BEA Newsletter Nr. 134 - März 2024

Weiterlesen ...

Aktuelles

BEA Newsletter Nr. 67 - März 2018

Bezirkselternausschuss

Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin


Geschäftsstelle
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/


Newsletter Nr. 67 – März 2018

 

Liebe Leser_innen,

anbei erhalten Sie den neuen Newsletter, wie immer auch auf der Homepage http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/ (http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/284-bea-newsletter-nr-67-maerz-2018) zu finden. 
Ich wünsche einen guten Verlauf der Sitzung des BEAs am 13.03.2018 und eine anregende und informierende Lektüre.

Beste Grüße,

André Nogossek

 

Inhalt

Informationen des BEA Vorstands (Einladungen / Materialien zur Sitzung, Berichte / BSB)  
Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Arbeitsgemeinschaften
: BEA / LEA     
Aus dem Bezirk / Aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)  
T
ermine / Veranstaltungen / Anfragen 
Schulträger, Schulaufsicht, Jugendamt und Gebäudemanagement
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung (SenBJF)   
Aus dem Abgeordnetenhaus (Protokolle, Beantwortung von Anfragen) 
Presse (Themen-Auswahl: Unterricht/Notengebung, Studien, Schüler*innen, Lehrpersonal, Eltern, Bildungs- und Schulpolitik, Schulbauten, Verschiedenes)
Ausschreibungen / Wettbewerbe   
Verschiedenes / Links         
Impressum   
 

Informationen des BEA Vorstands:

Einladung zur Sitzung des Bezirkselternausschusses Charlottenburg-Wilmersdorf 
am Dienstag, dem 13. März 2018, um 19:00 Uhr, im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Berlin, Helene - Lange - Saal (2. OG)
(U7 - Station und Busse nahezu vor der Türe: Richard Wagner-Platz)

Vorläufige Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung und Beschlussfassung , über Tagesordnung, Protokollführung, Verabschiedung von Sitzungsprotokollen: 19:00
TOP 2 Schwerpunktthema: Förderbedarfe an Schulen: 19:15
Patrick Lang (SIBUZ)  über Dyskalkulie und Legasthenie
Stefan Kalbitzer über die Galileo-Schule (Hochbegabung)
Jan Hofmann zum Thema Frühförderung hörgeschädigter Kinder-ein Recht ohne Ressource?
TOP 3 Berichte aus den Schulen: 20:15
TOP 4 Berichte aus den Gremien: 21:00
TOP 5 Anträge: 21:15
TOP 6 Verschiedenes: 21:30

Falls Sie zur Sitzung verhindert sein sollten, informieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Stellvertreter.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ritter - Vorsitzender


Materialien zu TOP 2, zur Vorbereitung auf die BEA Sitzung

Sonderpädagogische Förderung – Fachinformation
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/sonderpaedagogische-foerderung/fachinfo/

Leitfaden zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs an Berliner Schulen (2017)
file:///C:/Users/VPCF22M1EB/Downloads/leitfaden_foerderbedarf-2017_2.pdf

Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202191.php


Legasthenie und Dyskalkulie

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie: https://www.bvl-legasthenie.de/
Landesverband Berlin: http://www.lvl-berlin.de/

Was ist Legasthenie?
https://www.bvl-legasthenie.de/legasthenie.html

Leitfaden zum Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in der Grundschule
(2010)
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/faecher/sprachen/deutsch/LRS/Leitfaden_LRS_BE_2010.pdf

Was ist Dyskalkulie?
https://www.bvl-legasthenie.de/dyskalkulie.html

Rechenschwäche
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/lernschwierigkeiten/

AV Rechenstörungen: http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/


Hochbegabung

Begabungsförderung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/begabungsfoerderung/

Hochbegabtenförderung durch Stiftungen, Vereine und Institutionen
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/begabungsfoerderung/hochbegabtenfoerderung/


Förderschwerpunkt "Hören"

Elternverein Hörbehinderter Kinder Berlin/Brandenburg e.V.: http://taubekinder.de/
Unerhört e.V.: http://www.unerhoert-berlin.org/index.php?id=3
Lebensnah: http://www.lebensnah.de/12

Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ)
https://spz.charite.de/

Sonderpädagogische Förderung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/sonderpaedagogische-foerderung/fachinfo/#hoeren



Bericht über die BEA Sitzung vom 13.02.2018

TOP 3 Schwerpunktthema: Schulreinigung

Herr Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger (Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt) beantwortet die im Vorfeld eingereichten Fragen, wie folgt:

• Wie erfolgt grundsätzlich die Festlegung des Leistungsumfangs für Schulreinigungen und wie erfolgt das Vergabeverfahren?

Die Leistungsverzeichnisse haben sich in der Vergangenheit an der DIN 77400 – Reinigungsleistungen Schulgebäude - Stand September 2003 - orientiert und wurden entsprechend etwaiger individueller Erfordernisse der Schulen angepasst.
Seit September 2015 gibt es eine Neufassung der DIN 77400 auf deren Basis die Verträge für die Schulreinigung seit Dezember 2017 im Bezirk ausgeschrieben werden.
Da die Vertragslaufzeit in der Regel drei Jahre beträgt, wird die Leistung alle drei Jahre europaweit ausgeschrieben. Jede Einrichtung wird hierbei als einzelnes Los/einzelner Vertrag vergeben.
In einem Vergabevermerk werden die auszuschreibenden Objekte und die geschätzte Auftragssumme erfasst. Nach Mitzeichnung durch die Vergabestelle und Stadt AbtL erfolgt die Veröffentlichung der Ausschreibungsunterlagen durch die bezirkliche Vergabestelle auf der Vergabeplattform Berlin sowie im Europäischen Amtsblatt.
Nach Ende der Angebotsfrist werden die Angebote der Firmen auf Eignung derselben, Inhalt, Einhaltung vorgegebener Leistungswerte und Auskömmlichkeit der angebotenen Preise geprüft. Das Unternehmen, welches in allen Prüfpunkten positiv abschneidet und den günstigsten Angebotspreis abgibt, erhält dann den Zuschlag für die Reinigungsarbeiten, sofern keine Loslimitierung greift.
Bei der Loslimitierung ist im Vergabeverfahren festgelegt, dass ein Bieter maximal eine begrenzte Anzahl an Losen für sich gewinnen kann (Zuschlagslimitierung). Die SE FM hat sich in Absprache mit der Vergabestelle auf 5 Lose je Bieter verständigt. Sollte ein Bieter für mehr als 5 Lose das wirtschaftlichste Angebot abgegeben haben, erhalten die 5 Lose des Bieters den Zuschlag, die für den Bezirk das preisgünstigste Gesamtergebnis - gerechnet auf den Jahresauftragswert ergeben. Bei preislich identischen Angeboten entscheidet das Los.
Nach Abschluss des Vergabeverfahrens erhält jede Einrichtung eine Kopie des abgeschlossenen Vertrages inklusive Leistungsverzeichnis.
Herr Schruoffenegger betont ausdrücklich, dass also jede Schule den abgeschlossenen Vertrag inkl. Leistungsverzeichnis vor Ort vorliegen hat.

• Wenn die Norm DIN 77400 herangezogen wird, können Sie diese vorstellen und erläutern?

Die DIN 77400 (Stand September 2015) wurde wie schon ihr Vorgänger von Kommunal- und Behördenvertretern, Branchenvertretern der Gebäudereinigung, Herstellern von Reinigungs- und Pflegeprodukten sowie Forschungsinstituten erstellt mit dem Ziel, „Grundsätze für eine vertragsgemäße, umweltbewusste und hygienische Schulreinigung zu definieren.“  (DIN 77400:2015-09 – Die
Gebäudedienstleister, Einleitung)
Sie beinhaltet im ersten Teil eine Definition verschiedenster Begrifflichkeiten (Raumgruppen und –komponenten, Verschmutzungs- und Reinigungsarten sowie allgemeine Anforderungen an Auftraggeber und –nehmer).
Im normativen Anhang A werden entsprechend einer Leistungsbeschreibung tabellarisch die „Mindestreinigungshäufigkeiten für die Reinigung von Schulgebäuden festgelegt, die bei optimalem Zustand des Gebäudes einen ausreichenden Reinigungszustand sicherstellen.“ (DIN 77400 :2015-09 – Die Gebäudedienstleister, Anhang A, S. 17)
Hierbei wird unter einer entsprechenden Raumgruppe (Unterrichtsräume, Verwaltungsräume, Verkehrsflächen etc.) definiert, welche Arbeiten (z. B. Bodenreinigung, Säubern von Tischoberflächen, Türen oder Lichtschaltern) in der jeweiligen Raumgruppe wie oft durchzuführen sind.
Auf der Basis der DIN 77400 wurde unter Berücksichtigung der bisherigen Leistungen und Erfahrungswerte aus der Schulreinigung ein allgemeines Leistungsverzeichnis für Schulen erstellt.
Die DIN 77400, die u. a. aus einer 13-seitigen Tabelle besteht, kann dem BSB bzw. BEA leider nicht vorgelegt werden, da eine Vervielfältigung nur mit Genehmigung des DIN - Deutschen Instituts für Normung e. V. erfolgen kann.

• Welche weiteren Aspekte und Normen bezüglich Hygiene in Schulen sind hierbei zu berücksichtigen? Gibt es Interaktionen mit dem Gesundheitsamt hierzu?

Die Schulen haben einen Hygieneplan zu erstellen, wobei sich dessen Inhalt mehr auf den Bereich „persönliche Hygiene“ bezieht. Außerdem haben die Schulen die Betriebsärzte als Ansprechpartner, welche im Bereich Hygiene beraten (können). Konkreter Kontakt zum Gesundheitsamt besteht nach Wissen der SE FM nur, wenn übertragbare Krankheiten diagnostiziert wurden.

• Wie erfolgt die Adaptierung eines allgemeinen Leistungsumfangs zu einer schulspezifischen Leistungsbeschreibung? Wer ist hier einbezogen, kennen die Schul(leitung)en diese? Welche Parameter liegen der schulspezifischen Leistungsbeschreibung zugrunde?

Die Erstellung der neuen schulspezifischen Leistungsbeschreibungen erfolgte unter Berücksichtigung der vorherigen Leistungsverzeichnisse der Einrichtungen.
Die Umsetzbarkeit des neuen Leistungsverzeichnisses auf Basis der DIN 77400 wurde zunächst exemplarisch an einer Schule getestet (Reinfelder-Schule), welche die Besonderheit bot, mit Hart- und Textilböden in gleichwertiger Anzahl ausgestattet zu sein und neben dem Schulbetrieb eine Verwaltungseinheit zu beherbergen, in welcher auch in den Ferien Reinigungsarbeiten zu erfolgen haben.
Vom Vertragsbeginn 01.05.2016 bis zum 30.11.2017 wurden von der Schule lediglich vier Mängelmeldungen übersandt, welche sich entweder auf „vergessene“ Räumlichkeiten oder einen zu frühen Reinigungsbeginn bezogen. Keine der Meldungen stand im Zusammenhang mit der Veränderung des Leistungsverzeichnisses, sodass das neue Leistungsverzeichnis „in Serie gehen konnte“.
Notwendige Anpassungen am Leistungsverzeichnis einer Schule aufgrund von Veränderungen der Gegebenheiten der Einrichtung erfolgen grundsätzlich durch Meldung der Schule oder des Schulamtes an die SE FM bei akuter Umsetzungsnotwendigkeit entweder im laufenden Vertrag oder zur Neuausschreibung eines Vertrages, wenn keine akute Umsetzungsnotwendigkeit besteht. Die Schulen/Schulhausmeister sind gehalten, Veränderungen in der schulischen Nutzung (Umwidmung von Räumen o. ä.) zeitnah an die SE FM zu melden.

• Welche Teile des Vertrags mit einem Dienstleister zur Schulreinigung ist der Schule bekannt? Kennen alle Schulleitungen, Schulkonferenzen, ggf. auch Elternvertreter die schulspezifischen Leistungsbeschreibungen und ggf. weitere relevante Vertragsbestandteile?

Alle Schulen erhalten nach Vertragsabschluss eine nahezu vollständige Vertragskopie (ohne Entgeltvereinbarung), damit Schulhausmeister und Schulleitung die Reinigungsleistung kontrollieren können. Inwieweit Vertragsinhalte weiteren Schulgremien bekannt gegeben werden, ist der SE FM nicht bekannt.

• Wie erfolgt die Kontrolle der Reinigungsleistung gemäß schulspezifischer Leistungsbeschreibung? Wie ist hierbei die Schnittstelle zwischen Schulleitung und Hausmeister (der ja unseres Wissens Mitarbeiter der SE FM ist) organisiert? Welche konkreten Kontrollaufgaben gibt es vor Ort? Wie werden durchgeführte Leistungen dokumentiert, wer kann diese Dokumentation einsehen und kontrollieren?

Die Kontrolle der Reinigungsleistung obliegt in erster Linie der Schule bzw. dem Schulhausmeister (SHM). Gemäß der Arbeitsanweisung der SHM sollen diesen regelmäßigen Kontakt mit der Schulleitung halten, um sich gegenseitig über alle Vorkommnisse zu informieren.
Der SHM prüft täglich stichprobenartig die Ausführung der Reinigungsleistung. Am Monatsende quittiert der SHM die ordnungsgemäße Leistungserbringung durch die Reinigungsfirma. Ohne diesen Leistungsnachweis wird die Rechnung zur Unterhaltsreinigung nicht beglichen.
Für die Allgemeinheit wurde den Schulen seit mindestens zehn Jahren zur Nachvollziehbarkeit der groben Reinigungsleistung ein entsprechender Kontrollzettel zum Aushang zur Verfügung gestellt: „Informationsblatt über Gebäudereinigung und Raumtemperatur“. Hierauf ist die tägliche Ausführung der Reinigungsleistung durch einen Mitarbeiter der Reinigungsfirma mit Arbeitsbeginn und –ende einzutragen und am Monatsende ist der Aushang von der Firma abzuzeichnen.
Nach Kenntnis der SE FM nutzen jedoch nicht viele Schulen diesen Aushang. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich (z. B. es wird kein Bedarf gesehen, es fehlt die Aushangmöglichkeit, die Zettel wurden durch Dritte wiederholt entfernt / beschädigt).

Umgang mit Reinigungsmängeln:
Bei kleinen Einzelmängeln ist es dem SHM überlassen, diese direkt durch Ansprache des Objektleiters zu bemängeln. Bei größeren/gehäuften Mängeln oder ausbleibender Reaktion der Reinigungsfirma hat tagaktuell eine schriftliche Mängelmeldung seitens der Schule an die SE FM zu erfolgen, welche diese mit der Aufforderung zur Beseitigung der Reinigungsmängel an den Auftragnehmer weiterleitet. Im zeitnahen Wiederholungsfall erfolgt im nächsten Schritt eine Kürzung der monatlichen Rechnung um die nicht erbrachten Leistungen sowie eine Begehung der Einrichtung von einem Mitarbeiter der SE FM mit dem SHM und ggf. einem Vertreter der Reinigungsfirma (i. d. R. Objektleitung). Sollten auch diese Maßnahmen nicht erfolgreich sein, wird die Firma abgemahnt und im letzten Schritt wird die fristlose Kündigung des Reinigungsvertrages ausgesprochen. Die Leistung wird dann temporär (in der Regel maximal ein Jahr - bis zur nächsten möglichen europaweiten Ausschreibung) freihändig unter Einholung von drei Angeboten an eine Reinigungsfirma vergeben, welche bereits im Bezirk in vergleichbarer Position (Reinigung von Schulen) tätig ist und die Leistung dort zufriedenstellend erbringt.

• Wie erfolgt eine ggf. notwendige Interaktion beim Zusammenspiel zwischen Reinigungs-/Hygiene-Defiziten und baulich-sanitären Mängeln?

Nach Rücksprache mit FM I H 3 sind die Schulen zunächst für die Meldung von baulichen Mängeln zuständig, welche dann durch die Bauabteilung behoben werden. Aktuell liegt im Bereich der Sanitäranlagen kein Sanierungsstau vor, sodass Hygienedefizite nicht mit baulich-sanitären Mängeln in Verbindung gebracht werden können.

• Wie ist das Vorgehen bei Sonderreinigungsbedarfen (aus unterschiedlichen Anlässen)? - wo zu beantragen, wie schnell zu realisieren, aus welchen Mitteln zu finanzieren –

Unter Sonderreinigungen fallen alle nicht regelmäßigen Reinigungsarbeiten (z.B. Ferienreinigungen für Hortbetrieb, Reinigungen zum Tag der offenen Tür, außerplanmäßige Verschmutzungen durch Unfall oder Vorsatz). Sonderreinigungen sind von den Schulen schriftlich unter Nennung des Termins, Grundes und Umfangs bei der SE FM zu beantragen. Je mehr Vorlauf zum Termin besteht, desto besser kann die Reinigungsfirma den zusätzlichen Personaleinsatz planen. Die SE FM beauftragt im Anschluss unverzüglich die in der Schule tätige Reinigungsfirma mit der Durchführung der beantragten Maßnahme. Grundsätzlich hat die schriftliche Beantragung vor Leistungserbringung zu erfolgen. Bei außerplanmäßigem Reinigungsbedarf (z. B. vorsätzliche Verschmutzung, Auslösen von Feuerlöschern u. ä.) reicht die Schule nach Bekanntwerden des Vorfalls eine Information an die SE FM nach. In der Regel hat der SHM die Reinigungsfirma dann bereits über die Notwendigkeit einer Sonderreinigung informiert und bei Gefahr im Verzug (z. B. Wasserschäden) oder zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebes (z. B. nach vorsätzlicher Auslösung von Feuerlöschern) wird dem mündlichen Auftrag der Form halber ein schriftlicher Auftrag nachgereicht. Die Finanzierung erfolgt, ebenso wie die Unterhaltsreinigung aus den A 08 – Mitteln, Kapitel 3306 – 51701 – 260 (bauliche Bewirtschaftung von Gebäuden).

• Es möge bitte dargestellt werden, wann wer über die Änderung der Reinigung gem. DIN informiert wurde, wer wann die Leistungsverzeichnisse zur Kenntnis bekommen hat und ob die neuen Inhalte auch schon in den Reinigungscontrollingblättern (die als Aushang in den Schulen sind) abgebildet werden.

Die Planung zur Umstellung der Leistungsverzeichnisse auf die neue DIN 77400 begann bereits im September 2015. Im Februar 2016 wurden Schul L und Bü LdB schriftlich über die Planungsergebnisse und die beabsichtigten Anpassungen im Bereich der Leistungsverzeichnisse informiert. Die Schulen wurden über die Schulhausmeister bei der letzten Schulhausmeistersitzung  darüber informiert, dass eine Anpassung der Leistungsverzeichnisse mit Neuausschreibung der Verträge vorgesehen ist. Nach Vertragsabschluss wurde den Schulen eine Vertragskopie zur Verfügung gestellt. Die Reinigungscontrollingblätter wurden entsprechend den Änderungen angepasst und werden den Schulen nach den Winterferien zur Verfügung gestellt. Dies hatte bisher keine Priorität, da wie oben dargestellt, nur wenige Schulen diese Aushänge nutzen.

Auf Nachfrage, ob interessierten Angehörigen Einsicht in die individuellen Leistungsverzeichnisse der Schulen der Schulgemeinschaft nehmen dürfen, erläutert Herr Gerlach, dass das möglich sei und keinerlei Bedenken dagegensprechen, weil deren Inhalte datenschutzrechtlich unbedenklich seien. Allerdings gebe es von SE FM keinerlei Anweisung, wie mit dem LV umzugehen sei.

Herr Gerlach erläutert auf Nachfrage, dass Anpassungen des schulindiviuellen Leistungsverzeichnisses bzw. des einzelnen Reinigungsvertrages (etwa nach der Installation von Whiteboards) vorgenommen werden, sobald die Schule bzw. das Schulamt die veränderten baulichen Veränderungen SE FM mitteilt.

Herr Gerlach erklärt, dass die Reinigungsfirmen das Reinigungsmaterial sowie Reinigungsmittel beschaffen und zur Verwendung mitbringen müssen. Dabei haben die Reinigungsmittel festgelegte Kriterien bzw. Umweltstandards erfüllen. Herr Gerlach vermutet, dass die Firmen Datensicherheitsblätter für die verwendeten Reinigungsmittel vorhalten.
Grundreinigungen sind als einmalige Reinigung in den Sommerferien vorgesehen, müssen aber mit der jeweiligen Einrichtung terminlich abgestimmt und initiiert werden. Sollte diese aus bestimmten Gründen nicht stattfinden können, wird die Grundreinigung schnellstmöglich nachgeholt. Fensterreinigung wird von SE FM gesondert in Auftrag gegeben.

Herr Schruoffenegger erläutert auf Nachfrage, dass nicht das günstigste Angebot, sondern das wirtschaftlichste Angebot die Ausschreibung, streng nach LVO, gewinne. Die Firmen werden im Ausschreibungsverfahren auf Eignung, Inhalt, Einhaltung der Leistungswerte, Auskömmlichkeit des angebotenen Preises geprüft. Zusätzliche Kriterien, schulspezifischer Art, gibt es nicht.

Herr Gerlach berichtet, dass die Reinigungsfirmen keine Subunternehmen beauftragen dürfen. Vorfälle dieser Art müssen SE FM gemeldet werden. Herr Gerlach erläutert außerdem, dass es in Charlottenburg-Wilmersdorf durchaus bereits Abmahnungen und Kündigungen aufgrund von Mängel bei der Reinigungsleistung gegeben habe. Begehungen durch MitarbeiterInnen von SE FM finden – gerade zurzeit – häufig statt.

Einige Eltern zeigen sich verwundert über die Darstellung der theoretisch vorgesehenen Umsetzung der Schulreinigung, die in der praktischen Umsetzung, auch bei großem Einsatz von Eltern und eigens gegründeten AGs zum Thema, große Mängel aufweist und berichten von katastrophalen Umständen an den Schulen ihrer Kinder.

Herr Schruoffenegger berichtet daraufhin, dass im Rahmen einer Abfrage der Arbeitssicherheit auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter an Schulen mit der Sauberkeit und Hygiene vorgenommen wurde. Dabei sei zutage getreten, dass etwa ein Drittel der an der Abfrage beteiligten Schulen Probleme mit der Schulreinigung haben, dabei aber keine der zum Teil an mehreren Schulen tätigen Reinigungsfirmen als durchgehend besonders schlecht aufgefallen sei. Er ziehe daraus den Schluss, dass das Reinigungsergebnis im Zusammenhang mit dem vor Ort eingesetzten Personal stehe.

Die Antwort auf die Frage, ob es sich bei den in Charlottenburg-Wilmersdorf tätigen Firmen um zertifizierte Innungsbetrieb handelt, möchte Herr Gerlach nach Rücksprache schriftlich nachreichen.

Nach ausführlicher Diskussion zum künftigen Verfahren bei Problemen und Mängeln einigen sich die Diskutanten darauf, dass Probleme und Mängel zunächst innerhalb der Schulen, in den Schulgremien und mit den Schulleitungen diskutiert werden müssen. Die Reinigungsprobleme seien nach Ansicht der Vertreter des Bezirks nur dort zu lösen. Die Einbeziehung der übergeordneten Verwaltungsebenen beispielsweise über die nun bekannte Reinigungskummernummer, die auf den Reinigungscontrollingblätter abgedruckt ist, könne nur Ultima Ratio (im Falle von Abmahnung und/oder Kündigungswunsch) sein. Frau Paul-Beckmann und Herr Gerlach sagen zu, dass die Schulleitungen und die Schulhausmeister darüber informiert werden, dass die individuellen Leistungsverzeichnisse durch Eltern und Lehrer eingesehen werden dürfen. Außerdem werden sie noch einmal darauf hingewiesen, dass der Reinigungscontrollingblätter ausgehängt werden sollten.

Herr Schruoffenegger führt auf die Frage, ob veränderte Bedingungen zu einer verbesserten Reinigungssituation an den Schulen führen könnten, aus, dass man in Charlottenburg-Wilmersdorf an der kameralistische Fortschreibung der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel festhalte und somit keine Steuerung über die Kosten- und Leistungsrechnung möglich sei, die die Verwaltung in die Lage versetzen würde, zu entscheiden, die Mittel für die Schulreinigung nach Bedarf zu gestalten und an anderer Stelle zu sparen.

Herr Schruoffenegger erläutert außerdem, dass nach seiner Meinung das größte Problem in der zentralen Regelung der Schulreinigung begründet sei. Schulen sollten eigene Mittel dafür zur Verfügung haben und selbst wirksam werden können. Herr Semler merkt dazu an, dass Schulen diesen erhöhten Verwaltungsaufwand nur leisten könnten, wenn an jeder Schule eine VerwaltungsleiterInnenstelle eingerichtet werde.

Auf die Frage, ob der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Richtung einer Rekommunalisierung der Reinigungsarbeiten, z. B. durch Einstellung von Reinigungskräften, auch Anstrengungen unternimmt, erklärt Herr Schruoffenegger gestern, dass der Bezirk dafür 120 Stellen benötige, die aber vom Senat bewilligt werden müssten. Diese werde der Senat seiner – politischen Einschätzung nach aber nicht bewilligen.

Herr Semler weist auf noch nicht beantwortete, aber ebenfalls schriftlich eingegangene Fragen hin und verliest diese.

• Wie stellt das Bezirksamt sicher, dass die eingesetzten Reinigungskräfte in den Schulen nicht unter dem Mindestlohn bezahlt werden bzw. wie werden die Stunden der Reinigungskräfte dokumentiert?

Herr Schruoffenegger erläutert, dass die entsprechende Rechtsgrundlage der Rahmentarifvertrag „Gewerblich beschäftigte Gebäudereinigung“ sei. Dieser sei in Berlin verpflichtend. Die Entlohnung liege über dem Mindestlohn. Die Kontrolle zur Schwarzarbeit erfolge im Rahmen des Arbeitnehmerentsendegesetzes. Für die Kontrolle und Einhaltung sei die Finanzkontrolle Schwarzarbeit/Zoll zuständig, die unangekündigte Kontrollen durchführt und Arbeitserlaubnisse, Arbeitszeiten und die Zahlung des Tariflohns prüft. SE FM prüfe im Vorfeld die Kalkulationen der Firmen auf Durchführbarkeit und kontrolliert stichprobenartig die Lohnnachweise der Firmen.

• Wie oft werden Hygienevorgaben, wie Wasserqualität (bspw. Legionellen) oder Luftqualität (bspw. Asbest) etc. in Schulen kontrolliert?

Herr Gerlach führt aus, dass die Wasser- und Luftqualitätsprüfung nicht im Zusammenhang mit der Schulreinigung stehe. Herr Schruoffenegger berichtet, dass über die Luftqualität in Schulen derzeit eine ernsthafte Debatte zwischen den Bezirken und dem Senat geführt werde. Dabei gehe es um die Frage der Belüftung von Schulräumen. Die Schulverwaltung und die Bezirke wünschten sich ein System, das die Belüftung in den Schulen zuverlässig regelt. Die Stadtentwicklungs- und Finanzverwaltung blockierten dieses Ansinnen regelmäßig. Derzeit werde die Luftqualität in Berliner Schulen nicht kontrolliert.
Die Wasserqualität wird regelmäßig einmal im Jahr kontrolliert. Die regelmäßig entnommenen Proben werden von der Charité kontrolliert.

Die Beteiligten einigen sich darauf, einen Folgetermin zur Sitzung für den Herbst 2018 zu vereinbaren.

TOP 6 Verschiedenes

Frau Sachs kündigt an, dass die eigens erstellte E-Mailverteilerliste des BEA nun versendet werde. Auf der Liste seien nur diejenigen Elternvertreter, die ihr Einverständnis gegeben haben, aufgeführt.
Herr Reimer berichtet darüber, dass nach der BEA-Sitzung zur Schulwegsicherheit inzwischen in guter Zusammenarbeit mit Arne Herz, Stadtrat für Ordnungsangelegenheiten, für die Waldgrundschule gute Strategien zur Erhöhung der Schulwegsicherheit erarbeitet werden konnten.
Die Elternvertreterin der Johann-Peter-Hebel-Grundschule berichtet, dass ein auf dem Schulhof vom Förderverein angeschafftes Trampolin bei einem Feuerwehreinsatz Schaden genommen habe. Das Trampolin sei seit Monaten gesperrt und für die Kinder nicht nutzbar. Es seien zwei Mängelmeldungen an das Bezirksamt (SE FM) gesendet worden. SE FM wolle nun erfahren, wer dieses Trampolin installiert hat. Da es kein schuleigenes Spielgerät sei, könne das Bezirksamt die Kosten für eine Reparatur nicht übernehmen. Für die Elternvertreterin stellt sich die Frage, ob es überhaupt sinnvoll sei, eine solche Anschaffung angesichts hoher Wartungs- und Reparaturkosten und unklarer Versicherungslage über einen Förderverein zu realisieren. Herr Ritter empfiehlt, sich mit im konkreten Fall noch einmal an Frau Paul-Beckmann zu wenden.
Herr Semler führt dazu aus, dass dieses Thema bei einem Treffen des BSB- und BEA-Vorstands mit den GEV-Vorsitzenden der Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf ausführlich erörtert wurde. Er weist darauf hin, dass am beschriebenen Fall ein bekanntes Dilemma zutage trete: Ein Förderverein tätige gutmeinend große Anschaffungen, wie zum Beispiel Laptops, Musikinstrumente oder Beschallungsanlagen, die eigentlich vom Schulträger vorgenommen werden müssten. In der Folge ergeben sich dann regelmäßig Finanzierungslücken bei Wartungs- und Instandsetzungsbedarfen sowie privatrechtliche und haftungsrechtliche Fragen. Herr Semler rät dringend dazu, bei Anschaffungen, die Einbauten, Umbauten etc. nach sich ziehen, das Schulamt (über die Schulleitung) zu informieren, um entsprechende Betriebsgenehmigungen zu erhalten. Protokolle zur Übergabe von größeren Einbauten, Umbauten, Geräten etc. seien dabei immer hilfreich. Details und Empfehlungen könne man beim LSFB (Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e. V.) erhalten. Außerdem appelliert er an die Mitglieder der Gremien, weiterhin den kritischen Dialog mit dem Schulträger zu diesen Finanzierungsfragen zu suchen. Man könne nicht damit zufrieden sein, wenn Fördervereine mit guter wirtschaftlicher Lage, bei der Finanzierung von Nötigem einspringen. Das stopfe zwar die öffentlichen Finanzierungslöcher, beseitige aber das Grundproblem der Unterfinanzierung durch den Bezirk nicht.

Im Gremium wird der Wunsch formuliert, sich in einer der nächsten Sitzungen mit Haftungsfragen bei ehrenamtlicher Elternarbeit zu befassen.

Eine Elternvertreterin spricht das bereits bekannte Raumproblem an der Alt-Schmargendorf- und der Judith-Kerr-Grundschule an. Herr Semler bittet die Elternvertreterin diese Frage, die vom Schulträger beantwortet werden muss, zur nächsten BSB-Sitzung, am 6. März 2018, noch einmal schriftlich einzureichen.

Bericht: Alexandra Sauer 

Sitzungstermine des BEAs im Jahr 2018
10. April, 08. Mai, 12. Juni, 11. September, 09. Oktober, 13. November, 11. Dezember im Rathaus Charlottenburg, Lilly Braun-Saal , 2. Etage

BSB
Informationen zum Bezirksschulbeirat 2017/18 sind zu finden unter http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulische-gremien/bezirksschulbeirat-bsb/2017/artikel.616125.php 
Sitzungstermine 2018:
24.04.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – separate Sitzung
05.06.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss
03.07.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – separate Sitzung
04.09.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss
02.10.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss
06.11.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss
04.12.2018 – Beginn: 19.30 Uhr – Sitzung im Anschluss an den Schulausschuss

Liebe BEA-Mitglieder und Interessierte,
das Script zur Veranstaltung am 21.11.2017 „Einführung in die  schulische Gremienarbeit der Eltern“ ist online: 
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/272-einfuehrung-in-die-schulische-gremienarbeit-der-eltern

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf 

Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulen/

Schulentwicklungsplan (SEP) Charlottenburg-Wilmersdorf Fortschreibung 2012 bis 2017
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/schulplanung/artikel.202177.php

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Arbeitsgemeinschaften BEA  / LEA

AG Inklusion
Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle „Inklusive Schule“
Auf http://inklusion-elternredenmit.de/ kann man direkt ein Unterstützerformular, sowie einen Kommentar zur Resolution des "Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle >Inklusive Schule<" abschicken, sowie die zwei Fassungen (Kurz und Original) downloaden und/oder verschicken.

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Aus dem Bezirk / Aus der BVV

Beschwerde- und Ideenmanagements
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur - Bezirksstadträtin

Information für Eltern von Schüler*innen der öffentlichen Grundschulen, Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien, der Gemeinschaftsschule und den Förderzentren im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Berlin. den 25.01 .2018

Sehr geehrte Eltern,
die Abteilung Jugend, Familie. Bildung. Sport und Kultur (Abt. Jugend) des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat die Leitstelle Beschwerde- und Ideenmanagement (BIM) eröffnet. Diese ist mir, als Leiterin der Abteilung direkt unterstellt.
Mit der Einführung eines Beschwerde- und Ideenmanagements zeigt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin sein Interesse an Ihrer Meinung und Ihren Anliegen und bittet Sie dazu um Ihre Rückmeldungen.
Die Bearbeitung von Beschwerden und Ideen erfolgt in der Leitstelle BIM zunächst nur für den Fachbereich Schule des Schul- und Sportamtes, bezogen auf alle äußeren Schulangelegenheiten der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf. z.B. Anmeldeverfahren für Schülerinnen der ersten Klassen der fünften Klassen an grundständigen Gymnasien, der siebenten Klassen sowie der Willkommensklassen, Schulentwicklungsplanung, Ergänzende Förderung und Betreuung von Schülerinnen, Beförderung von Schüler*innen mit Behinderung, Schulmittagessen.
Der Mitarbeiter der Leitstelle BIM, Herr Jörg Redel, hat sein Büro im Raum 420 (4. Etage), des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar Ist (U 7 und Bus M 45). Er ist unter der Telefonnummer 902914008, unter der Fax-Nummer 902914004 sowie unter der E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu erreichen und steht Ihnen jeden Dienstag und Donnerstag, von 15.00 bis 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung für Ihre Anliegen persönlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Heike Schmitt-Schmelz

Dienstleistungsdatenbank des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf mit den nötigen Informationen über erforderliche Unterlagen, Gebühren, Formulare, Rechtsgrundlagen, Adressen, Öffnungszeiten und oft auch das Angebot, direkt online einen Termin zu vereinbaren.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/service/dienstleistungen/dienstleistungsdatenbank/service.201489.php

Aktuelle Hinweise aus dem Bezirk
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/aktuelle-hinweis/

Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/pa021.asp

Sitzungskalender
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp

BVV: 18. Öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung 
Donnerstag, 22.03.2018, 17:00  Uhr, Rathaus Charlottenburg. Tagesordnung:

Ausschüsse – Bezirksverordnetenversammlung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au010.asp 

Ausschuss für Schule
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=31&altoption=Ausschuss

Jugendhilfeausschuss
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=26&altoption=Ausschuss

Drucksachen – Übersicht
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo040.asp

Zum Thema „Schule“: http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo040.asp

Beschlüsse des Bezirksamt
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/beschluesse/5-wahlperiode/

Bürgerbeteiligung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/buergerbeteiligung/

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden     
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp

Formular zur Einreichung von Eingaben und Beschwerden an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/eingaben-und-beschwerden/formular.189879.php

Einwohnerfragestunde der BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/einwohnerfragen/formular.189903.php

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Termine / Veranstaltungen / Anfragen

Landesverband Berlin Legasthenie und Dyskalkulie
Fachvortrag: Die Rolle des SIBUZ bei der Förderung von Teilleistungs-störungen in der Schule
13.03.2018, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Klinikum im Friedrichshain, Landsberger Allee 49, 10249 Berlin - Haus 20 "Tenne", Eingang Landsberger Allee
Sie erhalten einen Überblick wie im Bezirk Mitte Lehrkräfte bei der Erstellung von Förderplänen unterstützt werden. Wie das SIBUZ hilft die Förderung in den Schulen zu integrieren, damit diese im Regelunterricht stattfindet. Und Dr. Al-Manssour wird aufzeigen wie viel und welche Förderung die Schulpsychologie im Bezirk Mitte mit den aktuellen Ressourcen leisten kann.
Referent: Dr. Issa Al-Manssour, Leiter des Schulpsychologischen Beratungs- und Unterstützungszentrums (SIBUZ) Mitte zu Berlin
http://www.lvl-berlin.de/termine/fachvortraege.html

Selbsthilfegruppe Charlottenburg- Wilmersdorf
Termine: 21.03/ 16.05.2018,
Ort: Epiphaniengemeinde, 20.00 Uhr,  Knobelsdorffstr. 72, 14059 Berlin
Leitung: Frau Höllig, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.lvl-berlin.de/images-lvl/pdfs/Berlin_Programm_2_2017-18_LVL_Berlin_Programm.pdf

Elternzentrum Berlin e.V:  
Autismus-Themen-Café, 16:00-19:00 Uhr, SprengelHaus Sprengelstr. 15 in 13353 Berlin
28.02.2018:    Arbeit
25.04.2018:    Kommunikation
13.06.2018:    Therapiemethoden
12.09.2018:    Schule
(Termin- oder Themenänderungen sind möglich.)
Die Termine für unsere individuelle Beratunge und den Eltern-Gesprächskreis sowie eine Terminübersicht zum Ausdrucken finden Sie hier auf unserer Internetseite:
http://elternzentrum-berlin.de/terminuebersicht-2018/

Zentral- und Landesbibliothek Berlin: Veranstaltungen, Hausaufgabenhilfe, Events
http://www.zlb.de/veranstaltungen/aktuell.html
Siehe auch: https://www.zlb.de/kijubi/portal.html

Berliner Zentrum Industriekultur: „Industriekultur für Kinder und Jugendliche
Programm für Schülerinnen und Schüler
2018 ist Europäisches Kulturerbejahr! Das Themenjahr ruft dazu auf, das europäische Erbe in unseren Städten, Dörfern und Kulturlandschaften zu erkunden. „Die Europäische Stadt“ realisiert die Route der Industriekultur Berlin mit Ihren Standorten und Partnern daher erstmals ein Programm für Schülerinnen und Schüler, das die Entwicklung Berlins zur europäischen Metropole in den Blick nimmt.
Von A wie Anhalter Bahnhof bis W wie Wasserwerk. Wir machen Industriekultur lebendig! Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern an verschiedenen Standorten in Berlin das industriekulturelle Erbe unserer Stadt. (…)
Das Gesamtprogramm wird ab Ende Februar 2018 hier abrufbar sein.“: http://industriekultur.berlin/de/61/programm_fur_schulerinnen_und_schuler/64.html
Mehr: http://industriekultur.berlin/

Museen von A bis Z
http://www.berlin.de/museum/a-bis-z/?pk_campaign=monatstipps

Ausstellungen und Events auf „berlin.de“
http://www.berlin.de/kultur-und-tickets/

Freier Eintritt ins Museum für Kinder und Jugendliche
Die kulturelle Bildung junger Menschen steht auch und gerade in der Berliner Museumslandschaft im Fokus. Viele Museen gewähren daher Kindern und Jugendlichen freien Eintritt.“
Mehr: http://www.berlin.de/museum/einritt-frei/kinder-und-jugendliche/?pk_campaign=wochenendtipp

Stadtmuseum Berlin: Schule und KiTa
„Das Stadtmuseum Berlin bietet Schüler- und KiTa-Gruppen ein eigenes Führungs- und Workshop-Programm in Dauerausstellungen und Sonderausstellungen. Die Angebote sind lehrplangerecht aufbereitet und auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten.“
Mehr:
http://www.stadtmuseum.de/schule-und-kita

Bildung und Erholung in der Freizeit
„Jugendarbeit gestaltet auch die Freizeit der Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Weise und lädt zur Beteiligung ein (…) Diese Angebote der Jugendarbeit werden sowohl durch freie Träger der Jugendhilfe als auch, auf bezirklicher und auf Landesebene, durch die öffentlichen Träger durchgeführt.“
Mehr: https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/freizeit/

26.04.2018: Girls´ und Boys´ Day - Zukunft für Mädchen und Jungen!
Ausführliche Informationen: https://www.girls-day.de/, https://www.boys-day.de/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 
Schulträger, Schulaufsicht, Jugendamt und Gebäudemanagement

Abgerufen am: 11.02.2018

Stadträtin: : Heike Schmitt-Schmelz (SPD)  
Büro der Stadträtin
Raum 421 a
Tel (030) 9029-14000
Fax (030) 9029-14004 
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schul- und Sportamt:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Leitung: Herr Redel
Tel.: (030) 9029-14620, Fax: (030) 9029-14625
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulamt / Schulorganisation
Sprechzeit: Mo-Fr 9.00 – 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
- Durchführung des Anmeldeverfahrens für die Klassen 1, 5 und 7 unter Beachtung der GrundschulVO und der Sek I VO
- Widerspruchsbearbeitung
- Überwachung der Teilnahme der einzuschulenden Kinder an Sprachfördermaßnahmen
- Sicherung der Schulpflicht: Bearbeitung von Schulversäumnisanzeigen, Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Enge Kooperation mit Schulen und JA

Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin - Schulorganisation 
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Fax:(030) 9029-14650
Email: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/

Ansprechpartner*innen im Schulamt
Schul- und Sportamt, Schulentwicklung; Mittagessen, Gebäude, Beförderung; Schulorganisation
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.567295.php

Schulentwicklungsplanung: 
Frau Paul-Beckmann
Tel (030) 9029-14630
Fax (030) 9029-14637

Schulorganisation:
Gruppenleitung, Widerspruchsbearbeitung
Herr Wartenberg, SchulOrg 1, Raum 246, Tel (030) 9029-14640, Fax (030) 9029 - 14650, 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere weiterführende Schulen 5. Klasse
Frau Molesti, SchulOrg 3, Raum 218b, Tel (030) 9029-14642, Fax (030) 9029-14650, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere weiterführende Schulen 7. Klasse
Frau Just, SchulOrg 4, Raum 218b, Tel (030) 9029-14643, Fax (030) 9029-14650, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere Grundschulen Charlottenburg 1. Klasse, 
N.N., SchulOrg 5, Raum 218a, Tel (030) 9029-14644, Fax (030) 9029-14650,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe insbesondere Grundschulen Wilmersdorf 1. Klasse
Herr Drümmer, SchulOrg 8, Raum 218a, Tel (030) 9029-14645, Fax (030) 9029-14650,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulplatzvergabe, Übergang Willkommensklasse in Regelbereich,
N.N., SchulOrg 9, Raum 218, Tel (030) 9029-14648, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale Koordinierungsstelle, Schulplatzvergabe in Willkommensklassen
Frau Gökcek, SchulOrg 7, Raum 218, Tel (030) 9029-14649, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regionale Koordinierungsstelle, Schulplatzvergabe in Willkommensklassen
Frau Liesenfeld, Sen BFJ 04 , Raum 218, Tel (030) 9029-12928, Fax (030) 9029-12929,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abgerufen am: 11.02.2018

Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Schulaufsicht 
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202179.php

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
 - Referatsleitung, Förderzentren, Regionale Fortbildung
Frau Simone Geisler 
Waldschulallee 29, 14055 Berlin
Tel (030) 9029-25102, Fax (030) 9029-25109,  
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sekretariat der Referatsleiterin und der Gymnasien
Hr. Taterra, Tel (030) 9029-25101, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Integrierte Sekundarschulen, Privat-Grundschulen
Fr. Lecke, Tel (030) 9029-25103, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Grundschulen
Fr. Babbe, Tel (030) 9029-25104, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sekretariat
Fr. Kneiding, Tel (030) 9029-25114, Fax (030) 9029-25108, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Stellv. Referatsleitung, Gymnasien, und zweiter Bildungsweg
NN, Tel (030) 9029-25105, Fax (030) 9029-25109,  
- Klärungsstelle für Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse
Fr. Liesenfeld, Fr. Hecke, Tel (030) 9029-25121, Fax (030) 9029-25128
- Fachaufsicht über ergänzende Förderung und Betreuung, Erteilung von Betriebserlaubnissen
Fr. Neuse-Pohl, Tel (030) 9029-25106, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
In Charlottenburg-Wilmersdorf sind unter dem Dach des SIBUZ das Schulpsychologische Beratungszentrum (SBPZ) und das zum Schuljahr 2014/2015 gegründete Beratungs- und Unterstützungszentrum für inklusive Pädagogik (BUZ) zusammengeführt worden.
Das SIBUZ hat die Aufgabe, bei allen schulpsychologischen, inklusionspädagogischen und sonderpädagogischen Fragen auf dem Weg zur inklusiven Schule zu beraten und zu unterstützen.
Im SIBUZ arbeitet ein multiprofessionelles Team. Es besteht aus Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Pädagoginnen und Pädagogen, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Weiterführende Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu den Themen: Schulpsychologie -  Sonderpädagogische Förderung - Inklusive Schule
Kontakt: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft - Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
Leitung: Patrick Lang, Waldschulallee 31, 14055 Berlin -Tel.:030 9029-25150 (AB)- Fax:030 9029-25155 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202191.php

Schulbezogene Jugendsozialarbeit
http://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/artikel.340995.php

http://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendsozialarbeit/

Schulpsychologie
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulpsychologie/
Charlottenburg-Wilmersdorf: Tel. (030) 9029 25150

Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/jugend/aufgabengebiete_jugendamt.html
Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin
Jugendamt Leitung: Herr Dr. Thuns
Tel (030) 9029-14812
Fax (030) 9029-14819
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgaben des Jugendamtes
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/wir-ueber-uns/
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/a-z/
Was Jugendämter leisten
http://www.unterstuetzung-die-ankommt.de/

Kinderschutz und Krisentelefon
Mo-Fr 08.00 – 18.00 Uhr,  Tel (030) 9029-15555
sonst auch: Berliner Hotline Kinderschutz-  rund um die Uhr, auch am Wochenende:  Tel (030) 610066

Regionalen Sozialpädagogischen Dienste (RSD)
Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) ist der Basisdienst des Jugendamtes. Er ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen.
Mehr: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/regionalteams/artikel.205681.php

Rechtsvorschriften und Rahmenverträge für den Bereich Jugend und Familie
http://www.berlin.de/sen/jugend/recht/rechtsvorschriften/


Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt (--> Schulgebäude)
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger
Büro des Stadtrates:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Raum 410
Tel (030) 9029-12001
Fax (030) 9029-12005

Serviceeinheit Facility Management. Fachbereich Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/immobilien/
Fachbereichsleitung: Herr Gerlach
Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin
Raum: 5046Tel.:(030) 9029-16300
Fax:(030) 9029-16305

Gebäudeservice
Grundschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16623 
Oberschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16622
Jugendfreizeitstätten: Zi 5025, Tel (030) 9029-16624

Planungen für Neubauten, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Bereich Schulen, Sport, Verwaltungsgebäude, Jugendeinrichtungen, Brunnen
Planung, Bauanträge, Vertrags- und Vergabeangelegenheiten von Mitteln für Sonderprogramme abgeschlossener Maßnahmen außerhalb des Haushaltplanes, dazu gehören Sanierungen und Erneuerungen an oder in Gebäuden, wenn eine Reparatur nicht mehr ausreichend oder möglich ist.
Teamleitung: Herr Scherf, Zi 5016, Tel 9029-16633
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/interne-dienste/facility-management/hochbau/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.:(030) 90227 – 5050; E-Mail: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organigramm: http://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung-und-organisation/die-abteilungen/

Einstieg“ und vielfältige Informationen: http://www.berlin.de/sen/bjf/

Newsletter von SenBJF
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/

Ihre Ansprechpartner
„Wenn Sie Rat oder Hilfe zu Angelegenheiten aus den Bereichen Schule, Jugend, Familie oder Wissenschaft benötigen, erhalten Sie hier Informationen über die richtigen Ansprechpartner bei Fragen, Sorgen, Wünschen und Anregungen.“
Mehr: 
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/

Qualitäts- und Beschwerdemanagement
Marc Schulte - Tel.: 90227 5833 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Barbara Schäfer - Tel.: 90227 6030 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Saraya Gomis - Tel.: 90227 5817 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ruby Mattig-Krone - Tel.: 90227 5330 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info-Punkt: Tel.: 90227 5000 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rechtsvorschriften (Schulgesetz, Verordnungen, Ausführungsvorschriften)
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/
Verwaltungsvorschriften: http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/verwaltungsvorschriften/

Bildungsstatistik und Berichte
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungsstatistik/

Schulen und Kitas in der Nähe
https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/kindertagesbetreuung/kitas/umkreis/

Berlin-Studie Wissenschaftliche Begleitstudie zur Berliner Schulstrukturreform
http://www.dipf.de/de/forschung/projekte/berlin-studie

Unterricht
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/

Portal Rahmenlehrplan Online Berlin-Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/startseite/
Siehe auch: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/informationen_senbjw/
Sowie: http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/#anhoerung

Leistungsbewertung - Informationen zum Rahmenlehrplan 1 bis 10
Weiter: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/implementation/Informationsbriefe/Infobrief_Leistungsbeurteilung_final.pdf

Schuldistanz: Scheeres stellt neues Konzept vor
Die Gründe für Schuldistanz sind vielfältig. Deshalb plädiert Sandra Scheeres für die Nutzung aller Instrumente, um Schulschwänzen vorzubeugen, inklusive Bußgelderhöhung – wenn Eltern ihren Pflichten nicht nachkommen.
1. Ab Sommer werden einzelne Fehlstunden zu Fehltagen addiert. Ab insgesamt 30 Fehlstunden oder fünf Fehltagen wird eine Schulversäumnisanzeige gestellt.
2. Die Jugendsozialarbeit wird um weitere 20 Stellen auf 337 Stellen ausgeweitet.
3. Ebenfalls neu ist ein Konzept für Kleinklassen, das in die Breite entwickelt werden soll.“
Quelle: Newsletter SenBJF 2/2018

Neue Handreichung: Der sonderpädagogische Förderschwerpunkt "Lernen" im Rahmenlehrplan 1 - 10 für Berlin und Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/sonderpaedagogische_Foerderung_und_gemeinsamer_Unterricht/Foederschwerpunkt_Lernen/Handreichung_FSP_Lernen_und_RLP_1-10_ges_2017_08_23__2_.pdf

ISQ-Bericht zur Schulqualität 2016 
https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2017/03/ISQ_Bericht_Schulqualitaet_2016.pdf

Schulabschlüsse
http://www.isq-bb.de/forschung/veroeffentlichungen/

Ergebnisbericht der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität
Band 1: Bericht: Ergebnisbericht der Facharbeitsgruppe Schulraumqualität
Band 2: Grafiken
http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bauen-und-sanieren/neue-schulen/

Das Bildungspaket (BuT)
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/

Ausführungsvorschriften über die Gewährung der Leistungen für Bildung und Teilhabe
nach den §§ 28, 29, 30 SGB II und den §§ 34, 34a, 34b SGB XII (AV-BuT) - vom 06. Dezember 2011 (ABl. S. 3044) vom 06. Dezember 2011 (ABl. S. 3044) in der geänderten Fassung vom 09. Mai 2017
http://www.berlin.de/sen/soziales/berliner-sozialrecht/land/av/av_but.html

Bildungspaket – Fachinformationen
http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/fachinfo/#traegerhinweis

Urheberrecht in der Schule. Übersichten und Entscheidungshilfe
Mehr: www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/medien/lehr-und-lernmittel/urheberrecht-in-schulen-2017.pdf

Landesschülerausschuss Berlin (LSA): https://lsaberlin.de/

Landeselternausschuss (LEA): http://www.leaberlin.de/

Landesschulbeirat:
Termine der Sitzungen 2016/2017: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/mitwirkung/mitwirkung-berlin/lsb-berlin/?L=0

Ferientermine 2016 - 2024
http://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/artikel.420979.php

Interkultureller Kalender 2018: 
https://www.berlin.de/lb/intmig/service/interkultureller-kalender/

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Aus dem Abgeordnetenhaus

Plenarunterlagen
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Plenarmaterialien

Plenarprotokoll 22. Sitzung, Donnerstag, 22. Februar 2018
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/PlenarPr/p18-022-wp.pdf#page=41

Mitteilung – zur Kenntnisnahme – Umsetzung der Maßnahmen im Bonus-Programm
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/DruckSachen/d18-0883.pdf


Sitzungsunterlagen der Ausschüsse
http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Sitzungsuebersicht

Stand der politischen Bildung für Europa an den Berliner Schulen
Beschlussprotokoll. Öffentliche Sitzung -  Ausschuss für Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien, 19. Sitzung, 7. März 2018
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/AusschussPr/ebm/ebm18-019-bp.pdf

Beschlussprotokoll. Öffentliche Sitzung Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie, 18. Sitzung 18. Januar 2018
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/AusschussPr/bjf/bjf18-018-bp.pdf

Beschlussprotokoll. Öffentliche Sitzung Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie, 19. Sitzung 15. Februar 2018
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/AusschussPr/bjf/bjf18-019-bp.pdf


Parlamentarische Anfragen und Antworten: http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/AHAB/

Verfassungsschutz als Bildungsträger!? Veranstaltungen im Jahr 2017 (26.01.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-13200.pdf

Wissenschaftliche Begleitung der Gemeinschaftsschule (29.01.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13168.pdf

Lehrkräfte-Quereinsteigende in den Berliner Schulen im Schuljahr 2017/2018 IV (29.01.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13160.pdf

Musikunterricht an Berliner Schulen (31.01.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-13121.pdf

Bericht zum Gebäudescan der Schulbauten mit Sanierungsbedarf (31.01.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13150.pdf

Wird jetzt an Brennpunkt-Schulen in größeren Klassen unterrichtet? II (31.01.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13158.pdf

Schulsanierungen in den Bezirken im Jahr 2018 (02.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13159.pdf

Schulsanierung aus den Sonderprorammen - wie viele Mittel sind in den Schulen angekommen? (02.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-13239.pdf

An wie vielen Berliner Schulen fehlen zum Schwimmunterricht befähigte Lehrkräfte? (02.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13185.pdf

Ergebnisse des Vergleichstests der Drittklässler/innen (VERA 3) 2017 II (02.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13161.pdf

Entwicklung der Schulabschlüsse in den Bezirken im Schuljahr 2016/2017 II (02.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13164.pdf

Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse für das Lehramt (05.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13250.pdf

Ethikunterricht in der Berliner Schule (05.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-13285.pdf

Ende der Geheimniskrämerei: LMB-Quote aller öffentlichen und privatenSchulen in Berlin (VIII) (05.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13211.pdf

Ende der Geheimniskrämerei: LMB-Quote aller öffentlichen und privaten Schulen in Berlin (VIII) (09.02.2018)
https://www.tagesspiegel.de/downloads/20999954/2/lmb-quote.pdf

Möglichkeiten der frühkindlichen Bildung außerhalb der Kita (08.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-13303.pdf

Komasaufen von Kindern und Jugendlichen in Berlin im Jahr 2017 (09.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-13270.pdf

Gewaltvorfälle in den Berliner Schulen im Schuljahr 2016/2017 (V) (16.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-13309.pdf

MSA und dann? (20.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-13365.pdf

Unterrichtsausfall an den Berliner Grundschulen im Schuljahr 2016/2017 (23.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-13425.pdf

Steigende Jugendgewalt - wie reagiert der Senat? (26.02.2018)
http://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/s18-13422.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Presse (Themen/Auswahl)


Unterricht / Notengebung

24.02.2018
Technik hat dem Menschen zu dienen
Digitalisierung bleibt das Thema der Stunde. Erfreulicherweise, muss aus pädagogischer Sicht hinzugefügt werden, denn mittlerweile nähern sich das Lager der Euphoriker und das der Apokalyptiker in ihren Positionen zusehends an. Das rechte Maß scheint greifbar zu sein. Ein Punkt in der Diskussion ist immer noch neuralgisch. Wer hat die Nase vorn: "Pädagogik vor Technik" oder "Technik vor Pädagogik"? Oder muss es heißen "Pädagogik und Technik"? Bei näherer Betrachtung dieser möglichen Zusammenhänge zeigt sich eine Position als alternativlos: Pädagogik vor Technik.
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/bildung/digitalisierung-der-schule-technik-hat-dem-menschen-zu-dienen-1.3880748

05.03.2018 
Faktencheck. Bekommen Schüler wirklich immer bessere Noten?
Ein Abi mit 1,0 war nie so leicht wie heute zu erreichen, sagt der Präsident des Lehrerverbandes - und fordert ein Ende der "Inflation" guter Schulnoten. Aber gibt es tatsächlich eine Einser-Flut?
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-bekommen-abiturienten-immer-bessere-schulnoten-a-1196398.html


Studien / Statistik:

12.02.2018
VERA 3: Veröffentlichung erzwungen Hälfte der Drittklässler scheitert an Rechtschreibung
(…)  Die sogenannten Vera 3-Ergebnisse im aus dem Jahr 2017 fallen in Berlin denn auch mehr als ernüchternd aus: Die Hälfte der getesteten Drittklässler (48 Prozent) schaffte demnach in Rechtschreibung noch nicht einmal die Mindeststandards, konnte also kaum zusammenhängende Texte lesen.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/veroeffentlichung-erzwungen-haelfte-der-drittklaessler-scheitert-an-rechtschreibung-29677858

12.02.2018
Geheime Daten des Senats: Berlins Drittklässler können nicht schreiben
Die Vergleichsarbeiten der Berliner Grundschüler sollten geheim bleiben. Ein SPD-Abgeordneter hat sie dennoch bekommen. Die Ergebnisse zeigen große Defizite. (…) Ein Großteil der Drittklässler hat somit schlechte Chancen, innerhalb des einen verbleibenden Jahres die KMK-Lernziele zu erreichen: Die Basiskenntnisse fehlen.
Mehr: http://www.tagesspiegel.de/berlin/geheime-daten-des-senats-berlins-drittklaessler-koennen-nicht-schreiben/20950606.html

12.02.2018
Berliner Drittklässler: Rechtschreibung mangelhaft
Die Vergleichsarbeiten Vera zeigen Defizite vor allem in Lesen und Rechtschreibung. Bildungsverwaltung wollte die Ergebnissen erst nicht veröffentlichen.
Mehr: http://www.taz.de/Berliner-Drittklaessler/!5484085/

14.02.2018
Berlins Bildungsdesaster gefährdet den sozialen Frieden
Die Lücken bei Berliner Grundschülern sind gravierend. Die eklatanten Lese- und Schreibdefizite der Drittklässler gefährden mehr als nur ihre Zukunft.
Mehr: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schulpolitik-berlins-bildungsdesaster-gefaehrdet-den-sozialen-frieden/20959280.html

15.02.2018
Studie zu Sechs- bis Elfjährigen: So leben Deutschlands Kinder
Haben sie ein Smartphone, was machen sie in ihrer Freizeit, wovor haben sie Angst, wie finden sie ihre Eltern und was denken sie über Flüchtlinge? Eine neue Studie zeigt, wie Kinder in Deutschland leben und fühlen.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/world-vision-kinderstudie-so-sind-deutschlands-grundschulkinder-a-1193670.html

Die Studie: https://www.worldvision.de/informieren/institut/vierte-kinderstudie;
https://www.worldvision.de/sites/worldvision.de/files/pdf/World-Vision-Zusammenfassung-vierte-Kinderstudie.pdf

16.02.2018

Migranten fallen in der Schule noch weiter zurück
Berlins Schulstatistik bleibt das, was sie immer war: Ein Spiegel der sozialen Lage in den Bezirken. In Neukölln gibt es mehr als dreimal so viele Abbrecher wie in Pankow.
Mehr: http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-statistik-migranten-fallen-in-der-schule-noch-weiter-zurueck/20968640.html

01.03.2018
Flüchtlingskindern fehlt richtige Förderung 
In Regelklassen werden Schüler aus Flüchtlingsfamilien zu wenig individuell gefördert. Eine neue Studie empfiehlt mehr Personal und durchgängige Sprachförderung - was allen Schülern zugute komme.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wissen/schulstudie-fluechtlingskindern-fehlt-richtige-foerderung/21022548.html

01.03.2018
Bildungsschancen: Wer schafft den Sprung?
So sieht sie aus, die Zweiklassengesellschaft: Ein Videoexperiment des WDR zeigt, wie ungerecht das deutsche Bildungssystem ist.
http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-03/bildungschancen-ungerechtigkeit-bildungssystem-deutschland-videoexperiment-wdr


Schüler*innen

01.03.2018
WhatsApp & Co: Krankenkasse warnt vor Social-Media-Sucht bei Jugendlichen
12- bis 17-Jährige in Deutschland verbringen täglich im Schnitt fast drei Stunden in sozialen Netzwerken. Laut einer DAK-Umfrage sind 2,6 Prozent der Jugendlichen süchtig nach WhatsApp, Instagram, Snapchat & Co.
Mehr: http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/dak-report-krankenkasse-warnt-vor-social-media-sucht-unter-jugendlichen-a-1196016.html

01.03.2018
Flüchtlinge an Schulen: Wie Apartheid
An vielen Schulen bleiben junge Flüchtlinge und andere Migranten unter sich. Was bedeutet das für den Lernerfolg, die Integration? Eine Studie liefert Einblicke
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/fluechtlinge-an-schulen-das-problem-heisst-segregation-a-1194851.html


Lehrpersonal

13.02.2018
Schulen leiten will gelernt sein
Die Aufgaben werden mehr, die Bewerber weniger: In Deutschland fehlen Schulleiter. Ein Fernstudiengang soll Kandidaten auf den stressigen Job vorbereiten.
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/bildung/rektorat-leiten-lernen-1.3861273

20.02.2018
Lehrer arbeiten seltener in Teilzeit
Etwa jeder dritte Lehrer unterrichtet in Teilzeit - deutlich weniger als noch vor zehn Jahren.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/wiesbaden-zahl-der-lehrer-in-teilzeit-laut-statistischem-bundesamt-gesunken-a-1194501.html

03.03.2018
Deutschland gehen die Berufsschullehrer aus
Als Susanne Eißler kurz vor dem Ende ihrer Ausbildung zur Uhrmacherin stand, sah der Arbeitsmarkt nicht gerade rosig aus. Zu viele Billiguhren in den Geschäften, zu wenige Jobs in der Branche. In dieser Situation brachte sie ihr Klassenlehrer in der Berufsschule auf eine neue Idee: Wer bereits das Abitur habe, könne doch auch studieren und Berufsschullehrer werden. "Als ich sagte, dass mich das vielleicht interessieren könnte", erinnert sich Eißler, "saß ich ganz schnell vor dem Schreibtisch des Schulleiters, hatte ein Gespräch mit ihm und haufenweise Informationsmaterial."
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/karriere/arbeitsmarkt-deutschland-gehen-die-berufsschullehrer-aus-1.3887763

07.03.2018
Desillusioniert an der Schule. Wie Lehrer der Leere entkommen können
Manche Lehrer sind voller Elan in den Beruf gestartet, nun stellen sie fest: Das Schulsystem lässt kaum Freiräume, Querdenker sind unerwünscht. Karriereberaterin Svenja Hofert hat einen Rat. 
Mehr: http://www.spiegel.de/karriere/lehrer-hadern-mit-ihrem-job-bei-uns-ist-kreativitaet-gar-nicht-gefragt-a-1189921.html

08.03.2018
Kranke Lehrer - neue Zahlen. Lehrer in Berlin waren 36 Tage krank gemeldet
Die gesundheitliche Lage der Berliner Lehrer hat sich verbessert: Sie fehlten 2013 drei Tage weniger als 2012. Damit blieben sie den Schulen fünf Wochen fern. Ein Thema belastet die Pädagogen ganz besonders.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/kranke-lehrer-neue-zahlen-lehrer-in-berlin-waren-36-tage-krank-gemeldet/11225614.html

09.03.2018
Umfrage unter Schulleitern: Je jünger, desto frustrierter
Fehlende Lehrer, marode Gebäude und zu viel Arbeit: In einer Umfrage haben Schulleiter ihre größten Probleme benannt. Vor allem die unter 40-Jährigen sind unzufrieden. Dabei werden sie dringend gebraucht.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-juengere-schulleiter-sind-haeufig-frustriert-a-1197122.html

09.03.2018
Umfrage unter Schulleitern
Deutschlands Schulleiter mögen ihren Job und fühlen sich von ihrem Kollegium gut unterstützt. Aber: Sie bewerten den Lehrermangel als großes Problem, Inklusion und Integration als schwierig umsetzbar und fühlen sich von der Politik oft alleingelassen. Das zeigt eine Forsa-Umfrage unter 1200 Rektoren, die am Freitag im Rahmen des Deutschen Schulleiterkongresses in Düsseldorf vorgestellt wurde.
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/bildung/umfrage-unter-schulleitern-eine-bankrotterklaerung-des-bildungssystems-1.3898713

09.03.2018
Verband Bildung und Erziehung: Schulleiter beklagen zunehmende Verwaltungsaufgaben
Jeder dritte Rektor hat mit unbesetzten Stellen zu kämpfen. Bürokratie, Inklusion und Integration von Flüchtlingen belasten laut einer Studie die Schulen zusätzlich. 
Mehr: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-03/verband-bildung-erziehung-schulleitung-lehrermangel-probleme-schulpolitik

09.03.2018
Zurück an die Tafel
Bundesweit herrscht Lehrermangel, viele Länder bitten Pensionisten zurück in die Klassenzimmer. Drei von ihnen erzählen, warum sie der Bitte gefolgt sind.
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-zurueck-an-die-tafel-1.3898909

10.03.2018
Lehrer mit Migrationshintergrund. Wichtig. Oder überbewertet?
Was bringt es für den Unterricht, wenn Lehrer eine Zuwanderergeschichte haben? Drei Pädagogen erzählen von anhänglichen Eltern, vorwitzigen Schülern und dem Bild vom laschen deutschen Schulsystem. 
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/lehrer-mit-migrationshintergrund-berichten-aus-ihrem-alltag-a-1195142.html


Eltern

10.03.2018
Immer mehr Klagen gegen Schulen. Mit dem Anwalt zur Elternsprechstunde
Wegen einer angeblich falschen Sportbewertung, einer Strafarbeit oder eines Wandertags: Immer mehr Eltern verklagen Lehrer und die Schulen ihrer Kinder. Hier berichten Anwälte von ihren absurdesten Fällen.
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/helikopter-eltern-beim-anwalt-die-absurdesten-faelle-a-1197106.html


Bildungs- und Schulpolitik

21.02.2018
Doch kein Zuschlag für Lehrer im sozialen Brennpunkt?
Rot-Rot-Grün wollte Lehrer an Brennpunktschulen besser bezahlen. Nun sollen sie wohl stattdessen mehr Freizeit erhalten - was neue Probleme bringt.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-bildungspolitik-doch-kein-zuschlag-fuer-lehrer-im-sozialen-brennpunkt/20980216.html

24.02.2018
Armutsquote der Schulen unter Verschluss
Die Bildungsverwaltung gibt die Sozialdaten nicht frei. Klar ist aber: Berlins ärmste Schule liegt in Kreuzberg.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/geheime-daten-des-senats-armutsquote-der-schulen-unter-verschluss/20999408.html

27.02.2018
Das große Bangen um den richtigen Schulplatz
Erst im Mai erfahren die 26.500 künftigen Siebtklässler, an welcher Oberschule sie landen. Einige Bezirke geben aber Anhaltspunkte - und mehr.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/berliner-oberschulen-das-grosse-bangen-um-den-richtigen-schulplatz/21006286.html

03.03.2018
Segregation an Berliner Schulen. Lieber gleich auf die Privatschule
In Berlin schicken viele Eltern ihre Kinder ungern auf Schulen mit hohem Migrantenanteil. Die Folge: boomende Privatschulen. 
Mehr: http://www.taz.de/Segregation-an-Berliner-Schulen/!5484809/

01.03.2018
Probleme mit Gewalt. Berliner Grundschule heuert Sicherheitsdienst an
An einer Grundschule in Berlin patrouillieren Security-Mitarbeiter, um die Lehrer zu entlasten. Was können - und was dürfen sie?
Mehr: http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/berlin-probleme-mit-gewalt-grundschule-heuert-sicherheitsdienst-an-a-1196042.html

05.03.2018
Grundschule: Gewalt unter den Kleinsten
Grundschüler beleidigen ihre Lehrer und treten ihre Mitschüler: Was läuft da schief? Ein Sicherheitsdienst wie an einer Berliner Schule kann nur ein Teil der Lösung sein.
Mehr: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-03/gewalt-grundschule-berlin-sachsen-anhalt-praevention

06.03.2018
Gewalt an Berliner Schulen. Krisenteams künftig gesetzt
Präventionsteams gegen Gewalt werden Pflicht für alle Schulen. Indes geht die Debatte über einen Securitydienst an einer Schöneberger Schule weiter.
Mehr: http://www.taz.de/Gewalt-an-Berliner-Schulen/!5486214/


Schulbauten

19.02.2018
„Eine Schule zu bauen, dauert in Berlin zehn Jahre“
Klaus-Dieter Müller, Chef der Fachgemeinschaft Bau, über den Personalmangel in der Verwaltung und Schwarzarbeit auf dem Bau
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/berliner-bauwirtschaft-eine-schule-zu-bauen-dauert-in-berlin-zehn-jahre/20975736.html

21.02.2018
Senatskonzept zum Schulbau: Berlins Bezirke sollen Schulen mieten
Die Rolle der Wohnungsbaugesellschaft Howoge beim Schulbau wird klarer. Nun sind die Bürgermeister gefragt. Die CDU spricht von "Knebelverträgen".
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/senatskonzept-zum-schulbau-berlins-bezirke-sollen-schulen-mieten/20985296.html

22.02.2018
Wo Berlins Schüler in Zukunft lernen sollen
Nie wieder lange Flure, sondern mehr Raum für Pädagogik: Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres will moderne Lernorte mit viel Platz auch zur Begegnung schaffen
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schulen-in-berlin-wo-berlins-schueler-in-zukunft-lernen-sollen/20989026.html

27.02.2018
138 Millionen Euro vom Bund für marode Berliner Schulen 
Der Bund unterstützt finanzschwache Kommunen beim Schulbau. Zwei Berliner Bezirke gehen allerdings leer aus
Mehr: 
https://www.tagesspiegel.de/berlin/schulsanierung-in-berlin-138-millionen-euro-vom-bund-fuer-marode-berliner-schulen/21010834.html

08.03.2018
Exklusive Studie: Die geheimen Berliner Schulbau-Risiken
Eines ihrer wichtigsten Projekte bringt die rot-rot-grüne Landesregierung in Erklärungsnot. Selbst wohlgesonnene Parteifreunde in den Bezirken wehren sich gegen das, was der Senat als „Berliner Schulbauoffensive“ vermarktet. (…) Von der politischen Dimension ist das Vorhaben vergleichbar mit dem BER-Hauptstadtflughafen. (…)
Der Senat will Banken eine Zahlungsgarantie gewähren. Das nennt sich „Einredeverzicht“. Mit einer solchen Garantie dürfen die Mietzahlungen auch dann nicht eingestellt werden, wenn gravierende Baumängel auftreten. (…)
Wenn in Zukunft also etwas schiefläuft im Schulbau, erfahren die Gründe dafür wohl nicht einmal Bezirksvertreter. Die Howoge ist zwar Tochter des Landes, doch sie beruft sich bereits jetzt bei Fragen der Berliner Zeitung auf ihr Geschäftsgeheimnis
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/exklusive-studie-die-geheimen-berliner-schulbau-risiken--29839370

09.03.2018
GiB-Studie zu Zinskosten im Schulbau
Die GiB-Autoren Ulrich Scholz und Carl Waßmuth haben in einer Kurzstudie untersucht, welche Kosten eine Auslagerung in eine GmbH im Schulbau entstehen können. Hierbei haben sie insbesondere die Zinskosten in den Fokus genommen. Es droht, dass die Hälfte der Kreditsumme für Zinsen aufgewendet werden muss. Das würde bedeuten, dass nur halb soviel Schulen gebaut oder saniert werden könnten. Nachfolgend die Aufgabenstellung und das Fazit:
https://www.gemeingut.org/gib-studie-zu-zinskosten-im-schulbau/


Verschiedenes

11.02.2018
Prekäre Beschäftigung an Musikschulen. Der Sound der Ausbeutung
Der Berliner Senat will mehr Musikschullehrer fest anstellen. Das könnte allerdings auf Kosten der ohnehin mies bezahlten Honorarkräfte gehen.
Mehr: http://www.taz.de/Prekaere-Beschaeftigung-an-Musikschulen/!5481153/

22.02.2018
Sexueller Missbrauch an Schulen.Wo sind die Helikoptereltern, wenn es ernst wird?
Wir müssen reden: über Sexismus und sexualisierte Gewalt an Schulen. Denn Kinder haben ein Recht darauf, geschützt zu werden.
Mehr: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-02/sexueller-missbrauch-schulen-kinder-eltern-schutz

23.02.2018
Sexueller Missbrauch an Schulen: "Der Hausmeister darf immer noch mit einer 14-Jährigen ins Bett gehen"
Sex zwischen Erwachsenen und Minderjährigen an Schulen muss verboten werden. Das fordert der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung im Interview.
Mehr: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2018-02/sexueller-missbrauch-beauftragter-johannes-wilhelm-roerig-interview

27.02.2018
Badeunfälle: "Die meisten ertrinken vollkommen still"
Mindestens 404 Menschen sind im vergangenen Jahr in Deutschland ertrunken. Ein Schwimmlehrer erklärt, warum Gefahren unterschätzt werden
Mehr:
http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutsche-lebensrettunggesellschaft-die-meisten-ertrinken-vollkommen-still-a-1190724.html

28.02.2018
Sprechstörungen: Was passiert im Gehirn von Stotternden?
Die meisten Stotternden können ohne Probleme singen oder Gedichte rezitieren. Wieso funktioniert das Sprechen nicht?
Mehr: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/was-im-gehirn-von-stotternden-passiert-a-1190534.html

03.03.2018
Problem in Kitas und Schulen Wenn in Berlin die Läuse los sind
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/berlin/problem-in-kitas-und-schulen-wenn-in-berlin-die-laeuse-los-sind--29810280

08.03.2018
Social Media: So verbreiten sich falsche Nachrichten im Internet   
Forscher haben 126 000 Nachrichten-Ketten von Twitter ausgewertet, um zu untersuchen, wie sich falsche Nachrichten im Internet verbreiten.
Unwahrheiten verbreiten sich demnach schneller und weiter, eine wahre Nachricht braucht im Schnitt sechs Mal so lange, um 1500 Personen zu erreichen.
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/wissen/social-media-so-verbreiten-sich-falsche-nachrichten-im-internet-1.3898291

08.03.2018
Für Extremisten sind gebildete Frauen gefährlich
Sogar gefährlicher als jede Militäroperation. Es ist eine Schande, dass weltweit noch immer so viele Mädchen keinen Zugang zu Bildung haben.
Mehr: http://www.sueddeutsche.de/bildung/frauen-und-bildung-fuer-extremisten-sind-gebildete-frauen-gefaehrlich-1.3896468

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Ausschreibungen / Wettbewerbe

Allgemeine Informationen zu Wettbewerben
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wettbewerbe.html
Und: http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/wettbewerbe/
Sowie: https://www.gew.de/marktplatz/wettbewerbe/

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/
https://www.dkhw-foerderdatenbank.de/themenfonds.html

Ausschreibungskalender zu Musikwettbewerben, Preisen und Stipendien
http://www.miz.org/ausschreibungen.html

„Schreibwettbewerb: „Schöne deutsche Sprache“ 2018 zum Thema „Sprache ist Musik in meinen Ohren“ für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 - 13
Einsendeschluss ist der 30.04.2018.
Einsendungen per E-Post an:
» Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: http://www.fruchtbringende-gesellschaft.de/schreibwettbewerb.html

Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (Jfsb)
„Der jfsb Vorstand beschliesst am 16. Februar 2018 wieder über neue Förderprojekte. 
http://jfsb.de/
„Für das kommende Jahr wurden noch zwei weitere Sitzungstermine festgelegt - der 15. Juni 2018 und der 12. Oktober 2018. Der Einsendeschluss ist jeweils ca. 4 - 6 Wochen vor diesen Terminen. 
Ihr Projekt kann unmittelbar nach einer Vorstandssitzung beginnen und ab dem Zeitpunkt max. 12 Monate durchgeführt werden.“
http://jfsb.de/aktuelle-meldungen/Sitzungstermin-VS.php

START-Schülerstipendium – Stipendium für Schüler_innen mit Migrationsgeschichte
Bewerbungen bis 15.03.1018: https://www.start-bewerbung.de/#/

Stark gemacht! – Jugend nimmt Einfluss - Jugend-Demokratiefonds
„Die 2. Förderrunde startet im März 2018. Die Antragsfrist endet dann am 18. Mai und die Förderentscheidungen werden am 25. Juni getroffen. Von daher sollten alle Projekte, die sich in der 2. Förderrunde bewerben, so geplant werden, dass der Projektbeginn nich vor Anfang Juli 2018 liegt.“ Mehr: http://www.stark-gemacht.de/de/Programm/FoerderungI-allg.php.
„Das Programm fördert zeitlich befristete Projekte öffentlicher und freier Träger, Verbände und zivilgesellschaftlicher Initiativen in den Bereichen Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit und Jugendsozialarbeit mit lokaler oder landesweiter Ausstrahlung.
Demokratie zeigt sich dort am lebendigsten, wo sie geformt und mit ihr experimentiert wird. Deshalb werden besonders Projekte gefördert, die einen lebendigen und spannenden Rahmen zum Erproben für Neues und Besonderes schaffen, also die einen experimentell-innovativen Ansatz versprechen oder in besonderem Maße das Engagement bzw. die Aktivierung von jungen Menschen zum Ziel haben.“  Mehr: http://www.stark-gemacht.de/de/Programm/programminfo.php.
http://www.stark-gemacht.de/de-wAssets/docs/downloads/JDF-Flyer_2018_final_Web.pdf;
http://www.stark-gemacht.de/de-wAssets/docs/downloads/JDF-Foerderrichtlinien_131209.pdf

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____


Verschiedenes / Links:


Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
http://www.schuleltern.berlin/fileadmin/user_upload/2015_PPT-ANE_Elternmitwirkung.pdf

Ratgeber Schulrecht / Schulische Gremien
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber

Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern 
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/272-einfuehrung-in-die-schulische-gremienarbeit-der-eltern

Handreichung zur Durchführung von Elternabenden
http://www.klicksafe.de/service/elternarbeit/handreichungen-elternabende/#c29485

 „Neuer Online-Service: Rechtsprechung im Internet
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz stellt seit 27. Januar 2016 gemeinsam mit der juris GmbH den online-Service“. https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2016/01272016_Rechtsprechung_im_Internet.html
http://www.rechtsprechung-im-internet.de/jportal/portal/page/bsjrsprod.psml

Deutscher Bildungsserver – „Schule“
http://www.bildungsserver.de/Schule-136.html

Bildungsserver Berlin - Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/eltern.html
http://www.bildungsserver.de/

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
https://www.dipf.de/de/directlinks/schule-und-kita

Kultusministerkonferenz (KMK)
https://www.kmk.org/aktuelles.html

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Berlin
http://lvl-berlin.de/

Relaunch Fachportal Pädagogik
https://www.fachportal-paedagogik.de/relaunch_fachportal_paedagogik.html?utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-15&utm_term=2017-15

Landeszentrale für politische Bildung Berlin: Publikationen
http://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/

Kostenlose Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung für Schüler, Auszubildende, Studierende u.a.
Mehr: https://www.berlin.de/sen/bjw/service/presse/pressearchiv-2016/pressemitteilung.434672.php

Stichwort Bildung: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/

Schulnewsletter: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/ - Januar 2018. Thema Rassismus: http://www.bpb.de/rassismus

Friedrich-Ebert-Stiftung: Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht
Studie 2017: http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13277.pdf

Bertelsmann-Stiftung: Eltern geben jährlich rund 900 Millionen Euro für Nachhilfe aus
Studie 2016: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2016/januar/eltern-geben-jaehrlich-rund-900-millionen-euro-fuer-nachhilfe-aus/

Bertelsmann-Stiftung, u.a.: Mehr Schule wagen. Empfehlungen für guten Ganztag
Studie 2017: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/27_In_Vielfalt_besser_lernen/170511e_ganztagsschule_doppelseiten_small-mehr-schule-wagen-empfehlung_fuer-guten-ganztag.pdf

Mediendienst Integration
http://mediendienst-integration.de/ueber-uns.html

Verbraucherzentrale: Schulportal für Verbraucherbildung
http://www.verbraucherbildung.de/aktuelles

LobbyControl 
https://www.lobbycontrol.de
http://digitalpresent.tagesspiegel.de/lobbylandschaft 

Druck auf Bundesregierung: Neues Portal will Lobbyisten outenWie stark mischen Unternehmen und Verbände bei neuen Gesetzen mit? Zwei Organisationen machen jetzt mit einem Onlineportal Druck auf die Regierung - damit sie bislang unveröffentlichte Lobby-Papiere herausgibt.
Mehr: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/lobbyismus-neues-portal-will-einfluss-auf-bundesregierung-oeffentlich-machen-a-1151923.html

Gläserne Gesetze
Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf Ministerien? Hilf uns dabei, Gesetze in Deutschland transparenter zu machen!
https://fragdenstaat.de/gesetze/

Gemeingut in Bürgerhand
https://www.gemeingut.org/

Das ABC der „Berliner Schulbauoffensive“
https://www.gemeingut.org/das-abc-der-berliner-schulbauoffensive/

Volksinitiative „Unsere Schulen“!
In Berlin droht mit der sogenannten Schulbauoffensive eine massive Schulprivatisierung. Mindestens 15 Schulneubauvorhaben sollen an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen werden. Sie ist eine GmbH. Die Howoge befindet sich zwar in Landeseigentum, unterliegt als GmbH aber dem Privatrecht. Die betroffenen Schulgebäude, eventuell auch die -grundstücke, fallen an die GmbH. Es findet eine formelle Privatisierung statt, die Bezirke werden zu Mietern ihrer Schulen.
Mehr: https://www.gemeingut.org/unsereschule-aktion/
Schulen endlich sanieren: JA! Neue Schulen bauen: JA! Schulen in öffentlicher Hand: JA!
Übertragung von Schulimmobilien in das Privatrecht: NEIN! Gründung einer Schul-GmbH: NEIN!
Unsere Schulen müssen öffentlich bleiben! Keine Übertragung von Schulimmobilien in das Privatrecht! Wir fordern:
• Schulen öffentlich bauen, erhalten, betreiben und finanzieren statt Übertragung von Schulen in eine privatrechtliche GmbH
• Ausbau des Personals in den Schulen und Bauämtern in öffentlicher Hand statt Spardiktat und Abwerben von Fachkräften durch die GmbH
• Schulgrundstücke im Eigentum der Bezirke belassen, statt die Bezirke zu Mietern ihrer Schulen zu machen
Die Berliner Schulen müssen im öffentlichen Eigentum mit öffentlichen Geldern saniert und ausgebaut werden – das ist der schnellste Weg und auch das sicherste, günstigste und demokratischste Vorgehen.
Unterschriftenlisten: https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2018/01/Unterschriftenliste_Volksinitiative_Unsere_Schulen.pdf

Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe. Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
https://www.gemeingut.org/wp-content/uploads/2017/06/Endf-Gemeinwohl-als-Zukunftsaufgabe_Web.pdf

Otto Brenner Stiftung : Verdeckte PR in Wikipedia. Das Weltwissen im Visier von Unternehmen
https://www.otto-brenner-shop.de/uploads/tx_mplightshop/AH_76_Wiki_WEB.pdf

"Lernen sichtbar machen"-Wiki
„Es ermöglicht interessierten Personen, sich mit den aktuellen Forschungsergebnissen zu den Einflüssen auf Lernleistung – auf den Stufen frühe Förderung bis Hochschule – auseinanderzusetzen.“
http://web.fhnw.ch/plattformen/hattie-wiki/begriffe/Wiki

So geht Medien
„Fake News im Netz erkennen
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.“
Mehr: http://www.br.de/sogehtmedien/index.html

Offenes Wissen für die digitale Gesellschaft (Open Knowledge Foundation Deutschland)
Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein,  der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt.
Hier kannst du mehr über unsere Organisation, unsere Ziele und unsere Projekte erfahren.
https://okfn.de/

Foodwatch: Schluss mit Schleichwerbung in der Schule!
Mehr: 
https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/2-minuten-info/

https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/e-mail-aktion-schulmaterial/#3

Wie Verbraucherbildung an Schulen kommt
http://www.vzbv.de/dokument/wie-verbraucherbildung-schulen-kommt

Hate Speech – das sollten Eltern wissen
https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/gefahren-und-schutz-viren-mobbing-werbung-datenschutz/hate-speech-das-sollten-eltern-wissen/ 

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation
http://www.verbraucherbildung.de/artikel/cybermobbing-und-hate-speech-das-haessliche-gesicht-der-internetkommunikation

Grauzonen. Rechte jugendliche Lebenswelten in Musikkulturen
Mehr: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/13328

Unterstützung im Berufswahlunterricht – für Lehrer/innen und Schüler/innen
http://planet-beruf.de/index.php?id=25612

Forschungsdatenzentren für die Bildung stellen sich vor (1): Das Forschungsdatenzentrum am Institut für Qualitätsentwicklung
Mehr: http://blog.bildungsserver.de/?p=5523&utm_campaign=dbsnewsletter&utm_source=mail&utm_medium=2017-18&utm_term=2017-18

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB): Bundesweites Bildungsniveau
https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2016/Bericht

Kubinaut – Navigation Kulturelle Bildung ist ein Projekt der Kulturprojekte Berlin GmbH in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.
https://www.kubinaut.de/de/

Zuwendungsdatenbank
In der Zuwendungsdatenbank werden seit 2009 die im zurückliegenden Jahr von den Behörden ausgereichten Zuwendungen an juristische Personen veröffentlicht (ab einem Zuwendungsbetrag i. H. v. 100 Euro), aktuell die Zuwendungen des Jahres 2016. Dies erfolgt jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres. Zuwendungen an natürliche Personen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts werden jeweils pro Politikbereich in einer Summe veröffentlicht. …“
http://www.berlin.de/sen/finanzen/service/zuwendungsdatenbank/

Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER): Empfehlungsliste
Angebote entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen und anderer Anbieter für Berliner Schulen im Schuljahr 2017/18 (in alphabetischer Reihenfolge)
http://eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/empfehlungsliste/

Buchpreisbindung für Fördervereine – Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH
„Der Ausgangsfall: Der Förderverein einer Berliner Oberschule hat auf seiner Homepage einen Link zu einem Online-Buchhändler (A) veröffentlicht, verbunden mit der Bitte, Bücher vorzugsweise über diesen Link zu bestellen, da der Förderverein dann von A eine Zahlung in Höhe von 5 – 9 % des Bestellwerts erhält. (…
Nach Auffassung des BGH liegt hier kein Verstoß gegen das Buchpreisbindungsgesetz vor. Entscheidend ist, dass der Buchkäufer den vollen Preis an den Buchhändler bezahlt und selbst keinen Nachlass in Form einer Zahlung oder eines anderen wirtschaftlichen Vorteils erhält. Das „Gefühl, etwas Gutes getan zu haben“, welches sich beim Käufer, der über den Link bestellt hat, einstellen mag, ist kein wirtschaftlicher Vorteile, stellt der BGH klar.  Auch wenn die Kinder des Buchkäufers über den Förderverein der Schule von einer allgemeinen Förderung profitieren, sieht der BGH darin keinen relevanten wirtschaftlichen Vorteil.
Aber: es darf kein direkter Bezug zwischen der Förderung durch den Verein und dem Buchkäufer bestehen. Jede Zusage des Fördervereins, dem Käufer oder dessen Kindern bei einem Buchkauf eine besondere individuelle Förderung zukommen zu lassen – z. B. wer Bücher beim Online-Buchhändler bestellt, bekommt ein Schul-T-Shirt – könnte daher einen Verstoß darstellen…“
Mehr: 
https://www.lsfb.de/aktuelles/nachrichten/#entscheidung-des-bundesgerichtshofs-zur-buchpreisbindung-fuer-foerdervereine

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

Impressum


Herausgeber und Redaktion (VisdP): André Nogossek


Bezirkselternausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf
Vorsitzender: Andreas Ritter
Geschäftsstelle: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625 http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

 
Haftung für Links: Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist die jeweilige anbietende oder betreibende Organisation der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.
Disclaimer / Hinweis zur Problematik von externen Links
André Nogossek ist als Inhaltsanbieterin nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält André Nogossek insofern „fremde Inhalte“ zur
Nutzung bereit, die gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvetrag).
 Abmeldung: Wenn Sie sich aus unserem BEA-Verteiler abmelden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!