BEA Newsletter Nr. 134 - März 2024

Weiterlesen ...

Aktuelles

BEA Newsletter Nr. 3 - 30.11.2013

 

 


Bezirkselternausschuss
Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Geschäftsstelle: Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

 

Newsletter vom 30.11.2013


Mit dem Newsletter soll eine kontinuierliche und komprimierte Information der interessierten Öffentlichkeit hergestellt werden.
Um den Aufwand zu minimieren, wird die Form wie gehabt (Archiv der LEA-Newsletter: ftp://lea-berlin.de/) einfach und lose gehalten. Es soll möglich sein, eingehende Informationen, Nachrichten, Termine, etc. über dieses Medium gefasst zu verteilen und so die Zahl der Mails in Grenzen zu halten.
Ich wünsche eine anregende und informierende Lektüre.

André Nogossek
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Informationen des BEA Vorstands:

Die nächste Sitzung des BEAs ist am 10.12.2013, 19:30 Uhr, Rathaus Charlottenburg (Lily-Braun-Saal).

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Informationen aus den BEA Arbeitsgruppen

Die BEA Arbeitsgruppen sind informelle Gruppen, in denen sich über die jeweiligen Themenkomplexe ausgetauscht werden kann und gegebenenfalls Informationen für das Gremium aufarbeitet werden können. Sie sind offen und öffentlich, dass bedeutet, alle Menschen, die ihre Kompetenzen einbringen wollen und können, sind willkommen. Die Mitarbeit in einer AG ist nicht an die Mitgliedschaft im Bezirkselternausschuss gebunden.

Der nächste offene Abend für alle AGs ist im Vorfeld des BEAs am 10.12.2013, ab 18:00 Uhr im Sitzungssaal. Diverse AGs können personelle Unterstützung dringend gebrauchen!
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Aus den Schulen

Übersicht über die Schularten und einzelnen Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf inclusive Lageplänen und Webseiten: http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=411&Itemid=181


Tag der offenen Tür an Oberschulen 2013/14
Nachtrag: Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule: 11.01.2014, 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Sek I)
Die Liste befindet sich auch auf der BEA Homepage und wird dort aktualisiert:
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3449:tag-der-offenen-tuer-an-oberschulen-201314&catid=321:die-schulen
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Aus den Gremien

Bericht vom Bezirksschulbeirat (BSB) am 28.11.2013
Mit Beteiligung von 9 MitgliederInnen (Lehrer, Schüler, Eltern), der zuständigen Stadträtin (Frau Jantzen), des bezirklichen Schulträgers, der regionalen Schulaufsicht und des Konrektors der Ernst-Habermann-Grundschule, tagte aus aktuellem Anlass (siehe die Newsletter 1 http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3453:bea-newsletter-nr-1-16112013&catid=131:vorstand-des-bea sowie 2 http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3457:bea-newsletter-nr-2-23112013-&catid=131:vorstand-des-bea ) in eben dieser Schule der BSB.

Die Ernst-Habermann-Grundschule besteht aus 12 Klassen mit rund 270 SchülerInnen und 16 LehrerInnen (inclusive Schulleitung). Konrektor und Elternvertreter betonten die ausgesprochen intensive und gute Zusammenarbeit am Standort, man sei ein „Dorf in der Stadt“, beklagten jedoch die zu knappe LehererInnenausstattung und dadurch einen vergleichsweise hohen Stundenausfall. Problematisch sei die Zweizügigkeit der Schule, insbesondere ab der 5. Klasse und das häufige Wegfallen von Förderstunden. Anlässlich der bevorstehenden Überführung an den benachbarten Standort wurden die Wünsche formuliert, dass die Schule noch mehr Unterstützung hinsichtlich der Umzugslogistik erhalten möge, dass dieser nicht im laufenden Schuljahr vollzogen werde und alle Eltern noch intensiver informiert werden. Die bisherige Zusammenarbeit mit dem Schulträger sei aber konstruktiv verlaufen. Weiterhin wünsche man sich die Perspektive zur Expansion sowie eine adäquate Gestaltung des Schulhofes nebst Bepflanzungen. Die Stadträtin erklärte, sie könne keine Zusage hinsichtlich eines Umzuges ausschließlich in der Ferienzeit geben. Der Umzug sei notwendig, da sich das jetzige Gebäude im Gegensatz zum Neuen nicht im Eigentum des Bezirkes befindet. Die neuen Räume werden in renovierten Zustand übergeben, auch das Problem des Schulhofes sei erkannt und werde angegangen. Die gewünschte Expansion der Schule könne nur in einem neuen Gebäude realisiert werden. Im Übrigen teile sie die Einschätzung der guten und konstruktiven Zusammenarbeit mit der Schule.

Die Schulaufsicht  berichtete, dass zum neuen Schulhalbjahr 72 neue LehrerInnen eingestellt werden sollen und der Bedarf weiterer 50 angemeldet sei.

Der Schulträger kündigte die Vorlage eines aktualisierten Schulentwicklungsplanes (SEP) an, in der u.a. Regelungen für die Wald-GS (wieder mit eigenem Einschulungsbereich), der Reinfelder-GS (ohne Einschulungsbezirk) sowie der Helen-Keller-Schule (1 Jahr früher auslaufend) neu getroffen werden.
Die Schulsekretärinnen werden zum 01.01.2014 aus der Bezirksverantwortung hin zum Land Berlin überführt und erhalten erstmals eine konkrete Stellenbeschreibung sowie eine einheitliche tarifliche Eingruppierung.
Zum Thema Essen an Oberschulen und deren Kosten stellte der Schulträger erneut dar, dass er lediglich Räumlichkeiten gegen Zahlung eines Betriebskostenanteils zur Verfügung stelle, es sich aber ansonsten  ausschließlich um privatrechtliche Vereinbarungen zwischen den Caterern und den Eltern handele. 
Zum Thema „Bauliche Unterhaltung der Schulen“ im Bezirk erläuterte Frau Jantzen, dass hierfür nicht mehr der Schulträger, sondern die Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien, konkret die Serviceeinheit Facility Management (http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/hochbau/gemeinsammer_index.html) zuständig sei. In Vertretung der vor einer Woche neu in das entsprechende Stadtratsamt gewählten Frau König verlas sie die Antworten der Serviceeinheit zu den zuvor übermittelten Fragen. Der bauliche Zustand der bezirklichen Schulen werde insgesamt als „gut“ erachtet, im Gegensatz zu anderen Bezirken mussten keine Schulen geschlossen werden. Der Sanierungsstau werde auf rund 30 Mio Euro geschätzt. Bekannte Mängel seien Vandalismusschäden und undichte Fenster. Die Umsetzung  von Bauvorhaben erfolge gemäß festgelegter Kriterien zur Wichtigkeit (Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes, Sicherheit). Die notwendige und zulässige Raumtemperatur(20 /21 Grad bzw. 15 Grad in den Fluren – „Überhitzung“ bei 2 Grad mehr) sei in einem entsprechenden Rundbrief der Senatsverwaltung geregelt. Der Zuschlag zur Gebäudereinigung müsse in einer europaweiten Ausschreibung vergeben werden, wobei ein Bewerber lediglich in Fällen erwiesener Unzuverlässigkeit abgewiesen werden könne.


_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Thema

Gewalt und Notfälle an Schulen - Hilfe und Prävention

Aus Anlass von jüngsten Vorfällen im Bezirk werden nachfolgend Links und Ansprechpartner bei Fragen und Problemen hinsichtlich  Gewalt und Notfällen in (aber nicht nur)  Schulen gegeben. Mitarbeiter des LKA waren in den letzten Tagen zu Informationsveranstaltungen in betroffenen Schulen und auch der BEA wird sich des Themas vertiefend annehmen.


Gewaltprävention in der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Ria Uhle und Kati Kommnick
Telefon 90227 6320 oder -6513
Fax 90227 5012
http://www.berlin.de/sen/bildung/hilfe_und_praevention/gewaltpraevention/

http://www.berlin.de/sen/bildung/hilfe_und_praevention/gewaltpraevention/gewaltpraevention.html


Krisendienst
Berliner Krisendienst - Region West
Horstweg 2, 14059 Berlin-Charlottenburg
Fon täglich von 16.00 - 24.00 Uhr (030) 39063 - 20 und täglich von 0.00 bis 16.00 Uhr über die Nacht- und Tagbereitschaft des Berliner Krisendienstes (030) 39063 – 00 // Fax (030) 39063 - 229
http://www.berliner-krisendienst.de

 

Schulpsychologie
Der schulpsychologische Dienst in Berlin bietet Schülern, Eltern, aber auch Schulen und Lehrkräften eine qualifizierte Unterstützung und Beratung bei schulbezogenen psychologischen Fragen und Problemen. Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und unterliegt der psychologischen Schweigepflicht sowie dem Datenschutz. Sie ist eine Dienstleistung für die öffentlichen und privaten Berliner Schulen
http://www.berlin.de/sen/bildung/hilfe_und_praevention/schulpsychologie/

Schulpsychologisches Beratungscenter Charlottenburg-Wilmersdorf
Hohenzollerndamm 174 – 177, 10713 Berlin
Telefon 9029 16840, Fax 9029 16845
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Notfallpläne für die Berliner Schulen
Der Notfallordner bildet die Handlungsgrundlage zum Umgang mit Gewalt- und Notfallsituationen
an Berliner Schulen. Er ist primär ein Nachschlagewerk für Schulleitungen und Entscheidungsträger
in allen Berliner Schulen und bildet eine Arbeitsgrundlage für Krisenteams an Schulen.
http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/hilfe_und_praevention/gewaltpraevention/notfallordner.pdf?start&ts=1370435613&file=notfallordner.pdf


Berliner Notdienst Kinderschutz
http://www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/home.html
Linksammlung: http://www.berliner-notdienst-kinderschutz.de/linksammlung_j.html


KIZ – Kind im Zentrum
Kind im Zentrum bietet (in seinen beiden Beratungsstellen in Mitte und in Wilmersdorf) sozialtherapeutische Hilfen für sexuell missbrauchte Kinder, Jugendliche und deren Familienangehörige an. Die Hilfeangebote (Einzelberatung, Einzeltherapie, Spiel-Therapie, Elternberatung, Gruppentherapie) wenden sich direkt an die betroffenen Minderjährigen und deren Familien.
Für Jugendliche und Erwachsene, die sexuell missbraucht haben und sich mit ihren Taten auseinandersetzen wollen, gibt es spezielle Beratungs- und Therapieangebote.
Unsere Angebote sind auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder einer geistigen Behinderung.
http://www.ejf.de/einrichtungen/beratungsstellen/kind-im-zentrum-kiz.html


Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf:
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/jugend/aufgabengebiete_jugendamt.html


Projekt TARGET
Amok, School Shooting, terroristische Einzeltaten: Neuer Forschungsverbund zu bisherigen Fällen und Präventionsmöglichkeiten
Ziel ist es, den Entwicklungsprozess im Vorfeld einer Tat und den Tatablauf zu beschreiben und interdisziplinär konsensfähige, empirisch-begründete Entwicklungsmodelle zu erarbeiten. In einem zweiten Schritt sollen diese Vorfälle ähnlichen Taten gegenübergestellt werden: Hierfür werden Vergleichsgruppen wie Amokläufe von Erwachsenen, terroristische Anschläge von Einzeltätern und Tötungsdelikte von Jugendlichen definiert und Vergleichsfallanalysen vorgenommen, um mögliche Risikofaktoren zu überprüfen.
http://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2013/fup_13_053/


Projekt NETWASS (Networks Against School Shootings)
FU Berlin, FB Erziehungswissenschaften und Psychologie:
„Im Projekt NETWASS möchten wir die schulische Expertise der Lehrer für die Prävention von schwerer zielgerichteter Gewalt nutzen und durch die Vermittlung zusätzlichen Wissens über bekannte Risikofaktoren für schwere zielgerichtete Gewalt und Hinweise für eine krisenhafte Entwicklung stärken. Auf diese Weise möchten wir den teilnehmenden Schulen eine größere Handlungssicherheit bei der Bewertung von Androhungen schwerer zielgerichteter Gewalt geben, damit durch eine frühzeitige Reaktion Vorfälle schwerer Schulgewalt effektiv verhindert werden.

Eltern - Wie profitiert Ihr Kind durch NETWASS ?
Inhaltsverzeichnis
1. Gewaltvorfälle an Schulen
2. Gewaltandrohungen
3. Das Projekt NETWASS
4. Ziele des Projektes NETWASS
5. Unterstützung des Schulpersonals im Rahmen des NETWASS-Projektes
6. Schülerbefragung im Rahmen des NETWASS-Projektes
7. Was Sie als Eltern tun können
8. Definitionen
9. Weiterführende Literatur für interessierte Leser
http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/v/netwass/eltern/index.html
http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/v/netwass/news/News.html


Hilfe in der Krise
Informationen der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales
http://www.berlin.de/lb/psychiatrie/krisenhilfe/

Menschen, die sich in krisenhaften Lebenssituationen befinden und professionelle Unterstützung suchen, finden hier mögliche Ansprechpartner und Links zu den entsprechenden Internetseiten.
http://www.berlin.de/lb/psychiatrie/krisenhilfe/#notrufkinder

Ansprechpartner in Charlottenburg-Wilmersdorf:
http://www.berlin.de/lb/psychiatrie/ansprechpartner_bezirke/charlottenburg-wilmersdorf.html


Behandlung, Beratung, Krisenversorgung - Wegweiser: http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-psychiatrie/veroeffentlichungen/psychberlin_2011_deutsch_barrierefrei.pdf?start&ts=1335525301&file=psychberlin_2011_deutsch_barrierefrei.pdf

Tedavi, Danışmanlık, Kriz Desteği
http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-psychiatrie/veroeffentlichungen/psychberlin_2011_tu____rkisch_barrierefrei.pdf?start&ts=1335525381&file=psychberlin_2011_tu____rkisch_barrierefrei.pdf

Arabisch
http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-psychiatrie/veroeffentlichungen/psychberlin_2011_arabisch_barrierefrei.pdf?start&ts=1335525202&file=psychberlin_2011_arabisch_barrierefrei.pdf

Psychiatria w Berlinie – Informacja i Orientacja
http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-psychiatrie/veroeffentlichungen/wegweiser2008_po.pdf?start&ts=1227522660&file=wegweiser2008_po.pdf

Консультация, лечение, помощь в кризисны ситуациях
http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-psychiatrie/veroeffentlichungen/psychberlin_2011_russisch_barrierefrei.pdf?start&ts=1335525355&file=psychberlin_2011_russisch_barrierefrei.pdf

Liječenje, savjetovanje, krizna skrb
http://www.berlin.de/imperia/md/content/lb-psychiatrie/veroeffentlichungen/psychberlin_2011_serbokroatisch_barrierefrei.pdf?start&ts=1335525370&file=psychberlin_2011_serbokroatisch_barrierefrei.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Thema

Änderung des Schulgesetzes

Änderung des Schulgesetzes: Geschwisterkinder sollen in weiterführenden Schulen bevorzugt aufgenommen werden
Pressemitteilung - Berlin, den 26.11.2013 - Aus der Sitzung des Senats am 26. November 2013:

Der Senat will die seit 2011 geltenden Regelungen über die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 7 der Integrierten Sekundarschulen und der Gymnasien familienfreundlicher gestalten. Er hat heute dazu auf Vorlage der Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft, Sandra Scheeres, den Gesetzentwurf zur Änderung des Schulgesetzes und weiterer Gesetze zur Kenntnis genommen.

Der Gesetzentwurf enthält im Wesentlichen folgende Änderungen:
Künftig sollen an Schulen, die mehr Anmeldungen als Plätze haben, Bewerbungen von Kindern, deren Geschwister bereits die Schule besuchen, bevorzugt werden. Dies gilt auch für Kinder, die nicht miteinander verwandt sind, jedoch gemeinsam in einer Familie aufwachsen. Mit dieser Neuregelung wird den Eltern die Mitwirkung an der von ihren Kindern besuchten Schule erleichtert. Sie trägt zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei.
Neu im Aufnahmeverfahren ist auch ein verbindliches Beratungsgespräch für Eltern vorgesehen, wenn ein Kind das Gymnasium besuchen soll, die Durchschnittsnote seiner Förderprognose aber 3,0 oder höher ist. Diese Regelung soll dazu beitragen, Fehlentscheidungen bei der Wahl der richtigen Schulart und Überforderungen für das Kind zu vermeiden.
Um allen Kindern von Anfang an einen guten Start in die Grundschule zu ermöglichen, wird mit dem Gesetzentwurf ein weiterer Baustein in der Sprachförderung gesetzt. Es soll ein Bußgeldtatbestand für Eltern eingeführt werden, deren Kind an der verpflichtenden vorschulischen Sprachstandsfeststellung oder der verbindlichen vorschulischen Sprachförderung nicht teilnimmt.
Ein Auslandsaufenthalt soll für alle Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 10 erleichtert werden. Wer Erfahrungen im Ausland sammeln will und deshalb nicht an der zentralen Prüfung zum mittleren Schulabschluss (MSA) in der Jahrgangsstufe 10 teilnehmen kann, soll nach Rückkehr probeweise in die gymnasiale Oberstufe aufgenommen werden und nach einer halbjährigen Probezeit einen dem MSA vergleichbaren Abschluss erwerben können. Wer die Probezeit nicht besteht, geht in die Jahrgangsstufe 10 zurück und kann dort den MSA ablegen und die Voraussetzungen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe erwerben.
Aus Gründen der Qualitätssicherung sollen künftig bewährte Träger privater beruflicher Ersatzschulen für neu gegründete Schulen nur noch ohne Wartefrist - also bereits mit Eröffnung der Schule - eine staatliche Finanzierung erhalten, wenn die neue Schule nicht nur derselben Schulart, sondern auch demselben Berufsfeld angehört.
Im Gesetzentwurf wird schließlich die Nelson-Mandela-Schule (Staatliche Internationale Schule – SISB) wegen ihrer gesamtstädtischen Bedeutung in die Trägerschaft der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft überführt. Damit wird dem einzigartigen internationalen Angebot, das bezirksübergreifend von Eltern wahrgenommen wird, Rechnung getragen.
Vor Beschluss des Gesetzentwurfes durch den Senat und Einbringung ins Abgeordnetenhaus wird die Vorlage nun dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme unterbreitet.
http://www.berlin.de/landespressestelle/archiv/20131126.1225.392133.html


27.11.2013
Neues Schulgesetz sieht hohe Strafen für Berliner Eltern vor
Der Senat hat das neue Schulgesetz beschlossen. Für Eltern sind Bußgelder geplant, Geschwisterkinder werden bevorzugt an Gymnasien aufgenommen. Die Änderungen im Überblick.
Mehr: http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article122297622/Neues-Schulgesetz-sieht-hohe-Strafen-fuer-Berliner-Eltern-vor.html


27.11.2013
Senat reformiert Bildungsgesetz - Vorrang für Geschwister bei der Schulanmeldung
Kinder aus einer Familie haben bald Vorrang bei der Anmeldung auf der Wunschschule – und im Bildungsgesetz ändert sich noch mehr. Dabei hatte es zuletzt um das Thema noch viel Streit in der rot-schwarzen Koalition gegeben.
Mehr: http://www.tagesspiegel.de/berlin/senat-reformiert-bildungsgesetz-vorrang-fuer-geschwister-bei-der-schulanmeldung/9132146.html


27.11.2013
Berliner können mit dem neuen Schulgesetz zufrieden sein
Wichtige Punkte beim neuen Schulgesetz sind kurze Schulwege und eine Erleichterung der Familienorganisation. Allgemein hat das Nachsitzen deutliche Verbesserungen gebracht, meint Gilbert Schomaker.
Mehr: http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article122305149/Berliner-koennen-mit-dem-neuen-Schulgesetz-zufrieden-sein.html


19.11.2013
Koalition einigt sich bei Schulgesetz Finanzierung von privaten Berufsschulen geklärt
Nach zähem Ringen einigte sich die Berliner Koalition am Dienstag beim Schulgesetz. Die Finanzierung von privaten Berufsschulen ist nun geklärt.
Mehr: http://www.tagesspiegel.de/berlin/koalition-einigt-sich-bei-schulgesetz-finanzierung-von-privaten-berufsschulen-geklaert/9100590.html
____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Termine / Veranstaltungen


Mit Comenius und Erasmus Europa entdecken
COMENIUS-Infoveranstaltung: Do, 05.12.2013, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Diese Veranstaltung informiert über Comenius-Projekte bzw. Schulpartnerschaften und zeigt Möglichkeiten auf, wie solche Projekte bzw. Partnerschaften durch die EU gefördert werden können. Bestehende Partnerschaften können durch dieses Programm ausgebaut werden. Neue Partnerschaften für Schulen können dadurch gefunden und initiiert werden.
Das neue EU-Programm für Bildung, Jugend u. Sport ab Januar 2014 heißt Erasmus+. Die nächste Generation der EU-Bildungsprogramme eröffnet für die Jahre 2014 bis 2020 neue Perspektiven der Gestaltung von Mobilität und europäischer Bildungsarbeit. In dieser Veranstaltung werden Sie über das neue Programm ausführlich informiert.
Veranstaltungsort: Lernwerkstatt Spandau: Seecktstr. 2, 13581 Berlin (Berlin)
Kontakt zum Veranstalter: http://www.kmk-pad.org/aktuelles/termine/t/mit-comenius-europa-entdecken-579.html


Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin
Hier kann gemalt, gebaut, getöpfert, gedruckt, gestaltet, gefilmt, fotografiert oder getextet werden. Die Jugendkunstschule kooperiert mit Schulen, Kitas und kulturellen Einrichtungen im Bezirk und bietet am Vormittag künstlerische Werkstätten
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/jugendfoerderung/jugendkunstschule.html


Die Schule im Dorf lassen?
http://calendar.boell.de/de/event/die-schule-im-dorf-lassen-0


Kultür auf! Lounge im Rahmen der Klubreihe KulturBilder Vol.12, präsentiert vom JugendtheaterBüro Berlin
5. Dezember 2013, 19 Uhr im Podewil, Klosterstr. 68 (U-Bahn Klosterstraße)
Am 5. Dezember erobert das Bündnis KulTür auf! das Podewil mit einer weiteren Aktion: einer ZUGANGS-Performance und lädt anschließend zur Diskussion.
http://www.kulturprojekte-berlin.de/unsere-veranstaltungen/wildes-palais.html


Wie viele Studierende braucht das Land? Zur Debatte um akademische und berufliche Bildung
Datum: Freitag, 6. Dezember 2013, 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Ein Livestream wird eingerichtet: www.boell.de/stream.
Anmeldung unter http://calendar.boell.de/de/event/wie-viele-studierende-braucht-das-land
Mit:
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Philosoph, LMU München, Staatsminister für Kultur und Medien a.D.
Dr. Barbara Dorn, Abteilungsleiterin Bildung / Berufliche Bildung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
Laura Gersch, Wissenschaftsrat
Kai Gehring MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Bildungs- und Hochschulpolitik
Moderation: Ulrike Plewnia, Redakteurin Politik, Hauptstadtbüro FOCUS


LSBDie nächste Sitzung des Landesschulbeirates ist auf den 9. Dezember 2013 vorverlegt. Die Sitzung findet diesmal an einem Montag in der Georg-Schlesinger-Schule in Berlin-Reinickendorf um 18.00 Uhr statt


11. Dezember 2013, 19.00 Uhr, Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Minna - Cauer - Saal (2. Etage): Lesung von Dr. Marianne Suhr über das Thema  „Lernen, die Vielfalt auszuhalten


Schülerwettbewerbe
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Schulaufsicht und Schulträger

Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft: Schulaufsicht http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/schulen/schulaufsicht.html
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung (SenBJW):

„Einstieg“ und vielfältige Informationen: http://www.berlin.de/sen/bildung/index.html


„Bonus-Programm - Unterstützung für Schulen in schwieriger Lage
http://www.berlin.de/sen/bildung/bildungspolitik/
http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/bildungspolitik/bonus_programm_web.pdf?start&ts=1385046724&file=bonus_programm_web.pdf


„Ausschreibung des Landesprogramms "STARK gemacht! - Jugend nimmt  Einfluss" für das Jahr 2014 gestartet
http://www.stark-gemacht.de/


„Winterferien 2014 in Berlin: Ferienangebote für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund der 9. und 10. Jahrgangsstufe
http://www.pumpeberlin.de2
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

 

Presse – Auswahl

20.11.2013
Pädagogin zu Lehrer-Schüler-Verhältnis: „Viele Kinder werden mutlos“
Bemerkungen von Lehrern können Schüler nachhaltig verletzen. Erziehungswissenschaftlerin Annedore Prengel über Feingefühl, Macht und verbale Gewalt.
Mehr: http://www.taz.de/Paedagogin-zu-Lehrer-Schueler-Verhaeltnis/!127774/


21.11.2013
Lobbyismus in der Schule: Erste Stunde: LobbykundeUnternehmen zahlen Schulen Geld, um sich dort als guter Arbeitgeber zu präsentieren. Sie nehmen Einfluss auf den Unterricht – und auf die Schüler. Dürfen die das?
Mehr: http://www.zeit.de/2013/48/schule-unterricht-lobbykunde


22.11.2013
Neue Bezirksstadträtin im Amt
Dagmar König (CDU) übernimmt heute die Amtsgeschäfte ihres Vorgängers Klaus-Dieter Gröhler (CDU), der seit der Wahl im September Mitglied des Bundestages ist. Sie wurde gestern in der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf als neue Bezirksstadträtin bestellt. Die am 3.11.1955 geborene Wilmersdorferin leitet von nun an die Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien des Bezirksamtes.
Mehr: http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/presse/archiv/20131122.1150.392017.html

22.11.2013
Merkels “Bildungsrepublik” bleibt unerreicht – Zahl der Schulabbrecher geht nur langsam zurück
Auf dem Bildungsgipfel vor fünf Jahren verkündeten Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten ehrgeizige Ziele. Eine DGB-Bilanz zeigt: Die Umsetzung kommt nur schleppend voran. Noch immer erreichen fast sechs Prozent der Jugendlichen keinen Hauptschulabschluss.
Mehr: http://www.news4teachers.de/2013/11/merkels-bildungsrepublik-bleibt-noch-unerreicht-zahl-der-schulabbrecher-geht-nur-langsam-zurueck/


25.11.2013
Deutschland verfehlt eigene Bildungsziele
Vor fünf Jahren riefen die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten die „Bildungsrepublik Deutschland“ aus. Doch die damals vereinbarten Ziele stehen immer noch in weiter Ferne.
Mehr: http://www.tagesspiegel.de/wissen/bilanz-zur-bildungsrepublik-deutschland-verfehlt-eigene-bildungsziele/9120772.html


24.11.2013
Rechtsextreme Eltern werden zum Problem für Kitas
Nicht mit Dunkelhäutigen spielen, gut spuren und wenig von zu Hause erzählen: Kinder aus Familien mit rechtsextremer Einstellung machen den Kitas zu schaffen.
Mehr: http://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2013-11/rechtsextreme-kita-rassismus


24.11.2013
Wenn Vereine Schule machen
Die Ganztagsschule galt als Bedrohung des Sportklubs – in Berlin arbeiten beide gut zusammen. Mehr: http://www.tagesspiegel.de/sport/wenn-vereine-schule-machen/9119422.html


25.11.2013
Immer mehr Berliner Eltern meiden Brennpunkt-Grundschulen
Bildungsbewusste Eltern wehren sich in vielen Berliner Bezirken dagegen, ihre Kinder im Einzugsgebiet einzuschulen. Die Schulen geraten unter Druck, immer öfter müssen die Plätze ausgelost werden.
Mehr: http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article122227342/Immer-mehr-Berliner-Eltern-meiden-Brennpunkt-Grundschulen.html


25.11.2013
Auszeichnung für Pädagogen. Berliner gewinnt Deutschen Lehrerpreis
Robert Rauh, Geschichtslehrer am Barnim-Gymnasium in Berlin-Hohenschönhausen, ist mit dem Deutschen Lehrerpreis 2013 ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden 16 Lehrer und sechs Unterrichtsprojekte aus neun Bundesländern geehrt. Mehr:http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/auszeichnung-fuer-paedagogen-berliner-gewinnt-deutschen-lehrerpreis/9124022.html


26.1.2013
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte : Ohne Abi an die Uni
Die Hochschulen sollen sich für beruflich Qualifizierte öffnen. Doch bis auf wenige Ausnahmen ist ihr Anteil an den Studierenden weiterhin gering.
Mehr: http://www.tagesspiegel.de/wissen/hochschulzugang-fuer-beruflich-qualifizierte-ohne-abi-an-die-uni/9131366.html


27.11.2013
SPD kritisiert neue Lehrerausbildung
Ein neues Gesetz soll die Lehrerausbildung in Berlin grundlegend reformieren. Doch inzwischen warnen selbst maßgebliche SPD-Politiker davor, den vorliegenden Gesetzesentwurf zu beschließen.
Mehr: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/lehrer-in-berlin-spd-kritisiert-neue-lehrerausbildung,10809148,25444658.html


28.11.2013
Länder wollen mehr Nachhilfe im Bildungspaket
Die Mehrheit der Sozialminister der Bundesländer fordert bei ihrer Konferenz in Magdeburg eine stärkere Förderung von Nachhilfestunden aus dem Bildungspaket für Kinder in Geringverdienerfamilien.
Mehr: http://www.news4teachers.de/2013/11/laender-wollen-mehr-nachhilfe-im-bildungspaket/


28.11.2013
Medienhistoriker: ARD schöpft Online-Möglichkeiten nicht aus
Die ARD muss sich den Vorwurf gefallen lassen, es mit dem umstrittenen "Depublizieren" von Sendungen im Internet nach sieben Tagen zu übertreiben. Die Sendergruppe könnte viel mehr Beiträge mit zeitgeschichtlicher Relevanz entgegen unbegrenzt online lasen, erklärte Christoph Classen vom Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam am Freitag auf der Konferenz "Zugang gestalten" im Jüdischen Museum Berlin. Nach dem von der Politik abgesegneten Telemedienkonzept der Rundfunkanstalt wäre hier "sehr viel mehr möglich".
Mehr: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Medienhistoriker-ARD-schoepft-Online-Moeglichkeiten-nicht-aus-2058176.html


28.11.2013
Was der Schulweg bedeuten kann
In manchen Regionen der Welt bedeutet der Schulweg einen mehrstündigen Fußmarsch. In seinem neuen Dokumentarfilm zeigt der französische Filmemacher Pascal Plisson Kinder auf dem Weg zur Schule.
Mehr: http://www.news4teachers.de/2013/11/was-der-schulweg-bedeuten-kann/
Studie: Länge des Schulwegs wirkt sich auf Noten aus
http://www.news4teachers.de/2013/09/studie-laenge-des-schulwegs-wirkt-sich-auf-noten-aus/


29.11.2013
Mathedidaktiker über Pisa - „Schluss mit dem Geteste“
In einer Woche werden die Ergebnisse der fünften Pisa-Studie vorgestellt. Der Mathematikdidaktiker Wolfram Meyerhöfer hält die Tests für willkürlich und schädlich.
Mehr: http://www.taz.de/Mathedidaktiker-ueber-Pisa/!128233/


29.11.2013
BGH-Urteil: Unis und Schulen dürfen Bücher nur begrenzt digital bereitstellen
Auf die Anzahl der Seiten kommt es an: An Schulen und Unis dürfen nur 12 Prozent eines Buches elektronisch genutzt werden, das hat jetzt der Bundesgerichtshof in einem Urheberrechtsstreit entschieden. In einigen Fällen ist nicht einmal das erlaubt.
Mehr: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/bgh-urteil-buecher-nur-begrenzt-elektronisch-nutzen-a-936415.html
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Verschiedenes / Links:

Neue Deutsche Medienmacher
War doch gar nicht so gemeint!
Ist es heutzutage vorstellbar, dass ein männlicher Journalist in einem Text das Wort “Schlampe” synonym mit “Frau” verwendet, und daraufhin angesprochen, sich mit den Worten verteidigt: “War doch nicht so gemeint”, und alle Welt ist zufrieden?
http://www.neuemedienmacher.de/?p=795


Wiki – Watch
http://de.wiki-watch.de/


Das Wissen der Vielen: Zur richtigen Nutzung von Wikipedia (18.11.2013)
Ob Lehrer oder Schüler – wohl jeder hat schon einmal in Wikipedia recherchiert oder vielleicht sogar selber etwas eingestellt. Zur richtigen Nutzung der beliebten Online-Enzyklopädie steht Lehrern jetzt ein frei nutzbares kostenloses Unterrichtsmodul zur Verfügung. Erstellt wurde dieses von der EU-Initiative klicksafe in Zusammenarbeit mit Wikimedia Deutschland. Unter dem Titel „Wikipedia: Gemeinsam Wissen gestalten“ liefert das Heft sämtliche Einblicke hinter die Kulissen der Wikipedia und vermittelt einen aufgeklärten Umgang mit ihr.
Mehr: http://www.news4teachers.de/2013/11/das-wissen-der-vielen-zur-richtigen-nutzung-von-wikipedia/
http://www.klicksafe.de/materialien/


Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V https://www.bvdnet.de/:
Initiative "Datenschutz geht zur Schule"
„Seit Anfang 2010 sind Dozentinnen und Dozenten des BvD mit Unterrichtskonzepten für die Sekundarstufen I und II bundesweit an Schulen unterwegs, um Schülerinnen und Schülern klare und einfache Verhaltensregeln für den sensiblen Umgang mit ihren persönlichen Daten im Netz näher zu bringen. Das Ziel: Konstruktiv gestaltete altersgerechte Vorträge sollen den sinnvollen, möglichst sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit dem Internet und modernen Kommunikationsmedien fördern.“
https://www.bvdnet.de/dsgzs.html


Bildungsserver Berlin - Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/


14. Kinder- und Jugendbericht:
Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
in Deutschland.
Stellungnahme der Bundesregierung zum Bericht der Sachverständigenkommission / Bericht der Sachverständigenkommission
http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/14-Kinder-und-Jugendbericht,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf


Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung
Das Programm fördert die gesamte Bandbreite der kulturellen Kinder- und Jugendbildung:
•von Kindern im Vorschulalter bis zu älteren Jugendlichen,
•von A wie Alltagskultur bis Z wie Zirkus,
•von 1-tägigen Schnupperangeboten bis zu mehrmonatigen Kursen.
Die Verbände nehmen Anträge von lokalen Bildungsakteuren entgegen. Angesprochen sind Einrichtungen vor Ort, die sich außerschulisch für kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen engagieren.
https://foerderung.buendnisse-fuer-bildung.de/


Die Mathe-Adventskalender sind wieder online!
Die Registrierung für "Mathe im Advent 2013" hat bereits begonnen. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden wir hier wieder jeden Tag zwei weihnachtliche Geschichten mit mathematischer Aufgabenstellung veröffentlichen – eine für die Klassenstufen 4 bis 6 und eine für die Klassenstufen 7 bis 9. "Frühstarter" aus den Klassenstufen 2 und 3 können sich im Kalender der Klassen 4 bis 6 registrieren. Alle, die die Klassenstufen 2 bis 9 nicht besuchen, können sich im Spaßaccount "nur so zum Spaß" an den Aufgaben der beiden Kalender versuchen.
Die Aufgaben für den Kalender ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Mathematik, für den in der Schule nicht immer Zeit ist. Sie sollen zum Entdecken mathematischer Muster anregen – sind also selten einfache Rechenaufgaben. Vor allem aber sollen sie einfach Spaß machen!
Es gibt auch wieder schöne Preise zu gewinnen!
https://www.mathe-im-advent.de/Seiten/Anzeigen/Startseite


Auszeichnung für Arbeit der Fördervereine an Kitas und Schulen
Der lsfb hat den 1. Preis, der mit 3000 Euro dotiert ist, vom Paritätischen Landesverband Brandenburg und der Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg verliehen bekommen.
http://www.lsfb.de/


JIM 2013: Jugend, Information, (Multi-) Media
„Die repräsentative Studienreihe JIM zeigt seit 1998 jährlich den Medienumgang der Zwölf- bis 19-Jährigen in Deutschland. Auch die JIM-Studie ist als Langzeitprojekt angelegt. Es werden einerseits allgemeine Entwicklungen und Trends kontinuierlich abgebildet und dokumentiert, gleichzeitig werden in den einzelnen Untersuchungen spezifische Fragestellungen realisiert, um aktuelle Medienentwicklungen aufzugreifen. Themenschwerpunkte der JIM-Studie sind: Medienausstattung, Freizeitaktivitäten, Mediennutzung, Wichtigkeit der Medien, Glaubwürdigkeit der Medien, Bücher und Lesen, Radionutzung, TV-Präferenzen, Aktivitäten im Internet, Computer- und Konsolenspiele, Handynutzung und Medienkompetenz.“
http://www.mpfs.de/fileadmin/JIM-pdf13/JIMStudie2013.pdf


LISUM Handreichung zur Schulanfangsphase (Saph)
Das beweist, dass ich was geschafft habe. Beispiele für die Organisation individueller Lernwege
in der Schulanfangsphase
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/schule/schulformen_und_schularten/grundschulportal/publikationen_grundschule/Individuelle_Lernwege_2013.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Impressum
Bezirkselternausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf
Vorsitzender und Redaktion (VisdP): André Nogossek

Geschäftsstelle: Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/