Aktuelles

BEA Newsletter Nr. 72 - Oktober 2018

Bezirkselternausschuss

Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin


Geschäftsstelle
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

 

Newsletter Nr. 72 – Oktober 2018

 

Liebe Leser_innen,

anbei der neuen Newsletter, wie immer auch auf der Homepage http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/ (http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/newsletter/297-bea-newsletter-nr-72-oktober-2018) zu finden.
Ich wünsche einen guten Verlauf der Sitzung des BEAs am 09.10.2018 und eine anregende und informierende Lektüre.

Beste Grüße,

André Nogossek


Inhalt

Informationen des BEA Vorstands (Einladungen / Materialien zur Sitzung, Berichte / BSB)  
Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf 
Arbeitsgemeinschaften: BEA / LEA
Aus dem Bezirk / Aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)
Termine / Veranstaltungen / Projekte
Schulträger und Jugendamt, Schulaufsicht
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung (SenBJF)
Aus dem Abgeordnetenhaus (Protokolle, Beantwortung von Anfragen)
Presse (Themen-Auswahl: Schule / Unterricht / Notengebung, Inklusion, Studien / Statistik, Schulpersonal, Schüler*innen, Eltern, Bildungs- und Schulpolitik, Privatschulen, Verschiedenes
Ausschreibungen / Wettbewerbe
Verschiedenes / LinksImpressum 

 

Informationen des BEA Vorstands:

Einladung  zur Sitzung des Bezirkselternausschusses Charlottenburg-Wilmersdorf 
am Dienstag, dem 09. Oktober 2018, um 19:00 Uhr, im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Berlin, Lilly-Braun-Saal (2. OG) 
(U7 - Station und Busse nahezu vor der Türe: Richard Wagner-Platz)

Vorläufige Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung und Beschlussfassung über Tagesordnung, Protokollführung, Verabschiedung von Sitzungsprotokollen 19.00
TOP 2 19:15
a Schwerpunktthema: Beschwerde und Ideenmanagement -  Referent: Herr Redel Leitstelle
b Auslandsschuljahr / Gastfamilien AJA / YfU -  Referentin: Frau Durchardt
TOP 3 Berichte aus den Schulen 20:30
TOP 4 Berichte aus den Gremien 21:00
TOP 5 Anträge 21:15
TOP 6 Verschiedenes 21:30

Falls Sie zur Sitzung verhindert sein sollten, informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Stellvertreter.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ritter - Vorsitzende

Bericht über die BEA-Sitzung am 11.09.2018 (das Protokoll zu der Sitzung wird, wie immer, auf der nächsten Sitzung behandelt)

TOP 2 Schwerpunktthema: „Raus aus der Grauzone“ Referentin: Frau Katrin Petermann von der Fachstelle für Suchtprävention
Frau Petermann referiert über die Hilfsmöglichkeiten, die die o.g. Fachstelle Eltern, Pädagogen und auch Schülern im Problembereich Sucht und Suchtprävention bietet. Hierzu gehören neben den bekannten Süchten Alkohol und Drogen auch Computerabhängigkeiten, Spielsucht u.ä. Angeboten werden fachliche Beratungen und Unterstützungen während der Maßnahmen, Elternaustausch/Elternseminare, wenn die Kinder die Betroffenen sind sowie ein erster Risikocheck. Aber es gibt auch eine Unterstützung für Kinder, wenn deren Eltern oder andere Familienangehörige von Süchten betroffen sind. Die Angebote sind i.d.R. kostenfrei und niederschwellig abzurufen.

 TOP 3 Berichte aus den Schulen
Judith-Kerr- Schule: wie in den letzten Wochen bereits den Medien zu entnehmen, sind die Bauarbeiten an der Schule auch mit Beginn des Schuljahres bei weitem nicht abgeschlossen. Problematisch waren beispielsweise schwere Arbeitsfahrzeuge, die während der Pausen auf dem Schulhof rangierten zwischen den spielenden Kindern. Positiv für die Schule ist, daß sie in den Ferien endlich begonnen haben und daß mal etwas passiert und vorankommt. Es ist aber klar, daß die Arbeiten das ganze Schuljahr über andauern werden. So können immer mal ganz Klassenräume komplett nicht genutzt werden. Die Schule hat nun Container als Ausweichmöglichkeit beantragt- hier ist noch unklar, wann diese eintreffen und genutzt werden können.
Lietzensee-Grundschule: auch hier konnten die Schüler in der ersten Schulwoche ihre Klassenräume vielfach nicht nutzen, weil die Fenster ausgetauscht wurden während der Ferien und keine Grundreinigung stattgefunden hatte. Man wich bei schönem Wetter in den Lietzensee-Park aus oder machte Ausflüge.
Berggrün-Gymnasium: es gibt einen eigenen neuen Hausmeister- die Schule freut sich!
Cäcilien Grundschule: nachdem im letzten Schuljahr viele Probleme mit der Putzfirma auftauchten, wurde nun ein Vertrag mit einem neuen Dienstleister geschlossen und es läuft sehr gut.
Schinkel-Schule: hier soll die Aula noch neu gemacht werden. Die Arbeiten haben noch nicht begonnen. Das erste Schuljahr der Musikbetonung ist vorüber und man ist sehr zufrieden mit dem Erreichten.

TOP 4 Berichte aus den Gremien
BSB: Frau Schmitt-Schmelz berichtete über den aktualisierten Investitionsplan, für den zusätzliche 70 Mio EUR bereitgestellt wurden. Außerdem erläuterte sie den ersten im Bezirk veranstalteten Jugenddemokratiekongress, der im November stattfinden soll (https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/partnerschaft-fuerdemokratie/artikel.536787.php). Außerdem gab es eine Referentin (Frau Baltruschat), die über ein neues Projekt „Respekt coaches“ berichtete (https://www.jugendmigrationsdienste.de/respekt-coaches/)
LSB: Erörterung der 6. Änderungs-VO der AufnahmeVerordnung für Schulen besonderer pädagogischer Prägung; hierbei insbesondere Neuerungen für die Staatliche Europa-Schule Berlin
Bericht: Petra Sachs

Sitzungstermine des BEAs im Jahr 2018
13. November, 11. Dezember im Rathaus Charlottenburg, Lilly Braun-Saal , 2. Etage


BSB
Informationen zum Bezirksschulbeirat 2017/18 sind zu finden unter http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/2017/artikel.616125.php 
Sitzungstermine 2018:
06.11.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss
04.12.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss

Zur Arbeit im BSB
Am 02.07.2018 trafen sich ehemalige und der aktuelle Vorsitzende des Bezirksschulbeirats (BSB) Charlottenburg-Wilmersdorf mit Heike Schmitt-Schmelz, Stadträtin im Bezirk für Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur, und zogen Bilanz zu Arbeit und Wirken des Bezirksschulbeirats in den letzten 15 Jahre. Das zusammenfassende Reflektionspapier kann hier heruntergeladen werden:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/artikel.507903.php

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

         
Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf 


Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulen/

Schulentwicklungsplan (SEP) Charlottenburg-Wilmersdorf Fortschreibung 2012 bis 2017
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulplanung/artikel.202177.php
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Arbeitsgemeinschaften BEA  / LEA

AG Inklusion
Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle „Inklusive Schule“
Auf http://inklusion-elternredenmit.de/ kann man direkt ein Unterstützerformular, sowie einen Kommentar zur Resolution des "Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle >Inklusive Schule<" abschicken, sowie die zwei Fassungen (Kurz und Original) downloaden und/oder verschicken.

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Aus dem Bezirk / Aus der BVV

Beschwerde- und Ideenmanagements - Schule
Der Mitarbeiter der Leitstelle BIM, Herr Jörg Redel, hat sein Büro im Raum 420 (4. Etage), des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar Ist (U 7 und Bus M 45). Er ist unter der Telefonnummer 902914008, unter der Fax-Nummer 902914004 sowie unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zu erreichen und steht Ihnen jeden Dienstag und Donnerstag, von 15.00 bis 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung für Ihre Anliegen persönlich zur Verfügung.

Dienstleistungsdatenbank des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf mit den nötigen Informationen über erforderliche Unterlagen, Gebühren, Formulare, Rechtsgrundlagen, Adressen, Öffnungszeiten und oft auch das Angebot, direkt online einen Termin zu vereinbaren.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/service/dienstleistungen/dienstleistungsdatenbank/service.201489.php

Aktuelle Hinweise aus dem Bezirk
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/aktuelle-hinweis/

Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/pa021.asp

Sitzungskalender
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp

BVV: 24. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung 
Donnerstag, 18.10.2018, 17:00  Uhr, Rathaus Charlottenburg.

Ausschüsse – Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au010.asp

Ausschuss für Schule
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=31&altoption=Ausschuss

Tagesordnung und Materialien der 19. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule (02.10.2018)
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=4347

Jugendhilfeausschuss
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=26&altoption=Ausschuss

Drucksachen – Übersicht
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo040.as

Beschlüsse des Bezirksamt 
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/beschluesse/5-wahlperiode/

Bürgerbeteiligung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/buergerbeteiligung/

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden     
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp

Formular zur Einreichung von Eingaben und Beschwerden an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/eingaben-und-beschwerden/formular.189879.php

Einwohnerfragestunde der BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/einwohnerfragen/formular.189903.php

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Termine / Veranstaltungen / Anfragen

 

Gartenarbeitschule Ilse Demme: Einladung zum Herbstfest
Samstag, 13. Oktober 2018, von 13:00 bis 19:00 Uhr
Gartenarbeitsschule Ilse Demme, Charlottenburg/Wilmersdorf. Dillenburger Straße 57, 14199 Berlin

Eberhard-Schultz- Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation
Verleihung des "Sozialen Menschenrechtspreises 2018"  am 17.10.2018 um 18.00 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg
„Unsere diesjährige Jahresveranstaltung mit steht unter dem Motto "Soziale Menschenrechte im Aufschwung?" und findet wieder im Festsaal des Rathauses Charlottenburg unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Reinhard Naumann statt am Internationalen Tag zur Überwindung der Armut. (…) Wir werden im Rahmen der Veranstaltung den diesjährigen "Sozialen Menschenrechtspreis 2018" verleihen und unsere laufenden und zukünftigen Aktivitäten vorstellen. PD Dr. Michael Krennerich (Universität Erlangen-Nürnberg) wird einen Gastbeitrag halten. Es erwartet Sie ein informativer und abwechslungsreicher Abend mit musikalischer Begleitung durch das Musikerkollektiv TRICOLORA, Berlin.“
http://www.sozialemenschenrechtsstiftung.org/

SchulKinoWochen
„Vom 16. bis zum 30. November 2018 haben alle Berliner Schulen zum fünfzehnten Mal die Gelegenheit, einen Teil des Unterrichts in die Kinos zu verlegen und Lehr- und Lerninhalte durch filmische Stoffe zu erschließen. Die Anmeldung für die Klassen und den jeweiligen Film erfolgt online.“ - https://www.berlin.de/sen/bjf/
Mehr: https://www.schulkinowochen-berlin.de/

Zentral- und Landesbibliothek Berlin: Veranstaltungen, Hausaufgabenhilfe, Events
http://www.zlb.de/veranstaltungen/aktuell.html
Siehe auch: https://www.zlb.de/kijubi/portal.html

Berliner Zentrum Industriekultur: „Industriekultur für Kinder und Jugendliche
http://industriekultur.berlin/de/61/programm_fur_schulerinnen_und_schuler/64.html
Mehr: http://industriekultur.berlin/

Die Architektenkammer Berlin in der Schule
„Architektur ist gebaute Umwelt – überall erlebbar.  Architektur ist multidisziplinär – ideal für eine fächerübergreifende Vermittlung im Unterricht. Wer mehr über die eigene Umwelt weiß, wird ihr bewusster und aufmerksamer begegnen.
Seit 1999 gehen Mitglieder der Architektenkammer Berlin in Berliner Schulen und entwickeln gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern Unterrichtsprogramme zu den Themen Architektur und Stadtplanung. Bis heute gibt es mehr als 230 Projekte an über 100 Schulen.
Ziel der Initiative ist es, das „Sehen“ der jungen Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt zu schulen und ein altersgemäßes „Verstehen“ zu fördern, um zur aktiven Auseinandersetzung mit architektonischen, stadtplanerischen und landschaftsarchitektonischen Themen zu befähigen. Neben Wissensvermittlung im engeren Sinne – so das Berliner Modell – eröffnen vor allem Wahrnehmungs- und Gestaltungsaufgaben Kindern und Jugendlichen den direkten Zugang zu ihrer gebauten Umwelt.“
Mehr: https://www.ak-berlin.de/baukultur/architektur-und-schule.html

Stiftung Planetarium Berlin: INTENSE – Das mobile Wissenstheater für erliner Schulen
„Mit dem Projekt INTENSE reist eine mobile Planetariumskuppel durch die Schulen Berlins und besucht SchülerInnen vor Ort. Ziel des Projekts ist es, den Jugendlichen Impulse hinsichtlich ihres zukünftigen Berufslebens mit auf den Weg zu geben. Im Fokus stehen vor allem technisch-naturwissenschaftliche Inhalte. Durch die multimediale Vermittlung soll das Interesse der Jugendlichen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) deutlich gefördert werden.
Die transportable Kuppel hat einen Durchmesser von 8 Metern und wird vom INTENSE-Team in der Turnhalle oder Aula einer Schule aufgebaut. Eine ganze Schulklasse findet unter dem Rund der Kuppel Platz. Ein hochauflösender Projektor mit einer speziellen Optik stellt die Inhalte im gekrümmten Raum verzerrungsfrei dar.
Moderator*innen des INTENSE-Teams stehen im interaktiven Austausch mit den SchülerInnen und geben Einblicke in aktuelle Erkenntnisse von Mensch, Natur und Technik.“
Mehr: https://www.planetarium.berlin/bildung

Helmholtz-Zentrums Berlin: „Blick in die Materie“
„Im Schülerlabor werden Projekttage zu den Themen Magnetismus und Supraleitung, Solarenergieforschung, Interferenz, Materialforschung sowie Licht und Farben angeboten. Die Themen stehen in Verbindung zu aktuellen Forschungsthemen des Zentrums und sind für die Klassenstufen 5 - 13 dem Alter entsprechend aufbereitet. Das Schülerlabor ist mit Geräten und  Materialien so ausgestattet, dass alle Schüler einer Klasse in kleinen Gruppen selbständig experimentieren können. Auf diese Weise gewinnen die Schüler praktische Erfahrungen in der Naturwissenschaft, insbesondere in der Physik.
Die Schülergruppen werden von Lehrern, Wissenschaftlern und Studenten betreut.
Grundschüler brauchen für die Projekttage keine besonderen Vorkenntnisse. Für einige Themen werden für die Klassen 9 und höher Informationsmaterialien verschickt, die eine Vorbereitung im Fachunterricht erleichtern sollen.“
Mehr: http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/schuelerlabor/index_de.html

FU Berlin: PhysLab - das Physiklabor für Schüler
„Das PhysLab wurde gegründet, um jungen Menschen selbstständiges Experimentieren und Forschen zu ermöglichen. Dies kann sowohl eingebettet im Rahmen des regulären Unterrichts geschehen als auch völlig eigenständig außerhalb der Institution "Schule".
Experimentierlabor für Oberschulen
Das Experimentierlabor lädt Schüler ab Klassenstufe 10 zu vielfältigen physikalischen Versuchen ein, z. B. einem Ultraschall-Experiment oder Radioakivitätsexperiment.“
Mehr: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/physlab/index.html

FU Berlin: NatLab - Mitmach- & Experimentierlabor für Schüler*innen
„Ihr interessiert Euch für die Naturwissenschaften Biologie, Chemie oder Pharmazie?
Das NatLab bietet neben den Veranstaltungen für Schulklassen auch einige spannende Möglichkeiten, sich ausserhalb der Schulzeit mit Naturwissenschaften zu beschäftigen.“
Mehr: http://www.bcp.fu-berlin.de/natlab/schueler_innen/index.html

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Akademie und Schule
„Ein wesentliches Anliegen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Denn der Grundstein für das spätere Interesse und die Begeisterung für Wissenschaft wird bei Kindern und Jugendlichen bereits sehr früh gelegt. Die Akademie hat daher ein vielfältiges Spektrum von Angeboten für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen entwickelt.
Im „Schülerlabor Geisteswissenschaften“, einem Format, das in Deutschland inzwischen tatsächlich Schule zu machen beginnt, können Oberstufenkurse die Vielfalt der modernen Geisteswissenschaften in der Praxis erproben.
Bei „Akademievorträgen an brandenburgischen Schulen“ führen Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie in ihre aktuellen Forschungsgebiete ein, von der Astrophysik bis zur Zahlentheorie.
Gemeinsam mit der Freien Universität Berlin bemüht sich die Akademie um eine Erneuerung des naturwissenschaftlichen Grundschulunterrichts, sie stellt Preisaufgaben für Schülerinnen und Schüler und bietet bei vielen Veranstaltungen Programme für das jüngere Publikum an.
Die Vorlesung der Technikwissenschaftlichen Klasse diskutiert aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen der Technikwissenschaften mit Oberstufenklassen von Berliner Schulen.
Die Akademie lädt Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer ein: zu Begegnungen mit der Wissenschaft und zu einer Erkundung der aufregenden Welt der Forschung.“
Mehr: http://www.bbaw.de/AuS/akademie-und-schule

Museen von A bis Z
http://www.berlin.de/museum/a-bis-z/?pk_campaign=monatstipps

Ausstellungen und Events auf „berlin.de“
http://www.berlin.de/kultur-und-tickets/

Freier Eintritt ins Museum für Kinder und Jugendliche
Die kulturelle Bildung junger Menschen steht auch und gerade in der Berliner Museumslandschaft im Fokus. Viele Museen gewähren daher Kindern und Jugendlichen freien Eintritt.“
Mehr: http://www.berlin.de/museum/einritt-frei/kinder-und-jugendliche/?pk_campaign=wochenendtipp

Stadtmuseum Berlin: Schule und KiTa
„Das Stadtmuseum Berlin bietet Schüler- und KiTa-Gruppen ein eigenes Führungs- und Workshop-Programm in Dauerausstellungen und Sonderausstellungen. Die Angebote sind lehrplangerecht aufbereitet und auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten.“
Mehr: 
http://www.stadtmuseum.de/schule-und-kita

Bildung und Erholung in der Freizeit
„Jugendarbeit gestaltet auch die Freizeit der Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Weise und lädt zur Beteiligung ein (…) Diese Angebote der Jugendarbeit werden sowohl durch freie Träger der Jugendhilfe als auch, auf bezirklicher und auf Landesebene, durch die öffentlichen Träger durchgeführt.“
Mehr: https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/freizeit/

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Schulträger, Schulaufsicht und Jugendamt
Abgerufen am: 07.09.2018

Stadträtin: : Heike Schmitt-Schmelz (SPD)  
Büro der Stadträtin
Raum 421 a
Tel (030) 9029-14000
Fax (030) 9029-14004 
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schul- und Sportamt:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Leitung: Herr Redel
Tel.: (030) 9029-14620, Fax: (030) 9029-14625
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulamt / Schulorganisation
Sprechzeit: Mo-Fr 9.00 – 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
- Durchführung des Anmeldeverfahrens für die Klassen 1, 5 und 7 unter Beachtung der GrundschulVO und der Sek I VO
- Widerspruchsbearbeitung
- Überwachung der Teilnahme der einzuschulenden Kinder an Sprachfördermaßnahmen
- Sicherung der Schulpflicht: Bearbeitung von Schulversäumnisanzeigen, Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Enge Kooperation mit Schulen und JA

Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin - Schulorganisation 
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Fax:(030) 9029-14650
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/

Ansprechpartner*innen im Schulamt
Schul- und Sportamt, Schulentwicklung; Mittagessen, Gebäude, Beförderung; Schulorganisation
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.567295.php

Schulentwicklungsplanung: 
Frau Paul-Beckmann
Tel (030) 9029-14630
Fax (030) 9029-14637

Schulorganisation:
Gruppenleitung, Widerspruchsbearbeitung
Herr Wartenberg, SchulOrg 1, Raum 246, Tel (030) 9029-14640, Fax (030) 9029 - 14650, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere weiterführende Schulen 5. Klasse
Frau Molesti, SchulOrg 3, Raum 218b, Tel (030) 9029-14642, Fax (030) 9029-14650, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere weiterführende Schulen 7. Klasse
Frau Just, SchulOrg 4, Raum 218b, Tel (030) 9029-14643, Fax (030) 9029-14650, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere Grundschulen Charlottenburg 1. Klasse, 
N.N., SchulOrg 5, Raum 218a, Tel (030) 9029-14644, Fax (030) 9029-14650,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere Grundschulen Wilmersdorf 1. Klasse
Herr Drümmer, SchulOrg 8, Raum 218a, Tel (030) 9029-14645, Fax (030) 9029-14650,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe, Übergang Willkommensklasse in Regelbereich
N.N., SchulOrg 9, Raum 218, Tel (030) 9029-14648, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale Koordinierungsstelle, Schulplatzvergabe in Willkommensklassen
Frau Gökcek, SchulOrg 7, Raum 218, Tel (030) 9029-14649, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale Koordinierungsstelle, Schulplatzvergabe in Willkommensklassen
Frau Liesenfeld, Sen BFJ 04 , Raum 218, Tel (030) 9029-12928, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Schulaufsicht 
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202179.php

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner 
(Abgerufen am 07.09.2018)
Referatsleitung, Gymnasien, Förderzentren, Regionale Fortbildung
Frau Simone Geisler
Waldschulallee 29, 14055 Berlin  - Tel (030) 9029-25102, Fax (030) 9029-25109,  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sekretariat der Referatsleiterin und der Gymnasien
Hr. Taterra, Tel (030) 9029-25101, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Stellv. Referatsleitung, Integrierte Sekundarschulen, Privat-Grundschulen
Fr. Lecke, Tel (030) 9029-25103, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Grundschulen
Fr. Pflüger, Tel (030) 9029-25104, Fax (030) 9029-25108
- Sekretariat der Grundschulen und Integrierten Sekundarschulen
Fr. Kneiding, Tel (030) 9029-25114, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gymnasien und zweiter Bildungsweg
Hr. Grunenwald, Tel (030) 9029-25105, Fax (030) 9029-25109
- Klärungsstelle für Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse
Fr. Liesenfeld, Fr. Hecke, Tel (030) 9029-25121, Fax (030) 9029-25128
- Fachaufsicht über ergänzende Förderung und Betreuung, Erteilung von Betriebserlaubnissen
Fr. Neuse-Pohl, Tel (030) 9029-25106, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Verwaltungsleiterin
Fr. Wahrenburg, Tel (030) 9029-25111, Fax (030) 9029-25109


Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
In Charlottenburg-Wilmersdorf sind unter dem Dach des SIBUZ das Schulpsychologische Beratungszentrum (SBPZ) und das zum Schuljahr 2014/2015 gegründete Beratungs- und Unterstützungszentrum für inklusive Pädagogik (BUZ) zusammengeführt worden.
Das SIBUZ hat die Aufgabe, bei allen schulpsychologischen, inklusionspädagogischen und sonderpädagogischen Fragen auf dem Weg zur inklusiven Schule zu beraten und zu unterstützen.
Im SIBUZ arbeitet ein multiprofessionelles Team. Es besteht aus Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Pädagoginnen und Pädagogen, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Weiterführende Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu den Themen: Schulpsychologie -  Sonderpädagogische Förderung - Inklusive Schule
Kontakt: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft - Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
Leitung: Patrick Lang, Waldschulallee 31, 14055 Berlin -Tel.:030 9029-25150 (AB)- Fax:030 9029-25155 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202191.php

Schulbezogene Jugendsozialarbeit
http://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/artikel.340995.php
http://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/

Schulpsychologie
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulpsychologie/
Charlottenburg-Wilmersdorf: Tel. (030) 9029 25150

Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/jugend/aufgabengebiete_jugendamt.html
Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Jugendamt Leitung: Herr Dr. Thuns
Tel (030) 9029-14812
Fax (030) 9029-14819
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgaben des Jugendamtes
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/wir-ueber-uns/
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/a-z/
Was Jugendämter leisten
http://www.unterstuetzung-die-ankommt.de/

Kinderschutz und Krisentelefon
Mo-Fr 08.00 – 18.00 Uhr,  Tel (030) 9029-15555
sonst auch: Berliner Hotline Kinderschutz-  rund um die Uhr, auch am Wochenende:  Tel (030) 610066

Regionalen Sozialpädagogischen Dienste (RSD)
Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) ist der Basisdienst des Jugendamtes. Er ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen.
Mehr: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/regionalteams/artikel.205681.php

Rechtsvorschriften und Rahmenverträge für den Bereich Jugend und Familie
http://www.berlin.de/sen/jugend/recht/rechtsvorschriften/


Facility Management 
Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt (--> Schulgebäude)
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger
Büro des Stadtrates:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Raum 410
Tel (030) 9029-12001; Fax (030) 9029-12005

Serviceeinheit Facility Management. Fachbereich Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/immobilien/
Fachbereichsleitung: Herr Gerlach
Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin, Raum: 5046
Tel.:(030) 9029-16300; Fax:(030) 9029-16305

Gebäudeservice
Grundschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16623 
Oberschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16622
Jugendfreizeitstätten: Zi 5025, Tel (030) 9029-16624

Planungen für Neubauten, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Bereich Schulen, Sport, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Brunnen
Planung, Bauanträge, Vertrags- und Vergabeangelegenheiten von Mitteln für Sonderprogramme abgeschlossener Maßnahmen außerhalb des Haushaltplanes, dazu gehören Sanierungen und Erneuerungen an oder in Gebäuden, wenn eine Reparatur nicht mehr ausreichend oder möglich ist.
Teamleitung: Herr Scherf, Zi 5016, Tel 9029-16633
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/hochbau/

Schulbauoffensive 
„Im Rahmen der Schulbauoffensive übernimmt das Land (SenSW) den Bau von zwei modularen Ergänzungsbauten (an der Erwin-von-Witzleben-Grundschule, sowie an der Alt-Schmargendorf-Grundschule).“
Quelle: SenBJF, Newsletter Schulbau, Mai 2018, S. 10. - Mehr: https://onedrive.live.com/?authkey=%21AF6TlBX5tp0b0j4&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC76C9AE0220%21532&parId=7A61FC76C9AE0220%21530&o=OneUp

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung:
Abgerufen am: 07.09.2019

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.:(030) 90227 – 5050; E-Mail: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organigramm: http://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung-und-organisation/die-abteilungen/

Einstieg“ und vielfältige Informationen: http://www.berlin.de/sen/bjf/

Newsletter von SenBJF
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/

Ihre Ansprechpartner
„Wenn Sie Rat oder Hilfe zu Angelegenheiten aus den Bereichen Schule, Jugend, Familie oder Wissenschaft benötigen, erhalten Sie hier Informationen über die richtigen Ansprechpartner bei Fragen, Sorgen, Wünschen und Anregungen.“
Mehr: 
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/

Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Roland Leiblich- Tel.: 90227 5452  
Barbara Schäfer - Tel.: 90227 6030 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Saraya Gomis - Tel.: 90227 5817 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ruby Mattig-Krone - Tel.: 90227 5330 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info-Punkt: Tel.: 90227 5000 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtsvorschriften (Schulgesetz, Verordnungen, Ausführungsvorschriften)
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/
Verwaltungsvorschriften: http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/verwaltungsvorschriften/

Datenschutzbriefe
https://www.egovschool-berlin.de/datenschutzbriefe
Leitfaden zum Umsetzen der Datenschutzgrundverordnung an Berliner Schulen: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Leitfaden.pdf

Bildungsstatistik und Berichte
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungsstatistik/

Schulen und Kitas in der Nähe
https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/kindertagesbetreuung/kitas/umkreis/

Schule gegen sexuelle Gewalt
„Auf diesem Portal finden Schulen Informationen und Hilfestellungen, um Konzepte zum Schutz vor sexueller Gewalt zu erarbeiten. Landesspezifische Angebote und Regelungen sind am Ende des jeweiligen Themenbereiches aufgeführt.“
https://www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de/home/

Unterricht 
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/

Portal Rahmenlehrplan Online Berlin-Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/startseite/
Siehe auch: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/informationen_senbjw/
Sowie: http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/#anhoerung

Leistungsbewertung - Informationen zum Rahmenlehrplan 1 bis 10
Weiter: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/implementation/Informationsbriefe/Infobrief_Leistungsbeurteilung_final.pdf

Neue Handreichung: Der sonderpädagogische Förderschwerpunkt "Lernen" im Rahmenlehrplan 1 - 10 für Berlin und Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/sonderpaedagogische_Foerderung_und_gemeinsamer_Unterricht/Foederschwerpunkt_Lernen/Handreichung_FSP_Lernen_und_RLP_1-10_ges_2017_08_23__2_.pdf

Grundlagen des Schriftspracherwerbs (Fachbrief Grundschule Nr. 11, Mai 2018)
Das A und O beim Lesen - und Schreibenlernen
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/fachbriefe_berlin/grundschule/Fachbrief_Grundschule_11_AundO.pdf

Schulabschlüsse
http://www.isq-bb.de/forschung/veroeffentlichungen/

Ergebnisbericht der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität
Band 1: Bericht: Ergebnisbericht der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität
Band 2: Grafiken
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bauen-und-sanieren/neue-schulen/

Musterraumprogramme
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bauen-und-sanieren/musterraumprogramme/

Berliner „Schulbauoffensive“:
https://www.berlin.de/schulbau/

Neue Raum‐und Funktionsprogramme (SenBJF  Referat I D)
https://onedrive.live.com/?authkey=%21APZQA3zGG9uWWiE&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC76C9AE0220%21499&parId=7A61FC76C9AE0220%21490&o=OneUp

Maßnahmen- und Finanen
https://www.berlin.de/schulbau/massnahmen-und-finanzen/

Das Bildungspaket (BuT)
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/

Ausführungsvorschriften über die Gewährung der Leistungen für Bildung und Teilhabe nach den §§ 28, 29, 30 SGB II, den §§ 34, 34a, 34b SGB XII und § 3 Abs. 3 AsylbLG (AV-BuT) vom 06. Dezember 2011, in der geänderten Fassung vom 12. Juli  2018 (SenIntArbSoz - III A 2.4 (Soz))
Neuerungen u.a.:
- Auch das Zuweisungsschreiben des Schulamtes ist als Nachweis über den Schulbesuch ausreichend
- Schülerbeförderung ab 01. August 2018 unter Wegfall des Eigenanteils
- Mündliche Antragsverfahren für Leistungen der Schülerbeförderung
- Keine Prüfung der nächstgelegen Schule bei der Schülerbeförderung im Grundschulbereich
- Bei Folgeanträgen: kein (regelmäßiger) Nachweis des  Besuchs der Schule nachzuweisen, sondern nur bei einem bevorstehenden Schulwechsel
https://www.berlin.de/sen/soziales/themen/berliner-sozialrecht/kategorie/ausfuehrungsvorschriften/av_but-604137.php

Bildungspaket – Fachinformationen
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/fachinfo/#traegerhinweis

Urheberrecht in der Schule. Übersichten und Entscheidungshilfe
Mehr: www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/medien/lehr-und-lernmittel/urheberrecht-in-schulen-2017.pdf

Gremien
Landesschulbeirat
Termine der Sitzungen 2016/2017: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/mitwirkung/mitwirkung-berlin/lsb-berlin/?L=0
Landesschülerausschuss Berlin (LSA): https://lsaberlin.de/
Landeselternausschuss (LEA): http://www.leaberlin.de/

Ferientermine 2016 - 2024
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/artikel.420979.php

Interkultureller Kalender 2018: 
https://www.berlin.de/lb/intmig/service/interkultureller-kalender/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Aus dem Abgeordnetenhaus 
(https://www.parlament-berlin.de/de/Startseite)

Plenarunterlagen
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Plenarmaterialien

Beschlüsse des Rates der Bürgermeister
https://www.berlin.de/rbmskzl/regierender-buergermeister/buergermeister-von-berlin/rat-der-buergermeister/beschluesse/

Sitzungsunterlagen der Ausschüsse 
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Sitzungsuebersicht

Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie
Vorgänge
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Vorgangsuebersicht

Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie
- 27. Sitzung (06.09.2018)
https://www.parlament-berlin.de/ados/18/BildJugFam/protokoll/bjf18-027-bp.pdf
- 28. Sitzung (20.09.2018):
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/AusschussPr/bjf/bjf18-028-bp.pdf


Einladung mit Tagesordnung zur 29. Öffentlichen Sitzung am 11.10.2018, 13.00 Uhr:
https://www.parlament-berlin.de/ados/18/BildJugFam/einladung/bjf18-029-e.pdf

 
Antworten auf Parlamentarische Anfragenhttp://pardok.parlament-berlin.de/starweb/AHAB/

Programm „Unterrichten statt Kellnern“ im Schuljahr 2018/2019 (29.08.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16019.pdf

Schulen & Universitäten Hand in Hand? (29.08.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-15968.pdf

Entwicklung der Anzahl der Lehramtsstudenten, Lehramtsabsolventen, Referendariatsplätze, Lehrereinstellungen seit der Umstellung auf den Masterabschluss im Jahr 2004 (04.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16075.pdf

WLAN an Berliner Berufsschulen (11.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-16138.pdf

Öffnung der Schulen in den Sozialraum (14.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16161.pdf

Schulleitung und stellvertretende Schulleitungen (14.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-16199.pdf

Lieber gemeinsam statt einsam: Volkshochschulen (17.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-16362.pdf

Überlastungsanzeigen von Lehrkräften in Berlin (17.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-16364.pdf

Willkommensklassen (2018) – Aktueller Stand und Perspektiven? (18.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-16415.pdf

Wer, wie, wo, was? – Wie viele Lehrkräfte sind in Berlin wohin abgeordnet (II)? Nachfrage zur Schriftlichen Anfrage 18/15 700 (19.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-16387.pdf

Wer schützt den Kinderschutz im Land Berlin? (20.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-16195.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Presse (Themen/Auswahl)

Schule / Unterricht / Notengebung

10.09.2018
Computereinsatz ist kein Selbstzweck! Was nötig ist, damit digitale Medien das Lehren
Lehrerinnen und Lehrer stehen der Digitalisierung im Bildungsbereich häufig noch skeptisch gegenüber: Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung glaubt nur jede fünfte Lehrkraft, dass digitale Medien dazu beitragen, die Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Wie digitale Medien das Lernen fördern können, interessiert auch Smart Technologies, ein weltweit agierendes Unternehmen der Digitalbranche. Mit einer eigens durchgeführten Umfrage unter Bildungsverantwortlichen aus zehn Ländern nähert sich das Unternehmen dieser Frage. Die Befragung ist zwar nicht repräsentativ, liefert aber Hinweise, was ausschlaggebend sein könnte, um mit digitalen Medien bessere Lernergebnisse zu erzielen – ein Gastbeitrag von Martin Breier, Vertriebsleiter Digitale Bildungslösungen bei Smart Technologies für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/09/computereinsatz-ist-kein-selbstzweck-was-noetig-ist-damit-digitale-medien-das-lehren-unterstuetzen-ein-gastbeitrag/

11.09.2018
Gender: Sexualität und Identität in der Schule
Eine Broschüre soll Lehrkräften helfen, LGBTI-Themen zu behandeln. Doch für die Wortwahl erntet die Bundeszentrale für politische Bildung auch Kritik.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/queerspiegel/gender-sexualitaet-und-identitaet-in-der-schule/23034032.html

12.09.2018
Programmieren in der Schule. Noch nicht das volle Programm
Coding-Kenntnisse werden immer wichtiger, Pflichtfach ist Programmieren aber nicht. Doch auch schon Grundschüler sollen dafür begeistert werden
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/programmieren-in-der-schule-noch-nicht-das-volle-programm/23021708.html

13.09.2018
#MeToo sollte Thema an den Schulen sein
Das Münchner Ifo-Institut veröffentlicht sein jährlich erscheinendes Bildungsbarometer.
Der Themenschwerpunkt liegt diesmal bei Geschlechterrollen in Unterricht und Gesellschaft.
Viele Befragte wünschen sich, dass Gleichstellung von Mann und Frau, aber auch Machtmissbrauch von Männern gegenüber Frauen an Schulen thematisiert werden.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/bildungsbarometer-metoo-sollte-thema-an-den-schulen-sein-1.4127247

13.09.2018
#meToo-Debatte :Mehrheit der Deutschen will sexuelle Übergriffe in Schule thematisieren
Die „MeToo“-Debatte über sexuelle Belästigung hat die Deutschen aufgeschreckt. Eine repräsentative Umfrage des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung zeigt: Die überwiegende Mehrheit bewertet den offensiven Umgang mit dem Thema als positiv und wünscht sich auch, dass die Debatte im Schulunterricht behandelt wird.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/politik/-metoo-debatte-mehrheit-der-deutschen-will-sexuelle-uebergriffe-in-schule-thematisieren-31262618

15.09.2018
"Wir brauchen Soziale Bildung als Schulfach"
Es reicht nicht, an Schulen über Werte zu reden. Sie müssen gelebt werden. Wie das geht und wieso man dafür Ball und Tuch braucht, erklärt Mediatorin Juliane Wünschmann.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/mediation-wir-brauchen-soziale-bildung-als-schulfach-1.4130259

20.09.2018
Streit um Rechtschreib-Methode
In Deutschland ist ein Streit über die beste Rechtschreib-Lernmethoden entbrannt. Auslöser ist eine Studie, in der die klassische Fibel-Methode für Grundschüler deutlich besser abgeschnitten hat als Ansätze wie „Lesen durch Schreiben” und „Rechtschreibwerkstatt”.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/streit-um-rechtschreib-methode-31321832

21.09.2018
Einstige Brennpunktschule in Berlin. Zwischen zwei Zuständen
Eine Kreuzberger Schule wollte die Revolution: Die Herkunft der Kinder sollte nicht über ihre Zukunft bestimmen. Eine Langzeitbeobachtung.
Mehr: http://www.taz.de/Einstige-Brennpunktschule-in-Berlin/!5531963/

25.09.2018
Lernmittelfreiheit in Berlin. Eltern sollen "freiwillig" für Schulbücher zahlen
Seit dem Sommer gilt für Grundschüler wieder die Lernmittelfreiheit. Jetzt berichten Eltern und Schulleiter von Problemen.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/lernmittelfreiheit-in-berlin-eltern-sollen-freiwillig-fuer-schulbuecher-zahlen/23108056.html

26.09.2018
Schutzraum Schule. Initiative gegen sexuelle Gewalt gestartet
In Berlin ist die bundesweite Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ gestartet. Kollegien an den mehr als 900 Schulen der Hauptstadt erhalten Basisinformationen darüber, wie Schule besser als Schutzraum funktionieren kann.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/schutzraum-schule-initiative-gegen-sexuelle-gewalt-gestartet-31353100

30.09.2018
Sexuelle Belästigung an Schulen
Vier Jungen hätten sie zu Schulzeiten festgehalten und begrapscht, hat Berlins Bildungssenatorin offenbart - und Aufmerksamkeit für ein immer noch tabuisiertes Thema geschaffen: sexualisierte Gewalt an Schulen.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/sexuelle-gewalt-an-schulen-marie-bekommt-bei-whatsapp-vergewaltigungsdrohungen-a-1230413.html

30.09.2018
Grundschulranking und Co: So wird Ihr Kind erfolgreich
Immer wieder wollen neue Studien Eltern erklären, wie sie ihr Kind am besten bilden. Die neueste Erkenntnis: Wer sein Kind auf eine schlechte Schule schickt, tut ihm vielleicht etwas Gutes.
Mehr: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/grundschulranking-so-wird-ihr-kind-in-der-schule-erfolgreich-15790144.html

02.10.2018
Anmeldung zur Grundschule. Welche Schule sollen wir nur wählen?
Unsere Autorin muss ihr Kind für die Grundschule anmelden – und kann sich nicht entscheiden. Die Anmeldezeit beginnt am 4. Oktober.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/anmeldung-zur-grundschule-welche-schule-sollen-wir-nur-waehlen/23136270.html

 

Inklusion

23.09.2018
Ohne Kontrolle und Disziplin geht es nicht
Inklusion kann gelingen, ist aber mit Schwierigkeiten verbunden, gerade bei besonders aggressiven oder unkonzentrierten Kindern. Ein Frankfurter Uni-Psychologe gibt Ratschläge für den inklusiven Unterricht.
Mehr: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/hoch-schule/inklusion-in-der-schule-ohne-kontrolle-und-disziplin-geht-es-nicht-15793249.html

 

Studien / Statistik: 

BONUS-Studie
Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Bonus-Programms zur Unterstützung von Schulen in schwieriger Lage in Berlin
Zweiter Ergebnisbericht über die Erhebungen aus den Schuljahren 2013/2014, 2015/2016 und 2016/2017 (Juni 2018)
https://www.dipf.de/de/forschung/aktuelle-projekte/pdf/steubis/bonus_zweiter-ergebnisbericht_2018

21.09.2018
Bonusprogramm für Schulen bringt kleine Erfolge
287 Brennpunktschulen haben mehr Geld bekommen. Schulleiter sehen Verbesserungen, allerdings nicht bei den Lernleistungen.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bildung-in-berlin-bonusprogramm-fuer-schulen-bringt-kleine-erfolge/23099606.html


Bildung auf einen Blick 2018
http://www.oecd.org/berlin/presse/mehr-anstrengungen-noetig-um-chancengleichheit-in-der-bildung-zu-erhoehen-11092018.htm

11.09.2018
Bildungsbericht der OECD: Eltern prägen Chancen lebenslang
Je höher gebildet die Eltern, desto besser die Chancen der Kinder, zeigt der jüngste Bildungsbericht der OECD. Sehr stark ist auch der Einfluss der Herkunft.
Der Einfluss des Elternhauses auf gleiche Chancen nimmt im Laufe des Lebens eher zu als ab. Zu diesem Schluss kommt der Bildungsbericht der OECD „Bildung auf einen Blick“, der am Dienstag in Berlin vorgestellt wird. Dabei spielen Faktoren wie der soziale Status der Eltern, Geschlecht und Herkunft eine starke Rolle.
Mehr: http://www.taz.de/Bildungsbericht-der-OECD/!5535050/

11.09.2018
Herkunft entscheidet oft über Bildungschancen
Kinder aus ärmeren und eingewanderten Familien schaffen in Deutschland oft keinen Aufstieg durch Bildung.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/herkunft-entscheidet-oft-ueber-bildungschancen-31251712

13.09.2018
MeToo: Girls Day ja, Teilzeit für Väter nein
Leistung, Mathe und #Metoo: Laut ifo-Bildungsbarometer wünschen sich Deutsche Diskussionen über Gleichberechtigung im Unterricht, bleiben aber lieber in der Theorie.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-09/metoo-schule-bildung-gleichstellung-sexuelle-belaestigung

13.09.2018
Große Mehrheit der Deutschen möchte, dass Gender-Themen im Unterricht behandelt werden
Die große Mehrheit der Deutschen findet es positiv, dass derzeit wegen der #MeToo-Kampagne eine öffentliche Debatte über sexuelle Belästigung geführt wird – und befürworten überhaupt eine Behandlung von Gender-Themen an den Schulen. Dies hat das aktuelle Bildungsbarometer des Münchner ifo-Instituts ergeben. Bemerkenswert darüber hinaus: Jugendliche bewerten die Schule, die sie besuchen, im Schnitt deutlich besser, als es ihre Eltern tun.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/09/grosse-mehrheit-der-deutschen-moechte-dass-gender-themen-im-unterricht-behandelt-werden/


Lehrkräfte im Quereinstieg: sozial ungleich verteilt? Eine Analyse zum Lehrermangel an Berliner Grundschulen
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/lehrkraefte-im-quereinstieg-sozial-ungleich-verteilt/

12.09.2018
Besonders viele Quereinsteiger an Brennpunktschulen
An Berliner Grundschulen in Stadtteilen mit sozialen Problemen unterrichten überproportional viele Quereinsteiger. Das geht nun auch aus einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor, die der Berliner Zeitung vorliegt.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/lehrermangel-besonders-viele-quereinsteiger-an-brennpunktschulen-31258624

13.09.2018
Quereinsteiger unterrichten besonders häufig an Brennpunktschulen
Berliner Grundschulen bekämpfen den Lehrermangel, indem sie unausgebildete Seiteneinsteiger einstellen - die unterrichten oft an Schulen in sozial schwierigen Lagen, zeigt eine neue Studie.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/brennpunktschulen-quereinsteiger-unterrichten-hier-besonders-haeufig-a-1227762.html


16.09.2018
Studie: Kinder lernen Rechtschreibung am besten mit der Fibel
Früja wa ales bässa? Zumindest beim Schreibenlernen scheint da etwas dran zu sein: In einer Studie schneidet die klassische Fibel am besten ab. Eine besonders umstrittene Methode fällt durch.
Lernen Kinder mit der Fibel Lesen und Schreiben, beherrschen sie die Rechtschreibung besser. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bonn. Andere Ansätze, wie "Lesen durch Schreiben", schnitten weitaus schlechter ab
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/rechtschreibung-kinder-lernen-rechtschreibung-am-besten-mit-der-fibel-a-1228351.html

18.09.2018
Studie zu Rechtschreibmethoden: "Es gibt viel Leid in den Familien"
Wie lernen Kinder am besten Rechtschreibung? Mit Fibeln, sagt die Leiterin einer Schülerstudie. Hier erklärt sie, warum diese Methode für mehr Gerechtigkeit sorgt - und wie sie Elternnöte lindern kann
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/rechtschreibung-lernen-expertin-beklagt-viel-leid-in-den-familien-a-1228573.html


„Unterwegs zur inklusiven Schule“
Resümee (S. 17):
„Aufgrund der Entwicklungen bei der statistischen Erfassung von Kindern und Jugendlichen 
mit sonderpädagogischem Förderbedarf gibt der immer noch weit verbreitete Indikator „Inklusionsanteil“ keine belastbare Information dazu, ob und wie weit sich Deutschland und seine Bundesländer dem in der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vorgezeichneten Ziel hat annähern können. Der für 2016/17 berichtete Inklusionsanteil von 39,3 Prozent täuscht einen Fortschritt vor, den es so nicht gegeben hat: Tatsächlich hat sich der Anteil der Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen in den Jahren von 2008/09 bis 2016/17 lediglich um insgesamt 0,6 Prozentpunkte von 4,9 auf 4,3 Prozent verringert. (…) Dass dieser eher „magere“ Ertrag der Inklusionsentwicklung nicht zwangsläufig so hat ausfallen müssen, zeigt ein Blick in die Entwicklung einzelner Bundesländer. Es finden sich Stadtstaaten und Flächenländer, die beim Abbau der separierenden Unterrichtung in Förderschulen in den vergangenen Jahren beachtliche Fortschritte gemacht haben.“
Die Studie (pdf): https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_IB_Unterwegs-zur-inklusiven-Schule_2018.pdf

 03.09.2018
Inklusion an Schulen kommt langsam voran
Das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung an Regelschulen - die Inklusion - kommt einer Studie zufolge voran: Der Anteil aller Kinder, die an Förderschulen lernen, nahm von 4,9 Prozent im Jahr 2008 auf 4,3 Prozent 2017 ab, wie die Bertelsmann Stiftung mitteilte.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/politik/studie--inklusion-an-schulen-kommt-langsam-voran-31207230


Wissenschaftsbarometer 2018
„54 Prozent geben an, dass sie in Wissenschaft und Forschung vertrauen, 39 Prozent zeigen sich unentschieden, sieben Prozent vertrauen nicht oder eher nicht in Wissenschaft und Forschung. Der bedeutendste Grund, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu misstrauen, ist nach Einschätzung der Befragten die Abhängigkeit von Geldgebern. Außerdem empfinden über zwei Drittel der Befragten den Einfluss der Wirtschaft auf die Wissenschaft als zu groß.
40 Prozent von Gemeinwohlorientierung der Wissenschaft überzeugt 
Für drei Viertel der Befragten gehört das Denken an das Gemeinwohl zu den Eigenschaften, die ein guter Wissenschaftler oder eine gute Wissenschaftlerin mitbringen muss. Allerdings findet weniger als die Hälfte der Befragten (40 Prozent), dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler tatsächlich zum Wohl der Gesellschaft arbeiten.
Differenzierte Sicht auf die Wissenschaft
Wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler uneins sind, erschwert das laut 56 Prozent der Befragten die Beurteilung, welche Information die richtige ist. Dennoch teilen 64 Prozent die Auffassung, dass Kontroversen zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hilfreich sind, damit sich die richtigen Ergebnisse durchsetzen.“
Mehr: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wissenschaftsbarometer/wissenschaftsbarometer-2018/

27.09.2018
Umfrage zur Akzeptanz von Forschung. Kritische Bereiche ausgeblendet
Das Wissenschaftsbarometer zeichnet nur ein Teil des Stimmungsbildes. Nach umstrittenen Forschungen wie Grüner Gentechnik wurde nicht gefragt.
Mehr: http://www.taz.de/Umfrage-zur-Akzeptanz-von-Forschung/!5538888/

 

Schulpersonal

14.09.2018
Mehr Lohn für pädagogische Schwerstarbeit
Berlin will Lehrkräften an Brennpunktschulen mehr bezahlen: als Anerkennung ihrer Arbeit und Anreiz, überhaupt in die Schulen zu kommen. Denn Bewerber fehlen.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/lehrer-mehr-lohn-fuer-paedagogische-schwerstarbeit-1.4122344

15.09.2018
Einzelkämpfer statt Mannschaftsspieler: Fast die Hälfte der Lehrkräfte sagen, sie arbeiten lieber allein
Lassen sich die Herausforderungen im Schulalltag auf Dauer allein bewältigen? Für (zu) viele Lehrkräfte an deutschen Schulen ist die Zusammenarbeit mit ihren Kolleginnen und Kollegen jedenfalls nicht selbstverständlich. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Schulakademie plant fast jede zweite Lehrkraft ihren Unterricht lieber als Einzelkämpfer.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/09/einzelkaempfer-statt-mannschaftsspieler-fast-die-haelfte-der-lehrkraefte-sagen-sie-arbeiten-lieber-allein/

17.09.2018
Immer mehr Lehrer verlassen Berlins Schulen
Hunderte Kündigungen und doppelt so viele Dienstunfähige wie vor zehn Jahren: In Berlin verabschieden sich viele Pädagogen vorzeitig von ihrem Einsatzort.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/lehrermangel-in-berlin-immer-mehr-lehrer-verlassen-berlins-schulen/23074272.html

17.09.2018
Immer mehr Lehrer verlassen Berliner Schulen
Bildungssenatorin Sandra Scheeres verteilte in Mitte gerade kostenlose Schrippen gegen den Fachkräftemangel an Schulen, als die neueste Hiobsbotschaft öffentlich wurde: Die Zahl der als dienstunfähig ausgeschiedenen Berliner Lehrer hat einen Rekordstand erreicht. Und das ausgerechnet in Zeiten des akuten Pädagogenmangels. Allein im vergangenen Schuljahr verließen 621 Lehrkräfte vorzeitig wegen Berufsunfähigkeit den Schuldienst – mehr als doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/dramatischer-lehrermangel-immer-mehr-lehrer-verlassen-berliner-schulen-31276858

19.09.2018
Lehrermangel in Berlin. Jedes Fach ist ein Mangelfach
Neue Zahlen belegen: Quereinsteiger sind jetzt überall zu finden. Über 100 Masterstudenten im Projekt „Unterrichten statt Kellnern“.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/lehrermangel-in-berlin-jedes-fach-ist-ein-mangelfach/23077736.html

19.09.2018
„Die Besten der Besten belohnen“
Die FDP möchte Lehrer nach Leistung bezahlen. Auch wer an Brennpunktschulen arbeitet, soll profitieren, sagt FDP-Generalsekretärin Nicola Beer.
Mehr: http://www.taz.de/FDP-Generalsekretaerin-ueber-Lehrergehalt/!5536886/

24.09.2018
Lehrer klagen über Schimmel und kaputte Fenster
Deutschlands Schulen sollen digitaler werden, doch oft fehlt es an viel Banalerem. Laut einer aktuellen Umfrage sorgen sich vor allem Pädagogen im Westen - im Osten scheint die Lage besser zu sein.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/schulen-lehrer-beklagen-marode-gebaeude-und-fehlende-digitalkonzepte-a-1229703.html

 

Schüler_innen

11.09.2018
Schüler mit Diabetes: Lehrer sind nicht zur Betreuung verpflichtet
Wenn zuckerkranke Kinder zur Schule angemeldet werden sollen, müssen ihre Eltern einiges regeln. Zwar können Kinder im Grundschulalter oft schon gut mit Messgerät und Insulinpumpe umgehen, dennoch brauchen sie Hilfe, erklärt die Zeitschrift «Diabetes Ratgeber» (Ausgabe 9/2018). Gleich bei der Anmeldung sollten Eltern deshalb die Schulleitung über die Erkrankung informieren und so bald wie möglich mit dem Klassenlehrer reden.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/09/schueler-mit-diabetes-lehrer-sind-nicht-zur-betreuung-verpflichtet/

12.09.2018
Wann soll das Kind in die Schule?
Viele Eltern zerbrechen sich nach dem Start des neuen Kita-Jahres den Kopf: Soll ihr Kind im kommenden Sommer eingeschult werden oder lieber noch nicht? Wann ist der beste Zeitpunkt? Ein Psychologe gibt Rat.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/einschulungsalter-wann-ist-ein-kind-schulfaehig-a-1227133.html

14.09.2018
Wenn Erstklässler den Unterricht verweigern. "Die Schule macht mich krank"
Kaum eingeschult, schon wehrt sich das Kind dagegen, zur Schule zu gehen. Woran kann das bei Erstklässlern liegen? Tims Eltern fanden den Grund erst nach Jahren heraus.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/angst-vor-der-schule-warum-erstklaessler-die-schule-nicht-ertragen-a-1227925.html

17.09.2018
„Schule macht mich krank“.  Wenn schon Erstklässler den Unterricht schwänzen
Auf den ersten Schultag hatte sich Tim riesig gefreut. Doch die Euphorie war schnell verflogen. Jeden Abend und jeden Morgen klagte der damals Sechsjährige über Bauchschmerzen. Nach einigen Monaten kamen Kopfschmerzen und Übelkeit dazu. „Wir haben gemerkt, dass er sich immer mehr zurückzieht und trauriger wird“, sagt seine Mutter Claudia Sunder, die Tim oft vor dem Unterrichtsende von der Schule abholen musste.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/familie/-schule-macht-mich-krank--wenn-schon-erstklaessler-den-unterricht-schwaenzen-31278222

02.10.2018
Muss das Kind wirklich aufs Gymnasium?
Etliche Eltern schicken ihre Kinder dorthin, wo sie das Abitur auf sanftem Weg bekommen: auf Gemeinschaftsschulen. Die "Schule für alle" boomt - und verändert die deutsche Bildungslandschaft.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/gemeinschaftsschulen-und-abitur-warum-der-boom-gut-ist-a-1230241.html

 

Eltern

13.09.2018
Groteske Helikopter-Eltern. Wenn Mama sogar mit auf Klassenfahrt will
Wer es nicht selbst erlebt hat, der wird es auch nicht glauben. Doch die Sorgen einiger Eltern um ihre Kinder nehmen teils groteske Züge an. Das bekommen besonders Hebammen, Erzieher, Lehrer und sogar Ärzte und Sanitäter in ihrem Alltag zu spüren.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/familie/groteske-helikopter-eltern-wenn-mama-sogar-mit-auf-klassenfahrt-will-31250358

14.09.2018
Unfall vor Grundschule: Verärgerte Polizei schreibt Brief an Helikopter-Eltern
Ein Unfall im nordrhein-westfälischen Gütersloh passt in die Debatte über Helikopter-Eltern, die derzeit in Deutschland geführt wird: Ein 33-jähriger Vater hat am vergangenen Mittwochmorgen den Fuß eines neunjährigen Mädchens vor einer Grundschule überfahren. Wie die Polizei berichtet, war der Mann mit dem Auto direkt bis vor den Schulhof gefahren
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/familie/unfall-vor-grundschule-veraergerte-polizei-schreibt-brief-an-helikopter-eltern-31265308

14.09.2018
Eltern-Taxis Schluss jetzt, Helikopter-Eltern – traut euren Kindern mal was zu!
Eltern wollen ihre Kinder beschützen. So weit, so verständlich. Aber manchmal geht der Schutzgedanke eben auch zu weit
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/familie/eltern-taxis-schluss-jetzt--helikopter-eltern---traut-euren-kindern-mal-was-zu--31266320

24.09.2018
"Das Gejammer ist nur eine Marotte"
Eltern mit höherem Bildungsgrad haben häufiger den Anspruch, im Schulalltag mitzureden, sagt ein engagierter Vater.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/eltermitwirkung-in-der-schule-das-gejammer-ist-nur-eine-marotte-1.4140596

 

Bildungs- und Schulpolitik

01.09.2018
Schlechtes Zeugnis. So unzufrieden sind die Berliner mit ihren Schulen
Zum Thema Schule hat jeder eine Meinung. Klar: Alle waren irgendwann einmal Schüler, viele haben Kinder im schulpflichtigen Alter, zudem gibt es Zehntausende von Lehrerinnen und Lehrern in der Hauptstadt.
Die Meinung der Berliner über die Schulen ihrer Stadt ist dabei dramatisch – dramatisch negativ: Auf die Frage, wie Berliner Schulen ihrer Ansicht nach im Vergleich zum Durchschnitt anderer Bundesländer abschneiden, antworten 84 Prozent mit einem Wort: „schlechter“. Lediglich 13 Prozent, also fast alle anderen, schätzen die Schulqualität in Berlin „in etwa gleich“ mit der anderer Länder ein.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/schlechtes-zeugnis-so-unzufrieden-sind-die-berliner-mit-ihren-schulen-31199340

07.09.2018
Schulmilchprogramm: Berlin prüft Ausstieg aus Förderung von gezuckerten Milchprodukten – Berlin und Brandenburg „fördern“ Kinder mit elf Millionen Zuckerwürfeln
Nach Kritik der Verbraucherorganisation foodwatch stellt nun auch das Land Berlin die Förderung gezuckerter Milchprodukte an Schulen in Frage. „Berlin prüft derzeit, zukünftig auf die Förderung von gezuckerten Milchmischgetränken zu verzichten und befindet sich dazu im Austausch mit der Bildungsverwaltung“, schrieb ein Sprecher der Senatsverwaltung für Verbraucherschutz an foodwatch. Berlin ist neben Brandenburg und Nordrhein-Westfalen das einzige Bundesland, das bisher an der Subvention von gezuckerter Milch an Schulen festhält – obwohl dies gegen die offiziellen Qualitätsstandards für Schulverpflegung verstößt, Ärzte und Ernährungsexperten davon abraten und das überarbeitete EU-Schulprogramm grundsätzlich nur die Förderung von ungezuckerten Produkten vorsieht. Berlin und Brandenburg haben jedoch eigens eine Ausnahmeregelung geschaffen, um weiterhin Zuckermilch mit Steuergeldern zu fördern.
Mehr: https://www.foodwatch.org/de/presse/pressemitteilungen/schulmilchprogramm-berlin-prueft-ausstieg-aus-foerderung-von-gezuckerten-milchprodukten-berlin-und-brandenburg-foerdern-kinder-mit-elf-millionen-zuckerwuerfeln/

12.09.2018
Sandra Scheeres. Die Trümmerfrau
Berstende Fenster, verschimmelte Akten und viel zu wenig Lehrer – in Berlin ballen sich die Probleme der deutschen Bildungspolitik. Fragt man nach Schuldigen für das Desaster, sagen viele: Senatorin Sandra Scheeres.
Mehr: https://www.zeit.de/2018/38/sandra-scheeres-schulen-lehrermangel-bildungsnotstand

27.09.2018
Resolution des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands zu gegenwärtigen Gefährdungen der Demokratie
– Verabschiedet von der Mitgliederversammlung am 27. Sept. 2018 in Münster –
„In Deutschland wie in zahlreichen anderen Ländern bedrohen derzeit maßlose Angriffe auf die demokratischen Institutionen die Grundlagen der politischen Ordnung. Als Historikerinnen und Historiker halten wir es für unsere Pflicht, vor diesen Gefährdungen zu warnen. Streit ist essentiell in einer pluralistischen Gesellschaft, aber er muss bestimmten Regeln folgen, wenn er nicht die Demokratie selbst untergraben soll. (…)
Die folgenden Grundhaltungen des demokratischen Miteinanders in Politik und Gesellschaft halten wir deshalb für unverzichtbar: „
- Für eine historisch sensible Sprache, gegen diskriminierende Begriffe
- Für parlamentarische Demokratie und pluralistische Streitkultur, gegen Populismus
- Für ein gemeinsam handelndes Europa, gegen nationalistische Alleingänge
- Für Humanität und Recht, gegen die Diskriminierung von Migranten
- Für eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, gegen den politischen Missbrauch von Geschichte
Mehr: https://www.historikerverband.de/verband/stellungnahmen/resolution-zu-gegenwaertigen-gefaehrdungen-der-demokratie.html

02.10.2018
Ex-Referatsleiter über politische Bildung. „Lehrer dürfen nicht neutral sein“
Lehrerbildungs-Experte Kurt Edler sagt, dass Parteien keinen Anspruch haben, in Schulen eingeladen zu werden – auch nicht die AfD, die deswegen beleidigt ist
Mehr: http://www.taz.de/Ex-Referatsleiter-ueber-politische-Bildung/!5538920/

 

Privatschulen

05.10.2018
Arme sollen weniger für Privatschulen zahlen
Die Mindestgebühr für freie Schulen wird drastisch abgesenkt. Dies kündigte die SPD-Fraktion an.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bildung-in-berlin-arme-sollen-weniger-fuer-privatschulen-zahlen/23149844.html

Privatschulen in Deutschland: Vorschläge zur Steuerung und Finanzierung
Ein Debattenbeitrag auf Grundlage einer Fachkonferenz des Netzwerk Bildung
„Die Trägerverbände der privaten Schulen sollten sich in einer Selbstverpflichtung zu mehr Transparenz bekennen. (…)
Es ist zu wenig bekannt über die tatsächliche Leistungsfähigkeit privater Schulen. Als Teil des allgemeinen Schulwesens, der zu einem bedeutenden Teil öffentlich finanziert wird, sollten sie am Bildungsmonitoring und damit an den nationalen und internationalen Schulleistungsstudien verpflichtend beteiligt werden. (…)
Eine bessere Zusammenarbeit zwischen staatlicher Schulaufsicht und privaten Schulen ist notwendig. Die Erfüllung der Genehmigungsvoraussetzung für private Schulen sollte regelmäßig überprüft werden, etwa im Rahmen der Schulinspektion. Dazu braucht es eine angemessene personelle Ausstattung der Schulaufsicht. (…)
Private Schulen verstärken die soziale Selektivität des deutschen Schulsystems. Aufgabe der Länder ist es, dafür zu sorgen, dass das grundgesetzlich festgelegte Sonderungsverbot im Ergebnis auch tatsächlich eingehalten wird. Die privaten Schulen sind für die Erfüllung gesellschaftspolitischer Aufgaben wie Integration und Inklusion in die Pflicht zu nehmen. Dazu müssen sie sich öffnen und aktiv dafür einsetzen, die Diversität ihrer Schülerschaft zu erhöhen. (…) 
Private Schulen finanzieren sich zu einem Großteil aus öffentlichen Mitteln. Gleichzeitig ist es für sie ökonomisch attraktiv, hohe Schulgelder zu verlangen. Die Finanzhilfesysteme der Länder sollten so angepasst werden, dass die Bemühungen privater Schulen um mehr Diversität und Inklusion belohnt werden. (…)
Bei der Gestaltung einer guten Schule kommt es nicht auf die Trägerschaft an, sondern auf Freiräume in der Schulentwicklung. Ebenso bedürfen Schulen in benachteiligten sozialen Lagen eine besondere Förderung und bessere Ressourcenausstattung.“
Mehr:
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/14638.pdf

 

Verschiedenes

15.09.2018
Warum dürfen Bibliotheken sonntags nicht öffnen?
In ganz Deutschland bleiben Bibliotheken am siebten Tag zu – ist das noch zeitgemäß? Beim Festival am Blücherplatz wird das erneut diskutiert
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/diskussion-in-berlin-kreuzberg-warum-duerfen-bibliotheken-sonntags-nicht-oeffnen/23072394.html

02.10.2018
Protest gegen Notstand in Jugendämtern
Wer Kinder schützen will, braucht Personal. Neue Zahlen zeigen: In manchen Bezirken hat sich die Lage weiter verschärft.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/sozialarbeiter-demo-heute-in-berlin-protest-gegen-notstand-in-jugendaemtern/23136682.html 
____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Ausschreibungen / Wettbewerbe

Allgemeine Informationen zu Wettbewerben
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
Und: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/wettbewerbe/
Sowie: https://www.gew.de/marktplatz/wettbewerbe/

Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung 
Förderung beantragen im BKJ-Programm Künste öffnen WeltenIm BKJ-Programm „Künste öffnen Welten“ können sich Projekte um eine Förderung bewerben, die Zugänge zu Künsten und Kultur schaffen und dadurch Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen verbessern. Interessierte Bündnisse können bis zum 15. September 2018 ihre Projektideen einreichen. Die Auswahl der Projektideen für die Förderung erfolgt bis Mitte Dezember. Ein Projektstart ist dann ab Januar 2019 möglich.“
Mehr: https://www.bkj.de/news/link/id/10751.html

Der Deutsche Schulpreis 2019:
 
Bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2018 für den Deutschen Schulpreis 2019Allgemeinbildende und berufliche Schulen in öffentlicher oder privater Trägerschaft in Deutschland sowie Deutsche Auslandsschulen können sich für den Deutschen Schulpreis 2019 bewerben. Die Bewerbungsfrist für den mit insgesamt 270.000 Euro dotierten Wettbewerb endet am 15. Oktober 2018.
Mehr: http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/57249.asp

„Berliner Schülerzeitungs-Wettbewerb 2018/19
Findet ihr es fies, wenn Mitschülerinnen und Mitschüler ausgegrenzt werden? Wünscht ihr euch, dass eure Schule schöner wird? Regt ihr euch über Plastikmüll auf oder möchtet ihr etwas gegen Armut tun? In eurer Schülerzeitung könnt ihr über solche Themen schreiben und etwas bewegen. Sie ist euer Medium, um eure Meinung zu sagen. Das macht ihr mit Kommentaren, der Themenauswahl, dem kritischen Recherchieren und unbequemen Fragen in Interviews. (…)
Bis zum 30. November 2018 könnt ihr eure Zeitungen einsenden. Berücksichtigt werden Schülerzeitungen, die im Zeitraum vom 1. Dezember 2017 bis 30. November 2018 herausgegeben wurden.“
Mehr: https://jpb.de/szwettbewerb/

Morgengrün
„Abfallberge oder Artenvielfalt? Bienensterben oder Bioanbau? Mikroplastik oder Morgengrün?
Wie sieht eine lebenswerte Welt von morgen aus? Wie retten wir die Zukunft unseres Planeten? Lass deine Träume, deine Ängste, deine Hoffnung und deine Wut zu Worten werden, die die Welt verändern: Schreibe deine Gedanken, Forderungen und Visionen in einer Geschichte oder einem Gedicht nieder. Erschaffe Umwelt-Held*innen, die für Mensch und Tier, Pflanzen, Wasser, Himmel und Erde kämpfen oder rufe Außerirdische auf den Plan. Erfinde Technologien, die den Klimawandel aufhalten und erschaffe Gesellschaften, in denen Verschwendung nicht vorkommt. Bringe andere zum Weinen oder zum Lachen, mache sie wütend oder nachdenklich. Male schwarz oder setz die grüne Brille auf. Alles ist erlaubt!
So geht's
Schicke deinen Beitrag euren Text bis zum 5. Dezember 2018 (Einsendeschluss) per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte verwendet ein gängiges Textformat (.doc, .docx, .rtf, .odt), aber möglichst kein pdf.
Es kann pro Person je ein Beitrag in den Kategorien Kurzprosa (Novelle, Fabel, Erzählung, Kurzgeschichte) und/oder Lyrik eingereicht werden. Für beide gilt eine Zeichenbegrenzung von 6.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen).“
Mehr: https://www.lizzynet.de/wws/9.php#/wws/schreibwettbewerb-morgengruen.php

denk!mal 2019
„Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 veranstaltet das Abgeordnetenhaus von Berlin bereits zum 16. Mal das Jugendforum denk!mal.
Die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus kann auf vielfältige Art und Weise lebendig gehalten werden – findet neue Formen des Gedenkens!
Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Entwickelt ein Theaterstück, gestaltet eine Mini-Ausstellung, führt ein Zeitzeugeninterview, singt einen Song, schreibt ein Gedicht oder entwerft einen Comic.
Erzählt, singt, malt, worüber bisher geschwiegen wurde oder was sonst verloren wäre! Seid nicht gleichgültig gegenüber den Verbrechen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, gegenüber Hass, Gewalt und Ausgrenzung in der Gegenwart! Nutzt eure Kreativität – für Vielfalt in der Gesellschaft, gegen Diskriminierung, Rechtsextremismus, Unrecht und Rassismus!
Unter dem Motto „Geschichte beginnt vor deiner Tür – Erzähl davon!“ möchten wir Berliner Kinder und Jugendliche aufrufen, der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und an ihre Schicksale zu erinnern.
Am Jugendforum denk!mal ’19 können sich Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre einzeln, als Schulklasse oder Gruppe beteiligen und ihre Projekte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und ihr Engagement gegen Antisemitismus, Diskriminierung und Gewalt in der Gegenwart in den Räumen des Berliner Abgeordnetenhauses vorstellen.
Wir sind gespannt auf eure Projekte!
Anmeldeschluss: Anmeldungen werden bis zum 17. Dezember 2018
Mehr: https://denkmal-berlin.de/2019/jugendforum-denkmal-2019/

Die Berliner Tour d' Europe 19. bis 23. November 2018
„“Fünf Tage, 250 Schülerinnen und Schüler und die Frage „Wo ist Europa in Berlin”? Das ist die kostenlose Berliner Tour d’Europe, die jährlich von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa mit dem Verein Bürger Europas angeboten wird. Ziel ist es, Europa in der Stadt zu entdecken, mit interessanten Gästen ins Gespräch zu kommen, selber aktiv zu werden und auch EU-geförderte Projekte in Berlin kennenzulernen.
Die nächste Tour d’ Europe findet vom 19. bis 23. November 2018 statt.
Wieder werden spannende Projekttage geboten. Einige Module finden hierbei standardmäßig an jedem Tag statt, andere wiederum ändern sich, so z.B. die täglichen Gesprächsgäste sowie die besuchten Projekte und Orte.
Die Teilnahme an der Tour d’ Europe ist kostenlos.
Zur Vorbereitung der Tour wird eine Doppelstunde durch den Verein Bürger Europas durchgeführt. Das Angebot richtet sich i. d. R. an Schulgruppen ab Klassenstufe 11 (Interessierte in der Klassenstufe 10 sind gebeten, vorab den Kontakt zum Verein Bürger Europas zu suchen).
Mehr: https://www.berlin.de/sen/europa/europa-in-berlin/tour-d-europe/

Schülerwettbewerb „Jugend testet“: Registrierung bis 30.11.2018 – Abgabe bis 31.01.2019
„Beim Schülerwettbewerb „Jugend testet“ kannst du Produkte oder Dienstleistungen deiner Wahl testen. Du entscheidest selbst: Was du testet, nach welchen Kriterien du untersuchst und wie du deine Ergebnisse präsentierst – einzeln, in einer Gruppe oder mit der ganzen Klasse. Um zu gewinnen, brauchst du eine kreative Idee, ein gutes Testverfahren und eine interessante Präsentation deiner Ergebnisse. (…)
Wer kann mitmachen?
Jede und jeder, der zwischen 12 und 19 Jahre alt ist und eine Schule in Deutschland besucht. Du kannst alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Klasse teilnehmen.
Wie kann ich mitmachen?
Im ersten Schritt muss eine Lehrerin oder ein Lehrer dich oder dein Team registrieren. Im Profil können dann alle Angaben zu deinem Test gespeichert und der Test am Schluss hochgeladen und eingereicht werden.“
Mehr: https://www.jugend-testet.de/wettbewerb/

Junior.ING: Schülerwettbewerb Achterbahn - schwungvoll konstruiert
„Auch in diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich am Schülerwettbewerb Junior.ING zu beteiligen. Aufgabe ist es, eine Achterbahn zu entwerfen und ein entsprechendes Modell zu bauen. Die Achterbahn soll aus Fahrbahn und Tragkonstruktion bestehen. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf viele, tolle Modelle!
Detaillierte Informationen zu Abmessungen und Materialien stehen in den Wettbewerbsbedingungen und den FAQs. Diese können unter www.junioring.ingenieure.de  heruntergeladen werden. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.
Der Wettbewerb findet in folgenden zwei Alterskategorien statt: - Alterskategorie I: bis Klasse 8 - Alterskategorie II: ab Klasse 9
Mehr: https://www.junioring.ingenieure.de/flyer.pdf

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
„Einsendeschluss ist der 28. Februar 2019
Wählt ein historisches Beispiel zum Thema ›Krise, Umbruch, Aufbruch‹, das euch besonders interessiert. Überlegt, was ihr auf eurer Spurensuche herausfinden möchtet. Wichtig: Euer Thema muss entweder einen regionalen Bezug zu eurem Wohn- oder Schulort oder einen biografischen Bezug zu eurer Familie haben. Grenzt euer Thema anhand der von euch entwickelten Forschungsfrage ein. (…) 
Teilnehmen können alle (Schüler, Auszubildende, Studierende etc.), die nach dem 1. September 1997 geboren sind. Möglich sind Einzel-, Gruppen- und Klassenbeiträge.
Mehr: https://www.koerber-stiftung.de/fileadmin/user_upload/koerber-stiftung/redaktion/geschichtswettbewerb/pdf/2018/Spurensuchen_Ausschreibung.pdf

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/themenfonds.html

Ausschreibungskalender zu Musikwettbewerben, Preisen und Stipendien
http://www.miz.org/ausschreibungen.html

Förderung junger Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter in Berlin
Mehr: https://www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/foerderung-junger-ensembleleiterinnen-und-ensembleleiter/
Ausschreibung: https://www.landesmusikrat-berlin.de/fileadmin/projekte/MSF/Ausschreibung_Musikmentoren_2018_Vogeley.pdf
Flyer: https://www.landesmusikrat-berlin.de/fileadmin/projekte/MSF/20180223__falzflyer_6seitig__entw20180309_2__002_.pdf
Der mehrteilige Kursus findet an vier Wochenenden im Herbst 2018 und im Frühjahr 2019 an der Sophie-Scholl-Schule in Schöneberg statt.

"jugend creativ": 01.10.2018 - 22.02.2019
„Der aktuelle 49. Wettbewerb steht unter dem Motto "Musik bewegt".
Gefragt sind Ideen rund um das Thema Musik: Begebt euch auf eine kreative Reise in die Welt der Tonkunst und haltet eure Vorstellungen in Kurzfilmen fest. Was verbindet ihr persönlich mit Musik und welche Rolle nimmt sie in eurem Leben ein? (…)
Zeig uns in einem Kurzfilm, wie Musik dein Leben beeinflusst. Spielfilm, Animation, Reportage, Dokumentation – alle Genres und Techniken sind erlaubt. Nur die Filmlänge von 10 Minuten sowie eine Dateigröße von 500 MB dürfen bei deinem Film nicht überschritten werden.“
Mehr: https://www.jugendcreativ-video.de/starten/motto-des-wettbewerbs.html

„Der Deutsche Klang.Forscher! – Preis 2019
Ausschreibung - Bewerbungsfrist bis 30. November 2018
Gefällt mir! Daumen hoch oder runter – und schon wieder ist ein Urteil gefällt. Das geht schnell, macht Spaß und hilft uns weiter, glauben wir. Aber warum müssen wir immer alles bewerten? Wie bewerten wir eigentlich die Vielzahl an Informationen? Ist dem Urteil anderer Menschen mehr zu trauen als dem eigenen Gefühl? Wie wirkt sich das dauernde Werten und Bewertetwerden auf uns aus? Auf unser Selbstbild, unsere Kreativität und unsere Gefühlswelt? Und wie sind Bewertungen und Informationen manipulierbar?
Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Klang.Forscher! im Schuljahr 2018/19 nach. Sie machen sich Gedanken zu diesem Phänomen, erforschen, mit welchen Klängen sich das Thema darstellen lässt und produzieren aus Geräuschen, Tönen, Interviews und Texten ein Hörstück (Länge max. 5 Minuten). Dabei werden sie von professionellen Mediencoaches nach dem Prinzip des Forschenden Lernens unterstützt. Bei der Projektarbeit schulen die Schülerinnen und Schüler ihre akustische Wahrnehmung, den kreativen Umgang mit Klang und den selbstbestimmten Umgang mit Medien.
Der Deutsche Klang.Forscher!-Preis richtet sich an Schulklassen oder Schülergruppen der 6. – 10. Jahrgangsstufe aller Schularten aus ganz Deutschland.“
Mehr: http://www.klang-forscher.de/wettbewerb

Deutscher Jugendfilmpreis 2019. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2019
„Der Deutsche Jugendfilmpreis ist ein bundesweites Forum für die Filmproduktionen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der Wettbewerb wird seit 1988 ausgeschrieben und zählt mit jährlich über 600 Einreichungen zu den reichweitenstärksten Veranstaltungen seiner Art. Die Organisation liegt in den Händen des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF), das den Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jedes Jahr durchführt.“
„Wie immer ist der Wettbewerb offen für alle Themen und Umsetzungsformen. Wie immer könnt ihr aber auch in diesem Jahr Filme zu einem vorgegebenen Thema produzieren. "No body is perfect" heißt es und wir sind schon sehr gespannt darauf, wie eure Geschichten dazu aussehen werden. Also: Trommelt eure Freundinnen und Freunde zusammen, entwickelt schöne Ideen und haltet sie in bewegten Bildern fest. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2019.“
Mehr: https://www.deutscher-jugendfilmpreis.de/home.html
https://www.deutscher-jugendfilmpreis.de/presseinfo/wer-ist-denn-schon-perfekt.html

Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (Jfsb):
„Der jfsb Vorstand beschliesst am 16. Februar 2018 wieder über neue Förderprojekte. 
http://jfsb.de/
„Für das kommende Jahr wurden noch zwei weitere Sitzungstermine festgelegt - der 15. Juni 2018 und der 12. Oktober 2018. Der Einsendeschluss ist jeweils ca. 4 - 6 Wochen vor diesen Terminen.
Ihr Projekt kann unmittelbar nach einer Vorstandssitzung beginnen und ab dem Zeitpunkt max. 12 Monate durchgeführt werden.“
http://jfsb.de/aktuelle-meldungen/Sitzungstermin-VS.php

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung (Kubinaut)
https://www.kubinaut.de/de/berliner-projektfonds-kulturelle-bildung/

TUSCH Partnerschaft 2019/20 und TUSCH PLUS 2019/20 (Partnerschaft mit einem Theater):
Die Bewerbungsfrist für interessierte Schulen endet am 21. Dezember 2018!
https://www.tusch-berlin.de/partnerschaften/bewerbung/

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Verschiedenes / Links:

Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern 
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/272-einfuehrung-in-die-schulische-gremienarbeit-der-eltern
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit

SenBJF: Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule – Leitfäden für Schüler- und Elternvertreter
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/

SenBJF: Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/

Ratgeber Schulrecht / Schulische Gremien
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber

Handreichung zur Durchführung von Elternabenden
http://www.klicksafe.de/service/elternarbeit/handreichungen-elternabende/#c29485

 „Neuer Online-Service: Rechtsprechung im Internet
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellt seit 27. Januar 2016 gemeinsam mit der juris GmbH den online-Service“. 
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2016/01272016_Rechtsprechung_im_Internet.html
http://www.rechtsprechung-im-internet.de/jportal/portal/page/bsjrsprod.psml

Deutscher Bildungsserver – „Schule“
http://www.bildungsserver.de/Schule-136.html

Bildungsserver Berlin - Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/eltern.html
http://www.bildungsserver.de/

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
https://www.dipf.de/de/directlinks/schule-und-kita

Kultusministerkonferenz (KMK)
https://www.kmk.org/aktuelles.html

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Berlin
http://lvl-berlin.de/

Relaunch Fachportal Pädagogik
https://www.fachportal-paedagogik.de/relaunch_fachportal_paedagogik.html?utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-15&utm_term=2017-15

Landeszentrale für politische Bildung Berlin: Publikationen
http://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/
Kostenlose Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung für Schüler, Auszubildende, Studierende u.a.
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2016/pressemitteilung.434672.php
Stichwort Bildung: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/
Schulnewsletter: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/ -  Thema Rassismus: http://www.bpb.de/rassismus; Thema Flucht und Asyl: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/flucht/
Archiv: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/

Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Neue Handreichung: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
27.09.2018 |
„Die Geschichte des deutschen Naturschutzes ist vielfältig und erfolgreich, hat aber auch dunkle Abschnitte. So wurde der Naturschutz in Deutschland seit seiner Entstehung auch als „Heimatschutz“ von antisemitischen und völkischen Strömungen mitgeprägt.
Heute engagieren sich Rechtsextreme im Natur- und Umweltschutz sowohl strategisch, um die bürgerliche Mitte zu erreichen, als auch aus Überzeugung. Denn für sie gehören Natur, Heimat und Volk zusammen – angelehnt an die „Blut-und-Boden“- Ideologie der Nationalsozialisten – und können auch nur als Ganzes geschützt und erhalten werden.
Eine neue Handreichung der NaturFreunde-Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) macht Zusammenhänge sichtbar und bietet einen ersten Einstieg in das Thema. Sie identifiziert Anknüpfungspunkte für rechte Ideologien an aktuellen Natur- und Umweltschutz-Debatten, beleuchtet an ausgewählten Beispielen historische Kontinuitäten und beschreibt Ansatzpunkte, wie demokratische Natur- und Umweltschützer_ innen  entgegenwirken können.
Zum Beispiel sprechen rechtsextreme Naturschützer_innen im Zusammenhang mit eingeschleppten gebietsfremden Arten (Neobiota) oft von „Fremdlingen“, „Plage“ oder „Eroberern“. Die Botschaft dabei ist: Das Fremde bedroht die heimische Natur. Dann ist es für rechtsextreme Naturschützer_innen nicht mehr weit zu neu-rechten Verschwörungstheorien wie etwa der „Umvolkung“.
Die FARN-Handreichung richtet sich vor allem an Aktive im Natur- und Umweltschutz, in der Rechtsextremismusprävention und der Kinder- und Jugendarbeit.“
Mehr: https://www.naturfreunde.de/neue-handreichung-rechtsextreme-ideologien-im-natur-und-umweltschutz

Stiftungen: Die neuen Player in der Bildungspolitik
Die Zahl der im Bildungsbereich tätigen Stiftungen ist seit der Jahrtausendwende stark gestiegen. Längst sind sie zu einflussreichen bildungspolitischen Akteuren geworden. Wie ist der Bedeutungszuwachs von Stiftungen zu erklären und welche Ambivalenzen birgt ihr Engagement?
Mehr: http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/199165/stiftungen?p=all

Friedrich-Ebert-Stiftung: 
Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
Studie 2017: http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13277.pdf
Themenportal Bildungspolitik - Inklusion in der Bildung
https://www.fes.de/themenportal-bildungspolitik/themen/inklusion-in-der-bildung/
Ländervergleich Inklusive Bildung in Deutschland
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13493.pdf

Bertelsmann-Stiftung: Eltern geben jährlich rund 900 Millionen Euro für Nachhilfe aus
Studie 2016: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2016/januar/eltern-geben-jaehrlich-rund-900-millionen-euro-fuer-nachhilfe-aus/

Bertelsmann-Stiftung, u.a.: Mehr Schule wagen. Empfehlungen für guten Ganztag
Studie 2017: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/27_In_Vielfalt_besser_lernen/170511e_ganztagsschule_doppelseiten_small-mehr-schule-wagen-empfehlung_fuer-guten-ganztag.pdf

Lehrerbedarfsanalysen offenbaren eine Neuauflage der deutschen Bildungskatastrophe
Scharfe Kritik des Grundschulverbands an der Lehrerbedarfsplanung der Länder
Mehr: http://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2018/02/180131_PM_Lehrerbedarfsstudie.pdf

Von der „Selbstständigen“ zur „Kommunalen Schule“
Neben der Debatte um die sog. „Selbstständige Schule“ gibt es inzwischen einen neuen schulpolitischen Diskurs. Es ist dies der Diskurs um die Kommunalisierung von Schule unter den Schlagwörtern „Kommunale Schule“ oder „Kommunale Bildungslandschaft“. Auch wenn vereinzelt auch Sinnvolles unter diesem Label firmiert, ist die Debatte vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie – wie bereits von der „Selbstständigen Schule“ bekannt – für den Fall einer „Kommunalisierung“ der Schulen das Blaue vom Himmel herab verspricht. In Zwischentönen wir jedoch deutlich, dass das Ziel einer solchen Dezentralisierung in erster Linie Kürzungen im Bildungsbereich sind, die sich angeblich mittels sagenhafter Synergieeffekte bei gleichzeitiger „Qualitätssteigerung“ erreichen lassen sollen.
Mehr: https://www.nachdenkseiten.de/?p=10333

HU-Berlin: Forschungsprojekt „CHOICE - Schulwahl und soziokulturelle Passung“
„Die Untersuchung geht zum einen der Frage nach: Warum wählt wer welche Schule für sein/ihr Kind? Das Projekt erfasst also die Schulwahlmotive von Eltern vor dem Hintergrund der von ihnen wahrgenommenen Merkmale von Schulqualität (z.B. Schulklima, Unterrichtsmethoden, Klassen- und Schulgröße und Engagement der Lehrpersonen) sowie anderer schulwahlrelevanter Aspekte (z. B. Länge des Schulwegs). Dies schließt selbstverständlich die Frage ein: Wer wählt nicht und warum?
Zum anderen wird der Frage nachgegangen, welche Rolle Schulen und Schulleitungen im Prozess der Schulwahl spielen, also: Wie wählen Schulen ihre Schülerinnen und Schüler aus?“
http://choice.hu-berlin.de/
Ergebnisse: https://onedrive.live.com/?authkey=%21AMWZyS4Mrvm1yCQ&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC76C9AE0220%21506&parId=7A61FC76C9AE0220%21503&o=OneUp

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
https://www.aufarbeitungskommission.de/
https://www.aufarbeitungskommission.de/wp-content/uploads/2017/06/Zwischenbericht_Aufarbeitungskommission_Juni_2017.pdf

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindermißbrauchs:
Datenreport des Monitorings  zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018) zu den Handlungsfeldern Schulen und Internate – Teilbericht 5
http://www.datenreport-monitoring.de/wp-content/uploads/2018/03/DJI-Teilbericht_5.pdf

 

Jugendnotmail.Berlin
Vertrauliche und kostenlose Online-Beratung für Berliner Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren
https://jugendnotmail.berlin/

Mediendienst Integration
http://mediendienst-integration.de/ueber-uns.html

Verbraucherzentrale: Schulportal für Verbraucherbildung
http://www.verbraucherbildung.de/aktuelles

LobbyControl 
https://www.lobbycontrol.de
http://digitalpresent.tagesspiegel.de/lobbylandschaft

Druck auf Bundesregierung: Neues Portal will Lobbyisten outen
Wie stark mischen Unternehmen und Verbände bei neuen Gesetzen mit? Zwei Organisationen machen jetzt mit einem Onlineportal Druck auf die Regierung - damit sie bislang unveröffentlichte Lobby-Papiere herausgibt.
Mehr: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/lobbyismus-neues-portal-will-einfluss-auf-bundesregierung-oeffentlich-machen-a-1151923.html

Gläserne Gesetze
Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf Ministerien? Hilf uns dabei, Gesetze in Deutschland transparenter zu machen!
https://fragdenstaat.de/gesetze/

Gemeingut in Bürgerhand
https://www.gemeingut.org/

Das ABC der „Berliner Schulbauoffensive“
https://www.gemeingut.org/das-abc-der-berliner-schulbauoffensive/

Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe. Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2017/06/Endf-Gemeinwohl-als-Zukunftsaufgabe_Web.pdf

Otto Brenner Stiftung : Verdeckte PR in Wikipedia. Das Weltwissen im Visier von Unternehmen
https://www.otto-brenner-shop.de/uploads/tx_mplightshop/AH_76_Wiki_WEB.pdf

"Lernen sichtbar machen"-Wiki
„Es ermöglicht interessierten Personen, sich mit den aktuellen Forschungsergebnissen zu den Einflüssen auf Lernleistung – auf den Stufen frühe Förderung bis Hochschule – auseinanderzusetzen.“
http://web.fhnw.ch/plattformen/hattie-wiki/begriffe/Wiki

So geht Medien
„Fake News im Netz erkennen
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.“
Mehr: http://www.br.de/sogehtmedien/index.html
Siehe auch: http://faktenfinder.tagesschau.de/tutorials/social-bots-erkennen-101~_origin-668dd3c8-0458-48eb-804c-cbc7d6a09fc1.html

Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Digitalcourage e.V 
Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird.
https://digitalcourage.de/
https://vimeo.com/digitalcourage
Stellungnahme gegen die Mythen der Industrie: https://digitalcourage.de/blog/2017/e-privacy-mythen-der-industrie

Offenes Wissen für die digitale Gesellschaft (Open Knowledge Foundation Deutschland)
Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein,  der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt.
Hier kannst du mehr über unsere Organisation, unsere Ziele und unsere Projekte erfahren.
https://okfn.de/

Foodwatch: Schluss mit Schleichwerbung in der Schule!
Mehr: 
https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/2-minuten-info/
https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/e-mail-aktion-schulmaterial/#3

Wie Verbraucherbildung an Schulen kommt
http://www.vzbv.de/dokument/wie-verbraucherbildung-schulen-kommt

Hate Speech – das sollten Eltern wissen
https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/gefahren-und-schutz-viren-mobbing-werbung-datenschutz/hate-speech-das-sollten-eltern-wissen/

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation
http://www.verbraucherbildung.de/artikel/cybermobbing-und-hate-speech-das-haessliche-gesicht-der-internetkommunikation

Grauzonen. Rechte jugendliche Lebenswelten in Musikkulturen
Mehr: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/13328

Unterstützung im Berufswahlunterricht – für Lehrer/innen und Schüler/innen
http://planet-beruf.de/index.php?id=25612

Forschungsdatenzentren für die Bildung stellen sich vor (1): Das Forschungsdatenzentrum am Institut für Qualitätsentwicklung
Mehr: http://blog.bildungsserver.de/?p=5523&utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-18&utm_term=2017-18

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB): Bundesweites Bildungsniveau
https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2016/Bericht

Berlin-Studie Wissenschaftliche Begleitstudie zur Berliner Schulstrukturreform
http://www.dipf.de/de/forschung/projekte/berlin-studie

Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
https://www.kubinaut.de/de/

Zuwendungsdatenbank
In der Zuwendungsdatenbank werden seit 2009 die im zurückliegenden Jahr von den Behörden ausgereichten Zuwendungen an juristische Personen veröffentlicht (ab einem Zuwendungsbetrag i. H. v. 100 Euro), aktuell die Zuwendungen des Jahres 2016. Dies erfolgt jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres. Zuwendungen an natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts werden jeweils pro Politikbereich in einer Summe veröffentlicht. …“
http://www.berlin.de/sen/finanzen/service/zuwendungsdatenbank/

Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER): Empfehlungsliste
Angebote entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen und anderer Anbieter für Berliner Schulen im Schuljahr 2017/18 (in alphabetischer Reihenfolge)
http://eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/empfehlungsliste/

Schulbuchstudie Migration und Integration (Beauftragete für Migration, Flüchtlinge und Integration)
Die vorliegende Studie beleuchtet, ob und wie Schulbücher Integration, Migration und die damit einhergehende gesellschaftliche Vielfalt widerspiegeln. Die Studie regt den kritischen Diskurs an und bietet die Grundlage für die Weiterentwicklung und Verbesserung von Schulbüchern.
https://www.bundesregierung.de/Content/Infomaterial/BPA/IB/Schulbuchstudie_Migration_und_Integration_09_03_2015.pdf?__blob=publicationFile&v=7

Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
02.03.2018
Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule
http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Leitfaden_Diskriminierung_an_Schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Buchpreisbindung für Fördervereine – Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH)
https://www.lsfb.de/aktuelles/nachrichten/#entscheidung-des-bundesgerichtshofs-zur-buchpreisbindung-fuer-foerdervereine

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Impressum

Herausgeber und Redaktion (VisdP): André Nogossek


Bezirkselternausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf 
Vorsitzender: Andreas Ritter
Geschäftsstelle: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

Haftung für Links: Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist die jeweilige anbietende oder betreibende Organisation der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.
Disclaimer / Hinweis zur Problematik von externen Links
André Nogossek ist als Inhaltsanbieterin nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält André Nogossek insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit, die gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvetrag). 
Abmeldung: Wenn Sie sich aus unserem BEA-Verteiler abmelden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!