sitzungen der Gremien sind nicht öffentlich. Vertreterinnen und Vertreter der Schulaufsichtsbehörde und des Bezirksamts sind berechtigt und auf Einladung eines schulischen Gremiums verpflichtet, an Sitzungen in Angelegenheiten, die sie betreffen, teilzunehmen. Sachverständige und Gäste können an den Sitzungen teilnehmen, wenn das jeweilige Gremium mit der Mehrheit von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder zustimmt; ihnen kann zu einzelnen Punkten Rederecht gewährt werden. Beratende Mitglieder eines Gremiums haben Rede- und Antragsrecht.

(3) Soweit in diesem Gesetz nichts anderes bestimmt ist, sind die in diesem Gesetz genannten Gremien beschlussfähig, wenn mindestens ein Drittel der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Die Beschlussfähigkeit bemisst sich nach der Anzahl der tatsächlich bestellten Mitglieder. Ist eine Angelegenheit wegen Beschlussunfähigkeit zurückgestellt worden, so ist ein Gremium nach erneuter Einladung zu demselben Tagesordnungspunkt beschlussfähig, wenn darauf in der Einladung hingewiesen wurde und mindestens drei stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind.

(4) Beschlüsse werden mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst, sofern in diesem Gesetz nichts anderes bestimmt ist. Stimmenthaltungen bleiben bei der Ermittlung der Mehrheit außer Betracht. Bei Stimmengleichheit gelten Anträge als abgelehnt. Ergibt sich bei Abstimmungen in Klassenkonferenzen Stimmengleichheit, so entscheidet die Stimme der oder des Vorsitzenden.

(5) Die in diesem Gesetz genannten Gremien dürfen sich mit personalrechtlichen Angelegenheiten nur in den in diesem Gesetz genannten Fällen und in dem hierin bestimmten Umfang befassen. Die dienst- und personalvertretungsrechtlichen Bestimmungen sind zu beachten.

(6) Sitzungen der Lehrerkonferenzen und Lehrerausschüsse, denen Elternvertreterinnen oder Elternvertreter angehören, sowie Sitzungen der Schulkonferenz sollen zu einer Tageszeit stattfinden, die auch berufstätigen Elternvertreterinnen oder Elternvertretern die Anwesenheit ermöglicht.

(7) Der Arbeit der Gremien liegt eine Geschäftsordnung zu Grunde. Die für das Schulwesen zuständige Senatsverwaltung ist verpflichtet, eine Mustergeschäftsordnung zu erlassen. Sofern ein Gremium mit absoluter Mehrheit von der allgemeinen Geschäftsordnung abweicht oder sich eine eigene Geschäftsordnung gibt, gilt diese in entsprechender Fassung für die Länge der Wahlperiode.

(8) Gremien und Versammlungen von Schülerinnen und Schülern sowie Gremien und Versammlungen von Eltern können mit der Mehrheit ihrer stimmberechtigten Mitglieder beschließen, dass zukünftige Sitzungen als Videokonferenz durchgeführt und Beschlüsse in einem elektronischen Verfahren oder in einem schriftlichen Verfahren gefasst werden.“

- Die Senatsschulverwaltung hat eine Mustergeschäftsordnung für die im Schulgesetz vorgesehenen Gremien herausgegeben (siehe: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/469-mustergeschaeftsordnung-fuer-die-im-schulgesetz-vorgesehenen-gremien).

 
2.) Bezirkselternausschuss (BEA) und Bezirksschulbeirat (BSB)

Bezirksschulgremien von Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schule-und-sport/schulamt/schulische-gremien/

a) BEA (§ 110 SchulG: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV48P110)

Mitglieder des BEAs sind je zwei von den GEVen der Schulen gewählte Elternvertreter (§  90 Absatz 2 Nr. 2 SchulG). Vertreter staatlich anerkannten Ersatzschulen sind beratende Mitglieder ohne Stimmrecht.

Der BEA nimmt die Interessen der Eltern gegenüber dem bezirklichen Schulträger sowie der regionalen Schulaufsicht wahr und beschäftigt sich hauptsächlich mit den überschulischen Themen, kann sich jedoch auch Problemen einzelner Schulen annehmen. Sie dienen auch der „Vorbereitung und Koordinierung der Arbeit im Bezirksschulbeirat“ (§ 110 Absatz 1 SchulG).

„Die Bezirksausschüsse wählen jeweils aus der Mitte ihrer stimmberechtigten Mitglieder
1. eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden,
2. zwölf Vertreterinnen oder Vertreter für den Bezirksschulbeirat,
3. zwei Vertreterinnen oder Vertreter für den betreffenden Landesausschuss und
4. eine Vertreterin oder einen Vertreter für den Landesschulbeirat.

Bei der Wahl der Vertreterinnen oder Vertreter für den Bezirksschulbeirat sollen Vertreterinnen oder Vertreter aller im Bezirk vorhandenen Schularten berücksichtigt werden. Die Vorsitzenden der Bezirksausschüsse werden für ein Schuljahr gewählt, im Übrigen erfolgen die Wahlen jeweils für die Dauer von zwei Kalenderjahren.“ (§ 110 Absatz 3 SchulG


b) BSB

* Das Gremium „besteht aus den von den Bezirksausschüssen jeweils gewählten Vertreterinnen und Vertretern sowie einer Vertreterin oder einem Vertreter des bezirklichen Jugendhilfeausschusses, die oder der von diesem benannt wird. Des Weiteren gehören ihm je zwei der in § 110 Absatz 2 Satz 2 genannten Vertreterinnen und Vertreter sowie eine Vertreterin oder ein Vertreter des Ausschusses für Partizipation und Integration der Bezirksverordnetenversammlung mit beratender Stimme an. An den Sitzungen des Bezirksschulbeirats kann die oder der Vorsitzende des bezirklichen Jugendhilfeausschusses mit beratender Stimme teilnehmen.“ (§ 111 Absatz 1 SchulG: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV58P111)

* Der BSB ist Informations-, Beratungs- und Beschlussgremium in Fragen des bezirklichen Schulwesens.

Die Aufgaben und Rechte des BSB sind im § 111 Schulgesetz geregelt:

Absatz 2: „Der Bezirksschulbeirat berät das Bezirksamt in Fragen des bezirklichen Schulwesens. Er kann dem Bezirksamt und der Schulaufsichtsbehörde Vorschläge unterbreiten; dazu erhält er von diesen die für seine Arbeit notwendigen Auskünfte. Der Bezirksschulbeirat dient ferner dem Austausch von Informationen und Erfahrungen der Mitglieder untereinander. Er kooperiert mit dem bezirklichen Jugendhilfeausschuss.“

Absatz 3: „Der Bezirksschulbeirat ist vom Bezirksamt in folgenden Angelegenheiten zu hören:
1. Schulentwicklungsplanung des Bezirks,
2. Errichtung, Zusammenlegung, Umwandlung, Verlegung und Aufhebung von Schulen,
3. Festlegung und Veränderung von Einschulungsbezirken,
4. Planung bezirklicher Schulbaumaßnahmen,
5. bezirkliche Maßnahmen zur Verbesserung des Zusammenwirkens der Schulen,
6. Schulversuche an Schulen des Bezirks und
7. bezirkliche Maßnahmen zur Verbesserung, Planung und Durchführung der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule.

* Zur Arbeit im BSB: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/artikel.507903.php
* BSB - Termine und Einladungen: Nicht auf der Homepage aufgeführt


3.)
Landeselternausschuss (LEA) und Landesschulbeirat (LSB)

a) LEA
(§ 114 SchulG: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV48P114)

- Stimmberechtigte Mitglieder des LEAs sind 24 Personen (je zwei gewählte Vertreter aus den Bezirken) sowie, sofern in den Bezirksausschüssen gewählt und mit beratender Stimme, je 2 Vertreter staatlich anerkannten Ersatzschulen.
- Seine Hauptaufgaben sind die Wahrnehmung der schulischen Interessen der Eltern gegenüber der Senatsbildungsverwaltung sowie der Vorbereitung und Koordinierung der Arbeit im Landesschulbeirat.
- Homepage des LEAs: https://leaberlin.de/aktuelles/

b) LSB

- Dem LSB gehören nicht nur die in den bezirklichen Gremien gewählten Vertreter*innen an, sondern darüber hinaus auch Vertreter*innen des „wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens“ an (§ 115 Absatz 4 SchulG: https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV64P115)

- Die Aufgaben und Rechte des LSB sind in den Absätzen 2 und 3 des § 115 Schulgesetz geregelt:

* Absatz 2: „Er ist insbesondere in folgenden Angelegenheiten zu hören:
1. Rahmenlehrplanentwürfe für Unterricht und Erziehung,
2. Änderung der Struktur und der Organisation des Schulwesens,
3. Grundsätze für den Schulbau und die Ausstattung von Schulen,
4. Schulversuche,
5. Entwürfe von Rechts- und Verwaltungsvorschriften, die pädagogisch von grundsätzlicher Bedeutung sind,
6. Grundzüge der Schulentwicklungsplanung,
7. Maßnahmen zur Verbesserung, Planung und Durchführung der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule.

* Absatz 3: „Der Landesschulbeirat dient dem Austausch von Informationen und Erfahrungen der Mitglieder untereinander und mit der für das Schulwesen zuständigen Senatsverwaltung. Ihm sind dazu die für seine Arbeit notwendigen Auskünfte zu erteilen. Der Landesschulbeirat wird ferner von der Schulaufsichtsbehörde zeitnah über die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz sowie über die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Schulversuchen und der wissenschaftlichen Vergleichsuntersuchungen im Bildungswesen informiert. Er kooperiert mit dem Landesjugendhilfeausschuss.“

- Homepage des LSB: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lsb-berlin


4.)
Weitere Informationen

* Einen sehr guten Überblick geben die Seiten der Senatsbildungsverwaltung:
- Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
- Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/#eltern
-
Leitfaden für Elternvertreter und Elternvertreterinnen: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/web_leitfaden_elternvertreter.pdf

* Einführung in die schulische Gremienarbeit für Elternhttp://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit

* Einige rechtliche Grundsätze für die Arbeit von Elternvertreter*innen in den Klassen und den Schulen: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/472-einige-rechtliche-grundsaetze-fuer-die-arbeit-von-elternvertreter-innen-in-den-klassen-und-den-schulen

* Elternmitwirkung in der Schule. Fortbildungen für Eltern und Elternvertretungen:
- https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
- file:///D:/Documents/fortbildungen-fuer-eltern-und-elternvertretungen.pdf
____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

Glossar / Begriffserklärungen und Abkürzungsverzeichnis zur schulischen Gremienarbeit
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber/322-glossar-abkuerzungsverzeichnis-zur-schulischen-gremienarbeit
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Tage der offenen Tür

http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/16-die-schulen/478-tage-der-offenen-tuer-der-schulen-in-berlin-charlottenburg-wilmersdorf

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Aus dem Bezirk / Aus der BVV (Bezirksverordnetenversammlung)
Stand 03.10.2022

Bezirksamt und Verwaltung:

Organigramm des Bezirksamtes
 
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/organigramme/organigramm-ba-gesamt-11-08-22.pdf


Namen und Daten der Bezirksamtsmitglieder und Informationen zu den Abteilungen des Bezirksamtes:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/

Verwaltung: Liste aller Ämter und Einrichtungen
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/

Aktenordnung / Zuständigkeiten im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/service-und-organisationseinheiten/aktenordnung/#b

Dienstleistungsdatenbank des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf mit den nötigen Informationen über erforderliche Unterlagen, Gebühren, Formulare, Rechtsgrundlagen, Adressen, Öffnungszeiten und oft auch das Angebot, direkt online einen Termin zu vereinbaren.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/service/dienstleistungen/dienstleistungsdatenbank/service.201489.php

„Flurfunk – Der Rathaus-Talk“: Der neue Podcast aus dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf startet
„Der Podcast wird in regelmäßigen Abständen veröffentlicht und ist auf der Streaming-Plattform Spotify (https://open.spotify.com/show/1×3iEIGHwxmvl9VToQe6Kl) sowie auf YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PLJghakjBocOwvlxyvAdH4cPjz-i5SUCP-) verfügbar.
Mehr: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1173288.php
----------

Bezirksverordnetenversammlung (BVV):

Mitglieder:
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/pa021.asp

BVV Sitzungskalender:
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp

Drucksachen – Übersicht (Anträge, Anfragen, Beschlüsse)
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo040.asp
-----

Ausschüsse – Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au010.asp

Ausschuss für Schule und Sport

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=31&altoption=Ausschuss

9. Öffentliche Sitzung am 04.10.2022, 17.30 Uhr, Rathaus Charlottenburg, BVV-Saal
Tagesordnung (u.a.: Schwimmen): https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=5123
----------

Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/buergerbeteiligung/

Formular zur Einreichung von Eingaben und Beschwerden an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/eingaben-und-beschwerden/formular.189879.php

Einwohnerfragestunde der BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/einwohnerfragen/formular.189903.php
----------

Kinder- und Jugendparlament
https://www.kjp-cw.de/
----------

„Verschiedenes“

30.09.2022
Beschluss der 24. Kammer vom 30. September 2022 (VG 24 L 230/22)
„Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg erhält grünanlagenrechtliche Sondernutzungsgenehmigung – jedoch ohne Eintrittsgelder (Nr. 39/2022)
Pressemitteilung vom 30.09.2022
Die Veranstalterin des Weihnachtsmarktes am Schloss Charlottenburg hat nach einer Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts einen vorläufigen Anspruch auf die Erteilung einer grünanlagenrechtlichen Sondernutzungsgenehmigung – jedoch nicht soweit sie die zeitweise Erhebung von Eintrittsgeldern beantragt hat. (…) Gegen den Beschluss ist die Beschwerde zum Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg zulässig“
Mehr: https://www.berlin.de/gerichte/verwaltungsgericht/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1250272.php
_____ _____ _____ _____ _____ _ ____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Informationen für Eltern, Pädagog:innen und Kinder zum Überfall auf die Ukraine

1.) Allgemeine Informationen / Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
2.) Links und Tipps für Eltern, Kinder und Lehrkräfte
3.) Schule und Unterrichtsmaterialien
4.) Berliner Abgeordnetenhaus – Beantwortung schriftlicher Anfragen
5.) Verschiedenes

http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/informationen-aus-der-senatsbildungsverwaltung/454-sibuz-sonderbrief-krieg-in-der-ferne-angst-zuhause-aengsten-und-verunsicherung-im-schulalltag-begegnen
_____ _____ _____ _____ _____ _ ____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Schulträger, Schulaufsicht, Schulpsychologie und Jugendamt

Stadträtin: Heike Schmitt-Schmelz (SPD)  
Büro der Stadträtin
Raum 421 a
Tel (030) 9029-14000
Fax (030) 9029-14004 
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_________

Schul- und Sportamt:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Leitung: Herr Jauch
Tel.: (030) 9029-14620, Fax: (030) 9029-14625
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-->Kontaktaufnahme per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulamt
Aufgaben und Informationen
: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/

Ansprechpartner*innen im Schulamt (Schul- und Sportamt, Schulentwicklung, Mittagessen, Gebäude, Beförderung, Schulorganisation)
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.567295.php
-----

Schulaufsicht (SenBJF)
Zuletzt abgerufen und bearbeitet am: 20.08.2022

Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Schulaufsicht
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
- Referatsleitung
Frau Simone Geisler - Tel (030) 9029-25102, Fax (030) 9029-25109,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202179.php
-----

Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone

Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/beratungszentren-sibuz/charlottenburg-wilmersdorf/
Patrick Lang (Leitung)
Tel.: +49 30 9029 25150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offene Sprechstunde jeden Donnerstag von 15 - 18 Uhr
Waldschulallee 31, 14055 Berlin

Schulpsychologie
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulpsychologie/
Charlottenburg-Wilmersdorf: Tel. (030) 9029 25150
---------- 

Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/
Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Jugendamt
Leitung: Herr Dr. Thuns
Tel (030) 9029-14812 - Fax (030) 9029-14819
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kinderschutz und Krisentelefon
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugend/artikel.193444.php
Mo-Fr 08.00 – 18.00 Uhr,  Tel (030) 9029-15555
sonst auch: Berliner Hotline Kinderschutz-  rund um die Uhr, auch am Wochenende:  Tel (030) 610066

Regionaler Sozialpädagogischer Dienst (RSD)
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugend/regionalteams/artikel.205681.php

Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) ist der Basisdienst des Jugendamtes. Er ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen.
Die regionalen Tagesdiensttelefone sind für alle Auskünfte und Notfälle besetzt:
Mo, Di, Mi, Fr 09.00 – 14.00 Uhr und Do 14.00 – 18.00 Uhr
Sprechstunden:
Di 9-11 Uhr, 11-12 Uhr telefonisch und Do 16.00 – 18.00 Uhr
Mehr: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/regionalteams/artikel.205681.php
----------
Rechtsvorschriften und Rahmenverträge für den Bereich Jugend und Familie
http://www.berlin.de/sen/jugend/recht/rechtsvorschriften/

Facility Management

Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt (--> Schulgebäude)
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger
Büro des Stadtrates:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Raum 410
Tel (030) 9029-12001; Fax (030) 9029-12005

Serviceeinheit Facility Management. Fachbereich Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/immobilien/
Fachbereichsleitung: Herr Gerlach
Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin, Raum: 5046
Tel.:(030) 9029-16300; Fax:(030) 9029-16305

Gebäudeservice
Grundschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16621 
Oberschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16622
Jugendfreizeitstätten: Zi 5025, Tel (030) 9029-16624
_____ _____ _____ _____ _____ _ ____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung:
Zuletzt abgerufen: 21.08.2022

Organisation und Ansprechpartner*innen
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.:(030) 90227 – 5050; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organigramm:
Struktur der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung/organigramm/
Download: https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung/organigramm/organigramm-senbjf.pdf
-----

Ansprechpartner*innen
„Wenn Sie Rat oder Hilfe zu Angelegenheiten aus den Bereichen Schule, Jugend, Familie oder Wissenschaft benötigen, erhalten Sie hier Informationen über die richtigen Ansprechpartner bei Fragen, Sorgen, Wünschen und Anregungen.“
Mehr: http://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/

Qualitäts- und Beschwerdemanagement
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/qualitaets-und-beschwerdemanagement/

* Lena Werner (Schülerin) - Tel.: +49 30 90227-5334
Erreichbar donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr.
„Lena Werner unterstützt bei der Aufnahme von Beschwerden. Sie bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich bei Mobbing an die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu wenden.“

* Qualitätsbeauftragte: Ruby Mattig-Krone - Tel.: 90227 5330 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
persönlich nach Voranmeldung: Raum 3C 34

* Antidiskriminierungsbeauftragter: NN

* Anti-Mobbing-Beauftragte: NN

* Info-Punkt:
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/infopunkt/
Tel.: 90227 5000 - https://www.berlin.de/sen/bjf/service/infopunkt/
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
__________

Informationen und Publikationen

Einstieg“ und vielfältige Informationen:
http://www.berlin.de/sen/bjf/

Publikationen (Alpahbetisch) / Informationen
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/publikationen/publikationsdatenbank/index.php/rubric/titel

Briefe an Schulen
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/briefe-an-schulen/

Newsletter von SenBJF
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/
__________

Schulanmeldung, Berliner Schulen und Kitas

Anmeldung zum Schulanfang: 10.- 21.10.2022
“Liebe Eltern, die Anmeldung Ihres Kindes zur Schule ist der erste Schritt zu einem neuen und aufregenden Weg: Wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2017 geboren ist, wird es im Jahr 2023 eingeschult.
Bitte melden Sie Ihr schulpflichtiges Kind in der Zeit vom 10. Oktober bis 21. Oktober 2022 in der für Sie zuständigen Grundschule an.”
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/grundschule/anmeldung/

Schulanmeldung auf einen Blick
Download: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/grundschule/anmeldung/aushang-schulanmeldung.pdf

Schulanmeldung - So geht's : Broschüre zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2023
Download: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/grundschule/anmeldung/schulanmeldung-2023.pdf
-----

Wohin nach der Grundschule?
Schulwegweiser 2022/2023
Die Broschüre informiert Sie über das Anmeldeverfahren, die verschiedenen Schularten, Ganztagsangebote oder Fremdsprachen. Außerdem beinhaltet es ein Verzeichnis aller weiterführenden Schulen. So können Sie für Ihr Kind das passende Schulprofil und Sprachenangebot finden.
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/uebergang-weiterfuehrende-schule/
Download der Broschüre: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/uebergang-weiterfuehrende-schule/wohin-nach-der-grundschule-2022-2023.pdf
-----

Berliner Schulen und Kitas
in der Nähe: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/berliner-schulen/

Schulverzeichnis
: https://www.bildung.berlin.de/Schulverzeichnis/

Schulen in der Nähe: https://www.bildung.berlin.de/Umkreissuche/
__________

Rechtliches:

Rechtsvorschriften
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/

Schulgesetz - Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Gesetz vom 05.07.2022 (GVBl. S. 452)
https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV59IVZ
-----

Verordnung zur Änderung von Vorschriften für die Ganztagsschule
Vom 7. Juli 2022
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/vo/vo19-089.pdf
Die Verordnung tritt am 01.08.2022 in Kraft
-----

Verwaltungsvorschriften
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/verwaltungsvorschriften/

Verwaltungsrundschreiben (Rundschreibendatenbank des Landes Berlin)
https://www.berlin.de/politik-und-verwaltung/rundschreiben/
-----

Datenschutzbriefe
https://www.egovschool-berlin.de/datenschutzbriefe

*Einsatz von Lernplattformen am Beispiel von Antolin: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Antolin%20Oktober.pdf
* Videokonferenzen für Gremien: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Schulgesetz%20Aenderung%20.pdf
* Homepage der Schule: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Homepage_0.pdf
* Leitfaden zum Umsetzen der Datenschutzgrundverordnung an Berliner Schulen: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Leitfaden.pdf

Urheberrecht in der Schule. Übersichten und Entscheidungshilfe
Mehr: www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/medien/lehr-und-lernmittel/urheberrecht-in-schulen-2017.pdf
-----

DIM
Das Neutralitätsgebot in der Bildung
Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?

Mehr: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ANALYSE/Analyse_Das_Neutralitaetsgebot_in_der_Bildung.pdf
Siehe auch:
Bildungsserver Berlin-Brandenburg: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/vollstaendige-nachricht/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=15063&cHash=d3848b3f9abdad21b3b0f8f0ede61953

SenBJW: „Neue Broschüre: „Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten – 20 Fragen und Antworten“
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/pressemitteilung.1165223.php
Download: https://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/broschueren/freiheitsrechte-verschwoerung-2021-11-02_web.pdf
oder: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/neue-publikation-freiheitsrechte-und-verschwoerungserzaehlungen-in-krisenzeiten-20-fragen-und-antworten-79701/
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/pressemitteilung.1165223.php

Bildungsstatistik, Berichte und Konzepte

Grafische Darstellung der Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schulen Berlins mit ihren Bewegungen zwischen Wohnbezirk und Schulbezirk (Circle) 2020/21
https://www.bildungsstatistik.berlin.de/visualisierung/circle/index.html

Entwicklung der Zahl der Schüler (m/w/d) der öffentlichen allgemeinen Schulen
https://modellrechnung.berlin.polyteia.de/app/school_forecasting/prognose/zusammenfassung

Daten Analyse Center (Schulen, Personal, Schüler*innen)
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/

Publikationen
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/p1/publikationen.php

Blickpunkt Schule 2020/21
„Der „Blickpunkt Schule“ der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bündelt die Daten der amtlichen Schulstatistik und der Modellrechnungen zum allgemeinbildenden Schulsystem, zur schulischen beruflichen Bildung und zum pädagogischen Personal an den Schulen.“ (S. 4)
Mehr: https://www.bildungsstatistik-berlin.de/p1/pdf/publikationen/zsi_blickpunkt-schule-2021-22.pdf
----------

Schulinspektion

„Die Schulinspektion betrachtet und bewertet die Qualität der Berliner Schulen durch eine professionelle Außensicht. Sie ergänzt damit die Selbsteinschätzung der Schulen, zu der diese im Rahmen ihrer Eigenverantwortung verpflichtet sind. Damit wird auch eine Vergleichbarkeit der schulischen Entwicklungen gewährleistet. (…)

Schulinspektion im Land Berlin
* https://www.isq-bb.de/wordpress/schulinspektion/berlin_schulinspektion/
* https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulinspektion/
Die Schulinspektion ist zur Zeit ausgesetzt.

Wahrgenommene Auswirkungen der Schulinspektion aus Sicht von Schulleitungen und Schulaufsicht in Berlin – Ergebnisbericht
https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/09/Ergebnisbericht_Berlin_2019-07.pdf
__________

Unterstützung – Hilfe - Notfallpläne

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Schule gegen sexuelle Gewalt
https://www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de/home/

Gewaltprävention und Unterstützungsangebote
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gewaltpraevention/

Berliner Notfallpläne:
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/gewalt-und-notfaelle/

Handreichung "Schulmediation"
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gewaltpraevention/schulmediation_handreichung.pdf

Schulbezogene Jugendsozialarbeit
https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/artikel.340995.php

Broschüre des Landesprogramms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
https://www.spi-programmagentur.de/fileadmin/user_upload/Programmagentur/Dokumente/jugendsozialarbeit_an_berliner_schulen_10-2019_web.pdf

Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin
https://www.berlin-suchtpraevention.de/ueber-uns/fachstelle-fuer-suchtpraevention-im-land-berlin/

SektenInfo Berlin – Beratungsstelle zu sogenannten Sekten und konflikthaften Angeboten
Mehr: https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/sekteninfo-berlin/

„Informationen zu Scientology
Aufklärung über die Scientology-Organisation in Berlin durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport. https://www.berlin.de/sen/inneres/verfassungsschutz/themenfelder/scientology-organisation/
Bayerisches Staatsministerium des Innern https://www.stmi.bayern.de/sus/verfassungsschutz/scientologyorganisation/index.php
Arbeitsgruppe Scientology der Stadt Hamburg http://www.hamburg.de/innenbehoerde/scientology-organisation/
Niedersächsisches Ministerium für Inneres http://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=12277&_psmand=30
_________

Unterricht

Prüfungsplan 2023
für das Abitur, die Schulabschlüsse nach Klasse 9 und 10, Abschlüsse der beruflichen Schulen
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/pruefungsplan-2023.pdf
-----

Informationen zu Fächern, Rahmenlehrplänen, individuellem Lernen, Schulqualität, Kooperationspartnern etc.
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/

Portal Rahmenlehrplan Online Berlin-Brandenburg
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/#anhoerung
Siehe auch: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/startseite/

Rahmenlehrplan kompakt für die Jahrgangsstufen 1 bis 10
Download: https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/rlp-kompakt-1-10.pdf

Neuer Rahmenlehrplan für gymnasiale Oberstufe
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/
Von dort können auch die einzelnen Rahmenlehrpläne als pdf heruntergeaden werden.

Themen und Inhalte des Berliner Unterrichts im Überblick
Fachbriefe Berlin

Fachbriefe der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für Berliner Schulen:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fachbriefe-bln
-----

Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule
Mit Instrumenten zur Analyse von Entwicklungsstand und -zielen
Teil des Berliner Bildungsprogramms für die offene Ganztagsschule und Grundlage für die Qualitätsentwicklung an allen Berliner Ganztagsschulen (2021)
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/schule/schulentwicklung/Ganztagsschule/Material_GT/2021_11_25_Qualitaetsstand_inkl_BlnGanztagsschule.pdf
-----

Sprachförderung und Sprachbildung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/sprachfoerderung/fachinfo/
-----

Fachbrief Interkulturelle Bildung 2021
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/themen/interkulturelle_bildung/Materialien/FB_IKBE_BE_2021_02_22.pdf

Leitfaden zur Integration von neu zugewanderten Kindern  und Jugendlichen in die  Kindertagesförderung und die Schule
https://www.berlin.de/sen/bjf/gefluechtete/leitfaden_zur_integration.pdf
----------

Legasthenie & Dyskalkulie

Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/lernschwierigkeiten/lese-und-rechtschreibschwierigkeiten/

Individuelle Lernstandanalysen online (ILeaA plus)
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2020/pressemitteilung.988868.php

ILeA plus – Tutorial, Werkzeuge für die Schulen
https://www.isq-bb.de/wordpress/werkzeuge/ileaplus/

ISQ-Portal
https://portal.isq-bb.de/
----------

Digitales / Online-Lernen:

„Bedarf für schnelles Internet durch LTE-Router gedeckt
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/newsletter.1156703.php

Digitalisierungsstrategie
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/digitale-schule/digitalisierungsstrategie/

Digitale Schule
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/digitale-schule/

Lernraum Berlin - Die Lernplattform der Berliner Schulen
https://www.lernraum-berlin.de/start/
----------

Das Bildungspaket (BuT)

 „Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, , Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. Die Leistungen werden für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gewährt. Bei Bezug von Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sogar ohne jegliche Altersbeschränkung.
Die Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit können nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in Anspruch genommen werden. Auszubildende, die eine Ausbildungsvergütung erhalten, bekommen keine Leistungen aus dem Bildungspaket.“
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/

Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (Formulate, Zuständigkeiten, Informationen)
https://service.berlin.de/dienstleistung/324466/

Bildungspaket – Fachinformationen und Download von Formularen)
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/fachinfo/#traegerhinweis
-----

Begabungsförderung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/begabungsfoerderung/
----------

Schulbauten

Berliner „Schulbauoffensive“:
https://www.berlin.de/schulbau/

Publikationen (Leitfäden, Newsletter):
https://www.berlin.de/schulbau/service/downloadcenter/publikationen/

Neue Raum‐und Funktionsprogramme
(SenBJF  Referat I D)
https://onedrive.live.com/?authkey=%21APZQA3zGG9uWWiE&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC76C9AE0220%21499&parId=7A61FC76C9AE0220%21490&o=OneUp

Leitfaden „Partizipation im Schulbau“
Download: https://1drv.ms/b/s!AiACrsl2_GF6hTwgKXbmtcA6kbKO 

Beschlüsse
„Die Akteure der Berliner Schulbauoffensive stimmen sich zu Baumaßnahmen oder Prozessabläufen ab und fassen diese dann in Beschlüsse. Darunter fallen Beschlüsse der Taskforce Schulbau, Vorlagen für den Berliner Senat oder Rundschreiben.“
Die Beschlüsse: https://www.berlin.de/schulbau/service/downloadcenter/beschluesse/
_________

Gremien

Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/

Landesschulbeirat: Termine der Sitzungen 2020: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lsb-berlin
Landesschülerausschuss Berlin (LSA): https://lsaberlin.de
Landeselternausschuss (LEA): http://www.leaberlin.de
-----

Mustergeschäftsordnung für die im Schulgesetz vorgesehenen Gremien
Mustergeschäftsordnung für die im Schulgesetz vorgesehenen Gremien inclusive Synopse
Inkrafttreten am 01.08.2022
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/469-mustergeschaeftsordnung-fuer-die-im-schulgesetz-vorgesehenen-gremien
Das Amtsblatt kann online hier eingesehen werden:
https://www.berlin.de/landesverwaltungsamt/logistikservice/amtsblatt-fuer-berlin/
__________

Ferientermine 2016 – 2024: http://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/artikel.420979.php
_____ _____ _____ _____ _____ _ ____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Aus dem Abgeordnetenhaus

Stand: 03.10.2022
https://www.parlament-berlin.de/de/Startseite

Plenum
https://www.parlament-berlin.de/de/Das-Parlament/Plenum

Parlament Live
https://www.parlament-berlin.de/mediathek/parlament-live

Übersicht der Gewählten für die 19. Wahlperiode
https://www.parlament-berlin.de/das-parlament/abgeordnete
Siehe auch: https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2021/AFSPRAES/gewaehlte.html

Plenarunterlagen
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Plenarmaterialien

Terminplan Plenarsitzungen 2022
https://www.parlament-berlin.de/media/download/2221

16. Plenarsitzung, am 22.09.2022, 10:00 Uhr
Einladung mit Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/einladung/plen19-016-e.pdf
Beschlußprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-016-bp.pdf
Plenarprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-016-pp.pdf

17. Plenarsitzung, am 06.10.2022, 10:00 Uhr
Einladung mit Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/einladung/plen19-017-e.pdf
----------

Ausschüsse

Sitzungsunterlagen der Ausschüsse
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Sitzungsuebersicht
----------

Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie:

11. öffentliche Sitzung am 01.09.2022
Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/einladung/bjf19-011-e.pdf
Inhaltsprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/protokoll/bjf19-011-ip.pdf
Beschlussprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/protokoll/bjf19-011-ip.pdf

12. öffentliche Sitzung am 15.09.2022
Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/einladung/bjf19-012-e.pdf
Inhaltsprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/protokoll/bjf19-012-ip.pdf
Beschlussprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/protokoll/bjf19-012-bp.pdf

13. öffentliche Sitzung am 29.09.2022
Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/einladung/bjf19-013-e.pdf

14. öffentliche Sitzung am 13.10.2022, 14.00 – 17.00 Uhr, Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 311
Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/einladung/bjf19-014-e.pdf
-----

Antworten auf Parlamentarische Anfragen:

* https://pardok.parlament-berlin.de/portala/start.tt.html
* https://www.parlament-berlin.de/aktuelles-presse/parlamentarische-anfragen/schriftliche-anfragen-aktuell

Ältere (ab 2017) Anfragen und Antworten finden Sie im Archiv: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/aus-dem-abgeordnetenhaus-protokolle-antworten-zu-anfragen/290-antworten-der-senatsverwaltung-auf-kleine-anfragen

Anmerkung: Das hier angegeben Datum bezieht sich auf den Zeitpunkt der Antwort der zuständigen Senatsstelle. Das Datum des Eingangs beim Abgeordnetenhaus und das der Veröffentlichung kann davon (erheblich) abweichen.

Sicherung der Teilhabe- und Förderbedarfe von Kindern aus sozial benachteiligten, armutsgefährdeten Familien (16.08.2022)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-12770.pdf

Mittelabfluss der Schulbauoffensive (19.08.2022)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-12773.pdf

Die Sekundarstufe II und der Weg zum Abitur in Zahlen (19.08.2022)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-12768.pdf

Pandemiebedingte Fehlzeiten in der Schule und ihre Folgen (19.08.2022)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-12767.pdf

Qualitätssicherung in Kitas (25.08.2022)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-12886.pdf

Kita-Platz-Ausbau in Berlin: Wie hoch ist die Teilhabequote? Wie viele Plätze hat der Senat bereits bewilligt? (26.08.2022)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-12885.pdf

Bedarfe in Willkommensklassen und Einsatz ukrainischer Lehrkräfte (26.08.2022)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-12889.pdf

Inklusion und BuT-Förderung an Freien Schulen (14.09.2022)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-13069.pdf

Bilanz Sommer-Schulbauoffensive 2022 (14.09.2022)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-13070.pdf

Wer reinigt die Berliner Oberstufenzentren (OSZ)? (20.09.2022)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-13111.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _ ____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Veranstaltungen / Angebote

SchulKinoWochen Berlin
07. - 10. Oktober 2022
Programm und weitere Informationen: https://www.schulkinowochen-berlin.de/
„Vom 7. bis zum 21. Oktober 2022 haben alle Berliner Schulen die Gelegenheit, einen Teil des Unterrichts in die Kinos zu verlegen, um über Filmwelten in wertvolle Erfahrungsräume einzutauchen, mediale Ausdrucksformen zu vertiefen und Lehr- und Lerninhalte durch filmische Stoffe zu erschließen.
In über 250 Vormittagsvorstellungen wird dazu ein auf alle Jahrgangsstufen, Fächer und lehrplanrelevante Themen abgestimmtes Programm aus aktuellen Spiel-, Animations- und Dokumentarfilmen präsentiert. Auch Filmklassiker sind mit dabei.
Zahlreiche Filme werden durch Filmgespräche gerahmt oder durch Workshops und Kinoseminare begleitet, in denen Schüler*innen Hintergründe zu den Filmen erfahren und mit Filmschaffenden und Fachexpert*innen Gespräch kommen können. Umfassende pädagogische Begleitmaterialien unterstützen zudem die Vor- und Nachbereitung des Kinobesuches und für Lehrkräfte bieten die SchulKinoWochen Fortbildungen an.“
https://www.schulkinowochen-berlin.de/ueber-uns/
-----

Online-Fachtag „Potenziale der wachsenden Mehrsprachigkeit in schulischer Bildung“
Dienstag, dem 11.10.2022, von 09:00 bis 18:30 Uhr
Mehr: https://www.mehrsprachiges-berlin.de/297_Programm.htm
Download des Programmes: https://www.mehrsprachiges-berlin.de/mediabase/pdf/Programmflyer_Mehrsprachigkeit_1655.pdf
Anmeldung unter: https://www.mehrsprachiges-berlin.de/301_Anmeldung.htm
----

Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V.
Vortrag: „Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft“ (Eine Veranstaltung des BSFV)

Dienstag 11. Oktober 2022, 19 – 20.30 Uhr, online
„In seinem Vortrag mit dem Titel „Rassismus in Schule und Gesellschaft“ geht Prof. Dr. Karim Fereidooni sowohl auf ausgewählte Ergebnisse seiner Dissertation mit dem Titel „Rassismuserfahrungen im Lehrer*innenzimmer“ als auch auf Studien zum Thema „Rassismus im Klassenzimmer“ ein.
Im Fokus des Vortrags steht die folgende Frage: „Warum ist es nach wie vor schwierig über Rassismus(erfahrungen) in Gesellschaft und Schule zu sprechen?““
Der BSFV bittet um Anmeldung über folgenden Link: https://www.schulfoerdervereine.de/veranstaltung/rassismuskritik-in-schule-und-gesellschaft-20220111
https://lsfb.de/rassismuskritik-in-schule-und-gesellschaft-bsfv/
----------

AG Staatliche Europa-Schule Berlin in der der Europa-Union Berlin
Podiumsdiskussion mit den bildungspolitischen Sprecher*innen der Fraktionen im Abgeordnetenhaus zur Zukunft der Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB)
am 17. Oktober 2022 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Europäischen Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin-Mitte
Bitte melden Sie sich bis zum 11. Oktober 2022 an. Beachten Sie:  Einlass nur mit gültigem Ausweisdokument.
Mehr: https://www.europa-union-berlin.de/aktivitaeten/weitere-veranstaltungen/alte-neue-ziele-die-sesb-als-begegnungsschule-im-herzen-europas
----------

Online-Grundkurs für neue Elternsprecher*innen am Donnerstag, 20.10.2022, 18 -20 Uhr Uhr zur Arbeit als Elternsprecher*in auf Klassenebene und zur Gestaltung der Klassenelternversammlung (Elternabend): https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/schule-elternvertretung-mitwirkung-crashkurs-zur-schulischen-gremienarbeit-fuer-eltern-in-berliner-schulen-1250433.php
-----

Präsenz-Aufbaukurs für Elternvertretungen, Lehrkräfte und andere Schulakteure am Donnerstag, 10.11.2022, 18:30 - 20:30 Uhr in der Berliner Landeszentrale für politische Bildung zur erfolgreichen schulischen Gremienarbeit von GEV bis Schulkonferenz; mit Hinweisen zu den Neuerungen im Berliner Schulgesetz und Austausch und Diskussion zur Best Practice schulischer Zusammenarbeit:
https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/erfolgreiche-schulische-gremienarbeit-1250434.php
---------

Landersverband Legasthenie & Dyskalkulie
https://www.bvl-legasthenie.de/veranstaltungen-kursangebote/landesverbaende/lvl-berlin-brandenburg.html
-----

Berliner Elternzentrum: Autismus-Themen-Cafés
https://elternzentrum-berlin.de/termine-kal
-----

Berliner Familienportal
https://www.berlin.de/familie
Veranstaltungen: https://www.berlin.de/familie/de/suche?modules%5B%5D=event&query=&timespans%5B%5D=Heute
-----

Jugend Kultur Service:
Super-Ferien-Pass
https://www.jugendkulturservice.de/de/ferien-und-familienzeit/super-ferien-pass/
----------

Außerschulische Lernorte
„Lernortedatenbank

Wollen Sie Ihren Unterricht anders gestalten?
Wollen Sie Ihren Unterricht in die Region öffnen? - Dann sind außerschulische Lernorte für Sie genau das Richtige!
Auf unseren Unterseiten können Sie selbst oder auch gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern für Ihren Unterricht Lernorte finden. Entweder nach Altersgruppen (KITA, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II), Themen und Regionen gefiltert oder über ausgewählte Einstiegs- (Portale anderer Anbieter) und Themenseiten.“
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lernorte0
-----

Schule und Museen
Angebotsübersicht für Schulen
https://www.museumsportal-berlin.de/de/planen-organisieren/angebote-fuer-schulen/

Staatliche Museen zu Berlin
Online-Telephon – Rundgänge: https://www.smb.museum/veranstaltungen/
https://www.smb.museum/aktuelle-informationen-fuer-besucherinnen-waehrend-der-corona-pandemie/

Jugend im Museum
https://www.jugend-im-museum.de/

Märkisches Museum
Im Märkischen Museum präsentiert das Stadtmuseum Berlin Ausstellungen und Objekte zur  Mehr: https://www.stadtmuseum.de/maerkisches-museum
Digitale Angebote: https://www.stadtmuseum.de/digitale-angebote
----------

Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) - JuniorRoute
„Wie kommt das Wasser in die Leitung und der Strom in die Steckdose? Wie entsteht eine Radiosendung? Und was hat Zwangsarbeit mit Industriekultur zu tun?
Mehr: https://industriekultur.berlin/erleben/juniorroute/
-----

Gedenktafeln in Berlin
Auf dieser Website finden Sie Informationen zu 3264 Gedenktafeln an historischen Orten in Berlin. Viele davon sind der Erinnerung an jene Menschen gewidmet, die sich der nationalsozialistischen Diktatur widersetzt haben oder Opfer von politischer oder rassistischer Verfolgung geworden sind.
https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/
-----

Denkmaldatenbank: https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/denkmale/liste-karte-datenbank/denkmaldatenbank/
----------

SBNE – Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf)
Projektwoche für Grundschulklassen zu den Themen Müllvermeidung und Zero Waste.
„Kurzbeschreibung Workshop
Der Workshop findet innerhalb einer Woche statt. Hierfür kommen die beiden Workshop-Leiter täglich für 90 Minuten (eine Doppelstunde) in die Klasse. Die Hauptsäule bildet das Hörspiel, welches gemeinsam im Klassenverband kapitelweise (pro Tag ein Kapitel ca. 6min) angehört wird. Daraus folgen Diskussionsrunden, Gruppenarbeiten, malen, schreiben, basteln und musizieren. Am Ende der Woche, welche mit einem Zero Waste Frühstück ihren Höhepunkt findet, erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat, welches sie als „Zero-Waste-Klasse“ ausweist. (…)“
Interessierte Klassen melden sich am besten beim Team der SBNE: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: https://sbne.de/veranstaltungen/zero-waste-projektwoche-mit-ich-herr-meyer/
----------

Deutscher Handwerkskammertag (DHKT):
„Wir bringen die Themen des Handwerks in die Schule und den Unterricht

Ob Mathematik, Deutsch, Ethik, Geografie, Kunst, Physik oder Chemie: Ausgerichtet an den aktuellen Lehr- und Bildungsplänen, zeigt "Handwerk macht Schule" mit alltagsnahen und lebensweltorientierten Fragen die Themenvielfalt, die das Handwerk bietet. Dabei geht es um mehr als um Mörtel, Malerpinsel, Mehl oder Maulschlüssel. Es geht um Zukunft, Innovationen und Nachhaltigkeit. Kurz: Wir verdeutlichen, dass das Handwerk Tradition und Innovation auf einzigartige Weise miteinander verbindet. So begeistern wir Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen für die Themen des Handwerks.
Gebündelt zu Unterrichtseinheiten stellen wir dafür Lehr- und Lernmaterialien bereit, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. Neue Materialien kommen stetig hinzu. Damit ist "Handwerk macht Schule" für euch "die Wissensmacht von nebenan".“
Mehr: https://www.handwerk-macht-schule.de/
_____ _____ _____ _____ _____ _ ____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Ausschreibungen / Wettbewerbe

Allgemeine Informationen zu Wettbewerben
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/wettbewerbe/
Und: https://www.gew.de/marktplatz/wettbewerbe/

Europäische Wettbewerbe für Schüler und Schulen
https://www.berlin.de/sen/bjf/europa/bildung-und-europa/infos-fuer-lehrkraefte/wettbewerbe/

Bundeswettbewerb Fremdsprachen
„Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken und bietet Raum für interkulturellen Austausch. Bei den Aufgaben geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem auch um Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache.“
Mehr: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/erwachsene/

Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe
„Wie sähe unsere Welt ohne clevere Mathematikerinnen und Mathematiker aus? Ob bei der Herstellung und beim Transport von Produkten, beim Bau von Häusern oder bei der Software-Programmierung – überall sind originelle mathematische Lösungen gefragt. Wie gut also, dass es unter dem Dach der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe gleich mehrere Trainingsangebote für Mathetalente gibt.
Ob Bundeswettbewerb Mathematik, Mathematik-Olympiade, der Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade oder das Trainingsprogramm Jugend trainiert Mathematik: Präzises Denken und eine kreative Herangehensweise sind gefragt, um knifflige Aufgaben zu lösen.“
Mehr: https://www.mathe-wettbewerbe.de/erwachsene/

 „BIKO - „Bildungsarbeit zu Kolonialismus und Verantwortung in Berliner Schulen“
Das Programm soll einen Beitrag dazu leisten, dass Berlin seiner Rolle und historischen Verantwortung im Zeitalter des deutschen und europäischen Kolonialismus gerecht wird. Eine intensivere und differenziertere gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus soll angeregt werden. (…)
Die vollständigen Fördermodalitäten und die Antragsformulare sowie weitere Informationen finden Sie unter https://nord-sued-bruecken.de/foerderprogramm-berlin-biko.html
Für Rückfragen steht Ihnen Cora Steckel, Stiftung Nord-Süd-Brücken unter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)  zur Verfügung.“
Mehr: https://nord-sued-bruecken.de/foerderprogramm-berlin-biko.html

Ausschreibungskalender zu Musikwettbewerben, Preisen und Stipendien
http://www.miz.org/ausschreibungen.html

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/themenfonds.html

 Aktion Mensch
„Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein. Menschen mit und ohne Behinderung sollen in allen Bereichen des Lebens ganz selbstverständlich zusammenleben. Lernen Sie hier das gesamte Angebot unserer Förderprogramme kennen – bei Wahl eines Lebensbereiches finden Sie einen schnellen Überblick über die hier verfügbaren Programme.“
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme.html

Internet für alle
“Die Aktion Mensch bringt Sie ins Internet: Mit dem neuen Aktions-Förderangebot „Internet für alle“ werden Investitionskosten und Bildungsangebote gefördert, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am digitalen Fortschritt ermöglichen. Noch bis zum 31. Dezember 2022 kann Ihr Projekt mit 2 x 5.000 Euro ohne Eigenmittel gefördert werden.“
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/weitere-foerderangebote/internet-fuer-alle

Aelius Förderwerk
Wir fördern Schüler*innen mit Workshops, dem Mentoring-Programm "Dialog Chancen" und einem Beratungsangebot. Mehr Informationen unter: https://www.aelius-foerderwerk.com/
_____ _____ _____ _____ _____ _ ____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Studien

Weitere Studien auf der Homepage:
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/12-nachrichten/321-studien-umfragen


26.09.2022
Folgen der Pandemie für die Abiturjahrgänge 2020 und 2021
Studie der Universität Bamberg und des IAB zeigt: Lebenszufriedenheit ist zurückgegangen, mentale Belastung gestiegen.
https://blog.uni-bamberg.de/forschung/2022/abitur-covid-2021/

Die Studie:
23.09.2022
The COVID-19 pandemic, well-being, and transitions to post-secondary education
“Abstract
This study examines the immediate and intermediate effects of the COVID-19 pandemic on the well-being of two high school graduation cohorts (2020 and 2021) and how changes in well-being affect students’ educational plans and outcomes. Our unique panel data on 3697 students from 214 schools in 8 German federal states contain prospective survey information on three dimensions of well-being: mental health problems, self-rated health, and life satisfaction. Data is collected several months before (fall 2019), shortly before and soon after (spring 2020) as well as several months after (fall/winter 2020/21) the beginning of the COVID-19 pandemic. Applying difference-in-differences designs, random effect growth curve models, and linear regression models, we find that school closures had a positive immediate effect on students’ well-being. Over the course of the pandemic, however, well-being strongly declined, mainly among the 2021 graduation cohort. We show that a strong decline in mental health is associated with changes in educational and career plans and transition outcomes. As adverse life experiences in adolescence are likely to accumulate over the life course, this study is the first to exhibit potential long-lasting negative effects of the COVID-19 pandemic on education and careers of young individuals.”
Mehr: https://link.springer.com/article/10.1007/s11150-022-09623-9
----------

“Defizite bei Einordnung wissenschaftsjournalistischer Inhalte auf YouTube
Pressemitteilung vom 29.09.2022
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:
Aktuelle Studie: Nutzer:innen können nur schwer zwischen sorgfältig recherchierten und irreführenden wissenschaftsjournalistischen Inhalten unterscheiden”
Mehr: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1249614.php
Download der Befragungsergebnisse: https://www.berlin.de/rbmskzl/_assets/aktuelles/2022/september/ergebnisbericht_wissenschaftsjournalismus_auf_youtube.pdf
Sonderauswertung Berlin
https://mabb.de/files/content/document/FOERDERUNG/Forschung/Ergebnisbericht_Wissenschaftsjournalismus_auf_YouTube_Sonderauswertung_Berlin.pdf
----------

29.09.2022
Studie: Gezielte Sprachförderung verbessert Mathe-Leistungen von Schülern – Überraschung: Von allen!
Nicht mehr Rechnen, sondern mehr Reden kann Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre Mathekenntnisse zu verbessern. Gestalten Lehrkräfte den Unterricht so, dass mathematische Ideen häufiger diskutiert und begründet werden sollen, profitieren Schülerinnen und Schüler auf allen Leistungsniveaus davon, also auch die Leitungsstarken.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2022/09/studie-gezielte-sprachfoerderung-verbessert-mathe-leistungen-von-schuelern-ueberraschung-von-allen/
* https://pubs.nctm.org/view/journals/jrme/53/4/article-p255.xml
----------

Digitalisierung im Bildungssystem: Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule
Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK)
“Die Empfehlungen auf einen Blick
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission empfiehlt in diesem Gutachten die folgenden Maßnahmen, die in den kommenden Monaten und Jahren unternommen werden müssen, um erfolgreiche Lehr- und Lernprozesse in einer digitalisierten Welt zu ermöglichen:
Empfehlungen für die frühe Bildung in der Kita
1) Digitale Medienbildung als Bildungsziel in die Rahmen- und Orientierungspläne aufnehmen → Seite 33
2) Infrastruktur schaffen und Lehr-Lernmaterialien zur Verfügung stellen → Seite 34
3) Aus- und Weiterbildung des frühpädagogischen Bildungspersonals → Seite 35
Empfehlungen für allgemeinbildende Schulen
4) Dauerhafte Einrichtung länderübergreifender Zentren für digitale Bildung (ZdB) → Seite 46
5) Einführung eines (Pflicht-)Faches Informatik und entsprechender Lehrkräfteausbildung in allen Ländern → Seite 63
Empfehlungen für die berufliche Bildung
6) Modernisierung der Bildungsziele und Curricula → Seite 100
7) Weiterentwicklung des Prüfungswesens → Seite 102
8) Stärkung der Wissenschaftsorientierung durch den Aufbau einer Struktur aus Clearing, Transfer und Leading Houses → Seite 104
Empfehlungen für die Lehrkräftebildung
9) Implementation digitalisierungsbezogener Inhalte und mediendidaktischer Inhalte sowie informatischer Grundlagen in der Lehrkräftebildung → Seite 126
10) Strukturelle Weiterentwicklung der hochschulischen Lehrkräfteausbildung → Seite 127
11) Strukturelle Stärkung der Lehrkräftefortbildung und eine starker wissenschaftsorientierte Ausrichtung → Seite 128
Empfehlungen für die Hochschulbildung
12) Stärkung digitaler Kompetenzen bei Studierenden und Dozierenden → Seite 152
13) Technische, räumliche und rechtliche Strukturen aufbauen und verstetigen → Seite 153
14) Standortspezifische und hochschulübergreifende Lehr- und Digitalisierungsstrategien entwickeln → Seite 154”
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2022/SWK-2022-Gutachten_Digitalisierung.pdf

Zusammenfassung:
(…)
Empfehlungen für das allgemeinbildende Schulwesen
4. Dauerhafte Einrichtung länderübergreifender Zentren für digitale Bildung (ZdB)
In Deutschland sind noch zu wenige digitale Anwendungen verfügbar, die empirisch gestützten Designprinzipien gerecht werden und die Lehrkräfte medien- und fachdidaktisch treffsicher in ihren Unterricht integrieren können. Es ist dringend erforderlich, digitale Tools für den Fachunterricht theoretisch und empirisch fundiert zu entwickeln. Die medien- und fachdidaktische Qualitätssicherung kann nicht Lehrkräften oder dem freien Markt allein überlassen werden. In Kooperation mit Akteuren der Lehrkräftefortbildung und erfahrenen Bildungspraktiker:innen müssen Konzeptionen entwickelt werden, um Lehrkräfte zu befähigen, diese digitalen Tools in ihrem Unterricht gewinnbringend zu nutzen.
Die SWK empfiehlt daher die folgenden Maßnahmen:
- Dauerhafte Einrichtung länderübergreifender Zentren für digitale Bildung: Die SWK sieht das Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Einrichtung von Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung als erste Chance. Die geplanten Forschungs-, Entwicklungs- und Professionalisierungsbemühungen sind aber durch den begrenzten Zeitraum von zweieinhalb Jahren nicht geeignet, ein nachhaltiges, länderübergreifendes Programm zur Digitalisierung schulischer Lerngelegenheiten zu etablieren. Weil die Vielfalt an Fächern und Klassenstufen groß und die Halbwertzeit digitaler Medien im Vergleich zu analogen Medien kurz ist, empfiehlt die SWK die dauerhafte Einrichtung länderübergreifender Zentren für digitale Bildung (ZdB) zunächst für die MINT-Fächer und Sprachen, perspektivisch aber auch für weitere Bildungsbereiche.
− Entwicklung und Bereitstellung von Lehr-Lernmaterialien: Die erste Säule der ZdB zielt auf die forschungsbasierte Entwicklung lernwirksamer mediengestützter LehrLernszenarien sowie auf die Entwicklung und Bereitstellung effektiver digitaler LehrLernmaterialien. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Nutzung digitaler Medien für Diagnostik und die adaptive Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, um Lernende passgenau individuell unterstützen zu können. Anders als die vom BMBF als Zusammenschluss von Verbundprojekten geplanten Kompetenzzentren legen die ZdB einen deutlichen Schwerpunkt auf programmatisch kohärente Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Sie bündeln die Arbeiten und vermeiden die Gefahr einer Zerfaserung in viele kleinere Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
− Transfer und unterrichtsbezogene Schulentwicklung: Die zweite Säule der ZdB ist die gemeinsame Entwicklung von Transfermodellen mit den Ländern. Diese Modelle sollen neben Professionalisierungsmodulen für Lehrkräfte und Bildungspersonal Fallbeispiele für verschiedene Transferstrukturen bereitstellen. Aufgabe der ZdB ist es, Schulen im Veränderungs- und Organisationsentwicklungsprozess zu unterstützen, indem sie ihnen Instrumente für die Analyse der eigenen Stärken und Schwächen im Hinblick auf den digitalen Transformationsprozess zur Verfügung stellen. Hier warden die ZdB an die Vorarbeiten in den Kompetenzzentren anknüpfen können.
Die beschriebene Struktur des ZdB-MINT hat geschätzt einen jährlichen Finanzbedarf von ca. 15 Mio. Euro, das ZdB-Sprachen aufgrund der geringeren Fächerzahl ein niedrigeres geschätztes Finanzvolumen von ca. 12 Mio. Euro per anno. Empfohlen wird, dass Bund und Länder Modelle der Verstetigung und gemeinsamen Finanzierung entwickeln. Eng verbunden mit der Gestaltung der Zentren sind die Empfehlungen 10 und 11 zur Lehrkräftebildung.
5. Einführung eines (Pflicht-)Faches Informatik und entsprechender Lehrkräfteausbildung in allen Ländern
Es besteht ein breiter Konsens, dass informatische Bildung ein wichtiger Bestandteil für erfolgreiche Teilhabe an der digitalisierten Welt ist und daher Informatik als Pflichtfach in der Schule eingeführt werden sollte. Informatische Inhalte sollten bereits von der Primarstufe an vermittelt werden. In den vergangenen Jahren hat es dazu in vielen Ländern bereits erhebliche Anstrengungen gegeben. Im Grundschulbereich wird Informatik u. a. als Gegenstand des Sachunterrichts diskutiert, Schwerpunkte liegen dort bislang auf dem Erwerb von Medienkompetenzen bzw. dem Aufbau computerbezogener Grundbildung (ICT Literacy). Viele Länder haben Informatik in der Sekundarstufe I mindestens als Wahlpflichtfach eingeführt, in der Sekundarstufe II kann Informatik in allen Ländern auf grundlegendem Anforderungsniveau in der Qualifikationsphase gewählt werden. Damit einher geht ein hoher Bedarf an entsprechend ausgebildeten Lehrkräften und den dafür nötigen hochschulischen Strukturen. Aktuell kann die Zahl der Absolvent:innen an den Universitäten den Bedarf an Informatiklehrkräften bei weitem nicht decken, dabei ist Informatik außerhalb des Lehramtes das zweitbeliebteste Studienfach. Daher sind auch neue Professionalisierungskonzepte nötig, um Informatiklehrkräfte zu gewinnen.
Die SWK empfiehlt daher die folgenden Maßnahmen:
- Verpflichtende Informatikinhalte im Sachunterricht der Grundschulen: Nicht nur der Aufbau von Medienkompetenzen, sondern auch der Aufbau informatischer Kompetenzen sollte in der Grundschule im Sachunterricht beginnen. Bei der Überarbeitung von Lehr- und Bildungsplänen sollten ausgewählten Aspekte der Informatik für den Sachunterricht fest verankert werden. An den lehrkräftebildenden Hochschulen sollten Informatikanteile und Aspekte der Didaktik der Informatik in die Ausbildung von Grundschullehrkräften im Sachunterricht in Form eines Pflichtmoduls integriert werden. Fortbildungsangebote, die in dem MINT-Zentrum für digitale Bildung entwickelt werden könnten, sollten geeignetes Creative Commons (CC)-Material bereitstellen, sowie (geschützte) Räume zur gemeinschaftlichen Aneignung und Anpassung unter fachlicher und pädagogischer Begleitung und flankierende Fortbildungen vorsehen.
- Informatikangebote ab dem Schuljahr 2024/25 in der Sekundarstufe I: In der Sekundarstufe I sollte das Fach Informatik als Pflichtfach mit mindestens vier Stunden in die Kontingentstundentafel aufgenommen werden, mittelfristig mit sechs Stunden Pflichtunterricht. Im Wahlpflichtbereich der Sekundarstufe I sollten weitere Angebote gemacht werden.
- Ausbau von Informatikangeboten auf grundlegendem Anforderungsniveau in der Orientierungs- und Qualifikationsphase der Sekundarstufe II: Ziel sollte es mindestens sein, ebenso viele Schüler:innen im Fach Informatik zu erreichen wie in den Fächern Physik und Chemie. Dazu sollte das Fach Informatik explizit der MINT-Fächergruppe zugeordnet werden, und die Vorgaben der Länder zur Abiturprüfung sollten regeln, dass eines der Prüfungsfächer aus der Fächergruppe MINT stammen muss.
- Vereinheitlichung der Prüfungsanforderungen: Für die Sekundarstufe II ist zu überprüfen, inwieweit die einheitlichen Prüfungsanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Informatik an die Bildungsstandards Informatik der Gesellschaft für Informatik angepasst werden sollten.
- Alternative Professionalisierungswege zur Gewinnung von Informatiklehrkräften: Insbesondere für die Sekundarstufen I und II bedarf es systematischer und zahlenmäßig hinreichender, alternativer Professionalisierungswege in Form (1) zeitlich verkürzter Sofortmaßnahmen in Kursen der Landesinstitute oder Zentren für Lehrkräftebildung und (2) längerer rofessionalisierungsmaßnahmen unter Einbindung von Universitäten. Kurze Fortbildungen stellen in der Regel kein Instrument dar, um Lehrkräfte für das Fach Informatik zu qualifizieren. Daher sollten diese in längerfristige und wissenschaftlich fundierte Zertifikatskurse in Kooperation mit lehrkräftebildenden Universitäten eingebunden werden, die mit einem Zertifikat zur Lehrbefähigung bzw. Unterrichtsgenehmigung enden. Die berufsbegleitende Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für ein Drittfach Informatik sollte durch eine Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung gefördert werden.
- Ausbau der Seiten- und Quereinstiegsmaßnahmen für Informatiklehrkräfte: Seiteneinstiegsprogramme für gymnasiale und nichtgymnasiale Bildungsgänge in der Sekundarstufe I sollten ebenso auf- und ausgebaut werden wie universitäre Lehramtsstudiengänge. Für den Seiteneinstieg ist der Ein-Fach-Seiteneinstieg mit Konzentration auf das Fach Informatik zu präferieren. Ein Modell der zweijährigen berufsbegleitenden Professionalisierung mit reduziertem Stundendeputat sowie fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Modulen in der Qualifikation erscheint sinnvoll. Die SWK empfiehlt, Angebote in Kooperation mit lehrkräftebildenden Hochschulen und Einrichtungen der zweiten und dritten Phase zu gestalten. Der Quereinstieg für Personen mit Abschlüssen aus IT-Berufen in den Schuldienst sollte erleichtert werden.
- Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge Informatik: Es wird nötig sein, das Lehramt Informatik an lehrkräftebildenden Universitäten stärker zu bewerben. In Lehramtsstudiengängen sollte die Kombination von Informatik mit anderen Fächern nicht eingeschränkt werden. Die Option eines Ein-Fach-Studiums für das Lehramt Informatik, das laufbahnrechtlich den Zweifächer-Studienabschlüssen gleichgestellt ist, sollte geschaffen werden.
- Ausbau der Nachwuchsförderung in Didaktik der Informatik: Die SWK sieht einen langfristigen Bedarf, die Professuren für die Didaktik der Informatik weiter auszubauen. Die SWK schließt sich der Forderung des Wissenschaftsrats an, die Forschung und Nachwuchsförderung zur Didaktik der Informatik in Deutschland auszubauen. Instrumente können zum Beispiel Förderprogramme des BMBF im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung sein. Dies fördert zum einen den Nachwuchs in der Disziplin und produziert zum anderen wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über Gelingensbedingungen eines lernförderlichen Informatikunterrichts” (S. 9-12)
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/KMK/SWK/2022/SWK-2022-Gutachten_Digitalisierung_Zusammenfassung.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Presseschau 

Themen:
Schulstart in Berlin
Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung
Digitales

Inklusion
Kinder / Jugendliche / Schüler*innen – Maserimpfpflicht
Schulpersonal
Eltern / Erziehungsberechtigte
Bildungs- und Schulpolitik
Schulbauten

Verschiedenes


Schulstart in Berlin

09.09.2022
Ärger beim Schulwechsel : Wenn Kinder am »Numerus clausus« fürs Gymnasium scheitern – trotz 1,0
Der Wechsel der Kinder auf die weiterführende Schule sorgt in vielen Familien für Stress, die Auswahlverfahren haben ihre Tücken. In Berlin ist das Gerangel um Schulplätze besonders hart.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildung-wenn-kinder-am-numerus-clausus-fuers-gymnasium-scheitern-trotz-1-0-a-d2725268-929b-4438-8402-9586d2c064de Achtung: Nichtbfrei zugänglich („Bezahlwand“)


Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung

06.09.2022
Gewerkschaft kritisiert Aufholprogramme in den Schulen
Mit einem milliardenschweren Programm sollten die Folgen der Schulschließungen in der Coronapandemie abgefedert werden. Aber das Geld kommt offenbar nicht dort an, wo es besonders gebraucht wird.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/corona-folgen-gewerkschaft-kritisiert-aufholprogramme-in-den-schulen-a-fa526070-639e-4a9d-9bf7-d169502ad23b

10.09.2022
Corona-Aufholprogramm: Fördern im Blindflug
Das Wissenschaftszentrum Berlin zieht eine verheerende Bilanz des Programms "Aufholen nach Corona" für Schulen. Die erhoffte Wirkung ist weitgehend ausgeblieben
Mehr: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/corona-aufholprogramm-wzb-schule-kultusminister

11.09.2022
Schwimmkurse in der Energiekrise Und jetzt wird's kalt
In den vergangenen beiden Jahren gab es sie nicht: Schwimmkurse in den Hallen der Berliner Bäder. In diesem Winter geht's wieder los - aufgrund der Gaskrise aber in kälterem Wasser. Interessierte Kinder gibt es dennoch viele.
Mehr: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/09/berlin-baederbetriebe-schwimmbaeder-kinder-kurse.html

21.09.2022
Schulunterricht auf dem Segelschiff: Lernen auf dem Meer
Bald fahren sie wieder über den Atlantik: Jugendliche haben an Bord eines Traditionsseglers Schulunterricht und lernen so die Welt besser kennen. (…)
Der pädagogische Wert dieser Jugendseereisen, die andere Erfahrungen als kurze Klassenreisen oder ein typischer Schüleraustausch bieten, ist unbestritten. Doch die Kosten von inzwischen mehr als 25.000 Euro pro Person sind ein Problem. Darüber erfolgt eine soziale Selektion, die Jugendliche aus weniger begüterten Familien ausschließt. Bisher unternehmen die Veranstalter wie frühere Mit­schü­le­r*in­nen noch viel zu wenig, um die soziale Schieflage mittels eigener Fördervereine zur Vergabe von Stipendien oder Sponsorengeldern zu korrigieren. Für die allermeisten Jugendlichen aus ärmeren Familien dürfte es völlig unrealistisch sein, im eigenen Familien- und Bekanntenkreis mittels Crowdfunding einen Großteil des Geldes aufzubringen.
Mehr: https://taz.de/Schulunterricht-auf-dem-Segelschiff/!5879669/

21.09.2022
Schule der Zukunft: „Die Basiskompetenzen gewinnen sehr stark an Bedeutung“ – ein Interview zum „Deeper Learning“
Mehr: https://www.news4teachers.de/2022/09/schule-der-zukunft-die-basiskompetenzen-gewinnen-sehr-stark-an-bedeutung-ein-interview-zum-deeper-learning/

23.09.2022
Mehr Bildung über Wirtschaft ist dringend nötig
Es führt kein Weg daran vorbei: Schüler müssen mehr über Wirtschaft lernen. Eine solide Finanzbildung ist gut für den Geldbeutel. Viel wichtiger ist sie aber für die Demokratie.
Mehr: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/schueler-muessen-mehr-ueber-wirtschaft-lernen-18335544.html

27.09.2022
„Essenziell“: Wirtschaftsminister Habeck wirbt für mehr ökonomische Bildung an Schulen
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wirbt dafür, das Bildungsangebot zum Thema Wirtschaft stärker im Schulunterricht zu verankern. Auch wenn in erster Linie die Bundesländer dafür zuständig seien, müsse Deutschland Wege finden, «flächendeckend das Thema Wirtschaft und ökonomische Bildung in den Lehrplänen aufzuwerten», sagte Habeck am Dienstag bei einer Veranstaltung des Bündnisses Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB).
Mehr: https://www.news4teachers.de/2022/09/wirtschaftsminister-habeck-wirbt-fuer-mehr-oekonomische-bildung-an-schulen/

30.09.2022
Kinder mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie: „Schule ist für sie oftmals mit schmerzlichen Niederlagen verbunden“
Der heutige 30. September ist der Tag der Legasthenie und der Dyskalkulie – Anlass für den VBE-Bundesvorsitzenden Udo Beckmann, von der Politik zu fordern, sie solle Schulen personell so ausstatten, dass Lehrkräfte ihre Schüler individuell fördern können. Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) und die Deutsche Kinderhilfe richten den Fokus auf das rechtliche Durcheinander, das bei dem Thema herrscht. Verlangt werden bundesweit einheitliche Nachteilsausgleiche für betroffene Kinder und Jugendliche über die gesamte Schulzeit.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2022/09/kinder-mit-legasthenie-und-oder-dyskalkulie-schule-ist-fuer-sie-oftmals-mit-schmerzlichen-niederlagen-verbunden/

03.10.2022
Sportlich am Rechner: Wie Computerspiele den Schulalltag bereichern
Medienkompetenz, Berufsorientierung und das Gefühl von Selbstwirksamkeit: Projekte in Berlin und anderswo binden Computerspiel-Sport in Schulen ein.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/sportlich-am-rechner-wie-computerspiele-den-schulalltag-bereichern-8708827.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlwand“)


Digitales

13.09.2022
Digitalisierung an Berliner Schulen: „Macht eine Klassenarbeit wirklich Sinn?“
Alternative Lernorte, digitale Prüfungen: Seit einem Jahr testen 18 Berliner Schulen hybride Lehrformate. Experte Richard Heinen über Chancen und Hürden.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/digitalisierung-an-berliner-schulen-macht-eine-klassenarbeit-wirklich-sinn-8639287.html Achtung: Nicht frei zugänglich

23.09.2022
Bleibt die Digitalisierung der Schulen auf halber Strecke stecken? Mittel für IT-Administration fließen nicht ab
Der Bund hat im Rahmen des sogenannten „DigitalPakts Schule“ insgesamt sechs Milliarden Euro bereitgestellt, um den Bildungsbetrieb in Deutschland zu digitalisieren – warum eigentlich? „Ziel ist, dass Lernende und Lehrende die Kompetenzen für eine zunehmend digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt entwickeln“, so antwortet das Bundesbildungsministerium (BMBF) auf diese Frage (gestellt vom bildungspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Thomas Jarzombek, im Rahmen einer parlamentarischen Kleinen Anfrage).
Mehr: https://www.news4teachers.de/2022/09/bleibt-die-digitalisierung-der-schulen-auf-halber-strecke-stecken-mittel-fuer-it-administration-fliessen-nicht-ab/

27.09.2022
Auf halber Strecke
Langsam kommt die Digitalisierung an Schulen voran. Eine breit angelegte Elternbefragung zeigt jedoch, wie groß die Unterschiede in den Ländern sind.
Mehr: https://taz.de/Studie-zu-digitalem-Unterricht/!5880217/


Inklusion

01.09.2022
Inklusion in der Schule: Auf welche Schule komme ich?
Diese Frage ihres Sohnes konnte unsere Autorin Ines Schipperges lange nicht beantworten. Ein Kind mit Behinderung auf eine allgemeine Schule zu schicken, ist in Deutschland oft ein Kampf.
Mehr: https://www.zeit.de/2022/36/inklusion-schule-behinderung-einschulung-schulamt Achtung: Nicht frei zugänglich

27.09.2022
Trotz – oder wegen? – Inklusion: Schon jeder 13. Schüler (in NRW) hat sonderpädagogischen Förderbedarf
Bei immer mehr Schülerinnen und Schülern wird ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt. Beispiel Nordrhein-Westfalen: Im Schuljahr 2021/22 hatten 7,7 Prozent der rund 1,9 Millionen Kinder und Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen im Land einen entsprechenden Status, so meldet die Landesstatistikbehörde IT.NRW aktuell. Bereits seit Jahren wächst die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen stetig, auch bundesweit.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2022/09/trotz-oder-wegen-inklusion-schon-jeder-13-schueler-in-nrw-hat-sonderpaedagogischen-foerderbedarf/


Kinder / Jugendliche / Schüler*innen

22.09.2022
Untersuchung: Zahl der Schüler mit Sprachstörungen steigt stetig – ist das Smartphone schuld?
Die Zahl der von Sprachstörungen betroffenen Kinder und Jugendlichen in Deutschland steigt einer Untersuchung zufolge seit Jahren – auch in der Corona-Krise. Zwischen 2019 und 2021 wuchs die Zahl der betroffenen 6- bis 18-Jährigen um rund neun Prozent, bei den 15- bis 18-Jährigen sogar um fast 21 Prozent. Das geht aus Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover hervor.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2022/09/untersuchung-zahl-der-kinder-mit-sprachstoerungen-steigt-stetig-ist-das-smartphone-ursaechlich/

26.09.2022
Bewegungsarmut : Schulkinder sitzen zwölf Stunden am Tag
Zwei Drittel aller Schülerinnen und Schüler bewegen sich zu wenig. Durch die Coronakrise ist das Problem laut DAK-Umfrage noch größer geworden – besonders bei sozial benachteiligten Kindern.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/dak-umfrage-zwei-drittel-aller-schulkinder-bewegen-sich-zu-wenig-a-f40cc0ea-fae1-4d03-8da8-de1dca965d29


Schulpersonal

01.09.2022
Lehrermangel in der Schweiz: Unterrichten? Geht zur Not auch ohne Abitur
Wie Deutschland leidet die Schweiz unter Lehrermangel. Doch um Unterrichtsausfall zu vermeiden, gehen einige Kantone viel weiter als die Bundesländer - und werben auch in Deutschland um Personal.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/politik/lehrermangel-deutschland-schweiz-1.5646520

12.09.2022
Senat darf Zulage nicht mehr zahlen: Einstiegsgehalt für Berliner Lehrer sinkt um 1600 Euro
Bisher hatten Berufseinsteiger das gleiche Gehalt wie langjährig Beschäftigte. Diese Sonderregelung läuft nun aus. Betroffene kritisieren mangelnde Transparenz.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/senat-darf-zulage-nicht-mehr-zahlen-einstiegsgehalt-fur-berliner-lehrer-sinkt-um-1600-euro-8632285.html Achtung: Nicht frei zugänglich

13.09.2022
Ärger um Lehrerzulage und Altersgrenze : Giffey verschiebt Chefgespräch – Quereinsteiger fühlen sich „betrogen“
Im Streit um die Lehrerverbeamtung gibt es weiter keine Einigung. Zudem führen fehlende Hinweise auf den Wegfall der 1600-Euro-Zulage bei Betroffenen zu Ärger.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/arger-um-lehrerzulage-und-altersgrenze-giffey-verschiebt-chefgesprach--quereinsteiger-fuhlen-sich-betrogen-8638051.html Achtung: Nicht frei zugänglich

15.09.2022
Berliner Lehrergewerkschaft sieht steigende Streikbereitschaft : 2800 Beschäftigte im Ausstand für kleinere Klassen
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert einen Tarifvertrag für den Gesundheitsschutz und kündigt bereits den nächsten Streiktag an. Es wäre der fünfte.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/gewerkschaft-sieht-steigende-streikbereitschaft-uber-3000-berliner-lehrkrafte-im-ausstand-fur-kleinere-klassen-8646520.html

15.09.2022
„Entscheidend ist, dass jede Arbeitszeit, die geleistet wird, auch erfasst wird“: Was das BAG-Urteil für Lehrkräfte bedeutet
Nach dem Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zur verpflichtenden Erfassung der Arbeitszeit in Deutschland hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) Vorschläge für eine Umsetzung der Pflicht in Aussicht gestellt. Zunächst müsse sein Ministerium aber das Urteil und die Begründung dazu auswerten, sagte Heil auf Nachfrage.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2022/09/entscheidend-ist-dass-jede-arbeitszeit-die-geleistet-wird-auch-erfasst-wird-was-das-urteil-fuer-lehrkraefte-bedeutet/

15.09.2022
Kein Ausgleich für Zusatzaufgaben : Oberstudienräte am Gymnasium müssen in regulärer Arbeitszeit mehr schaffen
Mit der Beförderung fallen zusätzliche Aufgaben in Leitung oder Verwaltung an: Gymnasiale Oberstudienräte haben dafür laut Oberverwaltungsgericht Niedersachsen keinen Anspruch auf Ausgleich bei der Unterrichtszeit.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/oberstudienraete-am-gymnasium-muessen-in-regulaerer-arbeitszeit-mehr-schaffen-a-341aade0-c670-4467-901c-b86911420a70

19.09.2022
Personalnot an Schulen Sachsen-Anhalt findet 75 neue Lehrkräfte – per Headhunter
Um Schulpersonal anzulocken, hat Sachsen-Anhalt einen kreativen Weg eingeschlagen. Durch Headhunter-Agenturen fand das Bildungsministerium 75 neue Lehrerinnen und Lehrer – und will künftig weltweit suchen lassen. (…) Die Bewerber kamen demnach unter anderem aus Österreich, Bosnien-Herzegowina, Spanien, Polen, Finnland, Rumänien und der Schweiz.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/sachsen-anhalt-findet-75-neue-lehrkraefte-per-headhunter-a-ef07e495-a731-4bcb-8475-1d2769978097

20.09.2022
Mehr als 3000 ukrainische Lehr- und Hilfskräfte an deutschen Schulen
Tausende Menschen aus der Ukraine arbeiten inzwischen an deutschen Schulen. Doch der Bedarf ist weiterhin groß – die Länder werben um neue Arbeitskräfte, unter anderem mit »überdurchschnittlichem« Einkommen.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/schulen-mehr-als-3000-ukrainische-lehr-und-hilfskraefte-in-deutschland-a-46cff7b6-79ab-4bef-9245-cd11d7ca9f1d

20.09.2022
Pädagogen aus dem Kriegsland: 79 ukrainische Lehrkräfte unterrichten bereits in Berlin
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine an Berlins Schulen ist auf mehr als 6000 gestiegen. Lehrer werden für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/padagogen-aus-dem-kriegsland-79-ukrainische-lehrkrafte-unterrichten-bereits-in-berlin-8662666.html

21.09.2022
NRW-Landesregierung verschiebt knapp 3300 Lehrkräfte an Grundschulen
Gestern noch am Gymnasium, heute an der Grundschule: Nordrhein-Westfalen ordnet 3300 Lehrkräfte ab – manche gegen deren Willen.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/nordrhein-westfalen-landesregierung-verschiebt-knapp-3300-lehrkraefte-an-grundschulen-a-1f3f4fe8-708e-4161-bd94-18a7dd4b5ad3

21.09.2022
Düpierte Quereinsteigerin: „Was mir am Ende dieses ganzen Stresses winkt!“
Eine Grundschullehrerin ist wütend und enttäuscht über das „Gehaltschaos“ bei den neu eingestellten Lehrkräften.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/duepierte-quereinsteigerin-was-mir-am-ende-dieses-ganzen-stresses-winkt-li.268999

23.09.2022
Quereinstieg als Lehrkraft:  »Mich lockte auch das Geld«
Die Opernsängerin Konstanze Köpke unterrichtet als Quereinsteigerin an einer Grundschule in Berlin Karlshorst. Nun sollen diese Lehrkräfte deutlich weniger Gehalt bekommen – und Köpke organisiert einen Protest.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/quereinstieg-als-lehrkraft-mich-lockte-auch-das-geld-a-f3fe7ea3-33f3-4ae7-a87c-3f83c3a636b1 Achtung: Nicht frei zugänlich („Bezahlwand“)

24.09.2022
Berliner Lehrkräfte demonstrieren gegen Wegfall der 1600-Euro-Zulage
Vor dem Roten Rathaus demonstrieren Lehrkräfte am Samstag. Die Schulbehörde betont, Gehaltseinbußen seien „in der Regel“ deutlich geringer als 1600 Euro.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/protest-vor-dem-roten-rathaus-berliner-lehrkrafte-demonstrieren-gegen-wegfall-der-1600-euro-zulage-8680174.html

26.09.2022
Lehrermangel: Öffnet unsere Schulen endlich für Ein-Fach-Lehrer!
Jedes Jahr vergraulen wir viele ausländische Lehrkräfte und fähige Quereinsteiger, weil sie gezwungen sind, ein zweites Fach nachzustudieren.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/lehrermangel-oeffnet-unsere-schulen-endlich-fuer-ein-fach-lehrer-li.269407


Eltern / Erziehungsberechtigte

22.09.2022
Verbände wollen Zahl der Elterntaxis reduzieren
Das hohe Verkehrsaufkommen vor Grundschulen birgt die Gefahr für Unfälle. Verbände fordern Eltern auf, ihre Kinder nur noch in Ausnahmefällen zur Schule zu fahren.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2022-09/schulweg-auto-elterntaxi-verbaende-kinder

22.09.2022
Verkehrsaufkommen vor dem Schultor Viele Lehrkräfte erleben regelmäßig gefährliche Situationen durch »Elterntaxis«
Chaos vor der Schule, weil so viele Eltern ihr Kind mit dem Auto bringen: Einer Umfrage zufolge kommt es dadurch regelmäßig zu riskanten Situationen. Allerdings ist das »gefühlte« Chaos größer als das reale.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/umfrage-zu-schulwegen-viele-lehrkraefte-erleben-regelmaessig-gefaehrliche-situationen-durch-elterntaxis-a-dbc48dd9-2f28-4be8-b8f2-999a8f70f6f3


Bildungs- und Schulpolitik

03.09.2022
182.000 offene Lehrstellen : Ausbilder beklagen »Akademisierungswahn« und Azubimangel
Viele offene Plätze, wenige Bewerber: Die Bilanz der Arbeitgeber für das neue Ausbildungsjahr fällt ernüchternd aus. Mehr als 182.000 Lehrstellen sind noch unbesetzt – positive Ausnahmen machen nur wenige Branchen.
Mehr: https://www.spiegel.de/wirtschaft/ausbildung-in-deutschland-arbeitgeber-unzufrieden-mit-start-ins-ausbildungsjahr-a-de52cd87-250c-4cc0-abd1-406b982cc506

06.09.2022
Jobperspektive für Jugendliche mit niedriger Schulbildung immer schlechter
Knapp 15 Prozent der jungen Erwachsenen haben keinen Berufsabschluss. Die Zahl der Ungelernten dürfte weiter steigen, das Angebot für Geringqualifizierte dagegen sinken – für Deutschlands Arbeitsmarkt ein echtes Problem.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/schule-schlechte-chancen-fuer-jugendliche-mit-niedriger-schulbildung-a-df2031a9-d927-41c6-afb2-1949c7fc25e7

14.09.2022
Vorwürfe der schlechteren Betreuung Berliner Kita verlangt bis zu 700 Euro – sonst werden Kinder separiert
Eine Kita in Berlin erhebt offenbar illegalerweise bis zu 700 Euro Zusatzgebühren – und grenzt Kinder der Eltern aus, die nicht zahlen. Die Senatsverwaltung droht damit, die Betriebserlaubnis zu entziehen.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/berlin-kita-verlangt-bis-zu-700-euro-sonst-werden-kinder-separiert-a-f8881e56-0b04-448a-87aa-eca66be7685c

17.09.2022
Platzmangel an Schulen : »Unsere Unterrichtskapazität ist erschöpft«
Überbelegte Klassen, fehlende Räume: Die steigenden Flüchtlingszahlen zeigen die Probleme des deutschen Schulsystems auf. Längst nicht jedes Flüchtlingskind kann am Unterricht teilnehmen.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/steigende-fluechtlingszahlen-an-den-schulen-unsere-unterrichtskapazitaet-ist-erschoepft-a-85b0a534-4792-4c28-b159-d8e91478181f

21.09.2022
Kita-Sprachunterricht in Gefahr: Auf schlecht Deutsch
Lilian Röck sorgt dafür, dass Kinder mit Migrationsgeschichte rasch an die deutsche Sprache herangeführt werden. Doch der Bund will das Geld für Sprachkitas streichen.
Mehr: https://taz.de/Kita-Sprachunterricht-in-Gefahr/!5879649/
Siehe auch: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bundesrat-fordert-fortsetzung-des-programms-sprach-kita-a-3b11be99-030a-4199-acf0-336c8e313af0

22.09.2022
Bundestag beschließt Bafög-Öffnung für alle Schüler und Studenten bei Notlagen
In der Corona-Krise brachen Studentenjobs weg – die Betroffenen gerieten in finanzielle Notlagen. Das will die Bundesregierung künftig vermeiden.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/news/bundestag-beschliesst-bafoeg-oeffnung-fuer-alle-schueler-und-studenten-bei-notlagen-li.269949


Schulbauten

13.09.2022
Berlin verschiebt Schulsanierungen: Proteste der Bezirke gegen Senatskürzungen weitgehend erfolglos
Am Dienstag beschließt der Senat die Investitionen für 2022 bis 2026. Fest steht: Dutzende Schulbauvorhaben müssen verschoben werden. Aber es gibt auch Gewinner.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-verschiebt-schulsanierungen-proteste-der-bezirke-gegen-senatskurzungen-weitgehend-erfolglos-8634883.html Achtung: Nicht frei zugänglich

13.09.2022
Schimmlige Klassenzimmer, kaputte Klos Schulgebäude müssten für 45 Milliarden Euro saniert werden
In deutschen Schulen müssten laut KfW mehr als 45 Milliarden Euro investiert werden, um sie zu sanieren. Immer mehr Kommunen sind betroffen – und die Energiekrise verschärft das Problem.
Mehr: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/investitionsrueckstand-an-schulen-kfw-sieht-weiterhin-milliardenluecke-bei-schulsanierungen-a-721dc495-cb3b-4b4b-b654-1cec1e6c75b2

17.09.2022
Schulbauoffensive: Weniger Geld, aber mehr Flexibilität für die Bezirke
Berlins Finanzsenator Daniel Wesener blieb bei dem engeren Finanzrahmen, kam den Bezirken aber auf andere Weise entgegen.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/schulbauoffensive-die-bezirke-bekommen-weniger-geld-aber-mehr-flexibilitaet-li.267472

21.09.2022
Berlins Schulbauoffensive in der Defensive: Staatssekretäre tagten in Sachen Schulbau gar nicht
Vorgeschrieben war‘s wohl, doch das Staatssekretärsgremium kam weder im vergangenen noch in diesem Jahr zusammen. Zudem fehlte noch eine wichtige Funktion.
Mehr: https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/6UEejch9xf39xfE3t0f3de?utm_source=tagesspiegel&utm_medium=hp-teaser&utm_campaign=berlins-schulbauoffensive-in-defensive-staatssekret%C3%A4re-tagten-in-sachen-schulbau-noch-gar-nicht Achtung: Nicht frei zugänglich

24.09.2022
Drei von vier Prio-Projekten verschoben: Diese Berliner Schulen schaffen es auf die Investitionsliste des Senats
Nur 40 von 173 Schulen auf der Dringlichkeitsliste der Bildungsverwaltung erhalten Investitionsmittel. Einige Projekte konnten die Bezirke noch retten.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/drei-von-vier-prio-projekten-verschoben-diese-berliner-schulen-schaffen-es-auf-die-investitionsliste-des-senats-8668837.html Achtung: Nicht frei zugänglich

26.09.2022
Kürzungen bei Berlins Schulbaugeldern: Schulleiter und Pankower Eltern warnen vor Verlust tausender Schulplätze
Nur zwei von 29 vom Bezirk benannte Schulen erhalten vom Senat Gelder für die Sanierung. Selbst marode Bauten und fertig geplante Projekte gehen leer aus.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/kurzungen-bei-berlins-schulbaugeldern-schulleiter-und-pankower-eltern-warnen-vor-verlust-tausender-schulplatze-8684428.html

30.09.2022
Ist die Berliner Schulbauoffensive noch zu retten? : Aus für zahlreiche Sanierungen und Neubauten erschüttert Schulen und
Bezirke
Rund 130 von 170 priorisierten Investitionen der Bezirke blieben wegen Sparzwängen auf der Strecke. Es zeichnet sich ab, was das für die Schüler bedeutet.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/ist-die-berliner-schulbauoffensive-noch-zu-retten-aus-fur-zahlreiche-sanierungen-und-neubauten-erschuttert-schulen-und-bezirke-8695375.html Achtung: Nicht frei zugänglich

30.09.2022
Berlins unsanierte Schulen: Gewinner und Verlierer der Schulbauoffensive
Nur ein gutes Viertel der Schulen, die saniert werden müssten, sollen bis 2026 auch saniert werden. Und nicht immer wurden die richtigen Prioritäten gesetzt.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/lernen-arbeiten/bauen-bildung-senat-berlins-unsanierte-schulen-gewinner-und-verlierer-der-schulbauoffensive-li.272022

01.10.2022.
Das Ranking der Bildungsverwaltung: Die Wunschlisten zum Berliner Schulbau – und was davon im Senat übrig blieb
1,5 Milliarden Euro fließen bis 2026 in Sanierungen und Erweiterungen. Rund 130 Schulen gehen leer. Der Tagesspiegel zeigt die „Überbezirkliche Dringlichkeitsliste“.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/die-wunschlisten-zum-berliner-schulbau-und-was-davon-im-senat-ubrig-blieb-8686969.html Achtung: Nicht frei zugänglich

 

Verschiedenes

20.09.2022
Brandbrief: Ärzte sehen Versorgung von Berliner Kindern in akuter Gefahr
In Berliner Kinderkliniken gibt es zu wenige Ärzte für zu viele Patienten. Auch die Ausbreitung eines Virus versetzt Kinderärzte in Sorge. Eine Initiative wendet sich daher an Karl Lauterbach.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/news/brandbrief-aerzte-sehen-versorgung-von-berliner-kindern-in-akuter-gefahr-li.268881

29.09.2022
BGH-Urteil : ebay-Bewertungen dürfen zuspitzen
Darf ein Kunde einen Händler auf ebay zugespitzt oder gar überzogen negativ bewerten? Dies hat der Bundesgerichtshof nun grundsätzlich entschieden - und dem Käufer weitreichende Rechte zugesprochen.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bgh-bewertungen-ebay-101.html
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Links

1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte
2.) Bildung / Schule
3.) Inklusion
4.) Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*
5.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen
6.) Lobbyisten / Wirtschaft / Stiftungen in Schulen
7.) Datenschutz im Internet
8.) Faktencheck


1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte

Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit

SenBJF: Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule – Leitfäden für Schüler- und Elternvertreter
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/

SenBJF: Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/

Ratgeber Schulrecht / Schulische Gremien
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber

Handreichung zur Durchführung von Elternabenden
http://www.klicksafe.de/service/elternarbeit/handreichungen-elternabende/#c29485
----------

Rechtsprechung im Internet
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz stellen für interessierte Bürgerinnen und Bürger ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes sowie des Bundespatentgerichts ab dem Jahr 2010 kostenlos im Internet bereit.“
http://www.rechtsprechung-im-internet.de/jportal/portal/page/bsjrsprod.psml

Rundschreibendatenbank des Landes Berlin
„Auf der Rundschreibendatenbank des Landes Berlin können alle Dienststellen der Berliner Verwaltung ihre Rundschreiben, die über die eigene Verwaltung hinaus von Interesse sind, kostenlos veröffentlichen.“
https://www.berlin.de/politik-und-verwaltung/rundschreiben/
----------


2.) Bildung / Schule

Erste Hilfe in der Schule
https://www.bildungsserver.de/Unfallpraevention-und-Erste-Hilfe-9909-de.html

Kultusministerkonferenz (KMK)
https://www.kmk.org/aktuelles.html

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
https://www.mpib-berlin.mpg.de/de

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
https://www.dipf.de/de/directlinks/schule-und-kita

Deutscher Bildungsserver
– „Schule“

http://www.bildungsserver.de/Schule-136.html
- Innovationsportal
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/

Bildungsserver Berlin - Brandenburg
http://www.bildungsserver.de/

Zeitschrift für Pädagogik 5/2018 – Linktipps zum Thema "Schulwahl – Akteure, Motive und Befunde zum Wandel großstädtischer Schul(angebots)landschaften"
https://www.bildungsserver.de/Zeitschrift-fuer-Paedagogik-5-2018-Schulwahl-Akteure-Motive-und-Befunde-zum-Wandel-grossstadtischer-Schul-angebots-landschaften--12559-de.html

Fachportal Pädagogik (DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main)
https://www.fachportal-paedagogik.de/relaunch_fachportal_paedagogik.html?utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-15&utm_term=2017-15

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB): Bundesweites Bildungsniveau
https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2016/Bericht

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Berlin
http://lvl-berlin.de/

Nachteilsausgleich bei Legasthenie und Dyskalkulie
Die Positon des LVL Berlin-Brandenburg Bezugnehmend auf die Änderung im Schulgesetz und der Schulverordnungen

Mehr: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/newsletter/332-bea-newsletter-nr-84-dezember-2019

Das Deutsche Schulportal
https://deutsches-schulportal.de/

Dienstleistungen: Schule, Ausbildung und Studium
https://service.berlin.de/dienstleistungen/schule-ausbildung-studium/

Unterstützung im Berufswahlunterricht – für Lehrer/innen und Schüler/innen
http://planet-beruf.de/index.php?id=25612
----------

 

3.) Inklusion

Friedrich-Ebert-Stiftung:
Ländervergleich Inklusive Bildung in Deutschland
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13493.pdf
----------

 

4.) Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindermißbrauchs:
Datenreport des Monitorings  zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern undJugendlichen in Deutschland (2015–2018) zu den Handlungsfeldern Schulen und Internate – Teilbericht 5
http://www.datenreport-monitoring.de/wp-content/uploads/2018/03/DJI-Teilbericht_5.pdf

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
https://www.aufarbeitungskommission.de/
https://www.aufarbeitungskommission.de/wp-content/uploads/2017/06/Zwischenbericht_Aufarbeitungskommission_Juni_2017.pdf
http://www.hilfeportal-missbrauch.de

„Zunehmende Verbreitung von Missbrauchsabbildungen unter Kindern und Jugendlichen
28.10.2019
BKA warnt vor leichtfertigem Teilen und Weiterleiten kinderpornografischer Abbildungen durch Minderjährige. Rörig: „Der kompetente Umgang mit den digitalen Medien muss wie Schreiben, Lesen oder Rechnen als Kulturtechnik verstanden und Minderjährigen vermittelt werden.“
https://beauftragter-missbrauch.de/presse-service/pressemitteilungen/detail/zunehmende-verbreitung-von-missbrauchsabbildungen-unter-kindern-und-jugendlichen

berta – Beratung und telefonische Anlaufstelle für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt
„Wir, die Fachkräfte aus Pädagogik und Psychologie am berta-Telefon, verfügen über langjährige persönliche Erfahrungen mit organisierter ritueller Gewalt. Wir wissen, wie wichtig es ist, den Weg selbst zu bestimmen. Unsere Unterstützung für Betroffene, Helfende und Fachkräfte:
Wir glauben und hören zu. Wir beraten beim Ausstieg und damit verbundenen Fragen
Wir bleiben da, auch wenn es schwierig wird.“
Unsere Unterstützung erfolgt bundesweit, kostenfrei und anonym.
Tel. 0800 3050750 (bundesweit, anonym und kostenfrei)
Sprechzeiten: Dienstag: 16 bis 20 Uhr und Freitag: 9 bis 13 Uhr (außer an Feiertagen und am 24. und 31. Dezember). Anfragen können auch postalisch oder per E-Mail an das Hilfetelefon gestellt werden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: https://nina-info.de/berta.html/

Sexualisierte Gewalt in der Schule. Leitfaden zum Umgang mit Verdachtsfällen sexueller Grenzverletzungen, Übergriffe und Straftaten durch Lehrkräfte und weitere Beschäftigte in der Schule (Hrsg.: Bezirksregierung Arnsberg)
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/s/sexualisierte_gewalt/handreichung_sex.pdf

Hate Speech – das sollten Eltern wissen
https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/gefahren-und-schutz-viren-mobbing-werbung-datenschutz/hate-speech-das-sollten-eltern-wissen/

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation
http://www.verbraucherbildung.de/artikel/cybermobbing-und-hate-speech-das-haessliche-gesicht-der-internetkommunikation

Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
02.03.2018
Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule
http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Leitfaden_Diskriminierung_an_Schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Schutz vor Diskriminierung an Schulen. Ein Leitfaden für Schulen im Land Berlin
November 2020
https://adas-berlin.de/wp-content/uploads/2020/11/Leitfaden_ADAS-LIFE-e.V.pdf

Rechtsexpertise zur Bedeutung des Landes-antidiskriminierungsgesetzes (LADG) für Schulenim Land Berlin
https://adas-berlin.de/wp-content/uploads/2021/01/LADG_Rechtsxpertise_ADAS-LIFE-e.V..pdf

Dossier: Hilfe bei Mobbing und Cybermobbing in der Schule
Psychoterror auf dem Pausenhof und in sozialen Netzwerken
Inhalt des Dossiers
Mobbing in der Schule -  Diskriminierung in der Schule - Cybermobbing in der Schule
Mehr: http://www.bildungsserver.de/Mobbing-und-Cybermobbing-12587-de.html

Mediendienst Integration
http://mediendienst-integration.de/ueber-uns.html

Informationen rund um das Thema Bildung für Geflüchtete
https://www.berlin.de/laf/leistungen/bildung/

Amadeu-Antonio-Stiftung (Herausgeber), durch das Bundesfamilienministerium gefördert: Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist Du“
„Die Handreichung "Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik" für das Handlungsfeld Kindertagesbetreuung reagiert auf neue Herausforderungen im Umgang mit Abwertungen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.“
Mehr: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/aktuelles/2018/ungleichwertigkeit-und-fruehkindliche-paedagogik/
Download: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/kita_internet_2018.pdf

Institut für diskriminierungsfreie Bildung (IDB)
https://diskriminierungsfreie-bildung.de/

Jugendnotmail.Berlin
Vertrauliche und kostenlose Online-Beratung für Berliner Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren:
https://jugendnotmail.berlin/

Thema LSBTIQ*
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
„queere Jugendzentrum in Berlin für junge Lesben, Schwule, Bi-, Trans*, Inter* und Queers zwischen 14 und 27 Jahren sowie für interessierte Jugendliche inklusive Jugendcafé, Beratungsmöglichkeiten, Jugendgruppen und -projekten“
https://www.lambda-bb.de/

Filmprojekte. Image-Film von Lambda BB e.V.: https://www.lambda-bb.de/presse-material/filmprojekte

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/160308/73cf50519fdd0b72be8bce59a041079b/4-atlas-zur-gleichstellung-von-frauen-und-maennern-in-deutschland-broschuere-data.pdf

 

5.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen

Landeszentrale für politische Bildung Berlin: Publikationen
http://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/
Kostenlose Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung für Schüler, Auszubildende, Studierende u.a.: https://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2016/pressemitteilung.434672.php
Stichwort Bildung: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/
Schulnewsletter: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/
- Thema: Rechtspopulismus (03/2019): http://www.bpb.de/htmlnewsletter/287048/maerz-2019-thema-rechtspopulismus
-  Thema Rassismus: http://www.bpb.de/rassismus;
- Thema Flucht und Asyl: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/flucht/
Thema: Geschlechtergerechte Sprache: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/346182/geschlechtergerechte-sprache
Veranstaltungen der Berliner Landeszentrale: https://www.berlin.de/politische-bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner-landeszentrale/?fbclid=IwAR0YXvz1UEGR8WDeDdhTJCOx1J7lHzthaoVnTbFWr2OQMgqp1iQXYdZF_LY&page_at_1_3=1
Wissen
„20 Jahre nach ihrer Gründung ist die Wikipedia ein kaum mehr wegzudenkender Teil der menschlichen Wissensinfrastruktur. Die nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit von Informationen täuscht indes bisweilen darüber hinweg, dass wissenschaftlich abgesicherte Wissensproduktion langwierig und mühsam ist.“
Download des Heft (Kostenlos): https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/325615/wissen

Stiftung SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin)
„Strategien im Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Aussagen

Die neue Handreichung des Mobilen Beratungsteams Berlin beschreibt Gesprächsstrategien für alle, die sich in in ihrer Arbeit mit demokratie- und menschenverachtenden Aussagen konfrontiert sehen und diesen selbstsicher entgegentreten wollen.“
https://www.stiftung-spi.de/
Die Publikation: https://www.stiftung-spi.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/veroeffentlichungen/mbt_2019_land_in_sicht.pdf

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Mensch versus Internet: Was können wir tun, um uns vor Manipulation, Fake News und Co. zu schützen?
Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften bieten konkrete Tipps
Mehr: https://www.mpib-berlin.mpg.de/pressemeldungen/mensch-versus-internet?c=66234

Der Volksverpetzer
https://www.volksverpetzer.de/
„Was wollen wir erreichen?
Uns ärgern Hass, Hetze, Fake News und Verschwörungstheorien in Social Media genau wie alle anderen. Deshalb wollen wir etwas dagegen tun. Als Anti-Fake-News-Blog versuchen wir, die tolle Arbeit der vielen großartigen Faktenchecker*innen mit kreativen Aktionen, Witz, Satire und ebenso ausführlichen Recherchen zu ergänzen. Wir versuchen, mehr als nur trockene Faktenchecks zu liefern, sondern eher, auch mal emotional, mal satirisch, mal sachlich die Narrative und Behauptungen von Extremist*innen und Verschwörungsideolog*innen zu entlarven.
Was bedeutet unser Name?
“Volksverpetzer” ist natürlich ein Wortspiel auf “Volksverhetzer” – Wir zeigen die Strategien der Volksverhetzer auf, wir “verpetzen” bzw. entlarven ihre Lügen. Wir klären über Populist*innen auf, diejenigen, die behaupten, das “Volk” auf ihrer Seite zu haben und die eine völkische Weltanschauung besitzen. Die auch in unserem Namen steckende Satire soll auch zeigen, das wir unsere Arbeit angriffslustig, aber auch (selbst-)ironisch angehen.“
https://www.volksverpetzer.de/ueber-uns/
- Thema Corona: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/politische-grundfragen/331371/corona-pandemie-und-krise (15.04.2021)

Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Neue Handreichung: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Die FARN-Handreichung richtet sich vor allem an Aktive im Natur- und Umweltschutz, in der Rechtsextremismusprävention und der Kinder- und Jugendarbeit.“
Mehr: https://www.naturfreunde.de/neue-handreichung-rechtsextreme-ideologien-im-natur-und-umweltschutz

Grauzonen. Rechte jugendliche Lebenswelten in Musikkulturen
Mehr: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/13328

Deutsches Institut für Menschenrechte.
Analyse: Das Neutralitätsgebot in der Bildung Neutral gegenüber
rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?
Download:
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ANALYSE/Analyse_Das_Neutralitaetsgebot_in_der_Bildung.pdf
Oder: https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/63942/ssoar-2019-cremer-Das_Neutralitatsgebot_in_der_Bildung.pdf?sequence=3&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2019-cremer-Das_Neutralitatsgebot_in_der_Bildung.pdf


6.) Lobbyisten / Wirtschaft / Stiftungen in Schulen

Otto-Brenner-Stiftung:
Wie DAX-Unternehmen Schule machen. Lehr- und Lernmaterial als Türöffner für Lobbyismus
https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/wie-dax-unternehmen-schule-machen/

Foodwatch: Schluss mit Schleichwerbung in der Schule!
Mehr: https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/2-minuten-info/

Wie Verbraucherbildung an Schulen kommt
http://www.vzbv.de/dokument/wie-verbraucherbildung-schulen-kommt

FragDenStaat?
Jede Person hat das Recht auf Informationen. FragDenStaat hilft Ihnen, Ihr Recht wahrzunehmen.
Fragen Sie über diese gemeinnützige Plattform Behörden in Deutschland nach Informationen und Dokumenten!
Suchen Sie in 138.743 Anfragen und 13.984 Behörden:
https://fragdenstaat.de/

Druck auf Bundesregierung: Neues Portal will Lobbyisten outen
Gläserne Gesetze

Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf Ministerien? Hilf uns dabei, Gesetze in Deutschland transparenter zu machen!
https://fragdenstaat.de/gesetze/
Siehe auch: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/lobbyismus-neues-portal-will-einfluss-auf-bundesregierung-oeffentlich-machen-a-1151923.html

Lobbypedia
https://lobbypedia.de/wiki/Hauptseite

Lobbyismus an Schulen
https://lobbypedia.de/wiki/Kategorie:Lobbyismus_an_Schulen

LobbyControl
https://www.lobbycontrol.de
http://digitalpresent.tagesspiegel.de/lobbylandschaft

Stiftungen: Die neuen Player in der Bildungspolitik
Die Zahl der im Bildungsbereich tätigen Stiftungen ist seit der Jahrtausendwende stark gestiegen. Längst sind sie zu einflussreichen bildungspolitischen Akteuren geworden. Wie ist der Bedeutungszuwachs von Stiftungen zu erklären und welche Ambivalenzen birgt ihr Engagement?
Mehr: http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/199165/stiftungen?p=all

Zuwendungsdatenbank
In der Zuwendungsdatenbank werden seit 2009 die im zurückliegenden Jahr von den Behörden ausgereichten Zuwendungen an juristische Personen veröffentlicht (ab einem Zuwendungsbetrag i. H. v. 100 Euro), aktuell die Zuwendungen des Jahres 2016. Dies erfolgt jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres. Zuwendungen an natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts werden jeweils pro Politikbereich in einer Summe veröffentlicht. …“
http://www.berlin.de/sen/finanzen/service/zuwendungsdatenbank/

Gemeingut in Bürgerhand
https://www.gemeingut.org/

Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe. Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2017/06/Endf-Gemeinwohl-als-Zukunftsaufgabe_Web.pdf

Von der „Selbstständigen“ zur „Kommunalen Schule“
Neben der Debatte um die sog. „Selbstständige Schule“ gibt es inzwischen einen neuen schulpolitischen Diskurs. Es ist dies der Diskurs um die Kommunalisierung von Schule unter den Schlagwörtern „Kommunale Schule“ oder „Kommunale Bildungslandschaft“. Auch wenn vereinzelt auch Sinnvolles unter diesem Label firmiert, ist die Debatte vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie – wie bereits von der „Selbstständigen Schule“ bekannt – für den Fall einer „Kommunalisierung“ der Schulen das Blaue vom Himmel herab verspricht. In Zwischentönen wir jedoch deutlich, dass das Ziel einer solchen Dezentralisierung in erster Linie Kürzungen im Bildungsbereich sind, die sich angeblich mittels sagenhafter Synergieeffekte bei gleichzeitiger „Qualitätssteigerung“ erreichen lassen sollen.
Mehr: https://www.nachdenkseiten.de/?p=10333

Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
https://www.kubinaut.de/de/

Antwort der Bundesregierungauf die Kleine Anfrage – Drucksache 19/21010 –
Jahresbilanz der Einsätze von Jugendoffizieren und Karriereberatern derBundeswehr im Jahr 2019
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/212/1921235.pdf
----------


7.) Datenschutz im Internet

Initiative Datenschutz geht zur Schule
Die Initiative “Datenschutz geht zur Schule” des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sensibilisiert Schülerinnen und Schüler bundesweit von den 4. Klassen bis zur Berufsschule für den sicheren und bewussten Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien.“
Mehr: https://www.bvdnet.de/en/datenschutz-geht-zur-schule/

cyber4EDU e.V.
Linklist: Digitale Schule und Datenschutz: https://cyber4edu.org/c4e/wiki/schule_datenschutz

handysektor
Landesanstalt für Medien NRW / Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs):
https://www.handysektor.de/startseite/
Handysektor: Erklärung von Nutzungsbedingungen kurzgefasst: https://www.handysektor.de/mediathek/nutzungsbedingungen-kurzgefasst/

Digitalcourage e.V
Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird.
https://digitalcourage.de/

Stellungnahme gegen die Mythen der Industrie:
https://digitalcourage.de/blog/2017/e-privacy-mythen-der-industrie

netzpolitik.org
"netzpolitik.org ist eine Plattform für digitale Freiheitsrechte. Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
Wir verstehen uns als journalistisches Angebot, sind jedoch nicht neutral. Unsere Haltung ist: Wir engagieren uns für digitale Freiheitsrechte und ihre politische Umsetzung“ https://netzpolitik.org/ueber-uns/
Mehr: https://netzpolitik.org/

Check if your Flickr photos were used to build face recognition
https://exposing.ai/

Offenes Wissen für die digitale Gesellschaft (Open Knowledge Foundation Deutschland)
Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt.
Hier kannst du mehr über unsere Organisation, unsere Ziele und unsere Projekte erfahren.
https://okfn.de/

 

8.) Faktencheck

Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

So entlarven Sie falsche Bilder und Videos
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/ukraine-krieg-auf-tiktok-twitter-und-co-so-entlarven-sie-falsche-bilder-und-videos-a-ced13de6-3134-4818-84c1-8ea561275324

So geht Medien. „Fake News im Netz erkennen
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.“
Mehr: http://www.br.de/sogehtmedien/index.html
Siehe auch: http://faktenfinder.tagesschau.de/tutorials/social-bots-erkennen-101~_origin-668dd3c8-0458-48eb-804c-cbc7d6a09fc1.html

„Gemeinsam Medienkompetenz stärken – ein Angebot der ARD
Medien verstehen, Medien hinterfragen, Medien nutzen, Medien selber machen. Die ARD bietet ein umfangreiches Angebot rund um die Förderung von Medienkompetenz. Es richtet sich an Schüler*innen der Grundschulen und weiterführenden Schulen, Eltern, Lehrer*innen und an Interessierte. Ziel ist es, mit diesem Angebot einen reflektierten und sicheren Medienumgang zu fördern und die medialen Herausforderungen mit Spaß zu meistern.“
https://www.ard.de/die-ard/medienkompetenz/Gemeinsam-Medienkompetenz-staerken-Ein-Angebot-der-ARD-100

Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Fakten prüfen im Netz. Informationen aus dem Internet einordnen und bewerten
https://faktencheck.zlb.de/

Fake News. Wo kommt das Bild her? So geht Bilderrückwärtssuche
https://www.handysektor.de/artikel/wo-kommt-das-bild-her-so-geht-bilderrueckwaertssuche/

Tineye
Rückwärts-Bildersuche: „Reverse Image Search. Search by image and find where that image appears online“
https://tineye.com/

Hoaxsearch
Die Suchmaschine für Fakes im Internet
http://www.hoaxsearch.com/

Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch
https://www.mimikama.at/category/allgemein/

First Draft News
„Grundlegende Quelle zur Berichterstattung und Quellenprüfung für Journalisten“
https://de.firstdraftnews.org/

Faktencheck. Fakten für die Demokratie
https://correctiv.org/faktencheck/

Science Feedback
„Science Feedback is a worldwide network of scientists sorting fact from fiction in science based media coverage. Our goal is to help readers know which news to trust.“
https://sciencefeedback.co/

GENIOS Online-Pressearchiv
https://www.genios.de/presse-archiv

Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/sitemap/

Bundeszentrale für politische Bildung
Spezial zum Thema "Verschwörungstheorien"
https://www.bpb.de/270188

Klicksafe
„Klicksafe to Go“.“ Klicksafe für Pädagogen“
https://www.klicksafe.de/paedagogen-bereich/fuer-die-sekundarstufen/klicksafe-to-go/

CORRECTIV
ist das erste spendenfinanzierte Recherchezentrum in Deutschland.
Als vielfach ausgezeichnetes Medium stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, beteiligen Bürgerinnen und Bürger an unseren Recherchen und fördern Medienkompetenz mit unseren Bildungsprogrammen.“
https://correctiv.org/

Deutscher Volkshochschul-Verband (vhs)
„Modulbox „Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Verschwörungserzählungen reagieren

Welche Inhalte, Zielsetzungen und Einsatzmöglichkeiten bietet die Modulbox zu Verschwörungserzählungen? Das erfahren Sie auf dieser Seite. Zudem können Sie die Modulbox kostenfrei herunterladen.“
Mehr: https://www.volkshochschule.de/modulbox-verschwoerungserzaehlungen

Deutscher Bildungsserver
Fake News - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
https://www.bildungsserver.de/fake-news-im-unterricht-12934-de.html
_____ _____ _____ _____ _____ _ ____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Schule und Corona-Virus (SARS-CoV-2): Schuljahr 2022/23

Aktuelle Informationen inclusive einer Presseschau  finden Sie unter:
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/471-schule-und-corona-virus-schuljahr-2022-23

Informationen aus dem vergangenen Schuljahr 2021/22: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/418-schule-und-corona-virus-schuljahr-2021-22

Falschmeldungen zum Coronavirus. So machen Sie einen Faktencheck:
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/12-nachrichten/343-falschmeldungen-zum-coronavirus-so-machen-sie-einen-faktencheck    
---------- 

Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung in der aktuell geltenden Fassung
https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/
----------

 - Tagesaktuell -

Robert-Koch-Institut (RKI)

COVID-19 in Deutschland : Alle Berichte, Daten und Empfehlungen des RKI

"SARS-CoV-2 zirkuliert weiterhin in der Bevölkerung und kann sich überall dort verbreiten, wo Menschen zusammenkommen. Auch wenn in den Sommermonaten die Fallzahlen saisonbedingt niedriger sind als in der kalten Jahreszeit, empfiehlt das RKI nach wie vor, die AHA+A+L-Regeln einzuhalten (Abstand halten, Hygieneregeln beachten, Alltag mit Maske, Coronawarnapp nutzen, Lüften), bei Atemwegssymptomen zu Hause zu bleiben und sich testen zu lassen, und auf einen vollständigen Impfschutz gegen COVID-19 zu achten.
Der weitere Verlauf der Pandemie wird – neben dem Auftreten neuer Virusvarianten – wesentlich vom Impfstatus und Verhalten der Bevölkerung abhängen. Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die Lage, gibt Empfehlungen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein." https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

RKI: COVID-19-Dashboard – Tagesaktuell -
https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4

Tägliche COVID-19-Trends im Überblick (montags bis freitags) - RKI
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/COVID-19-Trends/COVID-19-Trends.html?__blob=publicationFile#/home

 

Informationen & Mitteilungen aus der Schulverwaltung (SenBJW) und der Senatskanzlei

27.09.2022
Zweite Verordnung über Basismaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
PDF-Dokument (163.3 kB) https://www.berlin.de/corona/_assets/downloads/2022-09-27_vzk_zweite_baschmv-final.pdf

Inhaltsübersicht
1. Teil Basisschutzmaßnahmen

§ 1 Medizinische Gesichtsmaske und Atemschutzmaske

§ 2 Maskenpflicht

§ 3 Testnachweis

§ 4 Nachweiserfordernisse eines negativen Tests

§ 5 Testpflicht an Schulen

§ 6 Maskenpflicht an Schulen

§ 7 Kinder- und Jugendhilfe

§ 8 Regelungen zur Absonderung

§ 9 Meldepflichten zugelassener Krankenhäuser

2. Teil Übergangs- und Schlussvorschriften

§ 10 Einschränkung von Grundrechten

§ 11 Ordnungswidrigkeiten

§ 12 Inkrafttreten, Außerkrafttreten

https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/
----------


Informationen zum Schulbetrieb

https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule/
und: https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule/#faqschule
Auf dieser Seite finden Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Schulpersonal aktuelle Informationen zu Fragen der Öffnung, Lehr- und Betreuungsbedingungen in den Berliner Schulen unter Corona-Bedingungen.

Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler


Lageberichte & Statistiken


Senatskanzlei: Corona-Lagebericht

Auf dieser Webseite finden Sie die tagesaktuellen COVID-19 Fallzahlen und weiterführende Auswertungen der Berliner Gesundheitsverwaltung.
https://www.berlin.de/corona/lagebericht/
https://www.berlin.de/corona/

Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin - COVID-19: tagesaktuelle Fallzahlen
* Gesamtübersicht
https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/infektionskrankheiten/corona/tabelle-indikatoren-gesamtuebersicht/

* Verteilung in den Bezirken: https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/infektionskrankheiten/corona/tabelle-bezirke-gesamtuebersicht/

* Verteilung nach Altersgruppen: https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/infektionskrankheiten/corona/tabelle-altersgruppen/

Corona-Grafiken | Berliner Ampel -  Das sind die aktuellen Fallzahlen in Berlin und Brandenburg
- Tagesaktuell -

https://www.rbb24.de/panorama/thema/2020/coronavirus/service/faelle-berlin-brandenburg-verdopplungszeit-fallzahlen-entwicklung.html

 

Presseauswahl

01.10.2022

Neues Infektionsschutzgesetz : Diese Corona-Regeln gelten ab Oktober
Mit dem geänderten Infektionsschutzgesetz passt der Bund auch die Corona-Schutzmaßnahmen an. Einige Vorgaben gelten bundesweit, vieles können die Länder entscheiden. Ein Überblick der neuen Regeln, die ab Oktober gelten.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/corona-infektionsschutzgesetz-115.html
Siehe auch:
* https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/10/oktober-aenderungen-neu-regeln-bestimmungen-gesetze-berlin-brandenburg.html
* https://www.spiegel.de/gesundheit/coronavirus-rki-meldet-73-856-neuinfektionen-diese-regeln-gelten-ab-heute-a-6f10ee81-c034-4ae8-a8f6-776f2c254024
* https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/neue-corona-regeln-in-kraft-verein-fur-patientenschutzer-kritisiert-die-massnahmen-8705773.html
* https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/neue-corona-regeln-tote-101.html
-----

01.10.2022
Vor der nächsten Corona-Welle: Und wie geht’s Corona?
Siebte Welle, neues Infektionsschutzgesetz, neuer Impfstoff und zu wenig Geld für Long-Covid-Studien. Ein Pandemie-Update.
Mehr: https://taz.de/Vor-der-naechsten-Corona-Welle/!5882912/

01.10.2022
Steigende Coronazahlen: Pandemie ist noch nicht vorbei
Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht den Anfang einer neuen Coronawelle. Aber er beruhigt: „Wir sind besser vorbereitet als im letzten Herbst.“
Mehr: https://taz.de/Steigende-Coronazahlen/!5884994/

01.10.1022
Warum dieser Corona-Winter anders wird
Experten erwarten im Herbst und Winter steigende Corona-Fallzahlen. Trotzdem dürfte es keine Kontaktbeschränkungen oder ähnliches geben. Denn ein entscheidender Faktor ist anders als in den vergangenen Pandemie-Jahren.
Mehr: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/corona-winter-103.html

01.10.2022
Schärfere Testpflichten für Schulkinder : Lauterbach übt Selbstkritik bezüglich seiner Corona-Forderungen
Gegen Oppositionskritik dürfe man nicht stur sein, sagt der Gesundheitsminister. Vor allem Kinder hätten unter einigen seiner Forderungen gelitten.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/politik/lauterbach-ubt-selbstkritik-einige-corona-massnahmen-seien-zu-streng-8705278.html
----------

01.10.2022
150.000 Coronatote in Deutschland : Die wir verloren haben
Noch immer sterben in unserem Land mehr als hundert Menschen an Covid-19, jeden Tag. Nun zählte das RKI den 150.000. Toten seit Beginn der Pandemie. Ein Blick zurück.
Mehr: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/150-000-corona-tote-in-deutschland-die-wir-verloren-haben-a-2120cd46-4f49-4619-8f89-03bed0bd53d0
Siehe auch: https://taz.de/Coronazahlen-vom-1-Oktober-2022/!5885070/
----------

26.09.2022
Infektionsschutzgesetz: Lehrerverbände kritisieren Corona-Maßnahmen als unzureichend
Lehrerinnen und Lehrer warnen vor steigenden Infektionsfällen an Schulen und Unterrichtsausfällen. Sie sehen sich durch das neue Corona-Gesetz nicht richtig geschützt.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2022-09/infektionsschutzgesetz-corona-lehrerverband-kritik

26.09.2022
Herbst und Winter: Lehrerverbände wollen Maskenpflicht für Grundschüler
Masken seien eine „sehr effektive Maßnahme“, um „Unterricht in Präsenz zu ermöglichen und trotzdem relativ sicher vor einer Infektion zu sein“.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/news/lehrerverbaende-wollen-maskenpflicht-fuer-grundschueler-corona-infektionsschutzgesetz-li.270743
----------

22.09.2022
Probenentnahme  Was Corona-Schnelltests zuverlässiger machen kann
Selbsttests schlagen bei einer Omikron-Infektion weniger gut an. Eine niederländische Studie zeigt nun, was die Genauigkeit erhöhen kann.
Mehr: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-schnelltests-zuverlaessiger-bei-probenentnahme-im-mundrachenraum-a-8a8e5a7f-1266-470f-87e7-a273cc78d868
----------

20.09.2022
Doppelt reicht nicht mehr: Ab 1. Oktober ändert sich, wer als vollständig gegen Corona geimpft gilt
Ab Oktober könnten die Länder eine Maskenpflicht für öffentliche Innenräume verhängen – Geimpfte ausgenommen. Doch es ändert sich, wer als „vollständig geimpft“ gilt.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/verbraucher/doppelt-reicht-nicht-mehr-ab-1-oktober-andert-sich-wer-als-vollstandig-gegen-corona-geimpft-gilt-8658955.html
Siehe auch: https://www.morgenpost.de/vermischtes/article236493961/corona-impfung-impfzertifikat-regeln-oktober.html
----------

20.09.2022
Vor allem für Risikogruppen: Stiko empfiehlt Booster mit Omikron-Impfstoffen
Die Daten zu Wirksamkeit und Sicherheit an Omikron-Subtypen angepasster Impfstoffe sind dünn. Die Impfkommission empfiehlt sie dennoch für anstehende Auffrischungen.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wissen/keine-anderungen-der-altersgruppen-stiko-empfiehlt-angepasste-auffrischimpfungen-gegen-covid-19-8662426.html
Siehe auch:
* https://www.spiegel.de/gesundheit/coronavirus-stiko-empfiehlt-omikron-impfstoffe-als-booster-a-02de0f5b-f066-4fd7-b5aa-a6db14d4b3c2
* https://www.berliner-zeitung.de/news/stiko-empfiehlt-omikron-impfstoffe-fuer-corona-booster-li.268962

20.09.2022
Empfehlung der Ständigen Impfkommission: Unmut über unzureichende Daten
Die Datenlage für die an Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe ist dünn. Die Stiko empfiehlt einen zweiten Booster weiterhin nur für Risikogruppen.
Mehr: https://taz.de/Empfehlung-der-Staendigen-Impfkommission/!5882997/
----------

16.09.2022
Langzeitfolgen der Corona-Infektion: Herzkrank durch Longcovid
Jeder achte Coronapatient leidet unter Post- oder Longcovid. Mittlerweile werden über 200 Symptome genannt, die auftreten können.
Mehr: https://taz.de/Langzeitfolgen-der-Corona-Infektion/!5877702/
_____ _____ _____ _____ _____ _ ____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Impressum


Herausgeber und Redaktion (VisdP): André Nogossek

 

Bezirkselternausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf
Vorsitzender: Carsten Rudolph
Geschäftsstelle: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

Haftung für Links: Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist die jeweilige anbietende oder betreibende Organisation der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.
Disclaimer / Hinweis zur Problematik von externen Links André Nogossek ist als Inhaltsanbieterin nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält André Nogossek insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit, die gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvetrag). Namentlich oder besonders gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung von Herausgeber und Redaktion wieder.

Abmeldung: Wenn Sie sich aus unserem BEA-Verteiler abmelden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!