BEA Newsletter Nr. 133 - Februar 2024

Weiterlesen ...

Aktuelles

BEA Newsletter Nr. 73 - November 2018

Bezirkselternausschuss

Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin


Geschäftsstelle
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

 

Newsletter Nr. 73 – November 2018

 

Liebe Leser_innen,

anbei der neuen Newsletter, wie immer auch auf der Homepage http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/ (http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/301-bea-newsletter-nr-73-november-2018) zu finden.
Ich wünsche einen guten Verlauf der Sitzung des BEAs am 13.11.2018 und eine anregende  informierende Lektüre.

Beste Grüße,

André Nogossek


Inhalt

Informationen des BEA Vorstands (Einladungen / Materialien zur Sitzung, Berichte / BSB)  
Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf 
Arbeitsgemeinschaften: BEA / LEA
Aus dem Bezirk / Aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)
Termine / Veranstaltungen / Projekte
Schulträger und Jugendamt, Schulaufsicht
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung (SenBJF)
Studien / Statistik
Aus dem Abgeordnetenhaus (Protokolle, Beantwortung von Anfragen)
Presse (Themen-Auswahl: Schule / Unterricht / Notengebung, Inklusion, Schulpersonal, Schüler*innen, Bildungs- und Schulpolitik, Privatschulen, Verschiedenes
Ausschreibungen / Wettbewerbe
Verschiedenes / Links
Impressum 

 

Informationen des BEA Vorstands:

Einladung  zur Sitzung des Bezirkselternausschusses Charlottenburg-Wilmersdorf 

am Dienstag, dem 13.11.2018, um 19:00 Uhr, im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Berlin, Lilly-Braun-Saal (2. OG)
(U7 - Station und Busse nahezu vor der Türe: Richard Wagner-Platz)

Vorläufige Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung und Beschlussfassung über Tagesordnung, Protokollführung, Verabschiedung von Sitzungsprotokollen 19:00
TOP 2 Schwerpunktthema: Wasserspender in Schulen: Referentin: Frau Julia Pursche von den Berliner Wasserbetrieben 19:15
TOP 3 Berichte aus den Schulen 20:00
TOP 4 Berichte aus den Gremien 20:20
TOP 5 Anträge 20:40
TOP 6 Verschiedenes 21:00

Falls Sie zur Sitzung verhindert sein sollten, informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Stellvertreter.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ritter - Vorsitzender

Bericht über die BEA-Sitzung am 09.10.2018 (das Protokoll zu der Sitzung wird, wie immer, auf der nächsten Sitzung behandelt)
TOP 2a Schwerpunkt: Beschwerde- und Ideenmanagement des Bezirksamtes (BIM)
Herr Redel, Leiter des Schul- und Sportamtes, stellt Organisation und Arbeitsweise der Leitstelle für das Beschwerde- und Ideenmanagement (BIM) in der Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf vor (siehe Handout in der Anlage). Die Leitstelle besteht seit dem 02.10.2017 und ist unmittelbar der Bezirksstadträtin unterstellt. Ausgangssituation war die dramatische Personalsituation im Bezirksamt und die extrem lange Bearbeitungszeit von Anliegen und Eingaben. Herr Redel erläutert die Zielgruppen (interne und externe Kundinnen und Kunden), definiert die Begrifflichkeiten („Beschwerde“ = Kritik an bestimmten Vorgängen, Verfahren und/oder Leistungen der Verwaltung und „Idee“ = konkrete Gedanken und Vorstellungen zu bestimmten Vorgängen, Verfahren, Leistungen sowie zu fachlichen Themen) und beschreibt das Prozedere bei der Annahme von Eingaben
Eine Auswertung aller eingegangenen Eingaben zwischen dem 01.10.2017 und dem 30.06.2018 ergibt, dass von insgesamt 118 Eingaben 30 an die regionale Schulaufsicht und andere zuständige Stellen weitergeleitet wurden. Von den 88 weiteren Eingaben kamen 48 von internen Kund/innen (Schulpersonal) und 40 von externen Kund/innen (davon 29 von Eltern und eine von Schüler/innen). 39 Eingaben wurden als Beschwerde behandelt, 49 als Hinweis oder Anregung. Eine qualitative Auswertung soll folgen.
Wie definiert das BIM Kundenzufriedenheit, was sind die Ziele? Anliegen sollen in kürzester Zeit bedient werden, hohe Transparenz der Verfahrensabläufe, klare Kommunikationskultur und Entwicklung einer Verwaltungsorganisation, die aus Fehlern lernt, sollen erreicht werden. Alle Eingabeverfahren sind standardisiert. Eine Erstantwort auf Eingaben soll innerhalb von 3 Tagen durch das BIM erfolgen, innerhalb von 10 Tagen soll eine konkrete Antwort vorliegen.

TOP 2b Schwerpunkt: Auslandsschuljahr / Gastfamilien AJA /YFU
Frau Durchardt als Referentin vertritt den Dachverband AJA, den Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Sie ist auch Vertreterin von Youth For Understanding (YFU), einer Mitgliedsorganisation des AJA. Frau Durchardt berichtet über die Suche nach Gastfamilien in Berlin, über Auslandsaufenthalte deutscher Schüler und das Angebot kostenloser Toleranzworkshops für Schulen.
Gastfamilien gesucht! Welche Familie möchte Schüler oder Schülerinnen zu sich nach Hause einladen? Die gemeinnützigen Organisationen des Dachverbands AJA (www.aja-org.de) vermitteln bildungsorientierte, mehrwöchige bis zu einjährige Schüleraustauschprogramme und suchen dafür interkulturell aufgeschlossene Gastfamilien in ganz Berlin. Austauschschüler/innen kommen aus aller Welt und sind zwischen 14 und 18 Jahren alt. Auch Familien mit Grundschulkindern und alleinerziehende Eltern können Gastfamilie werden. Interessierte Eltern wenden sich am besten direkt an die Austausch-Organisationen.
Links für weitere Infos: http://aja-org.de/gastfamilienkampagne/, https://www.yfu.de/gastfamilie-werden, https://www.afs.de/gastfamilienprogramm,  https://www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden,  https://www.opendoorinternational.de/gastfamilie-werden, https://www.partnership.de/gastfamilie-werden/.
Ein Schuljahr im Ausland - Stipendien und Auslands-Schüler-Bafög Die AJA-Organisationen ermöglichen es 14- bis 18-jährigen Jugendlichen, ein Schuljahr im Ausland in über 60 Ländern zu verbringen. Dabei arbeiten sie mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen und vergeben Stipendien, vorwiegend nach finanzieller Bedürftigkeit. Der Deutsche Bundestag vergibt im Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) jedes Jahr ein Vollstipendium pro Wahlkreis für ein Austauschjahr in den USA für Schülerinnen, Schüler und junge Berufstätige. Jugendliche können auch Auslands-Schüler-Bafög für ein Auslandsschuljahr beantragen, das nicht zurückgezahlt werden muss.
Links für weitere Informationen: http://aja-org.de/stipendien-aja, https://www.yfu.de/stipendienhttps://www.afs.de/stipendien, https://www.bafög.de/de/ausland---studium-schulische-ausbildung-praktika-441.php, http://www.das-neue-bafoeg.de/de/441.php, https://www.bundestag.de/ppphttps://www.bafög.de/de/ausland---studium-schulische-ausbildung-praktika-441.phphttps://www.yfu.de/austauschjahr/stipendien/ueberblick,  https://www.experiment-ev.de/stipendien, https://www.yfu.de/austauschjahr/stipendien/ueberblick, https://www.opendoorinternational.de/stipendien.html, https://www.partnership.de/stipendien/,  https://www.rotary-jd.de/programme/jahresaustausch/, http://www.das-neue-bafoeg.de/de/441.php.
Kostenlose Toleranzworkshops für Schulen Das Bildungsangebot "Colored Glasses" von YFU ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, in Workshops die Bedeutung von Toleranz zu erkunden. In Rollenspielen und Simulationen wird die Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Wertvorstellungen unserer Gesellschaft und Themen wie Stereotypisierung, Diskriminierung und Flucht gefördert. Die Toleranz-Workshops werden für die Jahrgangsstufen 5 bis 13 angeboten und finden für Schulen kostenfrei vor Ort statt. Sie werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern geleitet, die über eigene interkulturelle Erfahrungen verfügen und speziell geschult sind. Lehrkräfte können die Workshops online anfragen unter: https://coloredglasses.de/

TOP 3 Berichte aus den Schulen
Grunewald-Grundschule: Die zuständige Datenschutzbeauftragte des Bezirks, Frau Schweiger, hat sich in der GEV vorgestellt. Weitere Infos zur DSGVO, insbesondere für die GEV, finden sich unter www.egovschool-berlin.de (-> Datenschutz -> Dokumente -> Vorlage -> Datenschutzbriefe). Frau Schweiger ist erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Judith-Kerr-Grundschule: Nach wie vor katastrophale Verhältnisse hinsichtlich der baulichen Situation, die Subunternehmer auf der Baustelle agieren offenbar unzuverlässig, Zuständigkeiten sind nicht geklärt.
Peter-Ustinov-Schule: Einführung einer App als elektronischem Klassenbuch „eduPage“. Es ermöglicht die online-Verwaltung von Vertretungsplänen, Ankündigungen, Klausurplänen etc. (edupage.org).
Grundschule am Rüdesheimer Platz: Am 04.10.2018 fand die Oberschulmesse statt. Leider wurde die Veranstaltung weder auf Bezirksebene noch in den Schulen ausreichend beworben.

TOP 4 Berichte aus den Gremien
BSB (Bezirksschulbeirat): Kurze Sitzung am 02.10. zu aktuellen Themen - Schulorganisation zu Beginn des neuen Schuljahres, starke Resonanz auf Kinder- und Jugenddemokratiekonferenz.
Lt. Schulstadträtin ist die Lehrkräfteausstattung im Bezirk im Vergleich überdurchschnittlich gut.
LEA (Landeselternausschuss): Staatssekretär Rackles beantwortete in der Sitzung am 05.10. Fragen des Gremiums. Schwerpunkte waren dabei die Themen Digitalisierung, Lehrkräfterekrutierung, Personalmanagement, Schulinspektion. Beschlussfassung zum Thema „verstärkte Reinigung von Schultoiletten (insbesondere in Grundschulen mit Hortbetrieb). (Robert Lehe)
LSB (Landesschulbeirat): Senatorin Scheeres gab in der Sitzung am 05.09. einen Bericht zum Schuljahresbeginn ab, insbesondere zum Thema Lehrkräftegewinnung und Personalsituation der Schulen. Erörterung der 6. Änderung der Aufnahmeverordnung für Schulen besonderer pädagogischer Prägung (auch SESB-relevant!). Themen der kommenden Sitzung am 10.10.2018: Konsequenzen aus VERA, Erörterung der Rahmenvorgaben für die Staatlichen Internationalen Schulen. (Constantin Saß)
Bericht: Constantin Saß

Sitzungstermine des BEAs im Jahr 2018
11. Dezember im Rathaus Charlottenburg, Lilly Braun-Saal , 2. Etage


BSB
Informationen zum Bezirksschulbeirat 2017/18 sind zu finden unter http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/2017/artikel.616125.php 
Sitzungstermine 2018:
06.11.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss
04.12.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss

Zur Arbeit im BSB
Am 02.07.2018 trafen sich ehemalige und der aktuelle Vorsitzende des Bezirksschulbeirats (BSB) Charlottenburg-Wilmersdorf mit Heike Schmitt-Schmelz, Stadträtin im Bezirk für Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur, und zogen Bilanz zu Arbeit und Wirken des Bezirksschulbeirats in den letzten 15 Jahre. Das zusammenfassende Reflektionspapier kann hier heruntergeladen werden:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/artikel.507903.php

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

         
Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf 


Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulen/

Schulentwicklungsplan (SEP) Charlottenburg-Wilmersdorf Fortschreibung 2012 bis 2017
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulplanung/artikel.202177.php

Marie-Curie-Gymnasium
Die Schule erhielt das Zertifikat und die Tafel „Schule ohne Mobbing“ überreicht. „An der Schulung haben Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte teilgenommen. Außerdem wurde an der Schule ein Projekttag zum Thema Mobbing durchgeführt.“
Quelle: Newsletter SenBJW Nr. 26/2018

Reinhold-Otto-Schule
„Aktuelles
01.11.2018
Sehr geehrte Eltern und Besucher unserer Homepage!
In wenigen Tagen erleben wir ein sehr deutsches Datum, den 9. November! Im Jahr 2018 zum 80 Male auch den 9. November 1938, als zum ersten Male systematisch Juden verfolgt, ihr Eigentum zerstört, ihre Synagogen abgebrannt und viele ermordet wurden.
Wir werden an unserer Schule diese und alle anderen Verbrechen der Nazis im Unterricht behandeln! Das Schulgesetz verpflichtet uns, den Schüler/innen die Verbrechen vor Augen zu führen, damit Sie sich nicht wiederholen! Wir treten als demokratische Grundschule für die universelle Anwendung der Menschenrechte ein!
In diesem Sinne werden wir auch die menschenverachtende Sprache der AfD thematisieren, deren jetziger Vorsitzender schon im letzten Jahr die Gleichstellungsbeauftragte der Bundesregierung nach Anatolien "entsorgen" wollte und die Nazi-Zeit als "Vogelschiss" der Geschichte bezeichnet hat. Wir werden im Unterricht diese Relativierungen und Äußerungen, die zum Teil von grölendem Pöbel unter den Zuhörern bejubelt wurden, den Taten der Nazis gegenüber stellen. Auch diese haben einst zunächst die verschiedenen Andersdenkenden und Bevölkerungsteile, Schwule, Behinderte, Kommunisten, Juden als lebensunwert bezeichnet und damit gemeint, dass sie zu entsorgen seien. Den Worten folgten Taten in den Vernichtungslagern und ein von den Nazis angezettelter Krieg mit 50 Millionen Toten.
Der 9. November hat aber auch befreiende Revolutionen gebracht, nämlich 1918 die Befreiung vom Kaiserreich und die Beendigung des 1. Weltkrieges und 1989 die Befreiung vom Unrechtssystem der DDR und die Einheit Deutschlands durch mutige Bürger!
Diese historischen und aktuellen Ereignisse müssen zukünftige Generationen wissen, damit Sie einem neuen Totalitarismus als Demokraten entgegen treten können!
J. Syska/Schulleiter“
https://www.reinhold-otto.de/startseite/aktuelles.html

Tag der offenen Tür 2018/2019 (Stand 11.11.2018)
Siehe auch: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulen/artikel.396576.php

Sekundarschulen (ISS)

Friedensburg-Oberschule
01.Dezember 2018, 10:00 bis 13:00 Uhr
Robert-Jungk-Oberschule
29. November 2018, 4. Dezember 2018, 11. Dezember 2018, 15. Januar 2019, 22. Januar 2019, 24. Januar 2019, 29. Januar 2019 – jeweils ab 17:00 Uhr
Otto-von-Guericke-Schule
24. November 2018 von 10 bis 13 Uhr
Paula-Fürst-Schule (Gemeinschaftsschule)
10. Januar 2019, 16: 00 bis 18:30 Uhr
Schule am Schloss
17. November 2018, 11:00 bis 14:00 Uhr
Sekundarschule Wilmersdorf
Peter-Ustinov-Schule
01. Dezember 2018, 10:00 bis 13:00 Uhr

Gymnasien:
Schiller-Gymnasium
17. Januar 2019, 16:30 bis 19:00 Uhr
Sophie-Charlotte-Gymnasium
25. Januar 2019, 14:30 bis 18:00 Uhr
Gottfried-Keller-Gymnasium (Ganztagsschule)
19. Januar 2019, 10.00 bis 13.00 Uhr
Herder-Gymnasiums
Informationsabend 5. Klasse: 10. Dezember 2018, 19:00 Uhr
Informationsabend 7. Klasse: 11 Dezember 2018, 19:00 Uhr
Tag der offenen Tür: 12. Januar 2019, 09:30 bis 12:30 Uhr
Heinz-Berggruen-Gymnasium
19. Januar 2019, 10:00 bis 13:00 Uhr
Friedrich-Ebert-Gymnasiums
19. Januar 2019, 10:00 bis 13:00 Uhr
Hildegard-Wegscheider-Gymnasium
18. Januar 2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
Walther-Rathenau-Gymnasium
18. Januar 2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
Marie-Curie-Gymnasium
26. Januar 2019, 10:00 bis 14:00 Uhr
Goethe-Gymnasium
Informationsabend für Viertklässlereltern: 15. November 2018, 19:00 Uhr
Tag der offenen Tür: 19. Januar 2019, 09:00 bis 13:00 Uhr
Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster (Privatschule)

08. Dezember 2018, 8:45 Uhr bis 12:00 Uhr
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Arbeitsgemeinschaften BEA  / LEA

AG Inklusion
Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle „Inklusive Schule“
Auf http://inklusion-elternredenmit.de/ kann man direkt ein Unterstützerformular, sowie einen Kommentar zur Resolution des "Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle >Inklusive Schule<" abschicken, sowie die zwei Fassungen (Kurz und Original) downloaden und/oder verschicken.

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____



Aus dem Bezirk / Aus der BVV

Der Tagesspiegel: Wem gehört Charlottenburg-Wilmersdorf? Einladung zur Debatte 
„Im Rahmen des stadtweiten Rechercheprojekts „Wem gehört Berlin?“ von Tagesspiegel und Correctiv veranstalten wir öffentliche Gesprächsabende in den Bezirken. „Wem gehört Charlottenburg-Wilmersdorf?“, lautet die Frage am Donnerstag, den 22. November. Ab 19 Uhr diskutieren im BVV-Saal des Rathauses Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 unter anderem Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) sowie Vertreter der MieterWerkStadt Charlottenburg, des Berliner Mietervereins und des Eigentümerverbands Haus & Grund.“
Mehr:
https://leute.tagesspiegel.de/charlottenburg-wilmersdorf/intro/2018/11/09/63253/

Beschwerde- und Ideenmanagements - Schule
Der Mitarbeiter der Leitstelle BIM, Herr Jörg Redel, hat sein Büro im Raum 420 (4. Etage), des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar Ist (U 7 und Bus M 45). Er ist unter der Telefonnummer 902914008, unter der Fax-Nummer 902914004 sowie unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen und steht Ihnen jeden Dienstag und Donnerstag, von 15.00 bis 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung für Ihre Anliegen persönlich zur Verfügung.

12.10.2018: 
Integrationsbüro wächst und setzt sich neue Ziele
40,4 Prozent aller Menschen im Bezirk haben einen Migrationshintergrund – deutlich mehr als im Berliner Durchschnitt (32,5 Prozent). Deshalb hatte sich Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) bereits vor der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 vorgenommen, das bezirkliche Integrationsbüro zu stärken
Mehr: https://leute.tagesspiegel.de/charlottenburg-wilmersdorf/macher/2018/10/12/60471/integrationsbuero-waechst-und-setzt-sich-neue-ziele/

Dienstleistungsdatenbank des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf mit den nötigen Informationen über erforderliche Unterlagen, Gebühren, Formulare, Rechtsgrundlagen, Adressen, Öffnungszeiten und oft auch das Angebot, direkt online einen Termin zu vereinbaren.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/service/dienstleistungen/dienstleistungsdatenbank/service.201489.php

Aktuelle Hinweise aus dem Bezirk
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/aktuelle-hinweis/

Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/pa021.asp

Sitzungskalender
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp

BVV: 25. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung
Donnerstag, 15.11.2018, 17:00  Uhr, Rathaus Charlottenburg.
Einladung mit Tagesordnung: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=4368

Ausschüsse – Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au010.asp

Ausschuss für Schule
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=31&altoption=Ausschuss

Tagesordnung und Materialien der 20. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule (06.11.2018)
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=4365

Jugendhilfeausschuss
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=26&altoption=Ausschuss

Drucksachen – Übersicht
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo040.asp

Beschlüsse des Bezirksamt
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/beschluesse/5-wahlperiode/

Bürgerbeteiligung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/buergerbeteiligung/

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden     
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp

Formular zur Einreichung von Eingaben und Beschwerden an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/eingaben-und-beschwerden/formular.189879.php

Einwohnerfragestunde der BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/einwohnerfragen/formular.189903.php
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 
Termine / Veranstaltungen / Projekte

„Einladung: Schulung zur Qualitätssicherung des Berliner Schulmittagessens: „Speisenplan-Check“ am 22.11.2018 (Anmeldung bis zum 15.11.2018)
Sehr geehrte Damen und Herren!
Der „Speisenplan-Check“, den wir Ihnen im Rahmen der Schulung als ein mögliches Instrument zur schulinternen Qualitätssicherung durch Mittagessensausschüsse vorstellen möchten, hat den Fokus auf Häufigkeiten bestimmter Lebensmittel/-gruppen sowie Zubereitungsformen. Die Basis für den „Speisenplan-Check“ bilden der „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. und die Anforderungen in den Berliner Ausschreibungsunterlagen für Grundschulen und Förderzentren.
Die Veranstaltung richtet sich an die schulischen Vertreter*innen in Mittagessensausschüssen sowie allgemein an interessierte Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte und findet statt am Donnerstag, 22.11.2018 9:30 Uhr – 12:30 Uhr Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin Raum 2C40
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung einen aktuellen 4-Wochen-Speisenplan Ihrer Schule mit!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 15.11.2018“
Mehr: http://www.vernetzungsstelle-berlin.de/fileadmin/user_upload/Einladung_Speisenplan-Check_22.11.18_fin.pdf

„Das Recht auf Nachteilsausgleich
Behinderte Menschen haben laut Gesetz ein Recht auf Nachteilsausgleich in Ausbildung und Prüfung. Frau Schumann von der Handwerkskammer Berlin stellt verschiedene Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs während der Ausbildung und in den entsprechenden Prüfungen vor. Ein Vertreter der Vereinigung der Leiter der berufsbildenden Schulen ergänzt den Vortrag durch Informationen zum Nachteilsausgleich in der Berufsschule. Termin: 27. November, 19.30 Uhr, Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Haus 20, „Tenne“, Eingang von der Landsberger Allee. Der Eintritt ist frei.“
Quelle: SenBJW, Newsletter 27/2018

SchulKinoWochen
„Vom 16. bis zum 30. November 2018 haben alle Berliner Schulen zum fünfzehnten Mal die Gelegenheit, einen Teil des Unterrichts in die Kinos zu verlegen und Lehr- und Lerninhalte durch filmische Stoffe zu erschließen. Die Anmeldung für die Klassen und den jeweiligen Film erfolgt online.“ - https://www.berlin.de/sen/bjf/
Mehr: https://www.schulkinowochen-berlin.de/

Zentral- und Landesbibliothek Berlin: Veranstaltungen, Hausaufgabenhilfe, Events
http://www.zlb.de/veranstaltungen/aktuell.html
Siehe auch: https://www.zlb.de/kijubi/portal.html

Berliner Zentrum Industriekultur: „Industriekultur für Kinder und Jugendliche
http://industriekultur.berlin/de/61/programm_fur_schulerinnen_und_schuler/64.html
Mehr: http://industriekultur.berlin/

Die Architektenkammer Berlin in der Schule
„Architektur ist gebaute Umwelt – überall erlebbar.  Architektur ist multidisziplinär – ideal für eine fächerübergreifende Vermittlung im Unterricht. Wer mehr über die eigene Umwelt weiß, wird ihr bewusster und aufmerksamer begegnen.
Seit 1999 gehen Mitglieder der Architektenkammer Berlin in Berliner Schulen und entwickeln gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern Unterrichtsprogramme zu den Themen Architektur und Stadtplanung. Bis heute gibt es mehr als 230 Projekte an über 100 Schulen.
Ziel der Initiative ist es, das „Sehen“ der jungen Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt zu schulen und ein altersgemäßes „Verstehen“ zu fördern, um zur aktiven Auseinandersetzung mit architektonischen, stadtplanerischen und landschaftsarchitektonischen Themen zu befähigen. Neben Wissensvermittlung im engeren Sinne – so das Berliner Modell – eröffnen vor allem Wahrnehmungs- und Gestaltungsaufgaben Kindern und Jugendlichen den direkten Zugang zu ihrer gebauten Umwelt.“
Mehr: https://www.ak-berlin.de/baukultur/architektur-und-schule.html

Stiftung Planetarium Berlin: INTENSE – Das mobile Wissenstheater für erliner Schulen
„Mit dem Projekt INTENSE reist eine mobile Planetariumskuppel durch die Schulen Berlins und besucht SchülerInnen vor Ort. Ziel des Projekts ist es, den Jugendlichen Impulse hinsichtlich ihres zukünftigen Berufslebens mit auf den Weg zu geben. Im Fokus stehen vor allem technisch-naturwissenschaftliche Inhalte. Durch die multimediale Vermittlung soll das Interesse der Jugendlichen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) deutlich gefördert werden.
Die transportable Kuppel hat einen Durchmesser von 8 Metern und wird vom INTENSE-Team in der Turnhalle oder Aula einer Schule aufgebaut. Eine ganze Schulklasse findet unter dem Rund der Kuppel Platz. Ein hochauflösender Projektor mit einer speziellen Optik stellt die Inhalte im gekrümmten Raum verzerrungsfrei dar.
Moderator*innen des INTENSE-Teams stehen im interaktiven Austausch mit den SchülerInnen und geben Einblicke in aktuelle Erkenntnisse von Mensch, Natur und Technik.“
Mehr: https://www.planetarium.berlin/bildung

Helmholtz-Zentrums Berlin: „Blick in die Materie“ 
„Im Schülerlabor werden Projekttage zu den Themen Magnetismus und Supraleitung, Solarenergieforschung, Interferenz, Materialforschung sowie Licht und Farben angeboten. Die Themen stehen in Verbindung zu aktuellen Forschungsthemen des Zentrums und sind für die Klassenstufen 5 - 13 dem Alter entsprechend aufbereitet. Das Schülerlabor ist mit Geräten und  Materialien so ausgestattet, dass alle Schüler einer Klasse in kleinen Gruppen selbständig experimentieren können. Auf diese Weise gewinnen die Schüler praktische Erfahrungen in der Naturwissenschaft, insbesondere in der Physik.
Die Schülergruppen werden von Lehrern, Wissenschaftlern und Studenten betreut. 
Grundschüler brauchen für die Projekttage keine besonderen Vorkenntnisse. Für einige Themen werden für die Klassen 9 und höher Informationsmaterialien verschickt, die eine Vorbereitung im Fachunterricht erleichtern sollen.“
Mehr: http://www.helmholtz-berlin.de/angebote/schuelerlabor/index_de.html

FU Berlin: PhysLab - das Physiklabor für Schüler
„Das PhysLab wurde gegründet, um jungen Menschen selbstständiges Experimentieren und Forschen zu ermöglichen. Dies kann sowohl eingebettet im Rahmen des regulären Unterrichts geschehen als auch völlig eigenständig außerhalb der Institution "Schule".
Experimentierlabor für Oberschulen
Das Experimentierlabor lädt Schüler ab Klassenstufe 10 zu vielfältigen physikalischen Versuchen ein, z. B. einem Ultraschall-Experiment oder Radioakivitätsexperiment.“
Mehr: http://www.physik.fu-berlin.de/studium/physlab/index.html

FU Berlin: NatLab - Mitmach- & Experimentierlabor für Schüler*innen
„Ihr interessiert Euch für die Naturwissenschaften Biologie, Chemie oder Pharmazie?
Das NatLab bietet neben den Veranstaltungen für Schulklassen auch einige spannende Möglichkeiten, sich ausserhalb der Schulzeit mit Naturwissenschaften zu beschäftigen.“
Mehr: http://www.bcp.fu-berlin.de/natlab/schueler_innen/index.html

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Akademie und Schule
„Ein wesentliches Anliegen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Denn der Grundstein für das spätere Interesse und die Begeisterung für Wissenschaft wird bei Kindern und Jugendlichen bereits sehr früh gelegt. Die Akademie hat daher ein vielfältiges Spektrum von Angeboten für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen entwickelt.
Im „Schülerlabor Geisteswissenschaften“, einem Format, das in Deutschland inzwischen tatsächlich Schule zu machen beginnt, können Oberstufenkurse die Vielfalt der modernen Geisteswissenschaften in der Praxis erproben.
Bei „Akademievorträgen an brandenburgischen Schulen“ führen Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie in ihre aktuellen Forschungsgebiete ein, von der Astrophysik bis zur Zahlentheorie.
Gemeinsam mit der Freien Universität Berlin bemüht sich die Akademie um eine Erneuerung des naturwissenschaftlichen Grundschulunterrichts, sie stellt Preisaufgaben für Schülerinnen und Schüler und bietet bei vielen Veranstaltungen Programme für das jüngere Publikum an.
Die Vorlesung der Technikwissenschaftlichen Klasse diskutiert aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen der Technikwissenschaften mit Oberstufenklassen von Berliner Schulen.
Die Akademie lädt Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer ein: zu Begegnungen mit der Wissenschaft und zu einer Erkundung der aufregenden Welt der Forschung.“
Mehr: http://www.bbaw.de/AuS/akademie-und-schule

Museen von A bis Z
http://www.berlin.de/museum/a-bis-z/?pk_campaign=monatstipps

Ausstellungen und Events auf „berlin.de“
http://www.berlin.de/kultur-und-tickets/

Freier Eintritt ins Museum für Kinder und Jugendliche
Die kulturelle Bildung junger Menschen steht auch und gerade in der Berliner Museumslandschaft im Fokus. Viele Museen gewähren daher Kindern und Jugendlichen freien Eintritt.“
Mehr: http://www.berlin.de/museum/einritt-frei/kinder-und-jugendliche/?pk_campaign=wochenendtipp

Stadtmuseum Berlin: Schule und KiTa
„Das Stadtmuseum Berlin bietet Schüler- und KiTa-Gruppen ein eigenes Führungs- und Workshop-Programm in Dauerausstellungen und Sonderausstellungen. Die Angebote sind lehrplangerecht aufbereitet und auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten.“
Mehr: 
http://www.stadtmuseum.de/schule-und-kita

Bildung und Erholung in der Freizeit
„Jugendarbeit gestaltet auch die Freizeit der Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Weise und lädt zur Beteiligung ein (…) Diese Angebote der Jugendarbeit werden sowohl durch freie Träger der Jugendhilfe als auch, auf bezirklicher und auf Landesebene, durch die öffentlichen Träger durchgeführt.“
Mehr: https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/freizeit/

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Schulträger, Schulaufsicht und Jugendamt
Abgerufen am: 07.09.2018

Stadträtin: : Heike Schmitt-Schmelz (SPD)  
Büro der Stadträtin
Raum 421 a
Tel (030) 9029-14000
Fax (030) 9029-14004 
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schul- und Sportamt:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Leitung: Herr Redel
Tel.: (030) 9029-14620, Fax: (030) 9029-14625
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulamt / Schulorganisation
Sprechzeit: Mo-Fr 9.00 – 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
- Durchführung des Anmeldeverfahrens für die Klassen 1, 5 und 7 unter Beachtung der GrundschulVO und der Sek I VO
- Widerspruchsbearbeitung
- Überwachung der Teilnahme der einzuschulenden Kinder an Sprachfördermaßnahmen
- Sicherung der Schulpflicht: Bearbeitung von Schulversäumnisanzeigen, Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Enge Kooperation mit Schulen und JA

Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin - Schulorganisation 
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Fax:(030) 9029-14650
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/

Ansprechpartner*innen im Schulamt
Schul- und Sportamt, Schulentwicklung; Mittagessen, Gebäude, Beförderung; Schulorganisation
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.567295.php

Schulentwicklungsplanung: 
Frau Paul-Beckmann
Tel (030) 9029-14630
Fax (030) 9029-14637

Schulorganisation:
Gruppenleitung, Widerspruchsbearbeitung
Herr Wartenberg, SchulOrg 1, Raum 246, Tel (030) 9029-14640, Fax (030) 9029 - 14650, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere weiterführende Schulen 5. Klasse
Frau Molesti, SchulOrg 3, Raum 218b, Tel (030) 9029-14642, Fax (030) 9029-14650, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere weiterführende Schulen 7. Klasse
Frau Just, SchulOrg 4, Raum 218b, Tel (030) 9029-14643, Fax (030) 9029-14650, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere Grundschulen Charlottenburg 1. Klasse, 
N.N., SchulOrg 5, Raum 218a, Tel (030) 9029-14644, Fax (030) 9029-14650,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere Grundschulen Wilmersdorf 1. Klasse
Herr Drümmer, SchulOrg 8, Raum 218a, Tel (030) 9029-14645, Fax (030) 9029-14650,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe, Übergang Willkommensklasse in Regelbereich
N.N., SchulOrg 9, Raum 218, Tel (030) 9029-14648, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale Koordinierungsstelle, Schulplatzvergabe in Willkommensklassen
Frau Gökcek, SchulOrg 7, Raum 218, Tel (030) 9029-14649, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale Koordinierungsstelle, Schulplatzvergabe in Willkommensklassen
Frau Liesenfeld, Sen BFJ 04 , Raum 218, Tel (030) 9029-12928, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Schulaufsicht 
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202179.php

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner 
(Abgerufen am 07.09.2018)
Referatsleitung, Gymnasien, Förderzentren, Regionale Fortbildung
Frau Simone Geisler
Waldschulallee 29, 14055 Berlin  - Tel (030) 9029-25102, Fax (030) 9029-25109,  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sekretariat der Referatsleiterin und der Gymnasien
Hr. Taterra, Tel (030) 9029-25101, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Stellv. Referatsleitung, Integrierte Sekundarschulen, Privat-Grundschulen
Fr. Lecke, Tel (030) 9029-25103, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Grundschulen
Fr. Pflüger, Tel (030) 9029-25104, Fax (030) 9029-25108
- Sekretariat der Grundschulen und Integrierten Sekundarschulen
Fr. Kneiding, Tel (030) 9029-25114, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gymnasien und zweiter Bildungsweg
Hr. Grunenwald, Tel (030) 9029-25105, Fax (030) 9029-25109
- Klärungsstelle für Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse
Fr. Liesenfeld, Fr. Hecke, Tel (030) 9029-25121, Fax (030) 9029-25128
- Fachaufsicht über ergänzende Förderung und Betreuung, Erteilung von Betriebserlaubnissen
Fr. Neuse-Pohl, Tel (030) 9029-25106, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Verwaltungsleiterin
Fr. Wahrenburg, Tel (030) 9029-25111, Fax (030) 9029-25109


Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
In Charlottenburg-Wilmersdorf sind unter dem Dach des SIBUZ das Schulpsychologische Beratungszentrum (SBPZ) und das zum Schuljahr 2014/2015 gegründete Beratungs- und Unterstützungszentrum für inklusive Pädagogik (BUZ) zusammengeführt worden.
Das SIBUZ hat die Aufgabe, bei allen schulpsychologischen, inklusionspädagogischen und sonderpädagogischen Fragen auf dem Weg zur inklusiven Schule zu beraten und zu unterstützen.
Im SIBUZ arbeitet ein multiprofessionelles Team. Es besteht aus Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Pädagoginnen und Pädagogen, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Weiterführende Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu den Themen: Schulpsychologie -  Sonderpädagogische Förderung - Inklusive Schule
Kontakt: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft - Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
Leitung: Patrick Lang, Waldschulallee 31, 14055 Berlin -Tel.:030 9029-25150 (AB)- Fax:030 9029-25155 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202191.php

Schulbezogene Jugendsozialarbeit
http://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/artikel.340995.php
http://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/

Schulpsychologie
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulpsychologie/
Charlottenburg-Wilmersdorf: Tel. (030) 9029 25150

Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/jugend/aufgabengebiete_jugendamt.html
Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Jugendamt Leitung: Herr Dr. Thuns
Tel (030) 9029-14812
Fax (030) 9029-14819
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgaben des Jugendamtes
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/wir-ueber-uns/
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/a-z/
Was Jugendämter leisten
http://www.unterstuetzung-die-ankommt.de/

Kinderschutz und Krisentelefon
Mo-Fr 08.00 – 18.00 Uhr,  Tel (030) 9029-15555
sonst auch: Berliner Hotline Kinderschutz-  rund um die Uhr, auch am Wochenende:  Tel (030) 610066

Regionalen Sozialpädagogischen Dienste (RSD)
Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) ist der Basisdienst des Jugendamtes. Er ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen.
Mehr: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/regionalteams/artikel.205681.php

Rechtsvorschriften und Rahmenverträge für den Bereich Jugend und Familie
http://www.berlin.de/sen/jugend/recht/rechtsvorschriften/


Facility Management 
Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt (--> Schulgebäude)
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger
Büro des Stadtrates:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Raum 410
Tel (030) 9029-12001; Fax (030) 9029-12005

Serviceeinheit Facility Management. Fachbereich Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/immobilien/
Fachbereichsleitung: Herr Gerlach
Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin, Raum: 5046
Tel.:(030) 9029-16300; Fax:(030) 9029-16305

Gebäudeservice
Grundschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16623 
Oberschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16622
Jugendfreizeitstätten: Zi 5025, Tel (030) 9029-16624

Planungen für Neubauten, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Bereich Schulen, Sport, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Brunnen
Planung, Bauanträge, Vertrags- und Vergabeangelegenheiten von Mitteln für Sonderprogramme abgeschlossener Maßnahmen außerhalb des Haushaltplanes, dazu gehören Sanierungen und Erneuerungen an oder in Gebäuden, wenn eine Reparatur nicht mehr ausreichend oder möglich ist.
Teamleitung: Herr Scherf, Zi 5016, Tel 9029-16633
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/hochbau/

Schulbauoffensive 
„Im Rahmen der Schulbauoffensive übernimmt das Land (SenSW) den Bau von zwei modularen Ergänzungsbauten (an der Erwin-von-Witzleben-Grundschule, sowie an der Alt-Schmargendorf-Grundschule).“
Quelle: SenBJF, Newsletter Schulbau, Mai 2018, S. 10. - Mehr: https://onedrive.live.com/?authkey=%21AF6TlBX5tp0b0j4&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC76C9AE0220%21532&parId=7A61FC76C9AE0220%21530&o=OneUp

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung:
Abgerufen am: 07.09.2019

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.:(030) 90227 – 5050; E-Mail: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organigramm: http://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung-und-organisation/die-abteilungen/

Einstieg“ und vielfältige Informationen: http://www.berlin.de/sen/bjf/

Newsletter von SenBJF
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/

Ihre Ansprechpartner
„Wenn Sie Rat oder Hilfe zu Angelegenheiten aus den Bereichen Schule, Jugend, Familie oder Wissenschaft benötigen, erhalten Sie hier Informationen über die richtigen Ansprechpartner bei Fragen, Sorgen, Wünschen und Anregungen.“
Mehr: 
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/

Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Roland Leiblich- Tel.: 90227 5452  
Barbara Schäfer - Tel.: 90227 6030 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Saraya Gomis - Tel.: 90227 5817 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ruby Mattig-Krone - Tel.: 90227 5330 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info-Punkt: Tel.: 90227 5000 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtsvorschriften (Schulgesetz, Verordnungen, Ausführungsvorschriften)
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/
Verwaltungsvorschriften: http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/verwaltungsvorschriften/

Datenschutzbriefe
https://www.egovschool-berlin.de/datenschutzbriefe
Leitfaden zum Umsetzen der Datenschutzgrundverordnung an Berliner Schulen: https://www.egovschool-berlin.de/sites/default/files/Leitfaden.pdf

Bildungsstatistik und Berichte
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungsstatistik/

Schulen und Kitas in der Nähe
https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/kindertagesbetreuung/kitas/umkreis/

„Viele Änderungen im Schulgesetz“
Pressemitteilung vom 16.10.2018
„Der Gesetzentwurf sieht folgende Punkte als weitere Änderungen im Schulgesetz vor:
Die erforderlichen Anpassungen an die Vereinbarung der Kultusministerkonferenz zur Definition der dreijährigen gymnasialen Oberstufe werden durch dieses Gesetz vorgenommen. Sowohl an allgemeinbildenden Gymnasien als auch an Integrierten Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und beruflichen Gymnasien gliedert sich die gymnasiale Oberstufe in eine einjährige Einführungsphase und eine zweijährige Qualifikationsphase. Am allgemeinbildenden Gymnasium bildet die Jahrgangsstufe 10 den Abschluss der Sekundarstufe I und gilt zugleich als Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe, an den übrigen weiterführenden Schulen bildet die Jahrgangsstufe 11 die Einführungsphase.
Integrierte Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und berufliche Gymnasien können gemeinsam Verantwortung für die Ausgestaltung und Organisation einer gemeinsamen Oberstufe übernehmen. Die Oberstufe ist dadurch integraler Bestandteil aller am Verbund teilnehmenden Schulen. Der durchgängige Weg zum Abitur an Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen wird hierdurch gefördert.
Der seit dem Schuljahr 2016/17 bestehende Schulversuch „Inklusive Schwerpunktschule“ wird mit Aufnahme in das Schulgesetz in die Regelform überführt. Die Einrichtung von Inklusiven Schwerpunktschulen für die sonderpädagogischen Förderschwerpunkte „Körperliche und motorische Entwicklung“, „Sehen“, „Hören und Kommunikation“, „Geistige Entwicklung“ und „Autismus“ ist ein wichtiger Schritt beim Übergang zu einem inklusiven Schulwesen. Die Schulgesetzänderung regelt, dass besonders dafür geeignete Schulen sich unter der Bezeichnung inklusive Schwerpunktschule auf höchstens drei der genannten Förderschwerpunkte spezialisieren können. Eine vorrangige Aufnahme von Schülerinnen und Schülern mit dem jeweiligen sonderpädagogischen Förderschwerpunkt wird an diesen Schulen gewährleistet.
Nachteilsausgleich und Notenschutz werden im Schulgesetz erstmals grundgelegt definiert. Schülerinnen und Schülern, die lang andauernd daran gehindert sind, ihr vorhandenes Leistungsvermögen darzustellen, werden Maßnahmen gewährt, die ihren Nachteil ausgleichen (Nachteilsausgleich). Dies kann z.B. die Verlängerung der Bearbeitungszeit sein oder das Bereitstellen oder Zulassen spezieller Arbeits- und Hilfsmittel. Die geforderten Leistungen bleiben die gleichen wie bei allen anderen Schülerinnen und Schülern. Der Nachteilsausgleich wird nicht auf dem Zeugnis vermerkt. Maßnahmen des Nachteilsausgleichs werden gewährt bei Vorliegen einer Behinderung, bei festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf, bei stark ausgeprägten Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben im Sinne einer Teilleistungsstörung oder bei einer lang andauernden schweren Erkrankung.
Wenn eine Leistung oder Teilleistung auch unter Gewährung eines Nachteilsausgleichs nicht erbracht werden kann, kann von einer Bewertung in einzelnen Fächern oder abgrenzbaren fachlichen Bereichen abgesehen werden. Das bedeutet Notenschutz. Notenschutz wird auf dem Zeugnis kenntlich gemacht, d.h. eine nicht erbrachte Leistung wird nicht verborgen. Notenschutz muss von den Eltern oder volljährigen Schülerinnen und Schüler beantragt werden und setzt einen festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf voraus oder festgestellte stark ausgeprägte Schwierigkeiten im Sinne einer Teilleistungsstörung. Genauere Regelungen dazu werden in den Verordnungen der Schularten folgen.
Die seit 2014/15 schrittweise aufgebauten Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren (SIBUZ) werden im Schulgesetz verankert und damit in dieser Struktur legitimiert. Aufgabe der SIBUZ ist die Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern und deren Erziehungsberechtigten sowie die Beratung und Unterstützung von Schulen zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Ebenso werden die Aufnahmebedingungen in die Abendgymnasien und Kollegs den Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz angepasst, sodass nunmehr der Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufstätigkeit (bisher mindestens dreijährige Berufstätigkeit) als Aufnahmevoraussetzung sowie die Vollendung des 18. Lebensjahres (bisher des 19. Lebensjahres) im Schuljahr der Anmeldung genügen. Hierdurch werden unnötig hohe Hürden für den Erwerb eines höherwertigen Schulabschlusses auf dem zweiten Bildungsweg beseitigt.
Neu in das Schulgesetz eingefügt wird eine schulärztliche Untersuchungspflicht für aus dem Ausland zuziehende Kinder und Jugendliche. Aktuell ist die Schuleingangsuntersuchung nur für Schulanfängerinnen und -anfänger verpflichtend. Bereits jetzt führen viele Bezirke die schulamtsärztliche Untersuchung auch bei Kindern durch, die in Willkommensklassen für Neuzugewanderte ohne Deutschkenntnisse aufgenommen werden. Eine Verpflichtung zur Durchführung dieser Untersuchung ist sinnvoll, damit die Untersuchung nicht zufällig, sondern regelhaft in allen Bezirken durchgeführt wird. Mit der schulamtsärztlichen Untersuchung soll geklärt werden, ob gesundheitliche Beeinträchtigungen das Lernen behindern (Hören, Sehen, Sprechen, chronische Krankheiten, Behinderungen). Gleichzeitig werden die Infektionsfreiheit und der Impfstatus überprüft. Die Schulärzte bescheinigen die Schulbesuchsfähigkeit und informieren die Schule, ob ggf. besondere Bedarfe und/oder Einschränkungen vorhanden sind (z.B. Empfehlung zum Antrag auf sonderpädagogischen Förderbedarf, Teilnahme am Schulsport, Pflegebedürftigkeit etc.).
Personenbezogene Daten von Schülerinnen und Schülern können mit deren Einwilligung an die Bundesagentur für Arbeit und die Jobcenter übermittelt werden, um im Bedarfsfall Unterstützung in Form von Beratungsangeboten zu erhalten. Zudem werden die datenschutzrechtlichen Vorschriften im Hinblick auf ein Fachverfahren für die automatisierte Datenverarbeitung an Schulen und die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) angepasst.“
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2018/pressemitteilung.748991.php

Schule gegen sexuelle Gewalt
„Auf diesem Portal finden Schulen Informationen und Hilfestellungen, um Konzepte zum Schutz vor sexueller Gewalt zu erarbeiten. Landesspezifische Angebote und Regelungen sind am Ende des jeweiligen Themenbereiches aufgeführt.“
https://www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de/home/

Unterricht 
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/

Portal Rahmenlehrplan Online Berlin-Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/startseite/
Siehe auch: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/informationen_senbjw/
Sowie: http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/#anhoerung

Leistungsbewertung - Informationen zum Rahmenlehrplan 1 bis 10
Weiter: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/implementation/Informationsbriefe/Infobrief_Leistungsbeurteilung_final.pdf

Neue Handreichung: Der sonderpädagogische Förderschwerpunkt "Lernen" im Rahmenlehrplan 1 - 10 für Berlin und Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/sonderpaedagogische_Foerderung_und_gemeinsamer_Unterricht/Foederschwerpunkt_Lernen/Handreichung_FSP_Lernen_und_RLP_1-10_ges_2017_08_23__2_.pdf

Grundlagen des Schriftspracherwerbs (Fachbrief Grundschule Nr. 11, Mai 2018)
Das A und O beim Lesen - und Schreibenlernen
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/fachbriefe_berlin/grundschule/Fachbrief_Grundschule_11_AundO.pdf

Schulabschlüsse
http://www.isq-bb.de/forschung/veroeffentlichungen/

Neue Abteilung „Schulische berufliche Bildung“
Pressemitteilung vom 01.11.2018
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat mit Wirkung zum 1. November 2018 die Abteilung „Schulische berufliche Bildung“ gegründet. Mit der Umstrukturierung trägt die Senatsverwaltung der wachsenden Bedeutung der Berufsbildung Rechnung. Unter dem Motto „Keiner darf verloren gehen“, hat sich die Regierungskoalition zum Ziel gesetzt, allen Jugendlichen eine berufliche Perspektive zu ermöglichen. Dafür ist eine Ausrichtung auf eine konsequente Anschlussorientierung sowie eine weitere Stärkung der Jugendberufsagentur und der inklusiven Bildung erforderlich. Mit den neuen Aufgaben müssen die Strukturen der Verwaltung wachsen und entsprechend angepasst werden. Das haben auch zwei aufeinander folgende, langfristige „Projekte zur Weiterentwicklung und Stärkung der beruflichen Schulen und OSZ“ ergeben.“
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2018/pressemitteilung.753988.php

Ergebnisbericht der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität
Band 1: Bericht: Ergebnisbericht der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität
Band 2: Grafiken
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bauen-und-sanieren/neue-schulen/

Musterraumprogramme
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bauen-und-sanieren/musterraumprogramme/

Berliner „Schulbauoffensive“:
https://www.berlin.de/schulbau/

Neue Raum‐und Funktionsprogramme (SenBJF  Referat I D)
https://onedrive.live.com/?authkey=%21APZQA3zGG9uWWiE&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC76C9AE0220%21499&parId=7A61FC76C9AE0220%21490&o=OneUp

Maßnahmen- und Finanen
https://www.berlin.de/schulbau/massnahmen-und-finanzen/

Das Bildungspaket (BuT)
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/

Ausführungsvorschriften über die Gewährung der Leistungen für Bildung und Teilhabe nach den §§ 28, 29, 30 SGB II, den §§ 34, 34a, 34b SGB XII und § 3 Abs. 3 AsylbLG (AV-BuT) vom 06. Dezember 2011, in der geänderten Fassung vom 12. Juli  2018 (SenIntArbSoz - III A 2.4 (Soz))
Neuerungen u.a.:
- Auch das Zuweisungsschreiben des Schulamtes ist als Nachweis über den Schulbesuch ausreichend
- Schülerbeförderung ab 01. August 2018 unter Wegfall des Eigenanteils
- Mündliche Antragsverfahren für Leistungen der Schülerbeförderung
- Keine Prüfung der nächstgelegen Schule bei der Schülerbeförderung im Grundschulbereich
- Bei Folgeanträgen: kein (regelmäßiger) Nachweis des  Besuchs der Schule nachzuweisen, sondern nur bei einem bevorstehenden Schulwechsel
https://www.berlin.de/sen/soziales/themen/berliner-sozialrecht/kategorie/ausfuehrungsvorschriften/av_but-604137.php

Bildungspaket – Fachinformationen
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/fachinfo/#traegerhinweis

Urheberrecht in der Schule. Übersichten und Entscheidungshilfe
Mehr: www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/medien/lehr-und-lernmittel/urheberrecht-in-schulen-2017.pdf

Gremien
Landesschulbeirat
Termine der Sitzungen 2016/2017: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/mitwirkung/mitwirkung-berlin/lsb-berlin/?L=0
Landesschülerausschuss Berlin (LSA): https://lsaberlin.de/
Landeselternausschuss (LEA): http://www.leaberlin.de/

Ferientermine 2016 - 2024
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/artikel.420979.php

Interkultureller Kalender 2018: 
https://www.berlin.de/lb/intmig/service/interkultureller-kalender/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Aus dem Abgeordnetenhaus 
(https://www.parlament-berlin.de/de/Startseite)

Plenarunterlagen
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Plenarmaterialien

Beschlüsse des Rates der Bürgermeister
https://www.berlin.de/rbmskzl/regierender-buergermeister/buergermeister-von-berlin/rat-der-buergermeister/beschluesse/

Einladung zur 33. Plenarsitzung am Donnerstag, dem 15. November 2018, 10.00 Uhr.
https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen/einladung/plen18-033-e.pdf
TOP u.a.: Vorlage – zur Beschlussfassung – Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften: https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen//vorgang/d18-1398.pdf

Sitzungsunterlagen der Ausschüsse 
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Sitzungsuebersicht

Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie
Vorgänge
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Vorgangsuebersicht

Beschlussprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie - 29. Sitzung (11.10.2018):
https://www.parlament-berlin.de/ados/18/BildJugFam/protokoll/bjf18-029-bp.pdf

Einladung mit Tagesordnung zur 32. Öffentlichen Sitzung am 22.11.2018, 13.00 Uhr, Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376 – Ernst-Heilmann-Saal:
https://www.parlament-berlin.de/ados/18/BildJugFam/einladung/bjf18-032-e.pdf

Antworten auf Parlamentarische Anfragen: http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/AHAB/

Umsetzungsstand des Projektes Weiterentwicklung und Stärkung der beruflichen Schulen und OSZ (Pro WebeSo) (21.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16465.pdf

Mobbing und religiös konnotierte Konflikte an Schulen (28.09.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16453.pdf

Kooperationen zwischen bezirklichen Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen oder Kitas (02.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16512.pdf

Kommt die Lernmittelfreiheit auch bei den Schülerinnen und Schülern an? (04.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16500.pdf

Grün macht Schule (05.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16718.pdf

Umsetzung des Digitalpakts in Berlin (09.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16535.pdf

IT-Verfahren und Abbau von Bürokratie im Bereich der Leistungen "Bildung und Teilhabe" (BuT) (09.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16516.pdf

Schulleitung und stellvertretende Schulleitungen und benötigte LISUM Kurse mit Wartezeit (09.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16531.pdf

Ordnung an Schulen (15.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16651.pdf

Umsetzung von Arbeitnehmer*innenrechten bei Teilzeit in Berlins Schulen (22.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16676.pdf

Unbesetzte Willkommensklassen mit Schülerinnen und Schüler in Berliner Oberstufenzentren (22.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16684.pdf

Bauereignis Schule (22.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16717.pdf

Umsetzungsstand Paket Gute Schule (22.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16718.pdf

Inklusiver Arbeitsmarkt und inklusive berufliche Bildung (23.10.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-16639.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Studien

 Die Studie: It’s Not Only Who You Are but Who You Are With: High School Composition and Individuals’ Attainment Over the Life Course
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797618794454

17.10.2018
Langzeitstudie. Schwache Schüler gehen in starken Klassen unter
Kinder, die von besseren Mitschülern umgeben sind, lassen sich schneller entmutigen als Schüler in leistungsschwachen Klassen. Die Folgen sind noch 50 Jahre später spürbar.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/schule-schwache-schueler-gehen-in-starken-klassen-unter-a-1233603.html


 22.10.2018
Studie zur Chancengerechtigkeit: Das leere Versprechen vom Aufstieg durch Bildung
Deutschland sollte "Bildungsrepublik" werden, jedes Kind den Aufstieg schaffen können. Das war die Ankündigung beim Bildungsgipfel vor zehn Jahren - erreicht ist das Ziel nicht. Eine Studie zeigt, was fehlt.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-das-leere-versprechen-vom-aufstieg-durch-bildung-a-1234211.html

23.10.2018
OECD-Bericht zu Bildungsgerechtigkeit. Postleitzahl entscheidet über Zukunft
Die Chancengleichheit für Kinder in Deutschland hat zugenommen. Doch noch immer gilt: Wer einmal als „abgeschrieben“ gilt, bleibt es.
Mehr: http://www.taz.de/OECD-Bericht-zu-Bildungsgerechtigkeit/!5545569/

30.10.2018
Unicef-Studie: Deutschland bei Bildungsgerechtigkeit nur im Mittelfeld
Platz 23 von 41: Bei der Bildungsgerechtigkeit ist Deutschland laut einer Studie weit von einem Spitzenplatz entfernt. Auch Kinder in reichen Ländern haben also nicht automatisch die gleichen Chancen.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/unicef-studie-deutschland-bei-bildungsgerechtigkeit-nur-im-mittelfeld-a-1235821.html

23.10.2018
OECD zu Chancengerechtigkeit. Schüler im Milieu gefangen
Eine Sonderauswertung der Pisa-Studie 2015 zeigt: Die Chancen für Kinder aus sozial schwachem Umfeld nehmen nur langsam zu. Experten fordern mehr Ganztagsschulen.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wissen/oecd-zu-chancengerechtigkeit-schueler-im-milieu-gefangen/23218686.html

 
 „Endstation Depression“ – Wenn Schülern alles zu viel wird

„Kopfschmerzen, Magendrücken und am Ende erschöpft und depressiv: Immer mehr Schüler sind psychisch krank. Ein zentraler Grund: Stress. Doch was setzt Schüler so unter Druck? Und warum bekommen bereits Kinder ein Burnout?“
Mehr:
https://www.kkh.de/presse/services/endstation-depression.html

24.10.2018
Immer mehr Schüler leiden unter psychischen Erkrankungen
Das belegt eine Studie. Psychologin Franziska Klemm erklärt, woran es liegt und wie Eltern und Lehrkräfte helfen können.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-immer-mehr-schueler-leiden-unter-psychischen-erkrankungen-1.4183166

 
Bundeskongress Schulverpflegung 2018: DGE-Studie zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS). Erste Ergebnisse
https://www.dge.de/uploads/media/BMEL-Schulverpflegung-KuPS-Studie-Erste-Ergebnisse.pdf

DGE aktuell: Besseres Schulessen muss nicht viel teurer sein
„DGE veröffentlicht KuPS-Studie zu Kosten der Schulverpflegung
Auf dem heutigen Bundeskongress Schulverpflegung in Berlin stellte die DGE erste Ergebnisse zu Kosten- und Preisstrukturen in der Schulverpflegung (KuPS) vor. Damit liegen neben Modellrechnungen zu Kosten für die Bereitstellung der Schulessen erstmals Daten vor, welche Kosten beim Schulträger für Verwaltungsaufgaben rund um die Schulverpflegung entstehen. An der KuPS-Befragung zur Organisation der Schulverpflegung haben bundesweit 488 Schulträger teilgenommen.“
Mehr: https://www.dge.de/presse/pm/besseres-schulessen-muss-nicht-viel-teurer-sein/

06.11.2018
Studie zu Essen in Schulkantinen. Bessere Verpflegung würde nur vier Cent mehr kosten
Frisches Gemüse, Fisch und ein Obstsalat: Ein gesundes Menü wie dieses steht viel zu selten auf dem Speiseplan deutscher Schulkantinen. Forscher fanden nun heraus: Es würde kaum etwas kosten, das zu ändern.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/julia-kloeckner-will-gesundes-schulessen-besser-foerdern-a-1236935.html

06.11.2018
Einmal gesund und billig, bitte!
Schüler sollen in der Schule ausgewogen essen. Aber ist das bei den niedrigen Preisen auch möglich? Eine neue Studie macht Hoffnung.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/schulessen-einmal-gesund-und-billig-bitte-1.4198935

06.11.2018
Schulessen soll gesünder werden
Eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hat ergeben, dass es nur vier Cent mehr brauche, um ein Mittagessen in den Schulen an die DGE-Standards anzupassen. Staatliche Stellen fördern das Schulessen demnach pro Jahr mit bis zu 1,2 Milliarden Euro. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert ein neues Schulfach Ernährung.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-essen-ernaehrung-1.4198732

06.11.2018
Schulessen: Ernährungsministerin Klöckner will Förderung gezielter einsetzen
Bolo-Soße mit Tofu und Quinoa statt Pommes: An Tipps für gesundes Schulessen mangelt es nicht. Oft scheitert die Umsetzung an den Kosten. Der Bund will das jetzt ändern.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-11/schulessen-julia-kloeckner-ernaehrungsministerin-gesundheit-kosten-umsetzung

 Schulbuchstudie Migration und Integration (Beauftragete für Migration, Flüchtlinge und Integration)
Die vorliegende Studie beleuchtet, ob und wie Schulbücher Integration, Migration und die damit einhergehende gesellschaftliche Vielfalt widerspiegeln. Die Studie regt den kritischen Diskurs an und bietet die Grundlage für die Weiterentwicklung und Verbesserung von Schulbüchern.
https://www.bundesregierung.de/Content/Infomaterial/BPA/IB/Schulbuchstudie_Migration_und_Integration_09_03_2015.pdf?__blob=publicationFile&v=7

Bertelsmann-Stiftung: Eltern geben jährlich rund 900 Millionen Euro für Nachhilfe aus
Studie 2016: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2016/januar/eltern-geben-jaehrlich-rund-900-millionen-euro-fuer-nachhilfe-aus/

Bertelsmann-Stiftung, u.a.: Mehr Schule wagen. Empfehlungen für guten Ganztag
Studie 2017: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/27_In_Vielfalt_besser_lernen/170511e_ganztagsschule_doppelseiten_small-mehr-schule-wagen-empfehlung_fuer-guten-ganztag.pdf

 

 HU-Berlin: Forschungsprojekt „CHOICE - Schulwahl und soziokulturelle Passung“
„Die Untersuchung geht zum einen der Frage nach: Warum wählt wer welche Schule für sein/ihr Kind? Das Projekt erfasst also die Schulwahlmotive von Eltern vor dem Hintergrund der von ihnen wahrgenommenen Merkmale von Schulqualität (z.B. Schulklima, Unterrichtsmethoden, Klassen- und Schulgröße und Engagement der Lehrpersonen) sowie anderer schulwahlrelevanter Aspekte (z. B. Länge des Schulwegs). Dies schließt selbstverständlich die Frage ein: Wer wählt nicht und warum?
Zum anderen wird der Frage nachgegangen, welche Rolle Schulen und Schulleitungen im Prozess der Schulwahl spielen, also: Wie wählen Schulen ihre Schülerinnen und Schüler aus?“
http://choice.hu-berlin.de/
Ergebnisse: https://onedrive.live.com/?authkey=%21AMWZyS4Mrvm1yCQ&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC76C9AE0220%21506&parId=7A61FC76C9AE0220%21503&o=OneUp

 
Berlin-Studie Wissenschaftliche Begleitstudie zur Berliner Schulstrukturreform
http://www.dipf.de/de/forschung/projekte/berlin-studie

 
 Otto Brenner Stiftung : Verdeckte PR in Wikipedia. Das Weltwissen im Visier von Unternehmen
https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AH76_Wikipedia_Oppong_2014_01_13.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Presse (Themen/Auswahl)

Schule / Unterricht / Notengebung

04.10.2018
Schulanmeldung in Berlin. Welche Grundschule sollen wir nur wählen?
Unsere Autorin muss ihr Kind für die Grundschule anmelden – und kann sich nicht entscheiden. Die Anmeldezeit beginnt am 4. Oktober.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/schulanmeldung-in-berlin-welche-grundschule-sollen-wir-nur-waehlen/23136270.html

08.10.2018
Als der Sex ins Klassenzimmer kam
Vor 50 Jahren formulierten die Kultusminister Empfehlungen für die "geschlechtliche Erziehung in der Schule". Seither hat sich das Fach erheblich gewandelt.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/sexualkunde-als-der-sex-ins-klassenzimmer-kam-1.4159029

12.10.2018
#MeToo an Schulen. "Es gibt noch zu viele Lehrkräfte, die sich wegducken"
Sexuelle Gewalt erfahren Kinder bereits in der Schule, wie Studien zeigen. Wie sollten Lehrkräfte damit umgehen - und wie auf keinen Fall?
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/metoo-an-schulen-bundesweite-initiative-gegen-sexuelle-gewalt-a-1231205.html

15.10.2018
Lehrergeständnisse. "Lasst mehr Stunden ausfallen!"
Vertretungsstunden in der Schule sind Quatsch, sagt unser Autor. Er muss es wissen, schließlich ist er selbst Lehrer - und fordert von Kollegen und Eltern mehr Mut zum Unterrichtsausfall.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/lehrer-gestaendnis-lasst-mehr-stunden-in-der-schule-ausfallen-a-1230248.html

19.10.2018
Frauen und Technik! Wie man Mädchen für die Naturwissenschaften gewinnt
»CyberMentor«, »ikubiz« oder »MuT«: So klingt es, wenn der Staat mit millionenschweren Programmen Mädchen und junge Frauen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern will.
Doch der Erfolg der Programme lässt auf sich warten. Der Anteil der Frauen, die in einem MINT-Studienfach ihren Abschluss machen, dümpelt seit Jahren bei 30 Prozent. Bei den Ausbildungsberufen ist die Quote noch magerer: Nur rund acht Prozent der jungen Frauen wählen überhaupt eine Ausbildung im Bereich Naturwissenschaft und Technik. Eine Ausnahme ist die Medizin.
Mehr:
http://www.spiegel.de/karriere/mint-faecher-wie-man-maedchen-fuer-naturwissenschaften-begeistern-kann-a-1233766.html

23.10.2018
Rechtschreibung. "Es ist fachlich Blödsinn, nur noch den Fibelunterricht zuzulassen"
Rechtschreibung darf nicht zu kurz kommen. Die Schulen brauchen dafür Zeit und kompetente Lehrer, die mehrere Methoden kennen, sagt der Grundschulforscher Jörg Ramseger.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-10/grundschule-rechtschreibung-lehrer-methoden-kompetenzen
Siehe auch: https://www.news4teachers.de/2018/11/methodenstreit-philologen-werfen-den-grundschullehrern-vor-sich-nicht-genug-ums-schreibenlernen-zu-kuemmern-und-draengt-auf-fibel-unterricht/

24.10.2018
Chancengleichheit. Mangelnde Durchmischung an Schulen ist ein großes Hindernis
Chancengleichheit nimmt langsam zu. Eine Blockade für den Aufstieg ist aber, dass sozial schwache nicht mit privilegierten Kindern zur Schule gehen.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/politik/chancengleichheit-mangelnde-durchmischung-an-schulen-ist-ein-grosses-hindernis/23221098.html

27.10.2018
Sprachunterricht: Warum deutsche Schüler und Studenten kein Chinesisch mehr lernen
Nur 5000 Schüler in Deutschland lernen Chinesisch. Nach einem vermeintlichen Boom stagniert die Zahl seit Jahren. Experten kritisieren: "Wir überlassen die Deutung alles Chinesischen den Chinesen.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/chinesisch-an-deutschen-schulen-nur-wenige-angebote-a-1235081.html

30.10.2018
Wie der Digitalpakt zur Geisel der großen Politik wurde
Der Digitalpakt sollte den Aufbruch in die digitale Schulzukunft markieren. Doch er steckt im Klein-Klein föderaler Bildungsstreitereien fest - und jetzt wird die Zeit knapp.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/schule-wie-die-bildungspolitiker-den-digitalpakt-versemmeln-a-1235723.html

07.11.2018
Ankaras Lehrer verlieren an Einfluss
Schulen und Familien entscheiden sich zunehmend gegen türkischen Konsulatsunterricht. Reinickendorf geht noch einen Schritt weiter.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bildung-in-berlin-ankaras-lehrer-verlieren-an-einfluss/23355846.html

07.11.2018
Türkischer Konsulatsunterricht in Berlin. Senat kommt Erdogan entgegen
Nachdem die Türkei ihre Lehrpläne nachgebessert hat, empfiehlt Staatssekretär Rackles den Bezirken, den "Streit mit dem Konsulat über Miethöhen beizulegen".
Ungeachtet der fortdauernden Menschenrechtsverletzungen in der Türkei und der Verfolgung Andersdenkender will die Bildungsverwaltung der türkischen Seite die direkte Einflussnahme auf Berliner Schüler erleichtern. (…)
Regimetreue Lehrer, schwache Deutschkenntnisse
Seit dem Putschversuch 2016 wurden nach UN-Angaben rund 150.000 Menschen in der Türkei festgenommen und ebenso viele aus dem Staatsdienst entlassen. Lehrer gehören zu den Berufsgruppen, die von den „Säuberungen“ besonders betroffen waren: Seither, so heißt es, würden nur noch stramme Erdogan-Befürworter eingestellt. Da Ankara die Lehrer für den Konsulatsunterricht selbst auswählt, gehen Türkeikenner davon aus, dass es sich - zumindest bei jenem Drittel Lehrer, das laut Stoffers nach dem Putsch kam - um Erdogan-Getreue handelt. Viele Schulleiter beanstanden auch, dass diese Lehrer schlecht deutsch sprächen: "Uns gegenüber wurde von Schulleitungen beklagt, dass teilweise die Deutschkenntnisse nicht vorhanden oder rudimentär seien, was die Kommunikation erschwerte", berichtet Stoffers.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/tuerkischer-konsulatsunterricht-in-berlin-senat-kommt-erdogan-entgegen/23585580.html

08.11.2018
Zehn Minuten für mehr Selbstvertrauen. Gewerkschaft fordert Coaching für Schüler
Oft fehlt es Schülern an der Rückmeldung über ihre Leistungen und ihr Befinden, sei es in der Schule oder Zuhause. Dem will die GEW entgegenwirken: Sie fordert Zeit für regelmäßige Einzelgespräche zwischen Lehrern und Schülern.
Mehr: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wertevermittlung-in-der-schule-mehr-selbstvertrauen-durch-coaching.ba3e39c0-8c52-4d6f-a3cc-e7b5e60c4195.html

10.11.2018
Land zieht Konsequenzen aus Urteil, nach dem Lehrer bei Klassenfahrten nicht mehr auf Kosten sitzenbleiben dürfen: Weniger Klassenfahrten
Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig hat der Praxis ein Ende bereitet, dass Lehrer für Klassenfahrten selbst in den Geldbeutel greifen mussten. Das Kultusministerium von Baden-Württemberg hat darauf jetzt reagiert – und weist die Schulen an, den Beschluss zu beachten. Mehr Geld gibt es aber zunächst nicht. Die logische Konsequenz: Weniger Klassenfahrten.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/11/land-zieht-konsequenzen-aus-urteil-nach-dem-lehrer-bei-klassenfahrten-nicht-mehr-auf-kosten-sitzenbleiben-duerfen-weniger-klassenfahrten/

Inklusion

27.09.2018
Inklusion: Deutschland droht eine neue Rüge der Vereinten Nationen – „rückschrittliche Tendenzen“
Der UN-Menschenrechtsrat hat sich mit der Menschenrechtslage in Deutschland befasst – und sich offenbar verwundert darüber gezeigt, dass es hierzulande „trotz reichhaltig vorhandener Ressourcen immer noch umfassende Diskriminierungen behinderter Menschen gibt“, wie es in einem Bericht heißt. Unabhängige Organisationen wie der Deutsche Behindertenrat oder das Deutsche Institut für Menschenrechte, das vom Bundestag mit der Überwachung der Inklusion betraut ist, hatten zuvor von nach wie vor existierenden Missständen berichte
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/09/inklusion-deutschland-droht-eine-neue-ruege-der-vereinten-nationen-rueckschrittliche-tendenzen/

Schulpersonal

04.10.2018
Leistung muss sich lohnen – auch für Lehrer
Die FDP fordert, die Bezahlung von Lehrern zu revolutionieren: Ihre Arbeit müsse nach Leistung bezahlt werden. Wie die gemessen und beurteilt werden soll, erläuterte FDP-Generalsekretärin Nicola Beer im Dlf. Zudem plädierte sie für eine grundlegende Reform des im Bildungsbereich geltenden Föderalismus.
Mehr: https://www.deutschlandfunk.de/reform-im-bildungsbereich-fdp-leistung-muss-sich-lohnen.680.de.html?dram%3Aarticle_id=429726

08.10.2018
So will der Senat Studenten locken, auf Lehramt umzusatteln
Am Montag nun präsentierte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ein weiteres Lockmittel: das Berliner Lehramt-Stipendium. 500 Euro monatlich erhält ein Student, wenn er nach dem Bachelor in Mathe, Physik, Chemie, Biologie oder Informatik doch noch ein Lehramtsstudium in diesen Fächern aufnimmt – und nach bestenfalls vier Semestern abschließt. „Wir wollen neue Lehrer damit an Berlin binden“, sagte Scheeres.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/lehrermangel-in-berlin-so-will-der-senat-studenten-locken--auf-lehramt-umzusatteln-31411514
Siehe auch: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/lehrermangel-in-berlin-12-000-euro-fuer-studienwechsler/23161754.html

11.10.2018
Lehrerbedarf steigt deutlich
Am Donnerstag und Freitag treffen sich Deutschlands Kultusminister zu ihrer jährlichen Konferenz.
Nach ihrer Prognose braucht Deutschland in den kommenden Jahren deutlich mehr neue Lehrkräfte an den Schulen als bisher angenommen. Weitere Themen der Tagung sind die Studienplatzvergabe für medizinische Studiengänge und die Demokratieerziehung in Schulen.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-lehrer-deutschland-1.4165627

11.10.2018
Kultusminister rechnen mit erheblichem Lehrermangel
Hunderte Lehrerstellen werden laut Prognose der Kultusministerkonferenz in den nächsten Jahren unbesetzt bleiben. Der Mangel betreffe vor allen Dingen Ostdeutschland.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-10/lehrermangel-schule-kultusminister-konferenz-lehrer-lehramt-helmut-holter

11.10.2018
Medienbericht: Schulen brauchen bis 2030 Zehntausende neue Lehrer pro Jahr
An vielen deutschen Schulen werden auch in den kommenden Jahren Lehrer fehlen. Aber wie viele genau? Die Kultusminister legen eine neue Prognose vor. (…)
Der Mangel betreffe vor allem Ostdeutschland, heißt es weiter. (…) In Westdeutschland dagegen übersteigt dem Bericht zufolge das Angebot an Lehrern den Bedarf im Zeitraum bis 2030 um 3,5 Prozent. Engpässe würden vor allem bei Berufsschulen und Lehrern mit sonderpädagogischer Ausbildung erwartet. Auch bei Grundschulen gebe es erhebliche Schwierigkeiten. Bei Gymnasiallehrern gebe es hingegen einen "deutlichen Bewerberüberhang".
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/lehrermangel-schulen-brauchen-knapp-32-000-neue-lehrer-pro-jahr-a-1232639.html

27.10.2018
Erfahrungsbericht einer Berliner Referendarin. Das absurde Dasein im Schatten der Quereinsteiger
Ausbilder ohne Praxiserfahrung, geringes Gehalt und weniger Stunden als Ungelernte: Was man auf dem Weg zur ganz normalen Berliner Grundschullehrerin erlebt.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/erfahrungsbericht-einer-berliner-referendarin-das-absurde-dasein-im-schatten-der-quereinsteiger/23216572.html

28.10.2018
Lehrer mit Migrationshintergrund. "Viele Studierende nehmen Rassismus nicht ernst"
Drei angehende Lehrer erzählen von Rassismus in der Schule und wie sie im Studium auf das Thema vorbereitet werden. Oder eben nicht.
Mehr: https://www.zeit.de/campus/2018-10/lehrer-migrationshintergrund-schule-rassismus-studium-vorbereitung

29.10.2018
Personalnot an Berufsschulen. Bis 2030 werden 60.000 neue Lehrer gebraucht
Der Lehrermangel in Deutschland trifft die Berufsschulen besonders hart, zeigt eine Studie. Experten werfen der Politik gravierende Versäumnisse vor.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/lehrermangel-an-berufsschulen-bis-2030-werden-60-000-neue-lehrer-gebraucht-a-1235306.html

30.10.2018
Verteilung von Stellen: Mehr Lehrer raus aufs Land
In Deutschland fehlen Lehrer, auf dem Land mehr als in den Städten. Um Chancengerechtigkeit zu waren, müsse besser verteilt werden, fordert der Deutsche Lehrerverband.
Mehr: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/lehrermangel-fairere-verteilung-zwischen-stadt-und-land-15864429.html

06.11.2018
Gehaltssprung für Grundschullehrer
Alle angestellten Grundschullehrer sollen 5300 Euro verdienen. Beamte profitieren entsprechend - und ihre Pensionen steigen sofort mit. Ohne Wartefrist.Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/lehrerbesoldung-in-berlin-gehaltssprung-fuer-grundschullehrer/23257570.html

10.11.2018
Sexuelle Gewalt. Wie Lehrer Schülern helfen können
Was tun, wenn Schüler Opfer sexueller Gewalt werden? Ein neues Buch hilft Lehrkräften, richtig zu reagieren.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/sexuelle-gewalt-wie-lehrer-schuelern-helfen-koennen/23460142.html

Schüler_innen

03.10.2018
Bei Mobbing müssen die Schulen hinschauen“
Eileen Hager, 17, aus Lichtenberg ist neue Landesschülersprecherin in Berlin. Sie will sich gegen Diskriminierung einsetzen. Ein Gespräch.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/berliner-landesschuelersprecherin-eileen-hager-bei-mobbing-muessen-die-schulen-hinschauen/23077734.html

07.10.2018
Gewerkschaften kritisieren Schülerfirmen – den meisten fehlt die Arbeitnehmerperspektive
Schülerfirmen erlauben Schülern einen frühen Blick in die Wirtschaftswelt. Gewerkschaften sehen aber ein Problem. Die meisten seien einseitig auf die Interessen der Wirtschaft zugeschnitten, bemängelt der DGB Hessen-Thüringen.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2018/10/gewerkschaften-kritisieren-schuelerfirmen-den-meisten-fehlt-die-arbeitnehmerperspektive/

Bildungs- und Schulpolitik

07.10.2018
Fördergelder. Nur Streber bekommen Stipendien? Falsch
Stipendien sind doch nur was für Überflieger, glauben viele Studenten und bewerben sich nicht. Dabei sehnen sich manche Stiftungen nach Bewerbern. Tausende Euro Fördergelder bleiben ungenutzt.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/stipendien-fuer-studenten-tausende-euro-foerdergelder-nicht-genutzt-a-1227793.html

19.10.2018
Die Schule als Auffangnetz für Flüchtlingskinder
230 000 Kinder und Jugendliche sind seit 2015 als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Wie lässt sich verhindern, dass sie die Verlierer von morgen werden? Besuch in zwei Schulen.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/sz-serie-schaffen-wir-das-die-schule-als-auffangnetz-fuer-fluechtlingskinder-1.4175733

23.10.2018
"Die Selektion in den Köpfen muss ein Ende haben"
In Deutschland entscheidet die Herkunft über den Bildungserfolg. Katja Urbatsch von der Organisation ArbeiterKind fordert Schulen und Politik zum Handeln auf.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/bildung-und-herkunft-die-selektion-in-den-koepfen-muss-ein-ende-haben-1.4180053

24.10.2018
Handyverbot. Ohne Smartphone in die Schule – ja, das geht
An Frankreichs Schulen sind Handys seit September verboten. Und das funktioniert erstaunlich gut. Die Schüler spielen wieder mehr, mobben weniger und sind konzentrierter.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-10/handyverbot-frankreich-schule-bildung

05.11.2018
Was kann Berlin von Hamburgs Schulen lernen?
An Berlins Schulen fehlen Lehrer. Dennoch sollen sie besser werden. Senatorin Scheeres plant eine Offensive für mehr Qualität. Hamburg war schneller.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bildung-in-der-hauptstadt-was-kann-berlin-von-hamburgs-schulen-lernen/23356158.html

Privatschulen

07.10.2018
Kommentar zum Schulgeld. Mehr Transparenz ist hilfreich
Wenn der rot-rot-grüne Senat nun Tempo macht, um eine einheitlichere Schulgeld-Regelung für alle Privatschulen zu erreichen, ist das sinnvoll. Denn prinzipiell sollten auch Kinder aus Hartz IV-Familien die Möglichkeit haben, eine solche Einrichtung zu besuchen. Das fordert selbst das Grundgesetz.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/politik/meinung/kommentar-zum-schulgeld-mehr-transparenz-ist-hilfreich-31404814

Schulbauten

31.10.2018
Schulbauten in der Hauptstadt. Berlins 40 Jahre alte Schulcontainer werden zum Sicherheitsrisiko
In acht Berliner Bezirken gibt es noch Schulcontainer aus den 70er Jahren. Ihr schlechter baulicher Zustand birgt möglicherweise Gefahren.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schulbauten-in-der-hauptstadt-berlins-40-jahre-alte-schulcontainer-werden-zum-sicherheitsrisiko/23248690.html

04.11.2018
Finanzdebakel beim Schulneubau Kosten für die Schulbauoffensive explodieren
Innerhalb weniger Monate sind die geplanten Kosten für die milliardenschwere „Schulbauoffensive“ des Berliner Senats außer Kontrolle geraten. Vor allem die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge benötigt nach derzeitigem Planungsstand gut 40 Prozent mehr Geld als ursprünglich geplant.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/finanzdebakel-beim-schulneubau-kosten-fuer-die-schulbauoffensive-explodieren-31538322

04.11.2018
Kommentar zum Schulbau. Kostensteigerung ist kein Naturgesetz
Baut die öffentliche Hand, wird es oft viel teurer als zunächst geplant. Fast wirkt es wie ein Naturgesetz. Im Fall der Berliner „Schulbauoffensive“ scheint sich diese Annahme zu bestätigen. Die neueste Finanzplanung geht von deutlich höheren Kosten aus als ursprünglich geplant. Die Ursachen sind sicher vielfältig, steigende Baukosten spielen ebenso eine Rolle wie teure Grundstücke.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/politik/meinung/kommentar-zum-schulbau-kostensteigerung-ist-kein-naturgesetz-31538126

05.11.2018
Schulbau-Verzögerungen. Opposition verärgert über Kostensteigerung
Die CDU-Opposition hat am Montag Kostensteigerung und Verzögerungen beim Schulbau kritisiert. „Schneller als erwartet zeigt sich nun, dass das nicht funktioniert, dass Verfahren verzögert und Bauvorhaben immer teurer werden“, sagte CDU-Fraktionsvize Mario Czaja.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/schulbau-verzoegerungen--opposition-veraergert-ueber-kostensteigerung-31545080

06.11.2018
Schulbau wird erheblich teurer
Was Sanierung und Neubau der Berliner Schulen kosten, steht noch lange nicht fest. Sicher ist nur: Die bisherigen Zahlen waren unrealistisch niedrig.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/bildung-in-berlin-schulbau-wird-erheblich-teurer/23460136.html

07.11.2018
Sanierung und Neubau in Berlin. 5,5 Milliarden Euro reichen nicht für den Schulbau
Was Schulbau und Sanierung kosten, steht noch lange nicht fest. Sicher ist nur: Die bisherigen Zahlen waren unrealistisch niedrig. Anhörung im Abgeordnetenhaus
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/sanierung-und-neubau-in-berlin-5-5-milliarden-euro-reichen-nicht-fuer-den-schulbau/23460136.html

07.11.2018
Anhörung im Abgeordnetenhaus Berlin. Das Gespenst der Schulbau-Privatisierung
Die Volksinitiative "Unsere Schulen" kam im Hauptausschuss zu Wort und beklagte das Engagement der Wohnungsbaugesellschaft Howoge beim Schulbau.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/anhoerung-im-abgeordnetenhaus-berlin-das-gespenst-der-schulbau-privatisierung/23591162.html

Verschiedenes

10.10.2018
"Sie verkaufen unsere Aufmerksamkeit an jeden, der dafür bezahlt"
Zeynep Tufekci  Die Soziologin Zeynep Tufekci geht hart mit dem Silicon Valley ins Gericht.
Vom Joggen zum Ultramarathon, von Trump zu rassistischen Lügen: Die Soziologin Zeynep Tufekci erklärt, wie Youtube seine Nutzer in immer extremere Gedankenwelten treibt - und was das mit Las Vegas zu tun hat.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/digital/facebook-youtube-google-interview-1.4153009

10.10.2018
Kindersitze. Jedes zweite Kind im Auto falsch gesichert
Die passenden Sitze schützen Kinder bei Autounfällen. Doch jeder zweite wird nicht richtig eingebaut. Kommt es zum Crash, können Kinder dadurch lebensgefährlich verletzt werden.
Mehr: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/kindersitze-jedes-zweite-kind-falsch-gesichert-a-1232394.html

11.10.2018
Nicht wegwerfen: Haltbarkeitsdaten liegen oft um ein Jahr falsch
Jährlich werden in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel vernichtet, auch wenn sie noch gut sind. Die Regierung hat sich vorgenommen, gegen diese Verschwendung vorzugehen. Laut dem Ministerium für Ernährung und Landwirdschaft ist fast die Hälfte der Lebensmittelabfälle vermeidbar.
Mehr: https://www.bento.de/today/mindesthaltbarkeitsdatum-liegt-oft-falsch-die-tafel-klaert-auf-a-d687384a-77d0-4adc-b8c4-07cda8f02660#ref=ressortbox

12.10.2018

Hochschulen reagieren auf Pseudojournale
Mit unterschiedlichen Mitteln haben deutsche Hochschule auf Berichte über das verstärkte Auftreten von Studien in Pseudojournalen und Fake-Konferenzen für Wissenschaftler reagiert.
So werden in einigen Unis nun Seminare angeboten, die über die Gefahren solcher Angebote informieren. Einige Universitäten, so in Würzburg und Bielefeld, erstellen Positivlisten, um gezielt Fake-Verlage identifizieren und ausschließen zu können.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/wissen/wissenschaft-hochschulen-reagieren-auf-pseudojournale-1.4167118

11.11.2018
Schulinspektion soll Polizeiakademie untersuchen
Um die Lehrqualität zu verbessern, sollen die Schulinspekteure mit der Berliner Polizeiakademie kooperieren. Eine Notmaßnahme mit Ankündigung.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/polizeinachwuchs-in-berlin-schulinspektion-soll-polizeiakademie-untersuchen/23616456.html
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Ausschreibungen / Wettbewerbe

Allgemeine Informationen zu Wettbewerben
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
Und: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/wettbewerbe/
Sowie: https://www.gew.de/marktplatz/wettbewerbe/

„Berliner Schülerzeitungs-Wettbewerb 2018/19
Findet ihr es fies, wenn Mitschülerinnen und Mitschüler ausgegrenzt werden? Wünscht ihr euch, dass eure Schule schöner wird? Regt ihr euch über Plastikmüll auf oder möchtet ihr etwas gegen Armut tun? In eurer Schülerzeitung könnt ihr über solche Themen schreiben und etwas bewegen. Sie ist euer Medium, um eure Meinung zu sagen. Das macht ihr mit Kommentaren, der Themenauswahl, dem kritischen Recherchieren und unbequemen Fragen in Interviews. (…)
Bis zum 30. November 2018 könnt ihr eure Zeitungen einsenden. Berücksichtigt werden Schülerzeitungen, die im Zeitraum vom 1. Dezember 2017 bis 30. November 2018 herausgegeben wurden.“
Mehr: https://jpb.de/szwettbewerb/

Morgengrün
„Abfallberge oder Artenvielfalt? Bienensterben oder Bioanbau? Mikroplastik oder Morgengrün?
Wie sieht eine lebenswerte Welt von morgen aus? Wie retten wir die Zukunft unseres Planeten? Lass deine Träume, deine Ängste, deine Hoffnung und deine Wut zu Worten werden, die die Welt verändern: Schreibe deine Gedanken, Forderungen und Visionen in einer Geschichte oder einem Gedicht nieder. Erschaffe Umwelt-Held*innen, die für Mensch und Tier, Pflanzen, Wasser, Himmel und Erde kämpfen oder rufe Außerirdische auf den Plan. Erfinde Technologien, die den Klimawandel aufhalten und erschaffe Gesellschaften, in denen Verschwendung nicht vorkommt. Bringe andere zum Weinen oder zum Lachen, mache sie wütend oder nachdenklich. Male schwarz oder setz die grüne Brille auf. Alles ist erlaubt!
So geht's
Schicke deinen Beitrag euren Text bis zum 5. Dezember 2018 (Einsendeschluss) per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte verwendet ein gängiges Textformat (.doc, .docx, .rtf, .odt), aber möglichst kein pdf.
Es kann pro Person je ein Beitrag in den Kategorien Kurzprosa (Novelle, Fabel, Erzählung, Kurzgeschichte) und/oder Lyrik eingereicht werden. Für beide gilt eine Zeichenbegrenzung von 6.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen).“
Mehr: https://www.lizzynet.de/wws/9.php#/wws/schreibwettbewerb-morgengruen.php

denk!mal 2019
„Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 veranstaltet das Abgeordnetenhaus von Berlin bereits zum 16. Mal das Jugendforum denk!mal.
Die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus kann auf vielfältige Art und Weise lebendig gehalten werden – findet neue Formen des Gedenkens!
Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Entwickelt ein Theaterstück, gestaltet eine Mini-Ausstellung, führt ein Zeitzeugeninterview, singt einen Song, schreibt ein Gedicht oder entwerft einen Comic.
Erzählt, singt, malt, worüber bisher geschwiegen wurde oder was sonst verloren wäre! Seid nicht gleichgültig gegenüber den Verbrechen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, gegenüber Hass, Gewalt und Ausgrenzung in der Gegenwart! Nutzt eure Kreativität – für Vielfalt in der Gesellschaft, gegen Diskriminierung, Rechtsextremismus, Unrecht und Rassismus!
Unter dem Motto „Geschichte beginnt vor deiner Tür – Erzähl davon!“ möchten wir Berliner Kinder und Jugendliche aufrufen, der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und an ihre Schicksale zu erinnern.
Am Jugendforum denk!mal ’19 können sich Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre einzeln, als Schulklasse oder Gruppe beteiligen und ihre Projekte zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und ihr Engagement gegen Antisemitismus, Diskriminierung und Gewalt in der Gegenwart in den Räumen des Berliner Abgeordnetenhauses vorstellen. Wir sind gespannt auf eure Projekte! Anmeldeschluss: Anmeldungen werden bis zum 17. Dezember 2018
Mehr: https://denkmal-berlin.de/2019/jugendforum-denkmal-2019/

Die Berliner Tour d' Europe 19. bis 23. November 2018
„“Fünf Tage, 250 Schülerinnen und Schüler und die Frage „Wo ist Europa in Berlin”? Das ist die kostenlose Berliner Tour d’Europe, die jährlich von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa mit dem Verein Bürger Europas angeboten wird. Ziel ist es, Europa in der Stadt zu entdecken, mit interessanten Gästen ins Gespräch zu kommen, selber aktiv zu werden und auch EU-geförderte Projekte in Berlin kennenzulernen.
Die nächste Tour d’ Europe findet vom 19. bis 23. November 2018 statt.
Wieder werden spannende Projekttage geboten. Einige Module finden hierbei standardmäßig an jedem Tag statt, andere wiederum ändern sich, so z.B. die täglichen Gesprächsgäste sowie die besuchten Projekte und Orte.
Die Teilnahme an der Tour d’ Europe ist kostenlos.
Zur Vorbereitung der Tour wird eine Doppelstunde durch den Verein Bürger Europas durchgeführt. Das Angebot richtet sich i. d. R. an Schulgruppen ab Klassenstufe 11 (Interessierte in der Klassenstufe 10 sind gebeten, vorab den Kontakt zum Verein Bürger Europas zu suchen).
Mehr: https://www.berlin.de/sen/europa/europa-in-berlin/tour-d-europe/

Schülerwettbewerb „Jugend testet“: Registrierung bis 30.11.2018 – Abgabe bis 31.01.2019
„Beim Schülerwettbewerb „Jugend testet“ kannst du Produkte oder Dienstleistungen deiner Wahl testen. Du entscheidest selbst: Was du testet, nach welchen Kriterien du untersuchst und wie du deine Ergebnisse präsentierst – einzeln, in einer Gruppe oder mit der ganzen Klasse. Um zu gewinnen, brauchst du eine kreative Idee, ein gutes Testverfahren und eine interessante Präsentation deiner Ergebnisse. (…)
Wer kann mitmachen?
Jede und jeder, der zwischen 12 und 19 Jahre alt ist und eine Schule in Deutschland besucht. Du kannst alleine, mit Freunden oder mit der ganzen Klasse teilnehmen.
Wie kann ich mitmachen?
Im ersten Schritt muss eine Lehrerin oder ein Lehrer dich oder dein Team registrieren. Im Profil können dann alle Angaben zu deinem Test gespeichert und der Test am Schluss hochgeladen und eingereicht werden.“
Mehr: https://www.jugend-testet.de/wettbewerb/

Junior.ING: Schülerwettbewerb Achterbahn - schwungvoll konstruiert
„Auch in diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich am Schülerwettbewerb Junior.ING zu beteiligen. Aufgabe ist es, eine Achterbahn zu entwerfen und ein entsprechendes Modell zu bauen. Die Achterbahn soll aus Fahrbahn und Tragkonstruktion bestehen. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf viele, tolle Modelle!
Detaillierte Informationen zu Abmessungen und Materialien stehen in den Wettbewerbsbedingungen und den FAQs. Diese können unter www.junioring.ingenieure.de  heruntergeladen werden. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.
Der Wettbewerb fi ndet in folgenden zwei Alterskategorien statt: - Alterskategorie I: bis Klasse 8 - Alterskategorie II: ab Klasse 9
Mehr: https://www.junioring.ingenieure.de/flyer.pdf

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
„Einsendeschluss ist der 28. Februar 2019
Wählt ein historisches Beispiel zum Thema ›Krise, Umbruch, Aufbruch‹, das euch besonders interessiert. Überlegt, was ihr auf eurer Spurensuche herausfinden möchtet. Wichtig: Euer Thema muss entweder einen regionalen Bezug zu eurem Wohn- oder Schulort oder einen biografischen Bezug zu eurer Familie haben. Grenzt euer Thema anhand der von euch entwickelten Forschungsfrage ein. (…)
Teilnehmen können alle (Schüler, Auszubildende, Studierende etc.), die nach dem 1. September 1997 geboren sind. Möglich sind Einzel-, Gruppen- und Klassenbeiträge.
Mehr: https://www.koerber-stiftung.de/fileadmin/user_upload/koerber-stiftung/redaktion/geschichtswettbewerb/pdf/2018/Spurensuchen_Ausschreibung.pdf

Deutsch-französischer Geschichtswettbewerb für Schülerinnen und Schüler 2018/19
„Das Thema für 2018/19: Der Frieden nach dem Ersten Weltkrieg in Frankreich, Deutschland und Europa. Erinnerungen und Erbe eines globalen Konflikts“ http://eustory.fr/la-thematique-de-2018-19/
Anmeldung: Die Anmeldungen für den Geschichtswettbewerb 2018/19 sind möglich : Voranmeldungs-Formular ausfüllen. Eine verbindliche Anmeldung muss bis spätestens 25. Februar 2019 erfolgen. http://eustory.fr/inscription/

„Stark gemacht – Jugend nimmt Einfluss!“ Jugend-Demokratiefonds des Landes Berlin
http://stark-gemacht.de/de/Programm/programminfo.php

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/themenfonds.html

Ausschreibungskalender zu Musikwettbewerben, Preisen und Stipendien
http://www.miz.org/ausschreibungen.html

Förderung junger Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter in Berlin
Mehr: https://www.landesmusikrat-berlin.de/projekte/foerderung-junger-ensembleleiterinnen-und-ensembleleiter/
Ausschreibung: https://www.landesmusikrat-berlin.de/fileadmin/projekte/MSF/Ausschreibung_Musikmentoren_2018_Vogeley.pdf
Flyer: https://www.landesmusikrat-berlin.de/fileadmin/projekte/MSF/20180223__falzflyer_6seitig__entw20180309_2__002_.pdf
Der mehrteilige Kursus findet an vier Wochenenden im Herbst 2018 und im Frühjahr 2019 an der Sophie-Scholl-Schule in Schöneberg statt.

"jugend creativ": 01.10.2018 - 22.02.2019
„Der aktuelle 49. Wettbewerb steht unter dem Motto "Musik bewegt".
Gefragt sind Ideen rund um das Thema Musik: Begebt euch auf eine kreative Reise in die Welt der Tonkunst und haltet eure Vorstellungen in Kurzfilmen fest. Was verbindet ihr persönlich mit Musik und welche Rolle nimmt sie in eurem Leben ein? (…)
Zeig uns in einem Kurzfilm, wie Musik dein Leben beeinflusst. Spielfilm, Animation, Reportage, Dokumentation – alle Genres und Techniken sind erlaubt. Nur die Filmlänge von 10 Minuten sowie eine Dateigröße von 500 MB dürfen bei deinem Film nicht überschritten werden.“
Mehr:
https://www.jugendcreativ-video.de/starten/motto-des-wettbewerbs.html

„Der Deutsche Klang.Forscher! – Preis 2019
Ausschreibung - Bewerbungsfrist bis 30. November 2018
Gefällt mir! Daumen hoch oder runter – und schon wieder ist ein Urteil gefällt. Das geht schnell, macht Spaß und hilft uns weiter, glauben wir. Aber warum müssen wir immer alles bewerten? Wie bewerten wir eigentlich die Vielzahl an Informationen? Ist dem Urteil anderer Menschen mehr zu trauen als dem eigenen Gefühl? Wie wirkt sich das dauernde Werten und Bewertetwerden auf uns aus? Auf unser Selbstbild, unsere Kreativität und unsere Gefühlswelt? Und wie sind Bewertungen und Informationen manipulierbar?
Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Klang.Forscher! im Schuljahr 2018/19 nach. Sie machen sich Gedanken zu diesem Phänomen, erforschen, mit welchen Klängen sich das Thema darstellen lässt und produzieren aus Geräuschen, Tönen, Interviews und Texten ein Hörstück (Länge max. 5 Minuten). Dabei werden sie von professionellen Mediencoaches nach dem Prinzip des Forschenden Lernens unterstützt. Bei der Projektarbeit schulen die Schülerinnen und Schüler ihre akustische Wahrnehmung, den kreativen Umgang mit Klang und den selbstbestimmten Umgang mit Medien.
Der Deutsche Klang.Forscher!-Preis richtet sich an Schulklassen oder Schülergruppen der 6. – 10. Jahrgangsstufe aller Schularten aus ganz Deutschland.“
Mehr: http://www.klang-forscher.de/wettbewerb

Deutscher Jugendfilmpreis 2019. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2019
„Der Deutsche Jugendfilmpreis ist ein bundesweites Forum für die Filmproduktionen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der Wettbewerb wird seit 1988 ausgeschrieben und zählt mit jährlich über 600 Einreichungen zu den reichweitenstärksten Veranstaltungen seiner Art. Die Organisation liegt in den Händen des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF), das den Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jedes Jahr durchführt.“
„Wie immer ist der Wettbewerb offen für alle Themen und Umsetzungsformen. Wie immer könnt ihr aber auch in diesem Jahr Filme zu einem vorgegebenen Thema produzieren. "No body is perfect" heißt es und wir sind schon sehr gespannt darauf, wie eure Geschichten dazu aussehen werden. Also: Trommelt eure Freundinnen und Freunde zusammen, entwickelt schöne Ideen und haltet sie in bewegten Bildern fest. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2019.“
Mehr: https://www.deutscher-jugendfilmpreis.de/home.html
https://www.deutscher-jugendfilmpreis.de/presseinfo/wer-ist-denn-schon-perfekt.html

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung (Kubinaut)
https://www.kubinaut.de/de/berliner-projektfonds-kulturelle-bildung/

TUSCH Partnerschaft 2019/20 und TUSCH PLUS 2019/20 (Partnerschaft mit einem Theater):
Die Bewerbungsfrist für interessierte Schulen endet am 21. Dezember 2018!
https://www.tusch-berlin.de/partnerschaften/bewerbung/

Deutsche Stiftung Völkerverständigung: SchülerAustausch-Preis
„Mit dem SchülerAustausch-Preis möchten wir dazu beitragen, das vielfältige Engagement in den deutschen Schulen ins Blickfeld zu rücken. Außerdem wollen wir Schüler, Eltern und Pädagogen anregen, auf dem Gebiet des Schüleraustausches noch aktiver zu werden.
Der Preis wird an weiterführende Schulen in ganz Deutschland vergeben. Dies können staatliche Schulen sowie gleichgestellte Schulen in privater Trägerschaft sein. Ausgezeichnet und gefördert wird ein Projekt aus dem Bereich des internationalen Schüleraustausches. Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro verbunden. Die bisherigen Preisträger können keine Kandidaten sein.
Die Ausschreibungsfrist für den SchülerAustausch-Preis 2019 läuft bis 31.05.2019
Mehr: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/aktivitaeten/schueleraustausch-preis/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Verschiedenes / Links:

Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern
- http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/272-einfuehrung-in-die-schulische-gremienarbeit-der-eltern
- http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit

SenBJF: Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule – Leitfäden für Schüler- und Elternvertreter
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/

SenBJF: Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/

Ratgeber Schulrecht / Schulische Gremien
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber

Handreichung zur Durchführung von Elternabenden
http://www.klicksafe.de/service/elternarbeit/handreichungen-elternabende/#c29485

Dienstleistungen: Schule, Ausbildung und Studium
https://service.berlin.de/dienstleistungen/schule-ausbildung-studium/

„Neuer Online-Service: Rechtsprechung im Internet
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellt seit 27. Januar 2016 gemeinsam mit der juris GmbH den online-Service“.
-
https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2016/01272016_Rechtsprechung_im_Internet.html
- http://www.rechtsprechung-im-internet.de/jportal/portal/page/bsjrsprod.psml

Deutscher Bildungsserver – „Schule“
http://www.bildungsserver.de/Schule-136.html

Bildungsserver Berlin - Brandenburg
- http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/eltern.html
- http://www.bildungsserver.de/

Zeitschrift für Pädagogik 5/2018 – Linktipps zum Thema "Schulwahl – Akteure, Motive und Befunde zum Wandel großstädtischer Schul(angebots)landschaften"
https://www.bildungsserver.de/Zeitschrift-fuer-Paedagogik-5-2018-Schulwahl-Akteure-Motive-und-Befunde-zum-Wandel-grossstadtischer-Schul-angebots-landschaften--12559-de.html

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
https://www.dipf.de/de/directlinks/schule-und-kita

Kultusministerkonferenz (KMK)
https://www.kmk.org/aktuelles.html

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Berlin
http://lvl-berlin.de/

Relaunch Fachportal Pädagogik
https://www.fachportal-paedagogik.de/relaunch_fachportal_paedagogik.html?utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-15&utm_term=2017-15

Landeszentrale für politische Bildung Berlin: Publikationen
http://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/
Kostenlose Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung für Schüler, Auszubildende, Studierende u.a.
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2016/pressemitteilung.434672.php
Stichwort Bildung: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/
Schulnewsletter: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/ -  Thema Rassismus: http://www.bpb.de/rassismus; Thema Flucht und Asyl: http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/flucht/
Archiv: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/

Dokumentation der Fachtagung: Verwirklichung der sozialen Menschenrechte in Zeiten sozialer Spaltung – Das Menschenrecht auf Bildung
Eberhard Schultz Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation. In Kooperation mit dem ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum „Clara Sahlberg“ und unterstützt von der Internationalen Liga für Menschenrechte
http://www.sozialemenschenrechtsstiftung.org/images/pdf/Fachtagung_Bildung.pdf

Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Neue Handreichung: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
27.09.2018 |
„Die Geschichte des deutschen Naturschutzes ist vielfältig und erfolgreich, hat aber auch dunkle Abschnitte. So wurde der Naturschutz in Deutschland seit seiner Entstehung auch als „Heimatschutz“ von antisemitischen und völkischen Strömungen mitgeprägt.
Heute engagieren sich Rechtsextreme im Natur- und Umweltschutz sowohl strategisch, um die bürgerliche Mitte zu erreichen, als auch aus Überzeugung. Denn für sie gehören Natur, Heimat und Volk zusammen – angelehnt an die „Blut-und-Boden“- Ideologie der Nationalsozialisten – und können auch nur als Ganzes geschützt und erhalten werden.
Eine neue Handreichung der NaturFreunde-Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) macht Zusammenhänge sichtbar und bietet einen ersten Einstieg in das Thema. Sie identifiziert Anknüpfungspunkte für rechte Ideologien an aktuellen Natur- und Umweltschutz-Debatten, beleuchtet an ausgewählten Beispielen historische Kontinuitäten und beschreibt Ansatzpunkte, wie demokratische Natur- und Umweltschützer_ innen  entgegenwirken können.
Zum Beispiel sprechen rechtsextreme Naturschützer_innen im Zusammenhang mit eingeschleppten gebietsfremden Arten (Neobiota) oft von „Fremdlingen“, „Plage“ oder „Eroberern“. Die Botschaft dabei ist: Das Fremde bedroht die heimische Natur. Dann ist es für rechtsextreme Naturschützer_innen nicht mehr weit zu neu-rechten Verschwörungstheorien wie etwa der „Umvolkung“.
Die FARN-Handreichung richtet sich vor allem an Aktive im Natur- und Umweltschutz, in der Rechtsextremismusprävention und der Kinder- und Jugendarbeit.“
Mehr: https://www.naturfreunde.de/neue-handreichung-rechtsextreme-ideologien-im-natur-und-umweltschutz

Stiftungen: Die neuen Player in der Bildungspolitik
Die Zahl der im Bildungsbereich tätigen Stiftungen ist seit der Jahrtausendwende stark gestiegen. Längst sind sie zu einflussreichen bildungspolitischen Akteuren geworden. Wie ist der Bedeutungszuwachs von Stiftungen zu erklären und welche Ambivalenzen birgt ihr Engagement?
Mehr: http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/199165/stiftungen?p=all

Friedrich-Ebert-Stiftung:
Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
Studie 2017: http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13277.pdf
Themenportal Bildungspolitik - Inklusion in der Bildung
https://www.fes.de/themenportal-bildungspolitik/themen/inklusion-in-der-bildung/
Ländervergleich Inklusive Bildung in Deutschland
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13493.pdf

Lehrerbedarfsanalysen offenbaren eine Neuauflage der deutschen Bildungskatastrophe
Scharfe Kritik des Grundschulverbands an der Lehrerbedarfsplanung der Länder
Mehr: http://grundschulverband.de/wp-content/uploads/2018/02/180131_PM_Lehrerbedarfsstudie.pdf

Von der „Selbstständigen“ zur „Kommunalen Schule“
Neben der Debatte um die sog. „Selbstständige Schule“ gibt es inzwischen einen neuen schulpolitischen Diskurs. Es ist dies der Diskurs um die Kommunalisierung von Schule unter den Schlagwörtern „Kommunale Schule“ oder „Kommunale Bildungslandschaft“. Auch wenn vereinzelt auch Sinnvolles unter diesem Label firmiert, ist die Debatte vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sie – wie bereits von der „Selbstständigen Schule“ bekannt – für den Fall einer „Kommunalisierung“ der Schulen das Blaue vom Himmel herab verspricht. In Zwischentönen wir jedoch deutlich, dass das Ziel einer solchen Dezentralisierung in erster Linie Kürzungen im Bildungsbereich sind, die sich angeblich mittels sagenhafter Synergieeffekte bei gleichzeitiger „Qualitätssteigerung“ erreichen lassen sollen.
Mehr: https://www.nachdenkseiten.de/?p=10333

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindermißbrauchs:
Datenreport des Monitorings  zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018) zu den Handlungsfeldern Schulen und Internate – Teilbericht 5
http://www.datenreport-monitoring.de/wp-content/uploads/2018/03/DJI-Teilbericht_5.pdf

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
https://www.aufarbeitungskommission.de/
https://www.aufarbeitungskommission.de/wp-content/uploads/2017/06/Zwischenbericht_Aufarbeitungskommission_Juni_2017.pdf

Jugendnotmail.Berlin
Vertrauliche und kostenlose Online-Beratung für Berliner Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren
https://jugendnotmail.berlin/

Mediendienst Integration
http://mediendienst-integration.de/ueber-uns.html

Verbraucherzentrale: Schulportal für Verbraucherbildung
http://www.verbraucherbildung.de/aktuelles

LobbyControl
https://www.lobbycontrol.de

Druck auf Bundesregierung: Neues Portal will Lobbyisten outen
Wie stark mischen Unternehmen und Verbände bei neuen Gesetzen mit? Zwei Organisationen machen jetzt mit einem Onlineportal Druck auf die Regierung - damit sie bislang unveröffentlichte Lobby-Papiere herausgibt.
Mehr: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/lobbyismus-neues-portal-will-einfluss-auf-bundesregierung-oeffentlich-machen-a-1151923.html

Gläserne Gesetze
Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf Ministerien? Hilf uns dabei, Gesetze in Deutschland transparenter zu machen!
https://fragdenstaat.de/gesetze/

Gemeingut in Bürgerhand
https://www.gemeingut.org/

Das ABC der „Berliner Schulbauoffensive“
https://www.gemeingut.org/das-abc-der-berliner-schulbauoffensive/

Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe. Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2017/06/Endf-Gemeinwohl-als-Zukunftsaufgabe_Web.pdf

"Lernen sichtbar machen"-Wiki
„Es ermöglicht interessierten Personen, sich mit den aktuellen Forschungsergebnissen zu den Einflüssen auf Lernleistung – auf den Stufen frühe Förderung bis Hochschule – auseinanderzusetzen.“
http://web.fhnw.ch/plattformen/hattie-wiki/begriffe/Wiki

So geht Medien
„Fake News im Netz erkennen
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.“
Mehr: http://www.br.de/sogehtmedien/index.html
Siehe auch: http://faktenfinder.tagesschau.de/tutorials/social-bots-erkennen-101~_origin-668dd3c8-0458-48eb-804c-cbc7d6a09fc1.html

Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Digitalcourage e.V
Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird.
https://digitalcourage.de/
https://vimeo.com/digitalcourage
Stellungnahme gegen die Mythen der Industrie: https://digitalcourage.de/blog/2017/e-privacy-mythen-der-industrie

Offenes Wissen für die digitale Gesellschaft (Open Knowledge Foundation Deutschland)
Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein,  der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt.
Hier kannst du mehr über unsere Organisation, unsere Ziele und unsere Projekte erfahren.
https://okfn.de/

Foodwatch: Schluss mit Schleichwerbung in der Schule!
Mehr:
https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/2-minuten-info/
https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/e-mail-aktion-schulmaterial/#3

Jetzt abstimmen: Goldener Windbeutel 2018
„von Gesundheitsschwindel bis Eltern-Abzocke: Im hart umkämpften Lebensmittelmarkt lassen sich die Hersteller immer wieder neue Tricks einfallen, um den Kundinnen und Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das nervt! Mit 2,8 Milliarden Euro pro Jahr ist die Lebensmittelwirtschaft die Branche mit den höchsten Werbeausgaben in Deutschland. Wir wollen, dass die Hersteller ihre Produkte endlich ehrlich und leicht verständlich kennzeichnen müssen. Darum vergeben wir jetzt wieder den Negativpreis für die dreisteste Werbelüge des Jahres – den Goldenen Windbeutel. Denn die Erfahrung zeigt: Es wird sich erst etwas ändern, wenn wir gemeinsam Druck auf die Lebensmittelindustrie ausüben! Dieses Jahr sind richtig spannende Kandidaten dabei, vom Schummel-Bio-Produkt über ein frech überteuertes Kinderprodukt bis zum Getränk, das aus den Wolken kommt – sehen Sie sich hier die Produkte an und stimmen Sie jetzt ab.“
https://www.foodwatch.org/de/informieren/goldener-windbeutel/abstimmung-2018/?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=06-11-2018+Windbeutel+Mitglieder+Start&utm_content=Mailing_12941930

Wie Verbraucherbildung an Schulen kommt
http://www.vzbv.de/dokument/wie-verbraucherbildung-schulen-kommt

Hate Speech – das sollten Eltern wissen
https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/gefahren-und-schutz-viren-mobbing-werbung-datenschutz/hate-speech-das-sollten-eltern-wissen/

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation
http://www.verbraucherbildung.de/artikel/cybermobbing-und-hate-speech-das-haessliche-gesicht-der-internetkommunikation

Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
02.03.2018
Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule
http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Leitfaden_Diskriminierung_an_Schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=3

Grauzonen. Rechte jugendliche Lebenswelten in Musikkulturen
Mehr: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/13328

Unterstützung im Berufswahlunterricht – für Lehrer/innen und Schüler/innen
http://planet-beruf.de/index.php?id=25612

Forschungsdatenzentren für die Bildung stellen sich vor (1): Das Forschungsdatenzentrum am Institut für Qualitätsentwicklung
Mehr: http://blog.bildungsserver.de/?p=5523&utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-18&utm_term=2017-18
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB): Bundesweites Bildungsniveau
https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2016/Bericht

Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
https://www.kubinaut.de/de/

Zuwendungsdatenbank
In der Zuwendungsdatenbank werden seit 2009 die im zurückliegenden Jahr von den Behörden ausgereichten Zuwendungen an juristische Personen veröffentlicht (ab einem Zuwendungsbetrag i. H. v. 100 Euro), aktuell die Zuwendungen des Jahres 2016. Dies erfolgt jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres. Zuwendungen an natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts werden jeweils pro Politikbereich in einer Summe veröffentlicht. …“

http://www.berlin.de/sen/finanzen/service/zuwendungsdatenbank/

Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER): Empfehlungsliste
Angebote entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen und anderer Anbieter für Berliner Schulen im Schuljahr 2017/18 (in alphabetischer Reihenfolge)
http://eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/empfehlungsliste/

Buchpreisbindung für Fördervereine – Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH)
https://www.lsfb.de/aktuelles/nachrichten/#entscheidung-des-bundesgerichtshofs-zur-buchpreisbindung-fuer-foerdervereine
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Impressum

Herausgeber und Redaktion (VisdP): André Nogossek


Bezirkselternausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf 
Vorsitzender: Andreas Ritter
Geschäftsstelle: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

Haftung für Links: Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist die jeweilige anbietende oder betreibende Organisation der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.
Disclaimer / Hinweis zur Problematik von externen Links
André Nogossek ist als Inhaltsanbieterin nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält André Nogossek insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit, die gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvetrag). 
Abmeldung: Wenn Sie sich aus unserem BEA-Verteiler abmelden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!