BEA Newsletter Nr. 127 - August 2023


Liebe Leser*innen,

anbei die Sommerferienausgabe des Newsletters für die Daheimgebliebenen oder aus dem Urlaub bereits wieder zurück gekommenen.
Vorangegangene Newsletter finden Sie hier: http://www.bea-charlottenburg- wilmersdorf.de/index.php/newsletter-neu

Mit den besten Wünschen für die restlichen Sommerferien,

André Nogossek

 

Inhalt

Mitteilungen und Informationen des Vorstandes
Glossar / Abkürzungsverzeichnis und Informationen zur schulischen Gremienarbeit
Aus dem Bezirk / Aus der BVV (Zuständigkeiten, Organigramme, Bezirksverordnetenversammlung
1.) Die Schulen im Bezirk
2.) Bezirksamt und Verwaltung
3.) Bezirksverordnetenversammlung (Mitglieder, Sitzungen, Ausschüsse)
4.) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament
5.) Verschiedenes
Schulträger und Jugendamt, Schulaufsicht
1.) Schul- und Sportamt
2.) Schulaufsicht
3.) Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung     
1.) Organisation und Ansprechpartner*innen
2.) Informationen und Publikationen
3.) Berliner Schulen und Kitas
4.) Rechtliches
Aus dem Abgeordnetenhaus 
1.) Mitglieder, Sitzungen, Einladungen und Protokolle
2.) Antworten auf Parlamentarische Anfragen
Veranstaltungen / Angebote  
Ausschreibungen / Wettbewerbe   
Studien / Gutachten / Umfragen
Presserückschau 
1.) Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung
2.) KI / Chatbots 
3.) Digitales
4.) Kinder / Jugendliche / Schüler*innen
5.) Erziehungsberechtigte
6.) Neue Leitung der Senatsbildungsverwaltung
7.) Bildungs- und Schulpolitik
8.) „Vermischtes“
Impressum
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 


 

Mitteilungen und Informationen des Vorstandes


http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/509-schreiben-des-bea-vorstandes-an-die-eltern-der-schulanfaenger-innen

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 


Glossar / Abkürzungsverzeichnis und Informationen zur schulischen Gremienarbeit

Glossar / Begriffserklärungen und Abkürzungsverzeichnis zur schulischen Gremienarbeit http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber/322-glossar- abkuerzungsverzeichnis-zur-schulischen-gremienarbeit

Einige rechtliche Grundsätze für die Arbeit von Elternvertreter*innen in den Klassen und den Schulen
Inhalt:
1.) Elternversammlung der Klasse: Aufgaben, Einladung, Organisation und Leitung, Wahlen
2.) Gesamtelternvertretung (GEV) der Schule: Zusammensetzung, Aufgaben und Rechte, Einladung und Sitzungsverlauf, Wahlen in der GEV
3.) Allgemeine Wahlgrundsätze für schulische Gremien 4.) Protokollführung in den Gremien
5.) Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulen)
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/472-einige-rechtliche- grundsaetze-fuer-die-arbeit-von-elternvertreter-innen-in-den-klassen-und-den-schulen

Informationen über die außerschulischen Gremien
Inhalt:
1.) Allgemeines
2.) Bezirkselternausschuss (BEA) und Bezirksschulbeirat (BSB)
3.) Landeselternausschuss (LEA) und Landesschulbeirat (LSB)
4.) Weitere Informationen
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/480-informationen- ueber-die-ausserschulischen-gremien-bea-bsb-lea-lsb

Weitere Informationen
1) Einen sehr guten Überblick geben die Seiten der Senatsbildungsverwaltung
:
* Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
* Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute- schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/#eltern
* Leitfaden für Elternvertreter und Elternvertreterinnen: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und- eltern/web_leitfaden_elternvertreter.pdf
2.) Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern:
http://www.bea-charlottenburg- wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Aus dem Bezirk / Aus der BVV (Bezirksverordnetenversammlung)

1.) Schulen im Bezirk
2.) Bezirksamt und Verwaltung
3.) Bezirksverordnetenversammlung (Mitglieder, Sitzungen, Ausschüsse) 4) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament
5.) Verschiedenes

1.) Schulen im Bezirk

Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schule-und- sport/schulamt/schulen/

2.) Bezirksamt und Verwaltung:

Namen und Daten der Bezirksamtsmitglieder
und Informationen zu den Abteilungen des Bezirksamtes:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/

Organigramm des Bezirksamtes
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/organigramme/organigramm-ba-gesamt-25072023.pdf?ts=1690275303

Verwaltung: Liste aller Ämter und Einrichtungen
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/

Dienstleistungsdatenbank des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf mit den nötigen Informationen über erforderliche Unterlagen, Gebühren, Formulare, Rechtsgrundlagen, Adressen, Öffnungszeiten und oft auch das Angebot, direkt online einen Termin zu vereinbaren.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/service/dienstleistungen/dienstleistungsdatenbank/service.201489.php

3.) Bezirksverordnetenversammlung (BVV: Mitglieder, Sitzungen, Ausschüße)

Mitglieder (Neu):
* https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2023/AFSPRAES/bvv/ergebnisse_bezirk_04.html
* https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/pa021.asp

Sitzungsplan 2023
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/sitzungsplanung2023-iii.pdf?ts=1678107459

22. Öffentliche Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Donnerstag., 07.09.2023, 17:00 Uhr
23. Öffentliche Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Donnerstag., 21.09.2023, 17:00 Uhr

Ausschüsse – Bezirksverordnetenversammlung
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au010.asp

Schulausschuß
Mitglieder*innen: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=68&altoption=Ausschuss
3.
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule: 13.09.2023
Weitere Sitzungen
: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si018.asp?GRA=89

4.) Bürgerbeteiligung
Mitwirken in Charlottenburg-Wilmersdorf - Raum für Beteiligung eröffnet
Das Team vom „Raum für Beteiligung“ ist dienstags, 10 bis 12 Uhr unonnerstags, 17 bis 19 Uhr
im Haus am Mierendorffplatz zu erreichen: Mierendorffplatz 19, 10589 Berlin (U7 oder Bus M27, Haltestelle Mierendorffplatz). Auch individuelle Terminabsprachen sind möglich.
Anliegen können ebenfalls per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder telefonisch unter 0157-58 15 96 25 angesprochen werden.
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1318705.php

Bürgerbeteiligung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/buergerbeteiligung/
Büro: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/buergerbeteiligung/buero-fuer-buerger-innenbeteiligung/artikel.1272072.php

Eingaben und Beschwerden an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/eingaben-und-beschwerden/formular.189879.php

Einwohnerfragen an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/einwohnerfragen/formular.189903.php

5.) Verschiedenes

Antworten der Senatsverwaltungen auf parlamentarische Anfragen:

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Wie geht’s weiter mit der Kommunalisierung der Schulreinigung? (28.06.2023)