BEA Newsletter Nr. 130 - November 2023

Liebe Leser*innen,

der neue BEA hat sich konstituiert. Allen alten und neu-gewählten Mitglieder*innen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei Ihrer Tätigkeit im neuen Schuljahr.

Auch der vorliegende Newsletter soll zur Information und dem Austausch innerhalb der Elternschaft, den Schulen sowie den  Gremienmitgliedern, insbesondere, aber nicht ausschließlich, im BEA dienen. Von daher können sie gerne in den Schulen weitergegeben werden. Anregungen und Informationen aus den Schulen sind wie immer willkommen.

Vorangegangene Newsletter finden Sie hier: http://www.bea-charlottenburg- wilmersdorf.de/index.php/newsletter-neu

Beste Grüße,

André Nogossek

 

Inhalt

Mitteilungen und Informationen des Vorstandes
Glossar / Abkürzungsverzeichnis
Aktuelle Rechtsprechung

Aus dem Bezirk / Aus der BVV (Zuständigkeiten, Organigramme, Bezirksverordnetenversammlung
1.) Die Schulen im Bezirk
2.) Bezirksamt und Verwaltung
3.) Bezirksverordnetenversammlung (Mitglieder, Sitzungen, Ausschüsse)
4.) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament
5.) Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende:
Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України
Schulträger und Jugendamt, Schulaufsicht
1.) Schul- und Sportamt
2.) Schulaufsicht
3.) Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone
4.) Facility Management
Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung     
1.) Organisation und Ansprechpartner*innen
2.) Informationen und Publikationen
3.) Berliner Schulen und Kitas
4.) Rechtliches
5.) Unterricht
6.) Unterstützung – Hilfe – Notfallpläne
7.) Bildungsstatistik, Berichte und Konzepte
8.) Schulinspektion
9.) Das Bildungspaket (BuT)
10.) Schulbauten
11.) Gremien
Aus dem Abgeordnetenhaus 
1.) Mitglieder, Sitzungen, Einladungen und Protokolle
2.) Antworten auf Parlamentarische Anfragen
Veranstaltungen / Angebote  
Ausschreibungen / Wettbewerbe   
Studien / Gutachten / Umfragen
Presserückschau 
1.) Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung
2.) Inklusion
3.) Digitales / KI / Chatbots 
4.) Kinder / Jugendliche / Schüler*innen
5.) Erziehungsberechtigte
6.) Schulpersonal
7.) Bildungs- und Schulpolitik
8.) Der Konflikt um Palästina und Israel
9.) „Vermischtes“
Links
1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte
2.) Bildung / Schule
3.) Inklusion
4.) Digitale Gewalt, Hate Speech
5.) Sexualisierte Gewalt in der Schule
6.) Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*
7.) Faktencheck
8.) Datenschutz im Internet 
9.) Lobbyisten, Wirtschaft und Stiftungen in Schulen
10.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen
Impressum
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Mitteilungen und Informationen des Vorstandes


http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/bea-sitzungen/522-einladung-zum-bea-am-14-11-2023

Ergebnisse der Wahlen in der konstituierenden BEA Sitzung am 18.10.2023

Vorstand des BEA - Charlottenburg-Wilmersdorf im Schuljahr 2023 - 2024
Vorsitzender: Carsten Rudolph (Schinkel Grundschule & Paula Fürst Gemeinschaftsschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stellvertreter:Innen: Alexandra Sauer (Goethe Gymnasium), Ilka Grabmüller (Herder Gymnasium), Anja Reich (ISS Wilmersdorf), Tolga Eren (Alt Schmargendorf Grundschule, Enisa Kuc (Arno-Fuchs-Schule, Brigitte Stach-Wolf (Rathenow Gymnasium)


_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

Glossar / Abkürzungsverzeichnis

Glossar / Begriffserklärungen und Abkürzungsverzeichnis zur schulischen Gremienarbeit

* http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber/322-glossar-
abkuerzungsverzeichnis-zur-schulischen-gremienarbeit
*
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/web_leitfaden_elternvertreter.pdf (S. 43)

Weitere Informationen

* Einen sehr guten Überblick geben die Seiten der Senatsbildungsverwaltung:
- Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute- schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
- Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung- von-schuelern-und-eltern/faqs-fuer-eltern/#eltern
- Leitfaden für Elternvertreter und Elternvertreterinnen: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute- schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/web_leitfaden_elternvertreter.pdf

* Einige rechtliche Grundsätze für die Arbeit von Elternvertreter*innen in den Klassen und den Schulen: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/472-einige-rechtliche-grundsaetze- fuer-die-arbeit-von-elternvertreter-innen-in-den-klassen-und-den-schulen
* Informationen über die außerschulischen Gremien (BEA, BSB, LEA, LSB): http://www.bea-charlottenburg- wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/480-%20informationen-ueber-die-ausserschulischen-gremien-bea-bsb- lea-lsb
* Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern: http://www.bea-charlottenburg- wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

 

Aktuelle Rechtsprechung

Bundesverwaltungsgericht
Pressemitteilung Nr. 75/2023 vom 26.10.2023
Berliner Obergrenze für monatliche Zuzahlungen der Eltern für die Betreuung in Kindertagesstätten unwirksam
Die in Berlin für zusätzliche Leistungen freier Träger von Kindertagesstätten geltende strikte Obergrenze für monatliche Zuzahlungen der Eltern ist mit dem Anspruch der freien Jugendhilfeträger auf gleichheitsgerechte Beteiligung am staatlichen System der Kindertagesstättenfinanzierung unvereinbar (Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz -GG - in Verbindung mit den §§ 3 ff. Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII). Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden.
Die Klägerin ist als Trägerin der freien Jugendhilfe anerkannt und betreibt in Berlin unter anderem drei Kindertagesstätten mit ca. 400 Betreuungsplätzen. Ihr Konzept sieht nach ihren Angaben eine bilinguale frühkindliche bzw. vorschulische Bildung sowie einen höheren Personalschlüssel vor, die einen höheren Aufwand bedingten, als er in anderen Kindertagesstätten üblich sei. Diesen höheren Finanzbedarf hat die Klägerin durch Zuzahlungen der Eltern gedeckt. Seit 2018 ist in Anlage 10 Abs. 6 der Berliner Rahmenvereinbarung über die Finanzierung und Leistungssicherstellung der Tageseinrichtungen (RV Tag) vorgesehen, dass freie Träger mit den Eltern nur noch Zuzahlungen von maximal 90 Euro pro Kind und Monat inklusive 30 Euro für Frühstück und Vesper vereinbaren dürfen. Nachdem die Klägerin dieser Regelung nicht nachgekommen war, kürzte das beklagte Land die ihr zustehende monatliche Betriebskostenerstattung für die erbrachten Betreuungsleistungen. Die hiergegen gerichtete Klage hatte anders als in den Vorinstanzen vor dem Bundesverwaltungsgericht Erfolg.
Vorrangiger bundesrechtlicher Prüfungsmaßstab für die Beurteilung der Finanzierungssysteme der Länder im Bereich der Kindertageseinrichtungen ist, wie das Bundesverwaltungsgericht bereits im Jahr 2010 entschieden hat, der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG). Hierbei ist insbesondere der Grundsatz der Trägerpluralität (§ 3 Abs. 1 SGB VIII) zu beachten. Danach darf bei der Ausgestaltung der Förderung grundsätzlich nicht nach Wertorientierungen oder Inhalten, Methoden und Arbeitsformen der freien Träger differenziert werden. Diese sind vielmehr wegen der ihnen gewährleisteten Autonomie (§ 4 Abs. 1 Satz 2 SGB VIII) befugt, in ihrem pädagogischen Leistungsangebot auch über das hinauszugehen, was Träger der öffentlichen Jugendhilfe oder andere freie Träger für erforderlich halten. Dies schließt das Recht ein, die hierfür notwendigen und nicht durch die öffentliche Förderung abgedeckten Mittel durch Zuzahlungen von Seiten der Eltern zu erheben, wenn ein deren Wunsch- und Wahlrecht (§ 5 Abs. 1 Satz 1 SGB VIII) entsprechender Bedarf besteht.
Die in der RV Tag, die das Bundesverwaltungsgericht als untergesetzliche Rechtsnorm (Normvertrag) eingeordnet hat, vorgesehene strikte Zuzahlungsbegrenzung hält den vor diesem Hintergrund erforderlichen strengen Anforderungen der Verhältnismäßigkeitsprüfung nicht stand. Sie verfolgt zwar einen legitimen Zweck. Denn sie soll der Absicherung der in Berlin eingeführten (weitgehenden) Elternbeitragsfreiheit dienen und zur Verwirklichung von Chancengleichheit bei der Inanspruchnahme von Tagesstättenplätzen die ökonomischen Zugangsschwellen möglichst niedrig halten. Zur Erreichung dieses Zwecks ist sie auch geeignet und erforderlich. Die Regelung erweist sich allerdings als unangemessen, weil sie das vom Bundesgesetzgeber mit einem hohen Rang versehene Rechtsgut der Trägerpluralität bei Überschreiten der Zuzahlungshöchstgrenze ausnahmslos zurücktreten lässt. Sie berücksichtigt nicht, ob der jeweilige Träger zur Verwirklichung seiner gewählten pädagogischen Zielsetzung zwingend auf eigene Einnahmen angewiesen ist, die er durch Zuzahlungen decken will. Ob dies bei belastbaren Erkenntnissen über eine relevante Zahl von Fällen, in denen Tagesstättenplätze durch hohe Zuzahlungen dem chancengleichen Zugang entzogen werden, anders zu bewerten wäre, hatte der Senat nicht zu entscheiden.
Die Unwirksamkeit der Regelung (Anlage 10 Abs. 6 RV Tag) führt auch dazu, dass es an der Rechtsgrundlage für die vom beklagten Land vorgenommene Kürzung der Kostenerstattung (§ 7 Abs. 2 RV Tag) fehlt. Das beklagte Land war daher zur Zahlung einbehaltener Gelder in Höhe von 200.000 Euro an die Klägerin zu verurteilen.
BVerwG 5 C 6.22 - Urteil vom 26. Oktober 2023
Vorinstanzen: OVG Berlin-Brandenburg, OVG 6 B 13.20 - Urteil vom 19. März 2021 - VG Berlin, VG 18 K 60.19 - Urteil vom 19. Juni 2020
https://www.bverwg.de/pm/2023/75

Siehe auch:
* 26.10.2023
Berliner Kitaträger klagte erfolgreich: Bundesgericht kippt Obergrenze für Eltern-Zuzahlungen – Land muss 200.000 Euro nachzahlen
Die finanzielle Obergrenze für Kita-Beiträge ist unzulässig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Nun muss das Land Berlin einem Kita-Träger einbehaltene Gelder nachzahlen.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-kitatrager-klagte-erfolgreich-bundesgericht-kippt-obergrenze-fur-eltern-zuzahlungen--land-muss-200000-euro-nachzahlen-10691533.html
*26.10.2023
Gericht: Kita-Zuzahlung in Berlin kann mehr als 90 Euro betragen
Die Obergrenze für Kita-Zuzahlungen von 90 Euro in Berlin ist vom Bundesverwaltungsgericht für unwirksam erklärt worden. Das müssen Eltern wissen.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/news/gericht-kita-zuzahlung-in-berlin-kann-mehr-90-euro-betragen-li.2153047
*
28.10.2023
Werden Berlins Eltern jetzt zur Kasse gebeten?: Bundesverwaltungsgericht verwirft Obergrenze für Kita-Zuzahlungen
Unter Rot-Rot-Grün wurde der Rahmen für Zusatzangebote freier Träger stark eingeschränkt. Die Richter sahen das als Eingriff in die Pluralität. Über die Konsequenzen wird jetzt verhandelt.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/werden-berlins-eltern-jetzt-zur-kasse-gebeten-bundesverwaltungsgericht-verwirft-obergrenze-fur-kita-zuzahlungen-10695502.html

_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

 

Aus dem Bezirk / Aus der BVV (Bezirksverordnetenversammlung)

1.) Schulen im Bezirk
2.) Bezirksamt und Verwaltung
3.) Bezirksverordnetenversammlung (Mitglieder, Sitzungen, Ausschüsse)
4) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament
5.) Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende: Українська - Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України

1.) Schulen im Bezirk

Schulen in Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schule-und- sport/schulamt/schulen/

Tag der offenen Tür - Charlottenburg- Wilmersdorf



2.) Bezirksamt und Verwaltung

Namen und Daten der Bezirksamtsmitglieder
und Informationen zu den Abteilungen des Bezirksamtes:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/

Organigramm des Bezirksamtes
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/organigramme/organigramm-ba-gesamt-25072023.pdf?ts=1690275303

Verwaltung: Liste aller Ämter und Einrichtungen
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/

Pressemitteilungen
https://www.berlin.de/presse/pressemitteilungen/index/search?institutions%5B%5D=Bezirksamt+Charlottenburg-Wilmersdorf

Aktenordnung / Zuständigkeiten im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin (Zuletzt aufgerufen am 07.05.2023)
„Nach § 17 Abs. 5 des Gesetzes zur Förderung der Informationsfreiheit im Land Berlin (IFG Bln) sind öffentliche Stellen verpflichtet, Verzeichnisse zu führen, die geeignet sind, die Aktenordnung und den Aktenbestand sowie den Zweck der geführten Akten erkennen zu lassen. Die Verzeichnisse sind allgemein zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck wird im Folgenden die Aktenordnung im Internet veröffentlicht
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/service-und-organisationseinheiten/aktenordnung/

Recherche - Eingabe Suchkriterien
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/yw010.asp

Dienstleistungsdatenbank des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
Hier finden Sie alle Dienstleistungen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf mit den nötigen Informationen über erforderliche Unterlagen, Gebühren, Formulare, Rechtsgrundlagen, Adressen, Öffnungszeiten und oft auch das Angebot, direkt online einen Termin zu vereinbaren. http://www.berlin.de/ba-charlottenburg- wilmersdorf/service/dienstleistungen/dienstleistungsdatenbank/service.201489.php

„Flurfunk – Der Rathaus-Talk“: Der neue Podcast aus dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf startet
„Der Podcast wird in regelmäßigen Abständen veröffentlicht und ist auf YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PLJghakjBocOwvlxyvAdH4cPjz-i5SUCP-) verfügbar.



3.) Bezirksverordnetenversammlung (BVV: Mitglieder, Sitzungen, Ausschüße)

Mitglieder (Neu):
* https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2023/AFSPRAES/bvv/ergebnisse_bezirk_04.html
* https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/pa021.asp

Sitzungsplan 2023
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/sitzungsplanung2023-iii.pdf?ts=1678107459

BVV Sitzungskalender:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp

25. Öffentliche Sitzung der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Donnerstag., 16.11.2023, 17:00 Uhr
Einladung mit Tagesordnung: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=5269

Drucksachen
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/vo040.asp


Ausschüsse
– Bezirksverordnetenversammlung
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au010.asp

Schulausschuß

Mitglieder*innen: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/au020.asp?AULFDNR=68&altoption=Ausschuss

Sitzungen: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si018.asp?GRA=89

5. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, 15.11.2023, 17:30 Uhr
Einladung mit Tagesordnung
: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=5322 (TOP u.a.: „Schuldistanz – ein Problem in Charlottenburg-Wilmersdorf?“)

6. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, 13.12.2023, 17:30 Uhr

Weitere Sitzungen:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/online/si018.asp



4.) Bürgerbeteiligung und Kinder- und Jugendparlament

Mitwirken in Charlottenburg-Wilmersdorf - Raum für Beteiligung eröffnet
„Beteiligung ist ein Kernelement gelebter Demokratie. Um diese zu stärken, hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf vor Kurzem den „Raum für Beteiligung“ eröffnet, eine Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und Bezirksverwaltung. Der Raum für Beteiligung bietet ab Dienstag, 2. Mai 2023, offene Sprechstunden für alle an, die mehr über aktuelle bezirkliche Vorhaben wissen wollen und sich über Beteiligungsmöglichkeiten austauschen möchten. Ebenso wird Unterstützung für Initiativen angeboten. (…)
Dazu arbeiten das bezirkliche Büro für Bürger:innenbeteiligung und der Träger des Raumes für Beteiligung, DorfwerkStadt e.V., eng zusammen. Unter dem Motto „Mitwirken in Charlottenburg-Wilmersdorf“ werden sowohl Bewohner:innen des Bezirks als auch Beschäftigte in Verwaltung, Politik und Institutionen zu Beteiligungsvorhaben im Bezirk informiert und beraten.
Im Sommer wird das Team mit Informationsständen mobil auf Festen und Märkten in den Kiezen vor Ort unterwegs sein
Das Team vom „Raum für Beteiligung“ ist dienstags, 10 bis 12 Uhr und donnerstags, 17 bis 19 Uhr im Haus am Mierendorffplatz zu erreichen: Mierendorffplatz 19, 10589 Berlin (U7 oder Bus M27, Haltestelle Mierendorffplatz). Auch individuelle Terminabsprachen sind möglich.
Anliegen können ebenfalls per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder telefonisch unter 0157-58 15 96 25 angesprochen werden.“
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1318705.php

Bürgerbeteiligung
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/buergerbeteiligung/
Büro: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/buergerbeteiligung/buero-fuer-buerger-innenbeteiligung/artikel.1272072.php

Eingaben und Beschwerden an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/eingaben-und-beschwerden/formular.189879.php

Einwohnerfragen an die BVV
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksverordnetenversammlung/einwohnerfragen/formular.189903.php

Linkliste zu Bürgerinitiativen, Aktions- und Interessengemeinschaften
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/buergerbeteiligung/artikel.208604.php

Kinder- und Jugendparlament (KJP)
* https://www.kjp-cw.de/
* https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/gremien/kinder-und-jugendparlament/

Veranstaltungen des KJP
https://www.kjp-cw.de/veranstaltungen/index.php

Jugendförder- und Beteiligungsgesetz
https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-KJHGAGBErahmen

Informationen der Senatsverwaltung:
https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendarbeit/jugendfoerder-und-beteiligungsgesetz/ https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/96c384c59dc6355f9e7d0bc86d5d430 3100316/jugendgesetz-erklaerfilm_dgs_neu.mp4

 

5.) Informationen für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Helfende: Українська -

Ukrainian Важлива інформація для біженців війни з України:

* Informationen für Geflüchtete und Hilfswillige - Інформація з Берліна для біженців з України
* Anträge in deutscher und ukrainischer Sprache - Додатки німецькою та українською мовами
* Schulplatzanmeldung - Місце школи
https://www.berlin.de/ukraine/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Schulträger, Schulaufsicht, Schulpsychologie und Jugendamt und Facility Management

1.) Schul- und Sportamt
2.) Schulaufsicht
3.) Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone
4.) Facility Management


1.) Schul- und Sportamt

Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur (nunmehr ohne „Liegenschaften“ und „IT“)
Stadträtin: Heike Schmitt-Schmelz (SPD)
Büro der Stadträtin
Raum 421 a
Tel (030) 9029-14000
Fax (030) 9029-14004
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organigramm
Auf der Bezirkshomepage noch auf dem veralteten Stand vom 01.03.2023
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/politik/bezirksamt/organigramme/organigramm-bild-01032023.pdf

Schul- und Sportamt:
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Leitung: Herr Jauch
Tel.: (030) 9029-14620, Fax: (030) 9029-14625
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulamt
Aufgaben und Informationen
:
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schule-und-sport/schulamt/

Ansprechpartner*innen im Schulamt (Schul- und Sportamt, Schulentwicklung, Mittagessen, Gebäude, Beförderung, Schulorganisation)
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schule-und-sport/schulamt/artikel.567295.php

 

2.) Schulaufsicht (SenBJF)

Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Schulaufsicht
* Referatsleitung
Frau Simone Geisler - Tel (030) 9029-25102, Fax (030) 9029-25109, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
* Ansprechpartner*innen
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulamt/artikel.202179.php

 

3.) Schulpsychologie, Jugendamt und Kriesentelephone

Schulpsychologisches und inklusionspädagogisches Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/beratungszentren-sibuz/charlottenburg-wilmersdorf/
Patrick Lang (Leitung) Tel.: +49 30 9029 25150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Offene Sprechstunde jeden Donnerstag von 15 - 18 Uhr Waldschulallee 31, 14055 Berlin

Schulpsychologie Charlottenburg-Wilmersdorf:
Tel. (030) 9029 25150
http://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulpsychologie/

Regionaler Sozialpädagogischer Dienst (RSD)
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugend/regionalteams/artikel.205681.php
Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) ist der Basisdienst des Jugendamtes. Er ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei Erziehungsfragen und familiären Problemen.
Die regionalen Tagesdiensttelefone sind für alle Auskünfte und Notfälle besetzt: Mo, Di, Mi, Fr 09.00 – 14.00 Uhr und Do 14.00 – 18.00 Uhr
Sprechstunden:
Di 9-11 Uhr, 11-12 Uhr telefonisch und Do 16.00 – 18.00 Uhr

Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugendamt/
Kontakt:
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Jugendamt
Leitung: Herr Dr. Thuns
Tel (030) 9029-14812 - Fax (030) 9029-14819
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kinderschutz und Krisentelefon
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/aemter/jugend/artikel.193444.php
Mo-Fr 08.00 – 18.00 Uhr, Tel (030) 9029-15555
sonst auch: Berliner Hotline Kinderschutz- rund um die Uhr, auch am Wochenende: Tel (030) 610066

Rechtsvorschriften und Rahmenverträge für den Bereich Jugend und Familie
http://www.berlin.de/sen/jugend/recht/rechtsvorschriften/

 

4.) Facility Management
Nunmehr in der Abteilung Stadtentwicklung, Liegenschaften und IT: Verantwortlicher Stadtrat. Hr. Brzezinski (Tel. Büro: Tel. (030) 9029-13900 ; eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Serviceeinheit Facility Management. Fachbereich Immobilienwirtschaft, Gebäudemanagement
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/verwaltung/service-und-organisationseinheiten/facility-management/immobilien/
Fachbereichsleitung: Herr Gerlach
Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin, Raum: 5046
Tel.:(030) 9029-16300; Fax:(030) 9029-16305

Gebäudeservice
Grundschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16621
Oberschulen: Zi 5031, Tel (030) 9029-16622
Jugendfreizeitstätten: Zi 5025, Tel (030) 9029-16624
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Informationen aus der Senatsbildungsverwaltung

1.) Organisation und Ansprechpartner*innen
2.) Informationen und Publikationen
3.) Berliner Schulen und Kitas
4.) Rechtliches
5.) Unterricht
6.) Unterstützung – Hilfe – Notfallpläne
7.) Bildungsstatistik, Berichte und Konzepte
8.) Schulinspektion
9.) Das Bildungspaket (BuT)
10.) Schulbauten
11.) Gremien


1.) Organisation, Leitung und Ansprechpartner*innen

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Tel.:(030) 90227 – 5050; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Organigramm:
Struktur der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Mitteilung auf der Senatshomepage, Stand 27.08.2023: "Das Organigramm wird aktuell überarbeitet. Wir bitten um etwas Geduld."
https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/leitung/organigramm/

Aktenplan der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
„Nach § 17 Abs. 5 des Gesetzes zur Förderung der Informationsfreiheit im Land Berlin (Berliner Informationsfreiheitsgesetz – IFG) hat jede öffentliche Stelle ihre Aktenordnung allgemein zugänglich zu machen. Das Berliner Informationsfreiheitsgesetz gilt für alle nach dem Aktenplan geführten Akten.“:
https://www.berlin.de/sen/bjf/ueber-uns/aktenplan/

Ansprechpartner*innen
„Wenn Sie Rat oder Hilfe zu Angelegenheiten aus den Bereichen Schule, Jugend, Familie oder Wissenschaft benötigen, erhalten Sie hier Informationen über die richtigen Ansprechpartner bei Fragen, Sorgen, Wünschen und Anregungen.“
Mehr: http://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/
* https://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/#Beschwerde
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/#schule

Qualitäts- und Beschwerdemanagement
„Bei Konflikten und Beschwerden, die nicht mit der Schule oder der Schulaufsicht geklärt werden konnten, ist das Beschwerdemanagement gerne für Sie da. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und behandeln sie stets vertraulich!
Das Beschwerdemanagement begleitet Sie und alle Beteiligten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Lösung. Mit Ihren Hinweisen helfen Sie uns, die Qualität unserer Arbeit weiter zu verbessern.
Sie können sich mit Ihren Sorgen, Wünschen und Anregungen per E-Mail oder Telefon an uns wenden.“
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/qualitaets-und-beschwerdemanagement/
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mo, Di, Fr 10 - 12 Uhr, Do 16 - 18 Uhr
+49 30 90227-6030

* Qualitätsbeauftragte:
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/qualitaets-und-beschwerdemanagement/
Neue Textversion:„Die unabhängige Qualitätsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für alle Schulbeteiligten, insbesondere für Eltern.
Sie bietet Ihnen unbürokratisch Unterstützung und berät und informiert Sie in allen Fragen rund um Schule, Schulplätze und Schulrecht.
Sie unterstützt Sie, Ihre Mitwirkungsmöglichkeiten in der Schule wahrzunehmen und hilft Vorgaben und Vorschriften zu verstehen.“
Vorherige Textversion: “Die unabhängige Qualitätsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für Eltern, Schulen und Schulinspektionen. Sie kann Ihnen unbürokratisch Unterstützung anbieten.
Sie berät Sie in allen Fragen rund um Schule und Schulrecht und hilft Schulen beim Aufbau von Steuergruppen, Netzwerken, Kontakten zu Kooperationspartnern oder der Berufsorientierung und bei der Interpretation von Schulinspektionsberichten oder Vergleichsdaten.”
Ruby Mattig-Krone
Tel.: 90227 5330 (mit Rufumleitung – daher bitte eine Rückrufnummer auf der Sprachbox hinterlassen)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

* Antidiskriminierungsbeauftragte: NN
* Anti-Mobbing-Beauftragte: NN
* Info-Punkt:
“Unser Infopunkt informiert und berät Sie zu Fragen aus den Bereichen Bildung, Schule, Jugend und Familie. (…)
Persönliche Sprechzeiten nach Vereinbarung
Persönliche Beratung durch den InfoPunkt erfolgt bis auf Weiteres nur nach Vereinbarung. Für persönliche Beratung gilt die 3G-Regelung. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte während unserer Sprechzeiten telefonisch an
+49 30 90227-5000
Mo – Fr: 10 – 12 Uhr
oder ganztägig per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/ihre-ansprechpartner/#infopunkt



2.) Informationen und Publikationen

„Einstieg“ und vielfältige Informationen:
http://www.berlin.de/sen/bjf/

Publikationen (Alpahbetisch) / Informationen
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/publikationen/publikationsdatenbank/index.php/rubric/titel

Newsletter von SenBJF
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/newsletter/

AV Veranstaltungen: https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/av_veranstaltungen.pdf?ts=1689241715

Volltextsuche - Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
* Antisemitismus
https://www.berlin.de/sen/bjf/suche.php?q=Antisemitismus
* Antirassismus
https://www.berlin.de/sen/bjf/suche.php?site=local&q=Antirassismus

März 2023
Blickpunkt Schule 2022/2023
„der „Blickpunkt Schule“ bündelt und erläutert jährlich die zentralen Bildungsdaten und -statistiken. Die übersichtliche Darstellung lädt alle Mitglieder der Berliner Schulgemeinschaften und die interessierte Öffentlichkeit zur Lektüre ein. Für die Schulaufsichten und die Bildungsverwaltung sind die in der Schulstatistik erhobenen Daten und deren fokussierte Veröffentlichung im „Blickpunkt Schule“ eine wichtige Arbeitsgrundlage zur Unterstützung gelingender Schulentwicklung. Sie liefern die Grundlage für Analysen und für die datenbasierte Entwicklung der Berliner Schule.“
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/p1/dac/pdf/dac_gesamt/230317_Blickpunkt_Komplett.pdf
-----
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen - Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden
https://www.berlin.de/sen/jugend/jugend/jugendarbeit/beteiligung/

Energie sparen
Tipps für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte https://www.berlin.de/sen/bjf/aktuelles/energie-sparen/

Verfügungsfonds
“ Das Berliner Schulgesetz fordert die Schulleiter, Lehrkräfte, Erzieher, Schüler und Eltern auf, den Unterricht, die Erziehung, das Schulleben sowie personelle und sächliche Angelegenheiten selbstständig und eigenverantwortlich zu organisieren. (…) Mit dem Verfügungsfonds sollen die allgemeinbildenden, beruflichen und zentral verwalteten öffentlichen Berliner Schulen einschließlich der Kollegs in ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung gestärkt werden. Das zusätzliche Budget soll flexibel und je nach individuellen schulischen Bedingungen gezielt für Maßnahmen eingesetzt werden, die Prozesse in der inklusiven Unterrichts- und Schulentwicklung zusätzlich unterstützen.
Diese Mittel können die Schulen beispielsweise für
    Fortbildungs- und Qualifizierungsbedarfe
    Koordinierungsaufwendungen für die Entwicklung der Einzelschule zur inklusiven Schule
    zusätzliche schulische Projekte
    kleine Instandhaltungsarbeiten
    einsetzen.“
Ansprechpartner, Handreichungen und Formulare:
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/verfuegungsfonds/

 

3.) Berliner Schulen und Kitas

Berliner Schulen und Kitas in der Nähe:
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/berliner-schulen/

Schulen in der Nähe (Umkreissuche):
https://www.bildung.berlin.de/Umkreissuche/

Schulverzeichnis:
https://www.bildung.berlin.de/Schulverzeichnis/

Aktuelle Stammdaten der Berliner Schulen mit Verzeichnis der jeweiligen Homepages
https://www.bildungsstatistik.berlin.de/statistik/ListGen/Schuldaten_a.aspx

 

4.) Rechtliches:

Rechtsvorschriften
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/

Schulgesetz - Stand: letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Gesetz vom 05.07.2022 (GVBl. S. 452)
https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV59IVZ

Siebente Verordnung zur Änderung der Grundschulverordnung vom 21.06.2023. In  Kraft ab 01.08.2023
Änderungen der §§ 3, 4, 7, 10, 11, 12, 14, 14a, 16, 16a, 17, 20, 21, 24
Änderungen u.a.:
„Dem § 3 wird folgender Absatz 8 angefügt:
„(8) Die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer oder eine von der Schulleiterin oder dem Schulleiter beauftragte Lehrkraft lädt mindestens einmal in jedem Schulhalbjahr jede Schülerin und jeden Schüler sowie die Erziehungsberechtigten zu einem lernprozessbegleitenden Gespräch ein. Gegenstand des Gesprächs sind insbesondere Anstrengungsbereitschaft, Leistungsfähigkeit sowie das Arbeits- und Sozialverhalten, wobei zunächst die Schülerin oder der Schüler eine Selbsteinschätzung abgeben soll. Die Lehrkraft spricht die zukünftigen Entwicklungsschritte an und vereinbart mit den Erziehungsberechtigten Ziele für das nächste Gespräch. Das lernprozessbegleitende Gespräch im ersten Schulhalbjahr kann in den Jahrgangsstufen 3 und 4 entfallen, wenn das Zeugnis gemäß § 19 Absatz 3 Satz 1 durch ein schriftlich zu dokumentierendes Gespräch mit den Erziehungsberechtigten ersetzt wird; es kann ebenso im ersten Schulhalbjahr der Jahrgangsstufe 6 entfallen, wenn das Beratungsgespräch gemäß § 24 Absatz 2 Satz 1 die Anforderungen von Satz 2 und 3 erfüllt. Durch das lernprozessbegleitende Gespräch kann die Verpflichtung zur Information der Erziehungsberechtigten gemäß § 47 Absatz 4 Nummer 1 bis 4 des Schulgesetzes erfüllt werden.““
Begründung:
„Die an vielen Schulen bereits geübte Praxis, eng mit den Erziehungsberechtigten zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren, wird im Hinblick auf eine stabile „Feedbackkultur“ verpflichtend eingeführt. Dadurch sollen wechselseitige Erwartungen und Ansprüche von und an Schule realistischer eingeschätzt und zusätzliche Impulse für eine gute Lernkultur gesetzt werden. Das Gesprächsformat soll - auch auf Wunsch des Großteils der regionalen Schulaufsichten für die Primarstufe - diese im Schuljahr 2021/2022 erprobten Maßnahmen verstetigen, die sich im Rahmen des Programmes „Stark trotz Corona“ als erfolgversprechend erwiesen haben. Diese Gespräche können auch Elternsprechtage gemäß § 47 Absatz 4 Nummer 1 des Schulgesetzes ersetzen, um Mehrbelastungen für Lehrkräfte zu vermeiden. Entscheidend ist, dass die Schule die Erziehungsberechtigten individuell einlädt und nicht nur allgemein auf die Möglichkeit hinweist, zu bestimmten Zeiten für ein Gespräch zur Verfügung zu stehen. Sofern die Erziehungsberechtigten das Gesprächsangebot der Schule nicht annehmen, ist dies zu dokumentieren. Die Schule hat damit ihre Verpflichtung erfüllt. Das gemäß § 24 Absatz 2 der Grundschulverordnung zu führende Elterngespräch in Zusammenhang mit dem Übergang in die Sekundarstufe I kann mit dem lernprozessbegleitenden Gespräch verbunden werden. Es muss dabei aber sichergestellt (und dokumentiert) sein, dass auch der weitere Bildungsweg und mögliche Angebote in der weiterführenden Schule thematisiert werden“
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/vo/vo19-156.pdf

Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Schulwesen (Schuldatenverordnung – SchuldatenV) Vom 7. August 2023
https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/vorgang/verordnungen/vo19-163.pdf

Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Einsatz von digitalen Lehr- und Lernmitteln und sonstigen pädagogischen Zwecken dienenden digitalen Instrumenten (Digitale Lehr- und Lernmittel-Verordnung – DigLLV) Vom 7. August 2023
https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/vorgang/verordnungen/vo19-162.pdf

Zweite Verordnung zur Änderung von Vorschriften für die Sekundarstufe I und II und die Einrichtungen des Zweiten Bildungswegs. Vom 9. August 2023
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/vo/vo19-164.pdf

PM: Aus der Sitzung des Senats am 29. August 2023:
„Zudem wird § 116 Schulgesetz, der die Grundsätze für die Arbeit von Gremien enthält, reformiert. Künftig sollen alle schulgesetzlich vorgesehenen Gremien ihre Sitzungen per Videokonferenz durchführen können. Lehrkräfte und Eltern müssen so nicht mehr zwingend jede Sitzung in Präsenz abhalten.“
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1360166.php

Verwaltungsvorschriften
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/verwaltungsvorschriften/

Verwaltungsrundschreiben (Rundschreibendatenbank des Landes Berlin)
https://www.berlin.de/politik-und-verwaltung/rundschreiben/

Datenschutzbriefe
Urheberrecht in der Schule. Übersichten und Entscheidungshilfe
Mehr: www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/medien/lehr-und-lernmittel/urheberrecht-in-schulen-2017.pdf

Deutsches Institut für Menschenrechte (DIM)
Das Neutralitätsgebot in der Bildung
Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?
Mehr: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ANALYSE/Analyse_Das_Neutralitaetsgebot_in_der_Bildung.pdf
Das DIM: „Der Auftrag ist per Gesetz und Satzung festgelegt. Das Institut forscht interdisziplinär und anwendungsorientiert zu menschenrechtlichen Fragen und beobachtet die Menschenrechtssituation in Deutschland. Es berichtet jährlich dem Deutschen Bundestag und verfasst Stellungnahmen für nationale wie internationale Gerichte (sog. amicus-curiæ-Stellungnahmen) sowie internationale Menschenrechtsgremien.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Institut_f%C3%BCr_Menschenrechte)

SenBJW: „Neue Broschüre: „Freiheitsrechte und Verschwörungserzählungen in Krisenzeiten – 20 Fragen und Antworten“
Download
:
www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/broschueren/freiheitsrechte-verschwoerung-2021-11-02_web.pdf/
oder:
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/12/freiheitsrechte- verschwoerung-2021-11-02_web.pdf

Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung
(Beschluss der KMK vom 07.07.1972 i. d. F. vom 16.03.2023)
https://deutsches-schulportal.de/content/uploads/2023/03/Oberstufenvereinbarung-2023.pdf

 

5.) Unterricht

Prüfungsplan 2024
für das Abitur, die Schulabschlüsse nach Klasse 9 und 10, Abschlüsse der beruflichen Schulen
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/pruefungen-und-abschluesse/pruefungsplan-2024.pdf

Termine VERA 8 im Jahr 2024
Der Testzeitraum für die Vergleichsarbeiten in der 8. Jahrgangsstufe (VERA 8) 2023/24 steht fest.
Berlin: 22.02 – 07.03.2024
https://www.isq-bb.de/wordpress/vergleichsarbeiten/jahrgangsstufe_8/

Informationen zu Fächern, Rahmenlehrplänen, individuellem Lernen, Schulqualität, Kooperationspartnern etc.
* http://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/
* https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenlehrplaene/

Portal Rahmenlehrplan Online Berlin-Brandenburg
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/startseite/

Themen und Inhalte des Berliner Unterrichts im Überblick Fachbriefe Berlin
Fachbriefe der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für Berliner Schulen:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fachbriefe-bln

Handreichung: „Lerngelegenheiten zur Sprachbildung im Musikunterricht“ (LISUM)
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/faecher/musisch_kuenstlerischer_bereich/musik/HRSprachbildungMusik_2023-06-07.pdf

Krieg in der Ukraine -  Didaktische und Pädagogische Zugänge
Fachbrief Nr. 47
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/fachbriefe_berlin/geschichte/alte_FB_geschichte/Fachbrief_Geschichte_47_Krieg_Ukraine.pdf

ISQ-Portal
https://portal.isq-bb.de/
„Das ISQ verfolgt das Ziel, die Schulqualität wissenschaftlich fundiert zu sichern und zu verbessern. Es unterstützt die Lehrkräfte, die Schulleitungen und die Schulverwaltungen mit Werkzeugen zur datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung.“ https://www.isq-bb.de/wordpress/

Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule
Mit Instrumenten zur Analyse von Entwicklungsstand und -zielen
Teil des Berliner Bildungsprogramms für die offene Ganztagsschule und Grundlage für die Qualitätsentwicklung an allen Berliner Ganztagsschulen (2021) https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/schule/schulentwicklung/Ganztagsschule/Material_GT/2021_11_25_Qualitaetsstand_inkl_BlnGanztagsschule.pdf

Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/lernschwierigkeiten/lese-und- rechtschreibschwierigkeiten/

Individuelle Lernstandanalysen online (ILeaA plus) / ILeA plus – Tutorial, Werkzeuge für die Schulen
https://www.isq-bb.de/wordpress/werkzeuge/ileaplus/

Sprachförderung und Sprachbildung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/sprachfoerderung/fachinfo/

Begabungsförderung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/foerderung/begabungsfoerderung/

Fachbrief Interkulturelle Bildung
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fachbriefe-uebergreifend/interkulturelle-bildung-und-erziehung

Leitfaden zur Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in die Kindertagesförderung und die Schule
https://www.berlin.de/sen/bjf/gefluechtete/leitfaden_zur_integration.pdf


Digitalisierung

IT-Wartung durch externe Dienstleister entlastet die Schulen Pressemitteilung vom 03.02.2023
„… Den meisten Schulen kann somit ein zweiter Wartungstag ermöglicht werden. Nach welchen Kriterien dieser zweite Wartungstag erfolgt, wird aktuell noch berechnet. Das Land Berlin stellt den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in bezirklicher Trägerschaft damit weiterhin zentral Wartung und Administration für die schulische IT zur Verfügung. (…)“
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2023/pressemitteilung.1291445.php

Schule in der digitalen Welt
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/digitale-schule/

Digitalisierungsstrategie
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/digitale-schule/digitalisierungsstrategie/

Lernraum Berlin - Die Lernplattform der Berliner Schulen
https://www.lernraum-berlin.de/start/

„Neue Empfehlungen für außerschulische Kooperationspartner des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/kooperationen/e_liste-globales-lernen.pdf
Weitere Informationen:
www.eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/rahmenvereinbarung/
Kontakt:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie: Ansprechpartnerin:
Tatjana Beilenhoff-Nowicki Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER e.V.):
Ansprechpartner: Alexander Schudy
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Tel.: 030 428 51587,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2022/pressemitteilung.1252770.php


Ferienordnung bis 2023/24:

https://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/ferienordnung_2017_2024.pdf

Ferienordnung für das Land Berlin von 2024/25 bis 2029/30
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/kalender/ferien/ferienordnung-des-landes-berlin-2024_2025-bis-2029_2030.pdf

 

6.) Unterstützung – Hilfe - Notfallpläne

Berliner Notfallpläne:
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/gewalt-und-notfaelle/
Download der Notfallpläne: https://www.berlin.de/sen/bjf/hilfe-und-unterstuetzung/suchtpraevention/mdb-sen-bildung-hilfe_und_praevention-gewaltpraevention-notfallordner.pdf?ts=1672136346

Unfallkasse Berlin
Ratgeber „Trauma – was tun?“
Damit Sie sich nicht mehr so hilflos fühlen müssen
https://www.unfallkasse-berlin.de/sicherheit-und-gesundheitsschutz/schulen/ratgeber-trauma-was-tun
* Informationen für alle, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zu tun haben
Download:
https://www.unfallkasse-berlin.de/fileadmin/user_data/informationenfuer/Hilfeleistende/300_Unfallkasse_Berlin_Trauma-Kinder.pdf
* Informationen für akut betroffene Menschen und deren Angehörige
Download
: https://www.unfallkasse-berlin.de/fileadmin/user_data/informationenfuer/Hilfeleistende/200_Unfallkasse_Berlin_Trauma_2018.pdf

Gewaltprävention und Unterstützungsangebote
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der-schule/gewaltpraevention/

Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule
Die Broschüre befasst sich mit dem Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, setzt sich mit antisemitischen Vorurteilen auseinander und thematisiert den Holocaust für die Altersklasse der Grundschüler
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/grundschule/afz_bro_antisemitismus-grundschulen_a4_hoch_online.pdf

Leitfaden für Schutzkonzepte und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen
Download
des Leitfadens: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/AllgBildung/Broschuere_Leitfaden_KMK-16-03-2023.pdf

Kinderschutz in der Schule
Leitfaden zur Entwicklung und praktischen Umsetzung von Schutzkonzepten und Maßnahmen gegen sexuelle Gewalt an Schulen
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/AllgBildung/Broschuere_Leitfaden_KMK-16-03-2023.pdf
https://www.kleine-helden-deutschland.de/

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/unabhaengige-beauftragte

Hilfeportal:
* https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite
* https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz/schutz-vor-sexualisierter-gewalt
* https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/sexueller-missbrauch-202982

Handreichung "Schulmediation"
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/praevention-in-der- schule/gewaltpraevention/schulmediation_handreichung.pdf

Broschüre des Landesprogramms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“
https://www.stiftung-spi.de/service/projekte/detail/jugendsozialarbeit

Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin
https://www.berlin-suchtpraevention.de/ueber-uns/fachstelle-fuer-suchtpraevention-im-land- berlin/

SektenInfo Berlin – Beratungsstelle zu sogenannten Sekten und konflikthaften Angeboten
Mehr: https://www.berlin.de/sen/jugend/familie-und-kinder/sekteninfo-berlin/

Informationen zu Scientology
* Aufklärung über die Scientology-Organisation in Berlin durch die Senatsverwaltung für Inneres und Sport.
https://www.berlin.de/sen/inneres/verfassungsschutz/themenfelder/scientology- organisation/
*
Ideologie und Struktur:
https://www.berlin.de/sen/inneres/verfassungsschutz/themenfelder/scientology- organisation/ideologie-und-struktur/
* Bayerisches Staatsministerium des Innern
https://www.stmi.bayern.de/sus/verfassungsschutz/scientologyorganisation/index.php
* Arbeitsgruppe Scientology der Stadt Hamburg
http://www.hamburg.de/innenbehoerde/scientology-organisation/
*
Niedersächsisches Ministerium für Inneres
http://www.verfassungsschutz.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=12277&_psmand=3 0

 

7.) Bildungsstatistik, Berichte und Konzepte

Daten für das Schuljahr 2023/24
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/schulstart-2023_2024.pdf (S. 8)

Grafische Darstellung der Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schulen Berlins mit ihren Bewegungen zwischen Wohnbezirk und Schulbezirk (Circle) 2020/21
https://www.bildungsstatistik.berlin.de/visualisierung/circle/index.html

Entwicklung der Zahl der Schüler (m/w/d) der öffentlichen allgemeinen Schulen
https://modellrechnung.berlin.polyteia.de/app/school_forecasting/prognose/zusammenfassung

Daten Analyse Center (Schulen, Personal, Schüler*innen)
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/

Publikationen / Eckdaten Schulen
https://www.bildungsstatistik-berlin.de/p1/publikationen.php

Entwicklung der Schülerzahlen sowie mittelfristige Lehrkräftebedarfsplanung
- Jährlicher Bericht -
https://www.parlament-berlin.de/adosservice/19/Haupt/vorgang/h19-0996-v.pdf

 

8.) Schulinspektion

„Die Schulinspektion betrachtet und bewertet die Qualität der Berliner Schulen durch eine professionelle Außensicht. Sie ergänzt damit die Selbsteinschätzung der Schulen, zu der diese im Rahmen ihrer Eigenverantwortung verpflichtet sind. Damit wird auch eine Vergleichbarkeit der schulischen Entwicklungen gewährleistet. (…)

Schulinspektion im Land Berlin
* https://www.isq-bb.de/wordpress/schulinspektion/berlin_schulinspektion/
* https://www.berlin.de/sen/bildung/unterstuetzung/schulinspektion/

Wahrgenommene Auswirkungen der Schulinspektion aus Sicht von Schulleitungen und Schulaufsicht in Berlin – Ergebnisbericht
https://www.isq-bb.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/09/Ergebnisbericht_Berlin_2019- 07.pdf

 

9.) Das Bildungspaket (BuT)

„Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. Die Leistungen werden für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres gewährt. Bei Bezug von Sozialhilfe oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sogar ohne jegliche Altersbeschränkung.
Die Leistungen zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit können nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in Anspruch genommen werden. Auszubildende, die eine Ausbildungsvergütung erhalten, bekommen keine Leistungen aus dem Bildungspaket..“ http://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/
Siehe auch: https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/informationen-zum-bildungspaket

Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (Formulate, Zuständigkeiten, Informationen)
https://service.berlin.de/dienstleistung/324466/

Bildungspaket – Informationen und Download von Formularen)
* https://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/fachinfo/
* https://www.berlin.de/sen/bjf/bildungspaket/artikel.108191.php
* https://www.berlin.de/jobcenter-pankow/_assets/2023_but_uebersicht_auf_einen_blick.pdf

 

 10.) Schulbauten

Leitfaden „Partizipation im Schulbau“
Download: https://1drv.ms/b/s!AiACrsl2_GF6hTwgKXbmtcA6kbKO

Neue Raum‐und Funktionsprogramme (SenBJF Referat I D)
https://onedrive.live.com/?authkey=%21APZQA3zGG9uWWiE&cid=7A61FC76C9AE0220&id=7A61FC 76C9AE0220%21499&parId=7A61FC76C9AE0220%21490&o=OneUp

Berliner „Schulbauoffensive“:
https://www.berlin.de/schulbau/

Publikationen (Leitfäden, Newsletter):
https://www.berlin.de/schulbau/service/downloadcenter/publikationen/

Beschlüsse
„Die Akteure der Berliner Schulbauoffensive stimmen sich zu Baumaßnahmen oder Prozessabläufen ab und fassen diese dann in Beschlüsse. Darunter fallen Beschlüsse der Taskforce Schulbau, Vorlagen für den Berliner Senat oder Rundschreiben.“
Die Beschlüsse: https://www.berlin.de/schulbau/service/downloadcenter/beschluesse/

 

11.) Gremien

Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule
* https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
*
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und- eltern/web_leitfaden_elternvertreter.pdf

- Landesschulbeirat:
Termine der Sitzungen 2020: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lsb- berlin
- Landesschülerausschuss Berlin (LSA): https://lsaberlin.de
- Landeselternausschuss (LEA): http://www.leaberlin.de

Mustergeschäftsordnung für die im Schulgesetz vorgesehenen Gremien inclusive Synopse Inkrafttreten am 01.08.2022
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/469- mustergeschaeftsordnung-fuer-die-im-schulgesetz-vorgesehenen-gremien
Das Amtsblatt kann online hier eingesehen werden: https://www.berlin.de/landesverwaltungsamt/logistikservice/amtsblatt-fuer-berlin/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Aus dem Abgeordnetenhaus

1.) Mitglieder, Sitzungen, Einladungen und Protokolle
2.) Antworten auf Parlamentarische Anfragen

https://www.parlament-berlin.de/de/Startseite


1.) Mitglieder, Sitzungen, Einladungen und Protokolle

Übersicht der Gewählten für die 19. Wahlperiode
https://www.parlament-berlin.de/das-parlament/abgeordnete
Siehe auch: https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2021/AFSPRAES/gewaehlte.html

Plenum
https://www.parlament-berlin.de/de/Das-Parlament/Plenum

Parlament Live
https://www.parlament-berlin.de/mediathek/parlament-live

Plenarunterlagen
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente http://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Plenarmaterialien

Koalitionsvertrag 2023-2026
Download: https://www.berlin.de/rbmskzl/_assets/dokumentation/koalitionsvertrag_2023-2026_.pdf?ts=1684996989

Aktuelle Gesetzesvorhaben und Lobbybeteiligung (Lobbyregister)
https://pardok.parlament-berlin.de/portala/lobbyregister.tt.html

Terminplan Plenarsitzungen 2023
https://www.parlament-berlin.de/media/download/2221

37. Plenarsitzung, am 19.10.2023
Einladung mit Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/einladung/plen19-037-e.pdf
Beschlußprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-037-bp.pdf
Plenarprotokoll: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/protokoll/plen19-037-pp.pdf

38. Plenarsitzung, am 16.11.2023, 10:00 Uhr
Einladung mit Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/IIIPlen/einladung/plen19-038-e.pdf

 

Ausschüsse

Sitzungsunterlagen der Ausschüsse
https://www.parlament-berlin.de/de/Dokumente/Sitzungsuebersicht

Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie

Verfahrensregeln des Ausschusses für Bildung, Jugend und Familie
(beschlossen in der 21. Sitzung am 17.05.2023)
1. Festlegung des regelmäßigen Sitzungstermins
Regelmäßiger Sitzungstermin des Ausschusses ist jeweils Donnerstag in der Vorplenarwoche, 14.00 Uhr.
2. Sitzungsdauer und Öffentlichkeit
Die Sitzungen des Ausschusses finden gemäß § 26 Abs. 5 Satz 1 GO Abghs grundsätzlich öffentlich statt. Die regelmäßige Sitzungsdauer beträgt grundsätzlich mindestens drei Stunden. (…)“
https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/protokoll/bjf19-021-bp.pdf

27. Öffentlichen Sitzung am Donnerstag, dem 12.10.2023
Einladung mit Tagesordnung
: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/einladung/bjf19-027-e.pdf
(TOP u.a.: Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans von Berlin für die Haushaltsjahre 2024 und 2025)

28. Öffentlichen Sitzung am Donnerstag, dem 09.11.2023
Einladung mit Tagesordnung: https://www.parlament-berlin.de/ados/19/BildJugFam/einladung/bjf19-028-e.pdf

Weitere Termine:
23.11.2023, 07.12.2023


2)
Antworten auf Parlamentarische Anfragen:

* https://pardok.parlament-berlin.de/portala/start.tt.html
* https://www.parlament-berlin.de/aktuelles-presse/parlamentarische-anfragen/schriftliche-anfragen-aktuell

Ältere (ab 2017) Anfragen und Antworten finden Sie im Archiv:
http://www.bea-charlottenburg- wilmersdorf.de/index.php/aus-dem-abgeordnetenhaus-protokolle-antworten-zu-anfragen/290- antworten-der-senatsverwaltung-auf-kleine-anfragen

Anmerkung: Das hier angegeben Datum bezieht sich auf den Zeitpunkt der Antwort der zuständigen Senatsstelle. Das Datum des Eingangs beim Abgeordnetenhaus und das der Veröffentlichung kann davon (erheblich) abweichen.

Liegen dem Berliner Senat Ergebnisse aus dem ersten Jahr seit Bestehen der Schulgesundheitsfachkräfte vor? (10.10.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-16829.pdf

Finanzierung und Absolvent*innen der Fachschulen für Sozialpädagogik (11.10.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-16854.pdf

Hohe Fluktuation und Arbeitsbelastung beim Regionalen Sozialpädagogischen Dienst (RSD) (12.10.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-16855.pdf

Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt an Schulen (17.10.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-16902.pdf

Fehlende Lehrkräfte: Einstellungszahlen zum Schuljahr 2023/24 (19.10.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-17092.pdf

Zivilgesellschaftliche Organisationen und Einzelpersonen an Schulen (20.10.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-16959.pdf

Berliner Eliteschulen des Sports Teil 1 (24.10.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-16961.pdf

Strukturelle Umwandlung von Lehrkräftestunden (II) (30.10.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-17061.pdf

Situation des Musikunterrichts in Berliner Schulen (30.10.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-17029.pdf

Verfügbarkeit von kostenlosen Menstruationsprodukten an Berliner Schulen (31.10.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-17063.pdf

Personalausstattung der Berliner Schulen zum Schuljahr 2023/24 (01.11.2023)
https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-17093.pdf
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Veranstaltungen / Angebote

 

34. Berliner Märchentage
„Streit und Versöhnung – Märchen und Geschichten vom Miteinander“
2. bis 19. November 2023
Programm: https://berliner-maerchentage.de/veranstaltungskalender-2023

Landesverband Legasthenie & Dyskalkulie
https://www.lvl-berlin-brandenburg.de/
* Selbsthilfegruppen in Berlin, u.a.:
DIGITaL Berlin-Brandenburg,  19.30 Uhr
23.11.2023 und 24.01.2024
Wir bitten um Anmeldung für die Zugangsdaten
Kontakt: Birgit Höllig, mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
* Junge aktive (Ja)
Für junge Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie, Alter: 18 - 35 Jahre
www.bvl-legasthenie.de/junge-aktive
www.facebook.com/groups/JA.JungeAktive
www.twitter.com/ja_bvl
www.instagram.com/_ja_bvl_/

Berliner Elternzentrum: Autismus-Themen-Cafés
https://elternzentrum-berlin.de/termine-kal
Terminübersicht 2023: https://elternzentrum-berlin.de/allgemeines/terminuebersicht-2019-2

Berliner Familienportal
https://www.berlin.de/familie
Thema Schule: https://www.berlin.de/familie/suche?tx_kesearch_pi1%5Bfilter_14_115%5D=Schule&cHash=a42d4e610946d810425b290bb2f15ba7

KinderKulturMonat
“Beim KinderKulturMonat bekommt Ihr und Eure Familien jedes Jahr im Oktober ein einzigartiges Programm zum Mitmachen und Ausprobieren geboten. In allen Bezirken Berlins öffnen Museen, Kunst- und Musikschulen, Theater, Galerien, Tanzschulen, Kinos und viele mehr ihre Türen, um mit Euch zu malen, zu forschen, zu tanzen, zu musizieren… Für jeden zwischen 4 und 12 Jahren ist etwas Spannendes dabei!“
https://www.kinderkulturmonat.de/
„* Der KinderKulturMonat findet 2023 zum zwölften Mal statt
* Über 110 Kulturorte bieten ein Programm aus über 280 Veranstaltungen an.
* Das Festival ist ein berlinweites und für Kinder (4-12 Jahre) kostenfreies Angebot.
* seit 2021 nehmen auch Kulturorte aus dem nahen Berliner Umland teil.“
https://www.kinderkulturmonat.de/presse
Programm: https://kinderkulturmonat.de/events

I’m a Scientist
„Aufruf zur Teilnahme!
Lehrkräfte aufgepasst:
Wissenschaftskommunikation für den Schulunterricht! Anmeldung bis zum 15. November 2023
Vom 6. bis 12. Dezember 2023 dreht sich bei I’m a Scientist alles um das Thema „Klima – Wandel, Krise, Lösungen“
Worum geht es bei dem Projekt?
I’m a Scientist, Get me out of here! (Ich bin Wissenschaftler*in, holt mich hier raus!) ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht. (…)
Wer kann mitmachen?
⇨ I’m a Scientist ist niedrigschwellig: Mitmachen dürfen alle Schüler*innen ab Klassenstufe 5 im Klassenverband.
⇨ Jede Schulform ist willkommen.
⇨ Bitte beachten Sie: Die Kinder sollten schnell genug tippen können, da die Chats schriftlich sind! (…)
“ Beeilen Sie sich, die Plätze sind begrenzt!
Was haben die Schüler*innen von der Teilnahme bei I’m a Scientist?
⇨ Sie lernen den Arbeitsalltag in der Wissenschaft und aktuelle Forschungsthemen kennen.
⇨ Sie können auch persönliche Fragen, z. B. zu Hobbys oder dem Werdegang stellen und erfahren so, dass Forschende „ganz normale Menschen“ sind.
⇨ Durch den niedrigschwelligen Kontakt werden Berührungsängste abgebaut, Wissenschaft wird nahbarer und greifbarer.(…)
Als Ansprechperson steht Ihnen Kerstin Grundhöffer zur Seite: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder 030 2062295-17.
Weitere Informationen: imascientist.de“
Mehr: https://imascientist.de/wp-content/uploads/2023/10/231004_ImaScientist_Aufruf_Lehrkraefte_Klima%E2%80%93Wandel-Krise-Loesungen.pdf
Anmeldeformular für Lehrkräfte: https://imascientist.de/anmeldeformular-fuer-lehrkraefte/

„Lernortedatenbank
Wollen Sie Ihren Unterricht anders gestalten?
Wollen Sie Ihren Unterricht in die Region öffnen? - Dann sind außerschulische Lernorte für Sie genau das Richtige!
Auf unseren Unterseiten können Sie selbst oder auch gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern für Ihren Unterricht Lernorte finden. Entweder nach Altersgruppen (KITA, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II), Themen und Regionen gefiltert oder über ausgewählte Einstiegs- (Portale anderer Anbieter) und Themenseiten.“
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/lernorte0

Deutsches Technikmuseum
„Im Deutschen Technikmuseum laden abwechslungsreiche Sonderausstellungen und 19 Dauerausstellungen zu einer erlebnisreichen Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik ein.“
Mehr: https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/

Roboter für Kinder: Hier kann Technik gebastelt und ausprobiert werden
Mit Robotern sprechen, selber programmieren – in Berlin ist das selbst für Kinder kein Problem. Wir sagen, wo was geht.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/roboter-fuer-kinder-hier-in-berlin-kann-technik-gebastelt-und-ausprobiert-werden-li.333652 Achtung: Der Artikel ist nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) – JuniorRoute
„Die Berliner Industriegeschichte ist lebendig und besonders für junge Besucher:innen spannend. In dialogischen Formaten wie Führungen, Stadtspaziergängen, Rallyes und Workshops entdecken die jungen Besucher:innen und Familien selbstständig die Geschichte unserer Stadt.
Die Angebote bieten allesamt konkrete Anknüpfungspunkte an den Berliner Rahmenlehrplan, u.a. in den Fächern Gesellschaftskunde, Geschichte, Politische Bildung, aber auch in den MINT-Fächern.
NEU in 2022
Wir bieten Schulklassen an, sie bei Projekten von »denkmal aktiv« zu beraten und zu begleiten.
»denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule« ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Schauen Sie sich gern um!“
Mehr: https://industriekultur.berlin/erleben/juniorroute/

Der Salon im Salon: Der Lernort des Mathematisch-Physikalischen Salons
Im Salon zählt die Neugierde mehr als das Vorwissen. In diesem besonderen Lernort können Sie die älteste Rechenmaschine Deutschlands selbst ausprobieren, die Vorführung von historischen Experimenten hautnah erleben und einen offenen Teil des Museumsdepots durchwandern.
Neugeschaffene Animationen ermöglichen Einblicke in das Innere ausgewählter Exponate. Gewinnen Sie außerdem durch Werkstattkurse, Vorführungen und Führungen Einblicke in den historischen Kontext der Mathematik, Naturwissenschaften und Technik.
Der Lernort ist mit seinen Angeboten ein anerkanntes Schülerlabor. Digitale Werkstattkurse
Der Mathematisch-Physikalische Salon bietet auch Onlinekurse an. Folgende Werkstattkurse sind derzeit in einer 45 Minuten Fassung von überall aus buchbar – perfekt für eine Schulstunde im Salon:
Im richtigen Verhältnis (4.-9. Klasse): Den Proportionalzirkel kennenlernen, bauen und anwenden.      (ausführliche Beschreibung siehe unten)
Geheime Botschaften (4.-7. Klasse): Die Schüler*innen bauen eine Caesarscheibe und versuchen sich in der Ver- und Entschlüsselung kurzer Texte (ausführliche Beschreibung siehe unten)
Geheime Botschaften (8.-12. Klasse): Wir entdecken die Grundlagen der Kryptografie und kommen einem verschlüsselten Text gemeinsam auf die Schliche. (ausführliche Beschreibung siehe unten)
Für alle Onlinekurse werden vom Lernort Mathematisch-Physikalischer Salon im Vorfeld digitale Vorlagen für Arbeitsblätter und Bausätze der Instrumente bereitgestellt.“
Mehr: https://mathematisch-physikalischer-salon.skd.museum/vermittlung/salon-im-salon/

Landesdenkmalamt Berlin
Neuerscheinung: Berliner Denkmalbox für den Unterricht an Schulen
Berliner Denkmalbox gibt Anregungen für das Thema Denkmalpflege im Unterricht
„Zum ersten Mal haben das Landesdenkmalamt Berlin und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam Materialien für die Berliner Schulen erarbeitet. Entstanden ist die „Berliner Denkmalbox“, die den Lehrenden komplette Unterrichtseinheiten zur Verfügung stellt. Erstmals folgen die Inhalte der Denkmalbox den geltenden Rahmenlehrplänen, so dass sie problemlos in den Schulalltag integriert werden können.Inhaltlich gliedert sich die Berliner Denkmalbox in drei Themenabschnitt:       
* Denkmale der Industrialisierung
* Denkmale aus der Zeit des Nationalsozialismus
* Denkmale des geteilten Berlins
Zu jedem Abschnitt gehören eine fachliche Einführung, Arbeitsblätter für den Unterricht, Informationsmaterialien, Vorschläge für Exkursionen sowie ein Glossar und weiterführende Literatur.“
https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/aktivitaeten/denkmal-und-schule/#1

Denkmaldatenbank:
https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/denkmale/liste-karte-datenbank/denkmaldatenbank/

Gedenktafeln in Berlin
Auf dieser Website finden Sie Informationen zu 3264 Gedenktafeln an historischen Orten in Berlin. Viele davon sind der Erinnerung an jene Menschen gewidmet, die sich der nationalsozialistischen Diktatur widersetzt haben oder Opfer von politischer oder rassistischer Verfolgung geworden sind.
https://www.gedenktafeln-in-berlin.de/

Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung Angebote für Schulen
https://sbne.de/schulangebote/angebote-fuer-schulen/

Schule und Museen Angebotsübersicht für Schulen
https://www.museumsportal-berlin.de/de/planen-organisieren/angebote-fuer-schulen/
„Museen sind wichtige Partner der Schulen. Auf eigene Faust in Ausstellungen, bei Führungen oder in Workshops für die ganze Klasse lässt es sich abwechslungsreich und spielerisch lernen. Auch digitale Lehrmaterialien für den Unterricht oder für zuhause stellen die meisten Häuser zum Download bereit. Um Lehrkräften den Überblick zu erleichtern, welche Museen derzeit Angebote für sie bereithalten, bieten wir hier eine Liste dieser Häuser an.
Genauere Informationen zu Inhalten, Terminen und Altersempfehlungen finden sich auf den Internetseiten der Museen, die im Folgenden sortiert nach Art des Angebots ("vor Ort" bzw. "digital") verlinkt sind. Nutzen Sie auch unsere Programmliste, die sich nach Terminen speziell für Vorschulkinder, für Grundschulkinder und für Jugendliche filtern lässt. Welche Kindermuseen es in der Stadt gibt, entnehmen Sie darüber hinaus unserem Filter Museen für Kinder. (Stand: 15. August 2023)“

Staatliche Museen zu Berlin
* https://www.smb.museum/bildung-vermittlung/profil/
* Unterrichtsmaterialien des Museums für Islamische Kunst: https://islamic-art.smb.museum/digitales-lernen/

Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung
https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/haus-bastian-zentrum-fuer-kulturelle-bildung/home/

Jugend im Museum
„Seit 1972 öffnet JiM Kindern und Jugendlichen mit kreativen Angeboten den Weg zu kultureller Bildung und fördert diversitätssensibles, globales Lernen. Im Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit steht das eigene künstlerisch-kreative Tun, das aus der Begegnung mit Berliner Museen heraus inspiriert ist. Über Kunst, Kultur, Natur und Technik erfahren Kinder und Jugendliche mehr vom Weltwissen und von den Weltkulturen. So inspirieren Ausstellungsbesuche, weiten den Horizont und machen vor allem Spaß!“
https://www.jugend-im-museum.de/
Kita und Schule im Museum:
https://www.jugend-im-museum.de/kita-und-schule

Umsonst und außergewöhnlich: Sieben Museen in Berlin, die keinen Eintritt kosten
Museum kostenlos! Von der Sternwarte übers Jüdische Museum bis zum Tränenpalast: In diese tollen Museen kommen Sie gratis rein.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/berlin-umsonst-und-aussergewoehnlich-sieben- museen-in-berlin-die-keinen-eintritt-kosten-li.274286

Das Märkische Museum hat zu: Besuchen Sie stattdessen diese schönen Stadtmuseen
Freier Eintritt, echte Kiezgeschichte(n), Berlin ganz nah: Die vielen Bezirksmuseen im Osten der Stadt sind eine Entdeckung wert.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/das-maerkische-museum-hat-zu-besuchen-sie- diese-schoenen-ost-berliner-stadtmuseen-li.304411 Achtung: Der Artikel ist nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

Nach der Schließung vom Märkischen Museum: Lust auf ein kostenloses Kiez-Museum?
Auch wenn das Märkische Museum zu hat, muss keiner auf Berliner Stadtgeschichte(n) verzichten. Die Bezirksmuseen im Westen der Stadt sind nämlich auch toll.
Freier Eintritt (fast überall), ein Blick in die Vergangenheit, spannende Geschichten, Berlin von damals bis heute. Die vielen, eigentlich gar nicht so kleinen Bezirksmuseen stehen fast nie im Fokus der Öffentlichkeit – schade eigentlich, denn sie bieten eine wirklich beeindruckende Fülle an Wissen und Sehenswertem.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/ratgeber/nach-der-schliessung-vom-maerkischen-museum- lust-auf-ein-kostenloses-kiez-museum-li.306679 Achtung: Der Artikel ist nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf
Nordhauser Str. 22, 10589 Berlin
Kurse September 2023 bis Januar 2024: https://www.jugendkunstschule-charlottenburg-wilmersdorf.de/

Max – Artists in Residence an Schulen
Kunstbegegnungen in der Schule
Schulen für das Schuljahr 2023/24 gesucht!
Mehr: https://stiftungbrandenburgertor.de/project/max/

Die Bücherpiraten
„Leseförderer aus aller Welt sind sich einig: Der erste Kontakt mit dem Buch sollte immer in der Muttersprache sein. Der Bedarf an zweisprachigen Büchern ist enorm.  Aber leider gibt es nur sehr wenige davon.
Ziel des Projektes ist eine Datenbank mit zweisprachigen Bilderbuch-Geschichten von Kindern für Kinder. Leseförderer aus der ganzen Welt können dort Geschichten von Kindern hochladen. Ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern übersetzt die Geschichten in 1001 Sprache. Möglichst viele Versionen werden zusätzlich als Hörbuch eingesprochen.
Familien und Leseförderer von überall her können sich auf www.bilingual-picturebooks.org die Geschichten in zwei beliebigen Sprachen kostenlos herunterladen.“
Mehr: https://www.bilingual-picturebooks.org/de/ueber-uns

SBNE – Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf)
https://sbne.de/

Deutscher Handwerkskammertag (DHKT):
„Wir bringen die Themen des Handwerks in die Schule und den Unterricht
Ob Mathematik, Deutsch, Ethik, Geografie, Kunst, Physik oder Chemie: Ausgerichtet an den aktuellen Lehr- und Bildungsplänen, zeigt "Handwerk macht Schule" mit alltagsnahen und lebensweltorientierten Fragen die Themenvielfalt, die das Handwerk bietet. Dabei geht es um mehr als um Mörtel, Malerpinsel, Mehl oder Maulschlüssel. Es geht um Zukunft, Innovationen und Nachhaltigkeit. Kurz: Wir verdeutlichen, dass das Handwerk Tradition und Innovation auf einzigartige Weise miteinander verbindet. So begeistern wir Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen für die Themen des Handwerks.Gebündelt zu Unterrichtseinheiten stellen wir dafür Lehr- und Lernmaterialien bereit, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. Neue Materialien kommen stetig hinzu. Damit ist "Handwerk macht Schule" für euch "die Wissensmacht von nebenan".“
Mehr: https://www.handwerk-macht-schule.de/

Super-Ferien-Pass 2023/2024 (Gültig bis zu den Osterferien 2024)
https://www.berlin.de/familie/informationen/super-ferien-pass-187
Downloads Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V.: Wo ist was los? Broschüre der Jugend- und Freizeiteinrichtungen Berlins“: https://www.berlin.de/familie/fileadmin/user_upload/Familienportal/080_Downloads/wo-ist-was-los-2016-broschuere.pdf
Siehe auch:
https://jugendkulturservice.de/de/ferien-und-familienzeit/super-ferien-pass/index.php
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Ausschreibungen / Wettbewerbe

Qualitätskriterien für Schülerwettbewerbe
(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 17.09.2009)
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2009/Schuelerwettbewerbe-BS-17-09-2009.pdf

Übersicht zu Wettbewerben von SenBJW:
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/wettbewerbe/

Übersicht zu Wettbewerben von der GEW:
https://www.gew.de/marktplatz/wettbewerbe/

Übersicht zu Wettbewerben der „Partner Schule Wirtschaft“
https://www.bo-berlin.info/aktuelles/wettbewerbe

Europäische Wettbewerbe für Schüler und Schulen
https://www.berlin.de/sen/bjf/europa/bildung-und-europa/infos-fuer-lehrkraefte/wettbewerbe/

Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)
https://bwinf.de/

Jugend forscht/Schüler experimentieren
* https://www.jugend-forscht.de/wettbewerbe.html
* https://anmeldung.jugend-forscht.de/#formular

Förderdatenbank der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt
https://foerderdatenbank.d-s-e-e.de/

Bundeswettbewerb Fremdsprachen
„Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er möchte Neugier auf fremde Sprachen und Kulturen wecken und bietet Raum für interkulturellen Austausch. Bei den Aufgaben geht es daher nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen, sondern vor allem auch um Kreativität und Spaß im Umgang mit Sprache.“
Mehr: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/erwachsene/

Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe
„Wie sähe unsere Welt ohne clevere Mathematikerinnen und Mathematiker aus? Ob bei der Herstellung und beim Transport von Produkten, beim Bau von Häusern oder bei der Software- Programmierung – überall sind originelle mathematische Lösungen gefragt. Wie gut also, dass es unter dem Dach der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe gleich mehrere Trainingsangebote für Mathetalente gibt.
'Ob Bundeswettbewerb Mathematik, Mathematik-Olympiade, der Auswahlwettbewerb zur Internationalen Mathematik-Olympiade oder das Trainingsprogramm Jugend trainiert Mathematik: Präzises Denken und eine kreative Herangehensweise sind gefragt, um knifflige Aufgaben zu lösen.“
Mehr: https://www.mathe-wettbewerbe.de/erwachsene/

Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln"
„Am Wettbewerb teilnehmen können alle jungen Menschen vom Kindergartenalter bis 25 Jahre, die ein Demokratieprojekt durchgeführt haben – egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse. Ob es sich bei dem Projekt um ein Tages-, Wochen, Monats oder Jahresprojekt handelt oder gar um ein Projekt, das es seit mehreren Jahren gibt, spielt keine Rolle. (…) Alle Projekte, die das demokratische Miteinander befördern und sich für die Stärkung einer demokratischen Gesellschaft, im Kleinen oder im Großen, einsetzen, können sich bewerben. Dies kann in fünf verschiedenen Themenbereichen erfolgen: Geschichte & Erinnern, Schule & Lernen, Kommune & Lokales, Welt & Umwelt, Zusammenleben & Inklusion. Bei der Umsetzung sind alle Formate zugelassen: gemeinsame Aktionen und Aktivitäten, Ausstellungen, Filme, journalistische Beiträge, Podcasts, Zeitungen, Social-Media-Projekte, Kunstwerke, Kinder- und Jugendparlamente, Facharbeiten, literarische und musikalische Projekte, Theaterstücke, Spieleentwicklung und vieles mehr. (…) Die Bewerbung ist vom 1. Juli bis 15. Dezember jeden Jahres möglich. Sie erfolgt online.“
https://www.demokratisch-handeln.de/mitmachen/bewerbung-und-termine

Deutscher Schulpreis 2024
„Allgemeinbildende und berufliche Schulen in öffentlicher oder privater Trägerschaft in Deutschland sowie Deutsche Auslandsschulen können sich bis zum 1. Februar 2024 für den Deutschen Schulpreis 2024 bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal. Eltern, Schüler:innen und Kooperationspartner haben zudem die Möglichkeit, Schulen für den Deutschen Schulpreis zu empfehlen. Im Mittelpunkt der Ausschreibung steht die Frage: Wie gestalten Sie an Ihrer Schule qualitätsvolles Lehren und Lernen?“
Mehr: https://www.deutscher-schulpreis.de/bewerbung

„BIKO - „Bildungsarbeit zu Kolonialismus und Verantwortung in Berliner Schulen“
Das Programm soll einen Beitrag dazu leisten, dass Berlin seiner Rolle und historischen Verantwortung im Zeitalter des deutschen und europäischen Kolonialismus gerecht wird. Eine intensivere und differenziertere gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus soll angeregt werden. (…)
Die vollständigen Fördermodalitäten und die Antragsformulare sowie weitere Informationen finden Sie unter https://nord-sued-bruecken.de/foerderprogramm-berlin-biko.html
Für Rückfragen steht Ihnen Cora Steckel, Stiftung Nord-Süd-Brücken unter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.“
Mehr: https://nord-sued-bruecken.de/foerderprogramm-berlin-biko.html

Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
https://www.dkhw.de/foerderung/

Aktion Mensch
„Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein. Menschen mit und ohne Behinderung sollen in allen Bereichen des Lebens ganz selbstverständlich zusammenleben. Lernen Sie hier das gesamte Angebot unserer Förderprogramme kennen – bei Wahl eines Lebensbereiches finden Sie einen schnellen
Überblick über die hier verfügbaren Programme.“
https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme.html

Aelius Förderwerk
Wir fördern Schüler*innen mit Workshops, dem Mentoring-Programm "Dialog Chancen" und einem Beratungsangebot.
Mehr Informationen unter: https://www.aelius-foerderwerk.com/

Engagement Global gGmbH Service für Entwicklungsinitiativen
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik
“Nachhaltige Entwicklung beschäftigt Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler? Sie möchten zeigen, welche globalen Themen in Ihrem Unterricht eine Rolle spielen und haben eigene Projektideen, um unsere Welt nachhaltiger und gerechter für alle Menschen zu gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern eine Bühne für ihre Ideen bieten? Dann sind Sie beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ genau richtig!
Alle zwei Jahre startet eine neue Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik. Nehmen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern teil! Alle Altersklassen und Schulformen sind dazu aufgerufen, sich mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und eigene Projekte und Handlungsideen zu entwickeln.
Ob Texte, Fotos, Filme, Kunstwerke, Theater- oder Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten – der Wettbewerbsbeitrag kann in jeder denkbaren Form eingereicht werden. Die Erarbeitung eines Wettbewerbsbeitrags ist in jedem Schulfach möglich, gerne auch fächerübergreifend. Beiträge, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit außerschulischen Akteurinnen und Akteuren oder aber einer Schule oder Initiative in einem Land des Globalen Südens entstanden sind, sind ebenfalls herzlich willkommen. Jeder Gedanke zur EINEN WELT zählt!
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Reichen Sie ab sofort Beiträge zur aktuellen Runde des Schulwettbewerbs ein. Einsendeschluss ist der 6. März 2024!“
Mehr: https://www.eineweltfueralle.de/
Ausschreibungsunterlagen: https://www.eineweltfueralle.de/mitmachen-beim-schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik/ausschreibungsunterlagen
Informationen für Lehrkräfte: https://www.eineweltfueralle.de/weiterfuehrende-materialien-fuer-lehrkraefte/lehrkraefte

Projekt fifty/fifty. Energiesparen an Schulen
* https://www.fifty-fifty.eu/
* https://www.fifty-fifty.eu/was-ist-fifty-fifty/
Teilnehmen kann grundsätzlich jede Schule, jeder Kita oder Hort aber auch die Schulträger, Kommunen oder Landkreise deutschlandweit. Für die verschiedenen Standorte gibt es unterschiedliche Institutionen, die für Sie zuständig sind:
Energiesparbüro
Das UfU bietet eine Vielzahl von Leistungen rund um das Energiesparen an. Unser Energiesparbüro erstellt Ihnen ihr persönliches Angebot für Hausmeisterschulungen, Fortbildungen für Lehrkräfte, Energierundgänge oder das Rundum-Sorglos-Paket.
Berlin
In Berlin gibt es zahlreiche Bezirke, die Energiesparprogramme durchführen. Dazu gehören z.B. Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf und Mitte. Ihr Bezirk gehört noch nicht dazu? Kontaktieren Sie uns und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot.“
https://www.fifty-fifty.eu/wer-kann-mitmachen/

Architektenkammer Berlin und die Brandenburgische Architektenkammer
Schulwettbewerb „Unser Brückenschlag“
Online-Registrierung zur WB-Teilnahme ab 21. August 2023 möglich; Einsendeschluss bis 8. Mai 2024
„Aufgabe: Für ihren Wettbewerbsbeitrag sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit konkret bestehenden Brücken beschäftigen und dort nach Potenzialen für neue Räume, Nutzungen und Entwicklungen suchen. Dem kreativen Teil der Arbeit geht eine Analyse des Ortes voraus. Dabei helfen folgende Fragen:
Was wird verbunden? Was wird getrennt? Ein Augenmerk soll dabei auch der Versiegelung gelten. Sie verhindert die Versickerung von Regenwasser, dezimiert Grünflächen und beschleunigt dadurch den Klimawandel. Wie können neue Projekte daher ohne zusätzlichen Flächenverbrauch realisiert werden?
Im Zentrum der Aufgabe steht nicht die Konstruktion des Tragwerkes, sondern die vorhandene Struktur als Ressource und Ausgangspunkt für neue Ideen. Für eine Lösung dürfen bestehende Brückenbauwerke in Höhe, Breite, Form verändert und bebaut werden. Ihre verbindende Funktion – die Überquerung eines Flusses, einer Straße oder Tals – sollte jedoch erhalten bleiben“
Mehr: https://www.ak-berlin.de/fileadmin/user_upload/Architektur_und_Schule/Wettbewerb_Brueckenschlag/Flyer_WB_Brueckenschlag_Web.pdf
https://www.ak-berlin.de/baukultur/architektur-und-schule/schulwettbewerbe/schulwettbewerb-unser-brueckenschlag.html

Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
„Pressemitteilung vom 03.11.2023
Die erste Förderrunde des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung fördert noch bis Freitag, 1. Dezember 2023, Kooperationsprojekte, die Kindern und Jugendlichen neue Zugangsmöglichkeiten zu Kunst und Kultur schaffen.
Jährlich werden die Mittel des Projektfonds Kulturelle Bildung auf bezirklicher Ebene für das nachfolgende Jahr ausgeschrieben. Die Förderempfehlungen trifft eine Jury.
Voraussetzung für die Förderung ist ein gemeinsamer Antrag zweier oder mehrerer Partner, aus dem Bereich Kunst und Kultur sowie aus den Bereichen Kita, Schule, Bildung oder Jugendarbeit. Entscheidend für die Antragstellung im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Adresse des Bildungspartners hier im Bezirk. Die geplanten Projekte sollen insbesondere Berliner Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren aktiv zu künstlerischen Prozessen anregen und an der kulturellen Vielfalt der Stadt teilhaben lassen.
Der Abgabeschluss für Projektanträge für das 1. Halbjahr 2024 mit einer Fördersumme von jeweils bis zu 5000 Euro ist Freitag, 1. Dezember 2024.
Antragsunterlagen und weiter Informationen sind unter www.projektfonds.charlottenburg-wilmersdorf.de, http://www.projektfonds-kulturelle-bildung.de/ oder https://www.kubinaut.de/ zu finden.
Interessierte richten die Anträge an:
Fachbereich Kultur Charlottenburg-Wilmersdorf
Frau Elke von der Lieth
Schloßstraße 55/Otto-Grüneberg-Weg
14059 Berlin
Eine Beratung und Hilfe bei der Antragstellung ist bei Christine Streffer unter (030) 9029-24102 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.“
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1382175.php

TUSCH Berlin
„TUSCH ist ein Kooperationsnetzwerk der Kulturellen Bildung, das Partnerschaften zwischen Berliner Schulen und Theatern vermittelt, betreut und fördert. TUSCH steht den Partnerschaften mit einer Prozessbegleitung zur Seite, die in der Projektplanung und während des kreativen Prozesses berät und Raum für Impulse und Reflexion schafft. Innerhalb des Netzwerks regt TUSCH einen Informations- und Erfahrungsaustausch an, um eine kontinuierliche und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schulen und Theatern zu fördern.
TUSCH ermöglicht den Schüler*innen eine aktive Begegnung mit der Vielfalt des Theaters. Sie gewinnen Einblick in künstlerische, technische und organisatorische Bereiche des Theaters, setzen sich mit unterschiedlichen Theaterformen auseinander und entwickeln im unmittelbaren Erleben und Erproben des eigenen Spiels kreative, soziale und kognitive Kompetenzen weiter.
TUSCH eröffnet den Berliner Bühnen und Theaterkünstler*innen qualitative und nachhaltige Begegnungen mit jungen Menschen und ihren Interessen, Erfahrungen und Lebenswelten, aus denen neue theaterästhetische und thematische Impulse für die Theaterarbeit erwachsen können.
TUSCH leistet einen wichtigen Beitrag zur Kulturellen Bildung, indem es die aktive und vollständige Teilhabe junger Menschen am kulturellen Leben der Stadt fördert und Theater als selbstverständlichen Bestandteil des Schulalltags verankert. (…)
Jede Berliner Schule kann sich für TUSCH, TUSCH+ oder TUSCH³ bewerben, an der sich ein engagiertes Team von Lehrer*innen verschiedener Fachbereiche an einer Partnerschaft mit einem Theater beteiligten möchte und an der verlässliche Ansprechpartner*innen den Kontakt innerhalb des TUSCH Netzwerks pflegen. (…)
Ab September 2023 ist eine Bewerbung für das Schuljahr 2024/25 möglich. Vor der Bewerbung nehmen Sie bitte einen der folgenden Beratungstermine wahr. Bei der Beratung werden Sie umfassend über die TUSCH Kooperation informiert und können offene Fragen klären. Anmeldungen bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 030.24749 856.
Mittwoch, 27.9.23 um 16:00 Uhr
Donnerstag, 12.10. 23 um 18:00 Uhr
Dienstag, 7.11.23 um 16:00 Uhr
Mittwoch, 15.11.23 um 16:00 Uhr
Adresse: TUSCH Berlin, Klosterstraße 68-70, 10179 Berlin“
https://www.tusch-berlin.de/ueber-tusch/#bewerbung
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Studien / Gutachten / Umfragen

Weitere Studien auf der Homepage:
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/12-nachrichten/321-studien-umfragen

 

Oktober 2023
Next Generations Study 2023 : Wie junge Erwachsene in Europa die Zukunft gestalten - Länderbericht Deutschland
„Junge Erwachsene in Deutschland, Griechenland, Großbritannien, Italien und Polen schauen mit großer Sorge in die Zukunft. Acht von zehn bezweifeln, dass ihre Generation Kinder haben sollte und viele glauben, dass die Grundlagen für eine lebenswerte Zukunft zunehmend bedroht sind. Die Mehrheit befürchtet, dass ihre Gesellschaften ungleicher, gespaltener und unsicherer werden. Und auch der Klimawandel bereitet Kopfschmerzen.
Viele der Befragten aus den beiden Generationen Z und Y wollen jedoch aktiv mitbestimmen, wie diese und andere drängende Herausforderungen angegangen werden.“
https://res.cloudinary.com/allianz-foundation/image/upload/v1698683003/DE_Movers_of_Tomorrow_Country_Report_deutsch_659e1e4188.pdf
Mehr:
* https://allianzfoundation.org/study/movers-of-tomorrow
* https://allianzfoundation.org/study/movers-of-tomorrow/downloads
-----


Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (European Union Agency for Fundamental Rights)
Being Black in the EU - Experiences of people of African descent
Download
der Studie:
https://fra.europa.eu/sites/default/files/fra_uploads/fra-2023-being-black_in_the_eu_en.pdf

Siehe auch:
* Schwarze Menschen beklagen Rassismus in Deutschland – und im deutschen Schulsystem (weit öfter als in anderen EU-Staaten)
In einer Studie zu Rassismus gegen Schwarze in gut einem Dutzend EU-Staaten («Being Black in the EU») hat Deutschland am schlechtesten abgeschnitten. Auch das deutsche Bildungssystem kommt dabei nicht gut weg.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/schwarze-menschen-beklagen-rassismus-in-deutschland-und-im-deutschen-schulsystem-weit-oefter-als-in-anderen-eu-staaten/
* Jeder zweite Schwarze erlebt Rassismus
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/diskriminierung-rassismus-monitor-100.html
* Schwarze leiden unter Rassismus - besonders in Deutschland
https://www.sueddeutsche.de/politik/eu-schwarze-leiden-unter-rassismus-besonders-in-deutschland-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231025-99-691850
----------


02.11.2023
Neuer Verteilungsbericht des WSI : Studie: Armut ist Risiko für Demokratie – Indizien für Zunahme der Einkommensungleichheit in der Krise
“ Die Einkommen in Deutschland sind heute sehr ungleich verteilt, wenn man die Entwicklung seit Ende der 1990er Jahre vergleicht. Zudem gibt es Indizien dafür, dass die Einkommensungleichheit während der Coronajahre erneut gestiegen ist und 2022 fast auf diesem Höchststand verharrte. Auch die Armutsquote liegt mit 16,7 Prozent 2022 spürbar höher als vor Beginn der Pandemie, gegenüber 2021 ist sie geringfügig gesunken. Insbesondere dauerhafte Armut (mindestens fünf Jahre in Folge) hat die gesellschaftliche Teilhabe schon vor der jüngsten Teuerungswelle stark eingeschränkt: Dauerhaft Arme müssen etwa deutlich häufiger auf Güter des alltäglichen Lebens wie neue Kleidung oder Schuhe verzichten, sie können seltener angemessen heizen. Und sie machen sich zudem deutlich häufiger Sorgen um ihre Gesundheit und sind mit ihrem Leben unzufriedener. Auch das Gefühl, anerkannt und wertgeschätzt zu werden und das Vertrauen in demokratische und staatliche Institutionen hängen stark mit dem Einkommen zusammen. Arme empfinden weitaus häufiger als Menschen mit mehr Geld, „dass andere auf mich herabsehen“, wobei das Problem unter Menschen in dauerhafter Armut noch weitaus ausgeprägter ist als bei temporärer Armut: Fast jede*r Vierte unter den dauerhaft Armen sagt, von anderen geringgeschätzt zu werden. Mit materiellen Einschränkungen und dem Gefühl geringer Anerkennung geht bei vielen Betroffenen eine erhebliche Distanz zu zentralen staatlichen und politischen Institutionen einher: Mehr als die Hälfte der Armen hat nur wenig Vertrauen in Parteien und Politiker*innen. Rund ein Drittel vertraut dem Rechtssystem allenfalls in geringem Maße.“
https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-studie-armut-ist-risiko-fur-demokratie-53417.htm
Download der Studie
https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008729/p_wsi_report_90_2023.pdf

Siehe auch:
* Viele Deutsche sind zu arm für neue Schuhe, Kleidung oder eine warme Wohnung
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/armut-in-deutschland-viele-buerger-zu-arm-fuer-neue-schuhe-kleidung-und-eine-warme-wohnung-a-19d1a51f-3eae-4575-a660-804fef4ef0b8
* Armut gefährdet die Demokratie
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/boeckler-stiftung-demokratie-100.html
* Arme haben laut Studie wenig Vertrauen in demokratische Institutionen
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-11/verteilungsbericht-2023-armut-vertrauen-demokratische-institutionen
-----


07.11.2023
Bildung der Eltern beeinflusst Gesundheit der Kinder ein Leben lang
Nicht nur die Bildungschancen, sondern auch die Gesundheit von Kindern werden wesentlich vom Elternhaus geprägt – mit lebenslangen Folgen für das Wohlbefinden. Neue Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) haben den engen Zusammenhang zwischen der Gesundheit im Erwachsenenalter und dem Bildungsabschluss der Eltern mit aktuellen Daten belegt. Demnach sind Menschen aus bildungsfernen Familien noch im Erwachsenenalter häufiger übergewichtig und schätzen ihre eigene Gesundheit schlechter ein als Kinder höher gebildeter Eltern. Die Daten der Untersuchung basieren auf der familiendemografischen Langzeitbefragung FReDA.“
https://www.bib.bund.de/DE/Presse/Mitteilungen/2023/2023-11-07-Bildung-der-Eltern-beeinflusst-Gesundheit-der-Kinder-ein-Leben-lang.html?nn=1219342
Download:
https://www.bib.bund.de/Publikation/2023/pdf/Eltern-ohne-Abitur-Kinder-langfristig-weniger-gesund.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Siehe auch:
Bildungsherkunft hat laut Studie großen Einfluss auf Gesundheit
https://www.zeit.de/gesundheit/2023-11/bundesinstitut-bevoelkerungsforschung-bildung-eltern-gesundheit
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Presserückschau

Themen:
1.) Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung
2.) Inklusion
3.) Digitales
/ KI / Chatbots
4.) Kinder / Jugendliche / Schüler*innen
5.) Erziehungsberechtigte
6.) Schulpersonal
7.) Bildungs-und Schulpolitik
8.) Der Konflikt um Palästina und Israel
9.) "Vermischtes


1.) Schule / Unterricht / Prüfungen / Notengebung

16.10.2023
Integration an Berliner Schulen: Fragwürdiger Umgang mit Willkommensklassen?
Unsere Autorin hat eine Willkommensklasse unterrichtet. Im schulischen Umfeld ist sie nicht selten auf mangelnde Integrationsbereitschaft gestoßen.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/integration-an-berliner-schulen-fragwuerdiger-umgang-mit-willkommensklassen-li.2148195

24.10.2023
Schüler in Deutschland wünschen sich mehr politische Bildung: „So notwendig wie lange nicht mehr“
Die Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben genug: Sie fordern mehr Einfluss auf die eigene Bildung und „eine echte Bildungswende“. „Wir stecken tief in einer Bildungskrise, aktuell läuft einiges massiv schief und in den zentralen Bereichen einer modernen Bildungspolitik hängt Deutschland dramatisch hinterher“, heißt es im Forderungspapier, dass rund 300 Lernende im Zuge eines Kongresses in Berlin nun ausgearbeitet haben. Darin wird deutlich: Aus Sicht der jungen Menschen gibt es viel Verbesserungsbedarf, von der Finanzierung, über die Ausstattung der Schulen mit Ressourcen bis zum Unterricht selbst. Nicht nur wünschen sie sich moderne Unterrichtsformen, auch mehr politische Bildung. Die kommt anscheinend derzeit in deutschen Klassenzimmern zu kurz.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/schueler-in-deutschland-wuenschen-sich-mehr-politische-bildung-so-notwendig-wie-lange-nicht-mehr/

27.10.2023
Was bei der Sprachförderung an Berlins Schulen fehlt
Kinder sollen in der Kita Deutsch lernen. Das geht aber nur, wenn Erzieherinnen und Erzieher Zeit für sie haben, meint Nicole Dolif.
Mehr: https://www.morgenpost.de/blogs-und-kolumnen/article239893953/Was-bei-der-Sprachfoerderung-an-Berlins-Schulen-fehlt.html

01.11.2023
Bundesjugendspiele sind kein kapitalistischer Test für Kinder
Die Kritik an den Reformen im DFB-Kinderfußball und den Bundesjugendspielen hält der Sportpädagoge Tim Bindel für unbegründet. Die Jungen seien durchaus leistungsorientiert, etwas anderes habe nachgelassen.
Prof. Dr. Tim Bindel ist geschäftsführender Leiter des Instituts für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik.
Mehr: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/tim-bindel-ueber-reformen-bei-kinderfussball-und-bundesjugendspielen-19248857.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

07.11.2023
Kinder werden billig abgespeist: Dumping-Ausschreibungen für Berliner Schulessen
Seit Jahresbeginn gilt eine Tarifbindung für die meisten öffentlichen Ausschreibungen. Allerdings ist die beim Schulcatering nur einmal vermerkt worden – bei insgesamt neun Vakanzen.
Mehr: https://checkpoint.tagesspiegel.de/telegramm/3MSYk5nDosbEJuDj92JBMq Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

09.11.2023
Nord- und Ostsee sind wieder näher gerückt: Berliner Grundschulen dürfen mehr Geld für Klassenfahrten ausgeben
Nach deutlicher Kritik der Schulleiter und Schullandheime hebt die Bildungsverwaltung die erlaubten Obergrenzen an. In der Mittelstufe wird aber nach unten korrigiert.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/nord-und-ostsee-sind-wieder-naher-geruckt-berliner-grundschulen-durfen-mehr-geld-fur-klassenfahrten-ausgeben-10612117.html

11.11.2023
Hast du die Hausaufgaben schon gemacht?
Ich habe es als Kind gehasst, wenn ich am Nachmittag noch rechnen oder Vokabeln lernen musste. Die Idee ist alles andere als zeitgemäß. Wobei meine Töchter auch spannende Themen aus der Schule mit nach Hause bringen.
Mehr: https://www.spiegel.de/familie/familiennewsletter-hast-du-die-hausaufgaben-schon-gemacht-a-327a923f-4761-4218-a59f-5dd9b78e3a03

 

2.) Inklusion

20.10.2023
Unterricht um jeden Preis?: „Der Kardinalfehler ist, dass wir in Schulabschlüssen denken“
Wie umgehen mit Jugendlichen, die so verhaltensauffällig sind, dass Unterricht nicht mehr möglich ist? Die Röntgen-Schule in Alt-Treptow geht einen Weg, der nicht zum Schulabschluss führt.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/unterricht-um-jeden-preis-der-kardinalfehler-ist-dass-wir-in-schulabschlussen-denken-10641874.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

19.10.2023
Inklusion trotz Geldnot: Eine Berliner Schule geht kreative Wege
Um Kinder mit erhöhtem Förderbedarf betreuen zu können, muss die Schulleiterin an ihrer Schule improvisieren. Legal sei das eigentlich nicht.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/inklusion-trotz-geldnot-eine-berliner-schule-geht-kreative-wege-10510891.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)



3.) Digitales / KI / Chatbots

16.10.2023
Breites Bündnis fordert Fortsetzung des Digitalpakts Schule
Ein breites Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern und der Digitalwirtschaft hat eindringlich vor dem Auslaufen des Digitalpakts Schule im Mai 2024 gewarnt.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/bildung-breites-buendnis-fordert-fortsetzung-des-digitalpakts-schule-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231016-99-581559

17.10.2023
Pflichtfach Informatik für alle verspricht mehr Chancengerechtigkeit – das Problem: Es gibt nicht genug Fachlehrkräfte
In Deutschland erhalten weiterhin zu wenige Schülerinnen und Schüler Informatikunterricht – das ist das Fazit des aktuellen Informatik-Monitors 2023/24, den die Gesellschaft für Informatik, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Heinz Nixdorf Stiftung herausgeben. Demnach besuchten im vergangenen Schuljahr lediglich rund ein Viertel der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Informatik als Pflichtfach. Kein Wunder, setzten doch nur fünf Bundesländer auf einen verpflichtenden Informatikunterricht. „Die Schülerinnen und Schüler laufen Gefahr, die Schule ohne grundlegende digitale und informatische Kompetenzen zu verlassen“, mahnt Volker Meyer-Guckel, Generalssekretär des Stifterverbandes. „Erfolgschancen auf dem Arbeitsmarkt insbesondere bei Frauen sollten nicht davon abhängen, in welchem Bundesland man aufwächst.“
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/forderung-nach-pflichtfach-informatik-mehr-chancengleichheit-aber-nicht-genug-fachlehrer/

17.10.2023
Informatikunterricht bleibt die Ausnahme
Lediglich 24 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland besuchen einen verpflichtenden Informatikunterricht. Dagegen hat sich zuletzt die Zahl der Bundesländer mit Pflichtangebot erhöht.
Mehr: https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/neue-daten-informatikunterricht-bleibt-die-ausnahme-19247334.html
Siehe auch:
Kaum Fortschritte beim Informatikunterricht
https://www.faz.net/pro/d-economy/transformation/informatikunterricht-an-deutschen-schulen-kaum-fortschritte-19249993.html

19.10.2023
Digitale Verwaltung erreicht die Berufsschulen: Berlins 600. Schule ist an zentrale Datenbank angeschlossen
Nach Pleiten, Pech und Pannen ist nun ein Ende in Sicht: Die Senatsverwaltung für Bildung will 2024 alle Schulen digital anbinden.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/digitale-verwaltung-erreicht-die-berufsschulen-berlins-600-schule-ist-an-zentrale-datenbank-angeschlossen-10640431.html

19.10.2023
Bildungsprobleme gelöst? Land beschafft Tausende Virtual-Reality-Brillen für Schulen
Die Digitalisierung in den Schulen soll wieder einen Schritt nach vorne machen: Das Land Nordrhein-Westfalen will Tausende Virtual-Reality-Brillen kaufen, so dass alle Lehrer und Schüler die Technik einsetzen können. Wie das mit dem von Schulministerin Feller angekündigten Kurs, den Schwerpunkt auf die Basiskompetenzen legen zu wollen, zusammengeht? Das bleibt offen.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/land-beschafft-tausende-virtual-reality-brillen-fuer-lehrer-und-schueler/

19.10.2023
Datenschutz-Beauftragter warnt vor Hausaufgaben mit Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz mit Chatbots wie ChatGPT sorgen seit einiger Zeit für Furore. Im Unterricht sieht Thüringens oberster Datenschützer ihren Einsatz aber kritisch. Zugleich beobachtet er aber einen Willen zur Kooperation bei der US-Firma OpenAI.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/datenschutz-beauftragter-warnt-vor-hausaufgaben-mit-kuenstlicher-intelligenz/

20.10.2023
Schattenprofile im Netz: Wenn das Adressbuch kopiert wird
Wir geben in sozialen Netzwerken Daten anderer Menschen frei, die nichts davon wissen. Die Reaktionen von Big-Tech darauf sind nicht überzeugend.
Mehr: https://taz.de/Schattenprofile-im-Netz/!5967472/

26.10.2023
Jobsuche: So überzeugen Sie eine KI von Ihrer Bewerbung
Immer mehr Personalabteilungen setzen bei der Mitarbeiter-Akquise auf Künstliche Intelligenz. Was ändert das für Bewerber? Ist es das Ende von Kreativität und Charme?
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/news/jobsuche-so-ueberzeugen-sie-eine-ki-von-ihrer-bewerbung-li.2152787

31.10.2023
Jedes dritte Unternehmen hat generative KI schon implementiert
Die generative KI hat die digitalen Führungskräfte in aller Welt aufgerüttelt. Ein Drittel hat inzwischen mit der Implementierung der KI begonnen.
Mehr: https://www.faz.net/pro/d-economy/kuenstliche-intelligenz/jedes-dritte-unternehmen-hat-generative-ki-schon-implementiert-19280902.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

01.11.2023
Wie sich Lehrkräfte und Schüler gemeinsam ans Lernen mit KI herantasten
Hausaufgaben per Mouseklick: Dass Jugendliche durch Textroboter wie ChatGPT das Lernen verlernen könnten, verunsichert viele Lehrer und Eltern. Doch der richtige Umgang damit kann sogar Kompetenzen fördern, glauben Experten. Ein Besuch mit KI im Klassenzimmer.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/11/wie-sich-lehrkraefte-und-schueler-gemeinsam-ans-lernen-mit-ki-herantasten/

03.11.2023
Was bringen digitale Tafeln für den Unterricht?
Noch ist die Forschungslage hierzu dünn, befindet Ines Oldenburg, Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Didaktik des Sachunterrichts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Grund genug, um mit Studierenden des Masterstudiengangs im Lehramt wissenschaftliches Neuland zu betreten und digitale Displays einem Praxistest zu unterziehen.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/11/uni-projekt-was-bringt-es-mit-einer-digitalen-tafel-zu-unterrichten-interaktivitaet/

05.11.2023
KI-Frühwarnsystem vor Schulabbrüchen "Es gibt die Hoffnung, dass mit so einer Technologie mehr Gerechtigkeit erzeugt wird"
In den USA kommen an einigen Schulen Frühwarnsysteme auf Basis von Künstlicher Intelligenz zum Einsatz. Sie sollen Schulabbrüche verhindern. Ein Berliner KI-Experte ordnet im Interview ein, ob solche Instrumente auch hier Anwendung finden könnten.
Mehr: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/10/bildung-schule-kuenstliche-intelligenz-fruehwarnsystem-schule-interview-burchert-podcast-ki-und-jetzt.html

05.11.2023
Umfrage: Mehrheit der Schüler nutzt ChatGPT (warum Lehrer das auch sollten)
Rund ein Jahr ist es her, dass der Hype um ChatGPT einsetzte. Ein Jahr, in dem dieser Chatbot den Alltag vieler Menschen verändert hat – auch den Schulalltag. Laut einer YouGov-Befragung nutzen bereits 68 Prozent der Schüler, Azubis und Studierenden ChatGPT oder ähnliche auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Tools für Hausaufgaben oder Studienarbeiten.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/11/umfrage-zeigt-mehrheit-der-schueler-nutzt-chatgpt-lehrer-sollten-sich-ein-vorbild-nehmen/
Siehe auch:
Schüler, Azubis und Studenten nutzen KI für Hausarbeiten
https://www.sueddeutsche.de/bildung/bildung-schueler-azubis-und-studenten-nutzen-ki-fuer-hausarbeiten-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231106-99-837016

 

4.) Kinder / Jugendliche / Schüler*innen

23.10.2023
Bundesschülerkonferenz fordert eine "radikale Bildungswende"
Langsame Digitalisierung, enormer Lehrermangel: So kann es mit Deutschlands Schulen nicht weitergehen, sagt die Bundesschülerkonferenz. Die Zeit der Ausreden sei vorbei.
Mehr: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-10/bundesschuelerkonferenz-lehrermangel-bildung-lehrermangel-digitalisierung

24.10.2023
Corona-Zahlen steigen: So lange sollten infizierte Kinder zu Hause bleiben (laut einer Studie)
Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Deutschland steigt wieder. Und auch alle anderen Atemwegsinfektionen nehmen derzeit zu, wie Virologin Ulrike Protzer gegenüber dem ZDF erklärt. „Der Unterschied von anderen Atemwegsviren zum Coronavirus ist, dass das Coronavirus super ansteckend geworden ist. Das heißt, das Risiko, sich damit anzustecken, wenn man Kontakt mit jemandem mit einer Infektion hat, ist einfach sehr hoch.“ Doch Quarantänevorschriften gibt es nicht mehr. Damit kehrt die Frage zurück: Wie lange sollten an Covid-19 erkrankte Personen zu Hause bleiben – auch zum Schutz anderer? Eine US-amerikanische Untersuchung bietet nun zumindest Orientierung, wie lange Kinder im Durchschnitt noch ansteckend sind.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/corona-zahlen-steigen-so-lange-sollten-infizierte-kinder-zu-hause-bleiben-laut-einer-studie/

24.10.2023
Long Covid Wie die Versorgung von Kindern verbessert werden soll
Ein Modellprojekt in Baden-Württemberg will die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid verbessern. Noch gibt es viele offene Forschungsfragen - eine Herausforderung für Betroffene und Fachleute.
Mehr: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/long-covid-kinder-100.html

26.10.2023
Junge Wähler: Vertrauen in politische Nachrichten sinkt
Demokratie Junge Wähler: Vertrauen in politische Nachrichten sinkt Große Sorge um die Demokratie: Breites Medien-Bündnis will mit einem „Jahr der Nachricht“ Jugendliche für guten Journalismus gewinnen.
Mehr: https://www.morgenpost.de/politik/article239893415/Junge-Waehler-Vertrauen-in-politische-Nachrichten-sinkt.html

02.11.2023
Mit Abi in die Ausbildung
Statt Studium in eine Ausbildung: Immer mehr Abiturienten gehen diesen Weg. Das geht Kritikern zufolge zu Lasten von Hauptschulabsolventen. Experten zeichnen ein differenzierteres Bild - sehen aber Handlungsbedarf.
Mehr: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/ausbildung-abitur-abschluss-bildung-100.html

06.11.2023
Plötzlich Aktiv
Kinder unternehmen nach Lockdown und Einschränkungen mehr als vorher. Das ergab eine aktuelle Umfrage. Doch es gibt Einschränkungen.
Mehr: https://www.morgenpost.de/ratgeber/article239955206/Corona-Studie-zeigt-ueberraschende-Entwicklung-bei-Kindern.html

07.11.2023
Wenn Erwachsene Kinder anschreien oder demütigen: Ein Berliner Verein im Einsatz für eine gewaltfreie Kindheit
Gewalt gegen Kinder ist gesellschaftlich nicht so geächtet, wie viele meinen – das gilt vor allem für psychische und verbale Gewalt.
mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/wenn-erwachsene-kinder-anschreien-oder-demutigen-ein-berliner-verein-im-einsatz-fur-eine-gewaltfreie-kindheit-10743178.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

 

5.) Erziehungsberechtigte

22.10.2023
Klick-Bringer: Wie unreflektiert manche Eltern ihre Kinder in sozialen Medien präsentieren
Kinder kommen in sozialen Medien gut an. Doch egal ob Elternstolz oder kommerzielle Interessen dahinter stehen: Die Videos sind oft noch Jahre später im Internet zu finden. Expertinnen und Experten raten zu einem sensiblen Umgang mit Kinder-Bildern.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/kinder-in-sozialen-medien-sorgen-um-sharenting-und-klick-druck/

 

6.) Schulpersonal

16.10.2023
Bildungskatastrophe reloaded: Das Pochen am Hals
Schulen in Deutschland haben ein massives Problem: Immer mehr Lehrer:innen geben auf. Können Quereinsteiger:innen die Lücken füllen?
Mehr: https://taz.de/Bildungskatastrophe-reloaded/!5963403/

21.10.2023
„Das ist pädagogische Gewalt“: Was der Lehrkräftemangel mit Berliner Schulen macht
Kinder lernen nicht richtig lesen und schreiben, bleiben auf der Strecke – währenddessen sind ihre Lehrer dem Burnout nah: Vier Berliner Lehrkräfte berichten, wie verheerend der Personalmangel an ihrer Schule ist.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/das-ist-padagogische-gewalt-was-der-lehrkraftemangel-mit-berliner-schulen-macht-10659112.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

22.10.2023
Vorbild Österreich? Über die Hälfte der Master-Studierenden unterrichten bereits (aber…)
Eine frühe Beschäftigung von Lehramtsstudierenden an Schulen bringt Praxiserfahrung und soll helfen, dem Lehrermangel entgegenzuwirken. Doch das ist mit Nacheilen erkauft, zeigt eine Studie der Universität Wien.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/oesterreich-mehr-als-die-haelfte-der-master-studierenden-unterrichtet-bereits-mit-folgen/

26.10.2023
Rechtsextreme Positionen: Schulverwaltung will Berliner Lehrerin entlassen
Die Schulverwaltung meldet zwei Rechtsextremismus-Fälle unter Lehrenden in Berlin. Eine Lehrerin soll nun entlassen werden, ein weiterer Fall wird noch geprüft.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/rechtsextreme-positionen-schulverwaltung-will-berliner-lehrerin-entlassen-10670491.html

08.11.2023
Neue Stufe des Pädagogenmangels: Hat Berlin bereits Grundschulen ohne Grundschullehrer?
Im zehnten Jahr des Lehrermangels werden die Folgen immer gravierender, die Lage immer undurchschaubarer. Die Bildungsverwaltung mauert. Eine Spurensuche an der B.-Traven-Schule.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-stufe-des-padagogenmangels-hat-berlin-bereits-grundschulen-ohne-grundschullehrer-10502698.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)
Siehe auch:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/spirale-nach-unten-erste-berliner-schulen-stehen-vollig-ohne-fachlehrer-da-10749055.html

 

7.) Bildungs- und Schulpolitik

13.10.2023
Deutsches Schulsystem: Wir dürfen Schüler nicht aussortieren!
Die Verteilung der Kinder nach der Grundschule auf unterschiedliche Schultypen muss endlich abgeschafft werden.
Mehr: https://www.zeit.de/2023/43/probleme-deutsches-schulsystem-schularten-pisa-schueler-qualitaet Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

19.10.2023
„Ein echter Paradigmenwechsel“: Weil die Länder keine Lehrkräfte mehr finden, bekommen Schulen nun – Geld
Die Personalnot in Schulen ist groß – und sie wächst: Lehrerstellen bleiben in Deutschland immer öfter vakant. Das heißt aber auch: Die Bundesländer sitzen auf immer mehr Geld, das eigentlich für die Bezüge von Lehrkräften eingeplant ist. Zwei Bundesländer sind jetzt auf die Idee gekommen, solche Mittel den Schulen zur Verfügung zu stellen, damit die sich selbst nach Unterstützung vor Ort umschauen und die dann auch bezahlen können. Ein noch viel stärkerer Geldregen für Schulen ist mit dem sogenannten „Startchancen-Programm“ von Bund und Ländern zu erwarten – dabei geht es dann um Milliarden.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/ein-echter-paradigmenwechsel-weil-die-laender-keine-lehrkraefte-mehr-finden-bekommen-schulen-nun-geld/

21.10.2023
Schulschwatz, der Bildungstalk: Probleme mit Paschas? Wie Vorurteile über Muslime die Integration in Schulen erschweren
Musliminnen und Muslime gehören seit Jahrzehnten zu Deutschland – und scheinen doch allzu häufig fremd hierzulande zu sein (besonders zu Wahlkampfzeiten). In der neuen Folge des News4teachers-Podcasts „Schulschwatz! Der Bildungstalk“ sprechen Herausgeber Andrej Priboschek und Ines Oldenburg, Professorin an der Universität Oldenburg, mit der Islamwissenschaftlerin Miriam Kurz. Sie arbeitet am Museum für Islamische Kunst in Berlin und ist dort verantwortlich für das Projekt „Gemeinsame Vergangenheit – Gemeinsame Zukunft“. Im dessen Rahmen werden Unterrichtsmaterialien und Workshops zum Thema Islam für Schulen und Jugendeinrichtungen erarbeitet.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/schulschwatz-der-bildungstalk-probleme-mit-paschas-warum-vorurteile-ueber-muslimische-schueler-die-integration-in-schulen-erschweren/

26.10.2023
Junge Wähler: Vertrauen in politische Nachrichten sinkt
Demokratie Junge Wähler: Vertrauen in politische Nachrichten sinkt Große Sorge um die Demokratie: Breites Medien-Bündnis will mit einem „Jahr der Nachricht“ Jugendliche für guten Journalismus gewinnen.
Mehr: https://www.morgenpost.de/politik/article239893415/Junge-Waehler-Vertrauen-in-politische-Nachrichten-sinkt.html

26.10.2023
Besuch im Berliner Parlament: Schüler können direkt mit Abgeordneten diskutieren
So manche junge Menschen haben mit Politik nichts am Hut, kennen sich mit demokratischen Prozessen nicht aus. Das Abgeordnetenhaus arbeitet daran, dass sich daran etwas ändert.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/besuch-im-berliner-parlament-schuler-konnen-direkt-mit-abgeordneten-diskutieren-10686049.html
Siehe auch:
https://www.sueddeutsche.de/politik/abgeordnetenhaus-berlin-berliner-abgeordnetenhaus-weitet-angebote-fuer-schueler-aus-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231025-99-691398

26.10.2023
Sprachförderung für Vorschulkinder soll besser werden
Die Sprachförderung für Berliner Kinder vor dem Start in die Schulzeit soll besser werden. Künftig müssen Kinder, die nicht richtig deutsch sprechen und bis dato nicht in einer Kita betreut wurden, ein verpflichtendes "Kita-Chancenjahr" absolvieren. Sie müssen also mindestens ein Jahr vor der Schule eine Kita oder vergleichbare Sprachförderangebote freier Anbieter besuchen - und zwar für jeweils 35 Stunden pro Woche. Ziehen die Eltern hier nicht mit, droht im schlimmsten Fall ein Bußgeld.
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/bildung/bildung-berlin-sprachfoerderung-fuer-vorschulkinder-soll-besser-werden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231026-99-713996
Siehe auch:
Förderpflicht für Berliner Kinder mit schlechten Deutschkenntnissen: Jetzt soll das „Kita-Chancenjahr“ den Durchbruch bringen
https://www.tagesspiegel.de/berlin/fur-kinder-mit-schlechten-deutsch-kenntnissen-verband-wertet-berliner-kita-chancenjahr-als-wichtigen-schritt-10687276.html

27.10.2023
Schulfarm wird nur kommissarisch geführt: Ex-Scharfenberg-Leiter verlässt Berliner Schuldienst
Die Bildungsverwaltung hat zu wenig geeignetes Führungspersonal, schaffte es aber nicht, Matthias Völzke eine Perspektive zu bieten. Der geht jetzt zur diakonischen Stephanus-Stiftung.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schulfarm-wird-kommissarisch-gefuhrt-ex-scharfenberg-leiter-verlasst-berliner-schuldienst-10688209.html

29.10.2023
Forschungsbericht: Lehrkräfte in Integrationskursen trotz großer Herausforderungen zufrieden
Das Kernstück der staatlichen Angebote für neu in Deutschland ankommende Migrantinnen und Migranten sind die in der Regel 430 bis 1.000 Unterrichtseinheiten umfassenden Integrationskurse. Nun ist der dritte Zwischenbericht zum Projekt „Evaluation der Integrationskurse“ erschienen.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/forschungsbericht-lehrkraefte-in-integrationskursen-sind-gut-qualifiziert-und-trotz-grosser-herausforderungen-zufrieden/

02.11.2023
Deutschlands Schulen zerbröseln: Von Schimmel, Nässe und Unterricht in der Turnhalle
Auf gewaltige 47,4 Milliarden Euro beziffern die Kommunen den Sanierungsbedarf. Doch wenn es um Schul- und Unigebäude geht, fehlt in „Doppel-Wumms“-Deutschland das Geld. Und der Wille.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wissen/schimmel-nasse-und-unterricht-in-der-turnhalle-deutschlands-schulen-sind-kaputt-10706329.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

05.11.2023
Wie moderne und gerechte Schule für alle geht
von Andreas Schleicher
Andere Länder wie Portugal und Finnland machen es vor: Man kann Schulsysteme umbauen, so dass sie modern und gerecht werden. Das ist auch in Deutschland machbar.
Mehr: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/bildung-schule-terrax-andreas-schleicher-kolumne-100.html
Siehe auch:
Schleicher lässt erkennen, dass Deutschland vor einem neuen PISA-Debakel steht – „Soziale Beteiligung ist das Thema“
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/11/schleicher-laesst-erkennen-dass-deutschland-ein-neues-pisa-debakel-droht-soziale-beteiligung-ist-das-thema-unserer-zeit/

09.11.2023
Was wird aus den Schülern?: Ukrainischer Bildungsminister besucht Berliner Berufsschule
200.000 ukrainische Kinder und Jugendliche besuchen deutsche Schulen. Welche Bildungswege stehen ihnen offen? Was möchten sie werden – und vor allem: wo leben?
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/was-wird-aus-den-ukrainischen-schulern-ukrainischer-bildungsminister-besucht-berliner-berufsschule-10756972.html



8.) Der Konflikt um Palästina und Israel

Der Nahostkonflikt in der Jugendarbeit
Die aktuelle Eskalation in Nahost bewegt viele Kinder und Jugendliche - über die Medien sind Terror und Krieg allgegenwärtig. Zahlreiche Jugendliche haben aufgrund ihrer familiären Herkunft einen persönlichen Bezug zum Nahostkonflikt, viele haben Fragen, einige bereits radikalisierte Positionen. Und antisemitischer Hass verschiedenster politisch-weltanschaulicher Hintergründe macht auch vor Schulhöfen und Jugendzentren nicht Halt. Diese krisenbelastete Zeit stellt pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Die folgenden Materialien und Informationen sollen Sie in Ihrer Arbeit unterstützen.
Mehr: https://www.bildungsserver.de/nahostkonflikt-in-der-jugendarbeit-13053-de.html

Warum wird es immer so emotional, wenn es um den Nahost-Konflikt geht?
Mehr: https://uebermedien.de/89010/warum-wird-es-immer-so-emotional-wenn-es-um-den-nahost-konflikt-geht/

Blätter für deutsche und internationale Politik
Zwischen Elend und Explosion: Die schwelende Krise im Gazastreifen - von René Wildangel
Mehr: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/oktober/zwischen-elend-und-explosion-die-schwelende-krise-im-gazastreifen
Siehe auch:
* Israels 9/11 : Der Terror der Hamas und das israelische Dilemma
https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/november/israels-911
* Szenarien für den Gazastreifen
https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-10/gazastreifen-szenarien-israel-hamas-krieg/komplettansicht#print

14.10.2023
Alle Palästina-Symbole in Schulen verbieten? Streit um Schreiben von Bildungssenatorin
Auch an Schulen zeigen Menschen Sympathie für den Hamas-Terror in Israel. Nun reagiert die Berliner Bildungssenatorin. Doch ihr Vorgehen sorgt für Widerspruch – auch in der eigenen Regierungskoalition.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/alle-palaestina-symbole-in-schulen-verbieten-streit-um-schreiben-von-bildungssenatorin/
Siehe auch:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/verbot-von-palastinensischen-symbolen-an-schulen-berlins-elternvertretung-begrusst-moglichkeit--schulervertretung-ist-dagegen-10628716.html

16.10.2023
Nahostkonflikt an Schulen: Viele meiner Schüler sind hilflos und wütend
Der Nahostkonflikt lässt sich nicht aus deutschen Schulen heraushalten, meint unser Autor, der Lehrer ist. Hier erklärt er, wie er damit in seinen Klassen umgehen wird.
Mehr: https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-10/nahostkonflikt-schulen-lehrer-israel-palaestinenser

16.10.2023
Nahostkonflikt an Berliner Schulen: Kinder zwischen Sorgen und Provokationen
Ein Schreiben von Bildungssenatorin Günther-Wünsch zum Umgang mit palästinensischen Symbolen an Schulen sorgte am Wochenende für Diskussion. Wie handhaben es Berlins Schulleiter? (…) Offener Protestbrief gegen Verbote an Schulen (…) „Bringt ihre Stimmen zum Schweigen und ignoriert ihre Bedürfnisse als Menschen und als Kinder.“ (…) Dutzende Schüler:innen persönlich betroffen, auf beiden Seiten des Konflikts
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahostkonflikt-an-berliner-schulen-kinder-und-jugendliche-zwischen-sorgen-und-provokationen-10634497.html
Siehe auch:
* https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/interview-israel-palaestina-berlin-katharina-galor-buchautorin.html
* https://www.berliner-zeitung.de/open-source/israel-und-der-gazastreifen-warum-auch-die-palaestinenser-ein-recht-auf-schutz-und-sicherheit-haben-li.2151140
* https://www.tagesspiegel.de/berlin/kein-befreiungsschlag-der-hamas-sondern-terror-verwaltung-schickt-hilfestellung-zum-nahostkonflikt-an-berlins-schulen-10727404.html

19.10.2023
Verfassungsrechtler: Verbote von Palästinensertüchern auf Schulhöfen juristisch heikel
Der Verfassungsrechtler Prof. Michael Wrase hält die vor allem in Berlin erlassenen Verbote pro-palästinensischer Solidaritätsbekundungen auf Versammlungen oder in Schulen teilweise für problematisch. Bildungssenatorin Günther-Wünsch bewege sich juristisch in einer «Grauzone».
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/verfassungsrechtler-verbote-von-palaestinensertuechern-auf-schulhoefen-juristisch-heikel/

19.10.2023
Nahostkonflikt an Schulen: „Mehr Mut zur Kontroverse“
Der Nahostkonflikt stellt Lehrkräfte vor Herausforderungen. Bildungsinitiativen geben Tipps für den Umgang mit palästinensischen Symbolen.
Mehr: https://taz.de/Nahostkonflikt-an-Schulen/!5967299/

22.10.2023
Schülerin der Rütli-Schule: „Ich will nicht, dass man mich als Anhängerin der Hamas bezeichnet“
Palästinafahnen auf Heften, Wut auf die Medien, Warnungen vor verbotenen Demos: Ein Gespräch mit Schülern und Lehrern der Rütli-Schule über den Nahostkonflikt in Berlin-Neukölln.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ruetli-schule-in-berlin-neukoelln-was-lehrer-und-schueler-ueber-gaza-israel-und-verbotene-demos-sagen-li.2151214

22.10.2023
Offener Brief jüdischer Intellektueller: Die Freiheit der Andersdenkenden
Über 100 in Deutschland beheimatete jüdische Künstler:innen, Schriftsteller:innen und Wissenschaftler:innen unterzeichnen diesen offenen Brief. Sie appellieren für Frieden und Meinungsfreiheit.
Mehr: https://taz.de/Offener-Brief-juedischer-Intellektueller/!5965154/
Siehe auch:
* https://taz.de/Offener-Brief-juedischer-Intellektueller/!5964504/
* https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/pro-palaestinensische-demo-in-berlin-israeli-ich-unterstuetze-die-palaestinenser-li.2151477
* https://www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-berlin-berliner-rabbiner-warnt-vor-antimuslimischem-rassismus-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231103-99-814093

24.10.2023
Krieg in Israel: Schulen sollen Migrationsperspektive ihrer Schüler berücksichtigen
Die Berliner Integrationsbeauftragte, Katarina Niewiedzial, warnt vor einem wachsenden antimuslimischen Rassismus in der Hauptstadt aufgrund des Kriegs in Israel. „Ich habe die Sorge, dass die aktuelle Debatte ein Verstärker für den antimuslimischen Rassismus ist“, sagte sie dem „Tagesspiegel“. „Ich wünsche mir, dass man das Leid der zivilen Bevölkerung auf beiden Seiten anerkennt, auch auf der palästinensischen Seite. Wir dürfen uns als Gesellschaft nicht spalten lassen.“ Niewiedzial sprach sich für Sonderschulstunden aus, in denen der Nahost-Konflikt „aktiv aufgegriffen und diskutiert wird“.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/10/krieg-in-israel-schulen-sollen-migrationsperspektive-ihrer-schueler-beruecksichtigen/

24.10.2023
Pädagogen über den Nahost-Konflikt: „Verbote bringen herzlich wenig“
Das jüdisch-palästinensische Duo Shai Hoffmann und Jouanna Hassoun will an Schulen über die Gewalt in Nahost sprechen. Wie kann das gelingen?
Mehr: https://taz.de/Paedagogen-ueber-den-Nahost-Konflikt/!5965360/
Siehe auch:

* Verbote von Pro-Palästina-Demos problematisch
https://www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-berlin-verbote-von-pro-palaestina-demos-problematisch-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231019-99-624377
*
Initiative gegen Antisemitismus: Nur Verbote reichen nicht
https://www.sueddeutsche.de/politik/konflikte-berlin-initiative-gegen-antisemitismus-nur-verbote-reichen-nicht-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231017-99-590741

25.10.2023
Wie der Krieg über soziale Medien zu uns kommt
In den kurzen Clips geht es mal um ein Soßenrezept, mal um Schminktipps. Einen Klick weiter wird ein Junge dabei gefilmt, wie er schluchzend und mit schmerzerfülltem Gesicht von einem Bombenangriff und von verletzten Kindern erzählt. Hashtag: #SavePalestinianChildren (Rettet palästinensische Kinder).
Mehr: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/internet-wie-der-krieg-ueber-soziale-medien-zu-uns-kommt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231025-99-691853

25.10.2023
Eklat zwischen Israel und UN-Chef Guterres: Sind die Vereinten Nationen in Palästina parteiisch?
Warum empört ein Satz des Generalsekretärs der Vereinten Nationen Israel so sehr, dass es den Rücktritt des Portugiesen fordert? Experten ordnen den Vorfall ein.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/internationales/eklat-zwischen-israel-und-un-chef-guterres-sind-die-vereinten-nationen-in-palastina-parteiisch-10682341.html

29.10.2023
Vom Überblick zum Durchblick Diese Quellen empfehlen Experten zum Nahostkonflikt
An Meinungen zu Israel und Palästina fehlt es nicht. Aber oft an Wissen. Wir haben Nahost-Spezialisten gefragt, welche Bücher und Websites echte Erkenntnisse versprechen.
Mehr: https://www.spiegel.de/geschichte/israel-und-palaestina-diese-buecher-empfehlen-experten-zum-nahostkonflikt-a-2070f980-7ad7-4385-ae72-90f16166537d

30.10.2023
Irreführende Vorwürfe gegen "Pallywood"
In den Sozialen Netzwerken häufen sich Videos und Bilder, die angeblich beweisen sollen, dass Berichte von zivilen Opfern in Gaza inszeniert seien. Dabei fallen viele User jedoch auf Falschmeldungen herein.
Mehr: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/israel-gaza-desinformation-100.html

01.11.2023
Nahost-Konflikt in Berlin: Nicht im Sinne des Schulfriedens

Das Kufiya-Verbot schafft ein Klima der Angst, sagen Beratungsstellen. Lehrer*innen agierten einseitig, Schüler*innen würden unter Druck gesetzt.
Mehr: https://taz.de/Nahost-Konflikt-in-Berlin/!5967030/

02.11.2023
faktenfinder : Krieg im Nahen Osten : Wie verlässlich sind die Todeszahlen aus Gaza?
Die Hamas meldet Tausende Tote durch die israelischen Angriffe auf den Gazastreifen. Israel bezweifelt die Darstellung der Terrormiliz. Wer ermittelt die Zahlen - und was sagen internationale Organisationen zu den Angaben?
Mehr: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/gaza-zahlen-tote-100.html

03.11.2023
F.A.Z. Podcast für Deutschland : Nach Habeck-Rede: Bedeutet „Staatsräson“ deutsche Truppen für Israel?
Über den Begriff der Staatsräson sprechen wir mit dem politischen Herausgeber der F.A.Z., Berthold Kohler. Außerdem im Gespräch: Der Historiker Rene Wildangel über den „Tag danach“ im Nahen Osten.
Mehr: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/nach-habeck-rede-bedeutet-staatsraeson-deutsche-truppen-fuer-israel-19289786.html
Siehe auch:
* Was müssen die Muslime Robert Habeck beweisen?
Eine Kolumne von Thomas Fischer (Vorsitzender Richter am 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs a.D.)
Der Vizekanzler hat eine Rede an hier lebende Muslime gerichtet. Alle sind begeistert. Aber was genau hat er gesagt?
https://www.spiegel.de/kultur/krieg-in-nahost-was-muessen-die-muslime-robert-habeck-beweisen-a-24ad17d6-e5a0-4342-986d-d37c0e52a5dd Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)
* Antisemitismus und Antiislamismus : Wer genießt in Deutschland Meinungsfreiheit?
Eine Kolumne von Thomas Fischer (Vorsitzender Richter am 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs a.D.)
Im Kampf gegen den Antisemitismus scheint es derzeit eine Bekenntnispflicht zu geben. Was bedeutet das genau? Eine Erwiderung auf meine Kritiker.
https://www.spiegel.de/kultur/antisemitismus-und-antiislamismus-wer-geniesst-in-deutschland-meinungsfreiheit-a-482594a3-b20f-47fd-91c1-5b05091e2094 Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)
* Darf der Staat Wertebekenntnisse verlangen?: Nein, denn die Gedanken sind frei
Jedes Mal, wenn Islamisten Verbrechen begehen, wird von Muslimen verlangt, sich zu distanzieren. Das ist falsch. Rechtstreue muss gefordert werden, nicht Gesinnungsloyalität.
https://www.tagesspiegel.de/meinung/darf-der-staat-wertebekenntnisse-verlangen-die-gedanken-sind-frei-10756342.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

04.11.2023
Berlin: Schulen sollen Gaza-Krieg im Unterricht zum Thema machen
Am Montag sind die Herbstferien zu Ende. Diskussionen über den Gaza-Krieg machen vor den Klassenzimmern nicht Halt. Elternvertreter fordern, Konflikten nicht gleich mit Verboten zu begegnen. (…)
Nach Einschätzung der Berliner Elternvertretung sollten Konflikte in Schulen vor dem Hintergrund des Krieges mit pädagogischen Mitteln gelöst werden. (…) Wichtig sei, dass es Lehrkräften gelinge, mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen, das aber nicht zu erzwingen: „Die Lehrkräfte sollten schon ein gewisses Fingerspitzengefühl für dieses Thema haben und ihre Fühler ausstrecken, ob es Gesprächsbedarf gibt“, sagte Heise. (…)
Nach wie vor kritisch sieht er dagegen ein noch vor den Herbstferien verschicktes Schreiben aus der Bildungsverwaltung. Darin hatte Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) unter anderem darauf hingewiesen, dass Schulen Äußerungen und Handlungen verbieten dürften, wenn diese als Befürwortung oder Billigung der Angriffe auf Israel oder als Unterstützung der Hamas gewertet werden könnten. Heise kritisierte besonders die Reihenfolge der Maßnahmen, die dort genannt seien: Verbote und Sanktionen zuerst, Hinweise zum pädagogischen Umgang mit Konflikten erst danach.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-schulen-sollen-gaza-krieg-im-unterricht-zum-thema-machen-li.2155541
Siehe auch:
* https://www.sueddeutsche.de/bildung/bildung-berlin-elternvertreter-fordern-unterstuetzung-fuer-schulen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231104-99-819174
* https://www.sueddeutsche.de/bildung/bildung-berlin-schulen-sollen-gaza-krieg-im-unterricht-zum-thema-machen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231104-99-819172
* https://www.news4teachers.de/2023/11/gaza-krieg-die-stimmung-auf-den-schulhoefen-ist-angespannt-und-aufgeladen/

06.11.2023
Nahostkonflikt an Berliner Schulen: „Wir arbeiten nicht mit Antisemiten, sondern mit Jugendlichen“
Der Campus Rütli in Neukölln ist vorbildlich im Umgang mit dem Nahostkonflikt. Lehrer Mehmet Can über das Unterrichten einer Materie, die viele seiner Kollegen einschüchtert.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/berlin/nahostkonflikt-an-berliner-schulen-wir-arbeiten-nicht-mit-antisemiten-sondern-mit-jugendlichen-10728718.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

06.11.2023
Erster Berliner Schultag nach den Ferien: „Wir haben mit einer Schweigeminute angefangen“
In den vergangenen Wochen ließ der Nahostkonflikt an Berliner Schulen eine gewisse Spannung spüren. Wie sah die Rückkehr der Schüler nach den Herbstferien aus?
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/erster-schultag-nach-den-ferien-wir-haben-mit-einer-schweigeminute-angefangen-li.2156158

07.11.2023
Die Komplexität eines Kampfbegriffs: Ist Israel ein Apartheidstaat?
Stimmt der Vorwurf, Israel handele in Palästina wie einst die Buren in Südafrika? Es braucht den Blick in die Historie und rechtliche Dimension der Apartheid und auf Israels Politik im Westjordanland. Eine Analyse.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wissen/die-komplexitat-eines-kampfbegriffs-ist-israel-ein-apartheidstaat-10743223.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

07.11.2023
faktenfinder : Krieg in Nahost : Woran Falschmeldungen zu erkennen sind
Der Krieg in Nahost emotionalisiert Menschen auf der ganzen Welt - und macht sie dadurch anfälliger, auf Falschmeldungen hereinzufallen. Denn was ins eigene Weltbild passt, wird schneller geglaubt - und weiterverbreitet.
Mehr: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/falschmeldungen-erkennen-100.html
Siehe auch:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/herausforderung-fuer-jugendliche-wie-man-fake-news-auf-tiktok-erkennt-19288518.html Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

07.11.2023
Gaza-Krieg im Klassenzimmer: Schüler haben feines Gespür für moralische Maßstäbe
Lehrer in Berlin Wir haben lange unterschätzt, wie sensibel muslimische Jugendliche gegenüber Ungleichbehandlung sind. Unser Autor lehrt an einer Schule in Neukölln und sieht gerade, wie seine moralische Autorität schwindet
„Was ist denn mit den palästinensischen Zivilisten, die interessieren doch auch keinen“, sagt Momo trotzig. Er hat feuchte Augen. Der Rest meiner neunten Klasse ist still oder nickt zustimmend, die meisten sind Muslime und solidarisieren sich mehr oder weniger stark mit dem Jungen palästinensischer Herkunft.
Mehr: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/gaza-krieg-im-klassenzimmer-fragen-eines-berliner-lehrers Achtung: Nicht frei zugänglich („Bezahlsperre“)

08.11.2023
Bundespräsident empfängt Juden und Muslime: „Arabische Jugendliche fragen sich, ob sie im Land noch einen Platz haben“
Am Mittwoch hat sich der Bundespräsident in einer Ansprache an die Deutschen gerichtet. In der Diskussion wurden vor allem die Leerstellen offenbar, die deutsche Politiker lassen – auch Steinmeier selbst.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/politik/bundesprasident-empfangt-juden-und-muslime-viele-fragen-sich-ob-sie-im-land-noch-einen-platz-haben-10748146.html
Siehe auch:
Palästinenser in Berlin: „Ich habe mich in Deutschland noch nie so fremd gefühlt“
Sie leben in Berlin, haben Familien in Gaza, Ramallah, Bethlehem. Und sind empört über die Kälte der Deutschen gegenüber palästinensischen Opfern. Drei Protokolle.
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/palaestinenser-in-berlin-ich-habe-mich-in-deutschland-noch-nie-so-fremd-gefuehlt-li.2155081

10.11.2023
Der Crisis Actor Mhytos : Wir werden den Kampf gegen die Hamas nicht mit Fakes gewinnen – Crisis Actor
Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel Anfang Oktober kursiert eine bislang ungeahnte Menge an Desinformation im Netz. Faktenchecker, die seit Jahren gegen Desinformation kämpfen, sprechen von einer nie da gewesenen Welle an Fake News, wir empfinden das ähnlich. Die Desinformation kommt von allen Seiten. Natürlich lügt vor allem die Hamas über ihre schrecklichen Terrortaten und verbreitet pausenlos Desinformation und Propaganda. Ihre Behauptungen sind grundsätzlich infrage zu stellen und dürfen nicht unkritisch weiterverbreitet werden. Das haben wir in Folge des Raketentreffers beim Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza-Stadt gesehen. Als Seite, die sich der Aufklärung über Desinformation verschrieben hat, müssen wir aber eines sagen, was einige Leser vielleicht nicht hören wollen. Wir bitten dennoch, diesen Artikel in Ruhe zu lesen, die Argumente ernst zu nehmen und kritisch unseren angegebenen Quellen zu folgen und nicht vorher in emotionale Reflexe zu verfallen. Wir haben keine Belege gefunden, dass Hamas systematisch „Crisis Actors“ nutzt, um israelische Angriffe zu inszenieren.
Mehr: https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/hamas-crisis-actor-fakes/

 

9.) „Vermischtes“

12.10.2023
Was kostet die Welt? Ein Magazin erklärt Kindern Wirtschaft
„Entdecke, wie alles zusammenhängt“, ist der Claim von „weil.“. „Wir fanden es wichtig, Kindern zeitgemäß aber nicht anbiedernd zu erklären, wie Wirtschaft funktioniert“, erzählt Susanne Risch, die Chefredakteurin des Heftes wie auch der Brand Eins Medien AG insgesamt. Zusammen mit Guido Neuhaus vom Carlsen Verlag hat sie das Heft konzipiert.
Mehr: https://uebermedien.de/88753/was-kostet-die-welt-ein-magazin-erklaert-kindern-wirtschaft/
https://www.weil-magazin.de/

16.10.2023
Jeder Vierte kann keine Herzdruckmassage mehr: Erste-Hilfe-Wissen geht neuer Umfrage zufolge mit der Zeit verloren
Jede vierte Person hat ihren letzten Erste-Hilfe-Kurs vor mehr als zwanzig Jahren besucht. Mit Folgen: Je länger der Kurs her ist, desto weniger Wissen haben Befragte für den Notfall parat.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/jeder-vierte-kann-keine-herzdruckmassage-mehr-erste-hilfe-wissen-geht-neuer-umfrage-zufolge-mit-der-zeit-verloren-10634308.html
Siehe auch:
* https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/erste-hilfe-102.html
* https://www.tagesspiegel.de/gesundheit/nichtstun-ist-todlich-beim-herzstillstand-ist-selbst-die-schlechteste-wiederbelebung-eine-nutzliche-hilfe-10651786.html

17.10.2023
Neue Empfehlungen zum Alkoholkonsum : Schädlich ab dem ersten Tropfen
Alkohol schadet der Gesundheit - egal, wie viel man trinkt. Deshalb hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen jetzt neue Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol veröffentlicht.
Mehr: https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/alkohol-gesundheit-100.html

22.10.2023
"Goofy" ist Jugendwort des Jahres
Der Begriff "goofy" ist das Jugendwort des Jahres 2023. Das Wort, das für einen tollpatschigen oder albernen Menschen steht, erhielt in einem Onlinewahlverfahren unter Jugendlichen rund 39 Prozent der Stimmen.
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/jugendwort-112.html

25.10.2023
Essen aus der Region : Fleisch „aus der Region“ – cleveres Marketing statt bessere Qualität
„Viele Fleischprodukte werben mit Aussagen wie "Aus der Region" oder "Aus Deutschland". Diese Angaben werden oft als Versprechen für ein besseres Produkt verstanden. Doch was steckt wirklich hinter diesen Angaben? Sind diese Produkte tatsächlich tier- und umweltfreundlicher? (…) Unser Rat (:) Regionalangaben auf Fleischprodukten sind keine Garantie für Tierwohl, Nachhaltigkeit oder Transparenz. Wer kleine Höfe aus der Region unterstützen möchte, sollte sich nicht von nett klingenden Marken- und Produktnamen täuschen lassen, sondern überprüfen, welcher Hersteller hinter dem Markennamen steckt.
Wer Wert auf eine bessere Tierhaltung legt, sollte auf das bislang noch freiwillige Label zur Haltungskennzeichnung mit der Ziffer "3" oder "4" achten.“
Mehr: https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/essen-aus-der-region/fleisch-aus-der-region-cleveres-marketing-statt-bessere-qualitaet
Die Untersuchung: https://www.vzhh.de/sites/default/files/medien/4239/dokumente/b2023-10_Verbraucherzentrale_Marktcheck_Regionalkennzeichnung-Fleisch-Wurst.pdf
Siehe auch:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/verbraucherschutz-hinter-fleisch-und-wurst-aus-der-region-steckt-oft-vor-allem-marketing-a-f78d19f4-ce55-4e56-9e05-f409cdc07236

27.10.2023
Kinderreisepass wird abgeschafft: So reist der Nachwuchs ab 2024
Das neue Jahr kommt, der Kinderreisepass geht. Was müssen Eltern zur Umstellung wissen? Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/news/neuer-reisepass-fuer-kinder-kinderreisepass-wird-abgeschafft-so-reist-der-nachwuchs-ab-2024-li.2153240

31.10.2023
Teure TOEFL-Tests: Blechen für den Englischnachweis
Tausende Studierende absolvieren jedes Jahr den Englisch-Sprachtest TOEFL. Die „gemeinnützige“ Organisation dahinter macht damit Millionengewinne.
Mehr: https://taz.de/Teure-TOEFL-Tests/!5966943/

02.11.2023
Soziale Ungleichheit wächst: Armut wird zum Risiko für die Demokratie
Neue Indizien zeigen, dass die Einkommen in Deutschland durch Krieg und Krisen nochmals ungleicher verteilt sind. Wie äußert sich die sich festsetzende Armut im Alltag und was folgt daraus?
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/soziale-ungleichheit-wachst-armut-wird-zum-risiko-fur-die-demokratie-10718281.html

06.11.2023
Wem gehört der Boden? Wo Berlin noch Berlin gehört
Wer Wohnungen bauen will, braucht Land. Berlin hat viel seiner Fläche verkauft. Welche Teile der Stadt besitzt die öffentliche Hand überhaupt noch? Eine Bestandsaufnahme.
Mehr: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/wem-gehoert-der-boden-wo-berlin-noch-berlin-gehoert/

08.11.2023
Hitlerputsch vor 100 Jahren "Der Vergleich taugt als Warnhinweis"
Vor 100 Jahren startete Adolf Hitler einen Putschversuch. Er scheiterte, die Nationalsozialisten schlugen die Demokratie erst später - mit deren eigenen Waffen. Was zeigt ein Vergleich zu heute?
Mehr: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/100-jahre-hitlerputsch-100.html

08.11.2023
Keine schnelle Lösung in Sicht: Deshalb gibt es erneut leere Supermarktregale
Verbraucher klagen über fehlende Produkte im Lebensmitteleinzelhandel. Dafür gibt es vor allem einen Grund. Die Lage könnte sich verschlimmern – mit Folgen für Kunden und Händler.
Mehr: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/leere-supermarktregale-deshalb-fehlen-erneut-produkte-beim-einkaufen-10747570.html

08.11.2023
Alles, was Sie zur neuen Online-Meldebestätigung in Berlin wissen müssen
Wie funktioniert das neue Online-Tool? Unsere Autorin hat den Selbsttest gemacht.
Mehr: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/neue-online-meldebestaetigung-in-berlin-alles-was-sie-dazu-wissen-muessen-li.2156739

09.11.2023
Jede Menge Papier, wenig Relevanz – Unternehmensberatung durchleuchtet die internen Strukturen der KMK
Die Unternehmensberatung Prognos hat die internen Strukturen der Kultusministerkonferenz (KMK) durchleuchtet – und kommt zu erschreckenden Ergebnissen: Das höchste deutsche Bildungsgremium erscheint in dem unter Verschluss gehaltenen Bericht, der News4teachers vorliegt, als bürokratischer Riesenapparat, der jede Menge Papier ausstößt, aber kaum zu relevanten Entscheidungen kommt. Der Philologenverband drängt auf Reformen.
Mehr: https://www.news4teachers.de/2023/11/jede-menge-papier-wenig-relevanz-unternehmensberatung-durchleuchtet-die-internen-strukturen-der-kmk/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____

 

Links

Rubriken:

1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte
2.) Bildung / Schule
3.) Inklusion
4.) Digitale Gewalt, Hate Speech
5.) Sexualisierte Gewalt in der Schule
6.) Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*
 
7.) Datenschutz im Internet
8.) Faktencheck 
9.) Lobbyisten / Wirtschaft / Stiftungen in Schulen                        
10.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen

 

 1.) Schulische Gremienarbeit / Elternrechte

Einführung in die schulische Gremienarbeit für Eltern
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/gremienarbeit

SenBJF: Mitwirkung von Schülern und Eltern in der Schule – Leitfäden für Schüler- und Elternvertreter
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und- eltern/web_leitfaden_elternvertreter.pdf
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/

SenBJF: Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/faqs- fuer-eltern/

Ratgeber Schulrecht / Schulische Gremien
http://bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/ratgeber

Handreichung zur Durchführung von Elternabenden
http://www.klicksafe.de/service/elternarbeit/handreichungen-elternabende/#c29485

GEW : Schulrecht
„Für den schulischen Alltag ist es hilfreich, die rechtlichen Grundlagen für das eigene Handeln zu kennen. Das Schulgesetz sowie Verordnungen und Ausführungsvorschriften stellen den schulrechtlichen Rahmen dar. Die GEW BERLIN stellt hier Information zu schulrechtlichen Themen zur Verfügung.“
https://www.gew-berlin.de/schule/schulrecht

Rechtsprechung im Internet
„Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz stellen für interessierte Bürgerinnen und Bürger ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes sowie des Bundespatentgerichts ab dem Jahr 2010 kostenlos im Internet bereit.“
http://www.rechtsprechung-im-internet.de/jportal/portal/page/bsjrsprod.psml

 

2.) Bildung / Schule

Erste Hilfe in der Schule
https://www.bildungsserver.de/Unfallpraevention-und-Erste-Hilfe-9909-de.html

Der Deutsche Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council; GRC)
https://www.grc-org.de/index.php
Reanimationstraining für Schüler*innen
„Sie möchten ein Reanimationstraining an Ihrer Schule durchführen? Wir helfen Ihnen dabei. Sie finden hier hilfreiche Informationen und Materialien zum Verwenden“
https://www.grc-org.de/laien-schulen#anchor02

Studien / Berichte / Umfragen
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/8-bea-ueber-uns/321-studien-umfragen

Kultusministerkonferenz (KMK)
https://www.kmk.org/aktuelles.html

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
https://www.mpib-berlin.mpg.de/de

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
https://www.dipf.de/de

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB): Bundesweites Bildungsniveau
https://www.iqb.hu-berlin.de/

IQB – Studien
https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/

Deutscher Bildungsserver
- „Schule“
http://www.bildungsserver.de/Schule-136.html
- Innovationsportal
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/

Bildungsserver Berlin - Brandenburg
http://www.bildungsserver.de/

Fachportal Pädagogik (DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
https://www.fachportal-paedagogik.de/

Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. Berlin
https://www.lvl-berlin-brandenburg.de/
Nachteilsausgleich bei Legasthenie und Dyskalkulie
Die Positon des LVL Berlin-Brandenburg Bezugnehmend auf die Änderung im Schulgesetz und der Schulverordnungen
Mehr: http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/index.php/newsletter/332-bea-newsletter- nr-84-dezember-2019

Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter
Das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter ist ein Zusammenschluss des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) und des Deutschen Kinderhilfswerkes. Ziel des Netzwerks ist die Förderung ganzheitlicher Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen sowie in Ganztagsgrundschulen und Schulhorten.
https://www.kompetenznetzwerk-deki.de/ueber-uns/das-kompetenznetzwerk.html

Das Deutsche Schulportal
https://deutsches-schulportal.de/

Dienstleistungen: Schule, Ausbildung und Studium
https://service.berlin.de/dienstleistungen/schule-ausbildung-studium/

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Hrsg.)
Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen : Angebote außerschulischer Kooperationspartner. Für alle Jahrgangsstufen an Schulen in Berlin und Brandenburg
„Organisationen der Empfehlungsliste Globales Lernen Die Welt als Ganzes begreifen, nachhaltig und sozial handeln – das ist die Idee des „Globalen Lernens“.
Doch wie kommt diese Idee in die Schulen?
Zur Kooperation von Schule und entwicklungspolitischen Initiativen besteht zwischen dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER) und der Senatsverwaltung für Bildung seit 2008 eine Rahmenvereinbarung. Jährlich wird gemeinsam eine Empfehlungsliste qualifizierter Nichtregierungsorganisationen (NRO) erstellt, die Globales Lernen im Rahmen des übergreifenden Themas Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen an Schulen anbieten.“
https://eineweltstadt.berlin/wp-content/uploads/2021-06_bildungsangebote_berlin_e-liste_SenBJF.pdf

Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag
Empfehlungsliste : Angebote entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen und anderer Anbieter für Berliner Schulen im Schuljahr 2023/24 (in alphabetischer Reihenfolge, Stand 08/2023)
https://eineweltstadt.berlin/wie-wir-arbeiten/nro-und-schule/empfehlungsliste/

Grün macht Schule - Beratungsstelle für ökologische und kindgerechte Schulhofgestaltung
http://www.gruen-macht-schule.de/index.php/de/

„Künstliche Intelligenz“ – Infos und Links
U.a.: Lernplattformen, Workshops und Wettbewerbe für Schüler*innen , Unterrichtsmaterialien und -tipps (kostenfreies Material), Schüler*innenlabore und MINT-Projekte
https://imascientist.de/ki-infoseite/

 

3.) Inklusion

AbilityWatch
„AbilityWatch versteht sich als Teil einer modernen Behindertenbewegung in Deutschland. Als Aktionsplattform wollen wir Politik kritisch begleiten, Fragen aufwerfen und das soziale Modell von Behinderung etablieren. AbilityWatch fordert die Vertretung für Menschen mit Behinderung von Menschen mit Behinderungen. Als DPO (Disabled People’s Organisation) organisieren wir Demonstrationen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und werden weiterhin mit provokanten Aktionen auf die fehlende Gleichberechtigung und mangelnde Einhaltung der UN- Behindertenrechtskonvention hinweisen.“
https://abilitywatch.de/

Friedrich-Ebert-Stiftung:
Ländervergleich Inklusive Bildung in Deutschland
http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13493.pdf

Genderleicht.de
„Auf Genderleicht.de finden Sie nützliche Tipps & Tools, wie Sie diskriminierungsfrei schreiben und sprechen können. Sie brauchen mehr Informationen? Wir haben für Sie Fakten zu Geschlechtergerechtigkeit in Wort und Bild gesammelt. Wir sind Journalistinnen und zeigen Ihnen, wie faire Medienarbeit einfach und immer funktionieren kann.“
https://www.genderleicht.de/
Textlabor
Geschlechtergerecht und gendersensibel schreiben kann schwierig sein. Team Genderleicht hat im Textlabor viele kniffelige Fragen zum Gendern bearbeitet.
https://www.genderleicht.de/textlabor-uebersicht/

 

4.) Digitale Gewalt, Hate Speech

Hate Speech und Fake News - Fragen und Antworten
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2022/11/2022-09_lpb_hate- speech_bf.pdf

Hate Speech – das sollten Eltern wissen
https://www.internet-abc.de/eltern/familie-medien/gefahren-und-schutz-viren-mobbing-werbung- datenschutz/hate-speech-das-sollten-eltern-wissen/

Das können Sie gegen Hate Speech tun
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/digitale-zivilgesellschaft/das-koennen-sie-tun/

Internetwache Polizei Berlin
„In der Internetwache können Sie eine Anzeige erstatten, Hinweise geben und Fragen stellen, aber auch Versammlungen anmelden, sich beschweren, sich bedanken und Nachträge zu Anzeigen übermitteln.“
https://www.internetwache-polizei-berlin.de/
Internetwache: Wählen Sie bitte aus, welches Anliegen Sie mitteilen möchten!
https://www.internetwache-polizei-berlin.de/index_start.html

Zivile Helden
https://www.zivile-helden.de/radikalisierung/6-tipps-fuer-richtiges-verhalten-bei-radikalisierung/
Kontakt & Beratung für Zivile Helden: https://www.zivile-helden.de/kontakt-beratung-fuer-zivile-helden/

HateAid
„HateAid sieht sich als Beratungs- und Anlaufstelle von Opfern digitaler Gewalt. Die Organisation bietet Opfern von Hasskommentaren eine emotional-stabilisierende Erstberatung sowie gegebenenfalls eine Prozesskostenfinanzierung an. Über einen Fonds zur Prozesskostenfinanzierung führt sie Zivilprozesse gegen Internet-Mobbing im Namen von Betroffenen. Durch die erstrittenen Schadensersatzansprüche sowie Spenden möchte sie weitere Prozesse finanzieren.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/HateAid)
https://hateaid.org/das-ist-hateaid/

Jugendstiftung Baden-Württemberg
Meldestelle REspect!
„Im Team der Meldestelle REspect! arbeiten Menschen aus verschiedenen Fachrichtungen, also interdisziplinär, zusammen: Wir haben sozialpädagogische, juristische und religionspädagogische Qualifikationen und Ausbildungen.
Was uns verbindet ist der gemeinsame Einsatz für einen besseren Umgang miteinander im Internet sowie die Arbeit gegen Hetze, Verschwörungserzählungen und Fake News. Das machen wir – auch wenn es nicht immer leichtfällt – mit viel Spaß und der Überzeugung, etwas Gutes zu tun!
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Volksverhetzung und politisch motivierte Drohungen sind auch in den sozialen Netzwerken strafbar. Wir wenden uns an alle, die im Netz auf Hasskommentare stoßen und etwas dagegen unternehmen möchten.
Das geht ganz einfach: Meldemaske ausfüllen und abschicken.
Bei einem Verstoß gegen deutsches Recht beantragt REspect! beim Netzwerkbetreiber die Löschung des Beitrags. Verfasserinnen und Verfasser von strafbaren hetzerischen Inhalten werden konsequent angezeigt.“
Mehr: https://meldestelle-respect.de/

Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) e.V. und eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
internet-beschwerdestelle.de
Beschwerde einreichen
Ihnen sind volksverhetzende Äußerungen in einem Forum aufgefallen? Oder Sie haben jugendgefährdende Darstellungen auf einer Webseite gesehen? Sie erhalten unerwünschte E-Mails (Spam)? Über unsere Formulare können Sie schnell und einfach Internet-Inhalte melden, die Sie für rechtswidrig halten.
https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/index.html
Über „Internet-Beschwerdestelle.de“ eingehende Beschwerden werden zunächst juristisch geprüft. Wenn der gemeldete Inhalt gegen die einschlägigen Jugendmedienschutzgesetze bzw. einschlägigen Strafgesetze verstößt, können die Betreiber von „Internet-Beschwerdestelle.de“ weitere Schritte einleiten: Der Inhalte-Anbieter wird direkt aufgefordert, den Inhalt abzuändern bzw. der Host- Provider gebeten, die Entfernung des Inhaltes zu veranlassen. In gravierenden Fällen kann die Beschwerde in anonymisierter Form auch direkt an die zuständige staatliche Stelle weitergeleitet werden.“
https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/beschwerde.html

Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz“
Aktuelle Studien gehen davon aus, das fast 80 Prozent aller Internetnutzer*innen schon einmal mit Hate Speech konfrontiert waren – unter den den 14- bis 24-Jährigen sind es sogar 92 Prozent. Bei Diskussionen in Sozialen Netzwerken gelingt es rechtsextremen oder rechtspopulistischen Gruppen und Einzelpersonen immer wieder, Themen zu setzen und Debatten zu bestimmen. Sie gehen dabei in hohem Maße taktisch und organisiert vor.
Die demokratische Zivilgesellschaft muss ihr erfolgreiches Engagement jetzt auf den digitalen Raum ausdehnen und hier demokratische Erzählungen etablieren und dauerhaft stärken. Sie muss lernen, sich gegen Attacken des digitalen Mobs zur Wehr zu setzen. Und sie muss beginnen, selbst positive Geschichten über Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt über die Sozialen Netzwerke zu verbreiten.
Civic.net vermittelt in Workshops Strategien für den Umgang mit Hassrede. Sie richten sich an alle Engagierten der Berliner Zivilgesellschaft – also an Vereine, Initiativen, Unternehmen, Verbände sowie an engagierte Einzelpersonen. Sie sollen ermutigt werden, Online mit Herz und Verstand für die Werte der offenen Gesellschaft zu streiten. Civic.net zeigt, wie das geht – und hilft, das nötige digitale Know-How auszubauen.“
Mehr: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/civic-net-aktiv-gegen-hass-im-netz/

Neues interaktives Online-Tool gegen Hate Speech
Abwertungen, Falschinformationen und rechtsextreme Hetze dominieren nach wie vor die Kommentarspalten der sozialen Netzwerke. Mit dem interaktiven Tool  „ModSupport – Der Guide für deine Kommentarspalte“ bietet das Projekt Civic.net der Amadeu Antonio Stiftung Lösungen im Umgang mit Hate Speech – schnell, unkompliziert und bedarfsorientiert. 
Mehr: https://www.belltower.news/modsupport-interaktives-online-tool-gegen-hate-speech-veroeffentlicht-150921/
Die Seite: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/modsupport/

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation
Schulen brauchen Interventions- und Präventionsstrategien
http://www.verbraucherbildung.de/artikel/cybermobbing-und-hate-speech-das-haessliche-gesicht- der-internetkommunikation

Dossier: Hilfe bei Mobbing und Cybermobbing in der Schule Psychoterror auf dem Pausenhof und in sozialen Netzwerken Inhalt des Dossiers
Mobbing in der Schule - Diskriminierung in der Schule - Cybermobbing in der Schule Mehr: http://www.bildungsserver.de/Mobbing-und-Cybermobbing-12587-de.html

 

5.) Sexualisierte Gewalt in der Schule

Hilfeportal Sexueller Mißbrauch
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite

berta – Beratung und telefonische Anlaufstelle für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt
„Wir, die Fachkräfte aus Pädagogik und Psychologie am berta-Telefon, verfügen über langjährige persönliche Erfahrungen mit organisierter ritueller Gewalt. Wir wissen, wie wichtig es ist, den Weg selbst zu bestimmen. Unsere Unterstützung für Betroffene, Helfende und Fachkräfte:
Wir glauben und hören zu. Wir beraten beim Ausstieg und damit verbundenen Fragen
Wir bleiben da, auch wenn es schwierig wird.“
Unsere Unterstützung erfolgt bundesweit, kostenfrei und anonym. Tel. 0800 3050750 (bundesweit, anonym und kostenfrei)
Sprechzeiten: Dienstag: 16 bis 20 Uhr und Freitag: 9 bis 13 Uhr (außer an Feiertagen und am 24. undDezember). Anfragen können auch postalisch oder per E-Mail an das Hilfetelefon gestellt werden. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr: https://nina-info.de/berta.html/

Sexualisierte Gewalt in der Schule.
Leitfaden zum Umgang mit Verdachtsfällen sexueller Grenzverletzungen, Übergriffe und Straftaten durch Lehrkräfte und weitere Beschäftigte in der Schule
(Hrsg.: Bezirksregierung Arnsberg)
https://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/s/sexualisierte_gewalt/handreichung_sex.pdf

Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
https://www.aufarbeitungskommission.de/

Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindermißbrauchs:
Datenreport des Monitorings zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland (2015–2018) zu den Handlungsfeldern Schulen und Internate –
Teilbericht 5: http://www.datenreport-monitoring.de/wp-content/uploads/2018/03/DJI-Teilbericht_5.pdf

 

6. Anti-: Gewalt / Mobbing / Diskriminierung / Rassismus / Thema LSBTIQ*

Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden
Praxisleitfaden zum Abbau von Diskriminierung in der Schule http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Leitfaden_Diskr iminierung_an_Schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?      blob=publicationFile&v=3

Schutz vor Diskriminierung an Schulen. Ein Leitfaden für Schulen im Land Berlin
https://adas-berlin.de/wp-content/uploads/2020/11/Leitfaden_ADAS-LIFE-e.V.pdf

Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung - Bereich Antidiskriminierung
„Die Berliner Antidiskriminierungs-App „AnDi“
Mit „AnDi“ steht den Menschen in Berlin ab sofort eine mobile App zur Verfügung, die in verschiedenen Sprachen und barrierefrei wertvolle Information rund um das Thema Diskriminierung und Gleichbehandlung liefert. Mit der App können Vorfälle von Diskriminierung direkt gemeldet und passende Beratungs- und Hilfsangebote einfach gefunden werden. AnDi steht mit Rat und Tat zur Seite und leitet sicher durch das App-Menü.“
https://www.berlin.de/sen/lads/beratung/diskriminierung/andi/

Rechtsexpertise zur Bedeutung des Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG) für Schulen im Land Berlin
https://adas-berlin.de/wp-content/uploads/2021/01/LADG_Rechtsxpertise_ADAS-LIFE-e.V..pdf

Jugendnotmail.Berlin
Vertrauliche und kostenlose Online-Beratung für Berliner Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren: https://jugendnotmail.berlin/

Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V.
https://kinderschutzbund-berlin.de/

National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention e.V.
Kinderrechte-Portal
„Kinderrechtebildung umfasst viele Themenfelder und es kann für Lehr- und pädagogische Fachkräfte schwierig sein, das richtige Material für den entsprechenden Bildungsbereich mit einer passenden Medienart zu finden. Das Kinderrechte-Portal bietet eine wachsende Sammlung an empfehlenswerten Materialien für die Kinderrechtebildung und ermöglicht es, die Angebote zu filtern und zu sortieren.“
https://kinderrechte-portal.de/

Amadeu-Antonio-Stiftung (Herausgeber), durch das Bundesfamilienministerium gefördert:
Broschüre „Ene, mene, muh – und raus bist Du“
„Die Handreichung "Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik" für das Handlungsfeld Kindertagesbetreuung reagiert auf neue Herausforderungen im Umgang mit Abwertungen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.“
Mehr: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/aktuelles/2018/ungleichwertigkeit-und- fruehkindliche-paedagogik/
Download: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/kita_internet_2018.pdf

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
#erkenneRassismus
„Antiasiatischer und antislawischer Rassismus, Kinder und Rassismus, Kolonialismus und Argumentationsstrategien gegen Rassismus: Mit diesen Themen befassen wir uns in den kommenden Wochen in unserer Social-Media-Reihe #erkenneRassismus.
Wir haben dazu mit Fachleuten – Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen – gesprochen. Aus den Fragen und Antworten sind unter anderem fünf Videos entstanden, die sukzessive über den Instagram-Account der Berliner Landeszentrale für politische Bildung ausgespielt werden und auf unserem YouTube-Kanal komplett zu sehen sind.“
Mehr: https://www.berlin.de/politische-bildung/politikportal/blog/artikel.1256662.php

Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin
https://www.ufuq.de/fachstelle-berlin/

Mediendienst Integration
http://mediendienst-integration.de/ueber-uns.html

Informationen rund um das Thema Bildung für Geflüchtete
https://www.berlin.de/laf/leistungen/bildung/

Thema LSBTIQ* Jugendnetzwerk Lambda e.V.
„queere Jugendzentrum in Berlin für junge Lesben, Schwule, Bi-, Trans*, Inter* und Queers zwischen 14 und 27 Jahren sowie für interessierte Jugendliche inklusive Jugendcafé, Beratungsmöglichkeiten, Jugendgruppen und -projekten“
https://www.lambda-bb.de/

queer@school
„queer@school unterstützt Menschen in Bildungseinrichtungen dabei, Sensibilisierung für (Anti-) Diskriminierung zu schaffen. Arbeitsschwerpunkt des Anti-Diskriminierungs- und Empowermentprojekts ist es, einerseits mehr Geschlechtergerechtigkeit und Sensibilität für sexuelle, romantische sowie geschlechtliche Vielfalt an Schulen zu bringen und den Einsatz gegen Homo-, Bi-, Trans* und Inter* – Diskriminierung für und mit Jugendlichen entscheidend voranzubringen. Andererseits will das Projekt queere Jugendliche stärken, Unterstützungsmöglichkeiten und Umgangsstrategien aufzeigen „
https://lambda-bb.de/projekte/queerschool/
https://queer-at-school.de/

 

7.) Datenschutz im Internet

„Initiative Datenschutz geht zur Schule
Die Initiative “Datenschutz geht zur Schule” des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sensibilisiert Schülerinnen und Schüler bundesweit von den 4. Klassen bis zur Berufsschule für den sicheren und bewussten Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien. (…) „Datenschutz geht zur Schule“ zeigt Schüler:innen einfache Wege auf, wie sie ihre persönlichen Daten besser schützen können – ohne dabei auf moderne Kommunikationsformen verzichten zu müssen.
Dazu hat die Initiative Sensibilsierungsvorträge speziell für junge Internet-User der Sekundarstufen I und II sowie für Klassen an Berufsschulen erarbeitet. Sie bieten Schüler:innen klare und einfache Verhaltensregeln für mehr Sicherheit im Netz – ausgerichtet an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen.“
Mehr: https://www.bvdnet.de/en/datenschutz-geht-zur-schule/

cyber4EDU e.V.
Linklist: Digitale Schule und Datenschutz:
https://cyber4edu.org/c4e/wiki/schule_datenschutz

handysektor
Landesanstalt für Medien NRW / Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs):
https://www.handysektor.de/startseite/
Handysektor: Erklärung von Nutzungsbedingungen kurzgefasst:
https://www.handysektor.de/mediathek/nutzungsbedingungen-kurzgefasst/

Digitalcourage e.V
Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Wir sind technikaffin, doch wir wehren uns dagegen, dass unsere Demokratie „verdatet und verkauft“ wird.
https://digitalcourage.de/

Stellungnahme gegen die Mythen der Industrie:
https://digitalcourage.de/blog/2017/e-privacy-mythen-der-industrie

netzpolitik.org
"netzpolitik.org ist eine Plattform für digitale Freiheitsrechte. Wir thematisieren die wichtigen Fragestellungen rund um Internet, Gesellschaft und Politik und zeigen Wege auf, wie man sich auch selbst mit Hilfe des Netzes für digitale Freiheiten und Offenheit engagieren kann. Mit netzpolitik.org beschreiben wir, wie die Politik das Internet durch Regulierung verändert und wie das Netz Politik, Öffentlichkeiten und alles andere verändert.
Wir verstehen uns als journalistisches Angebot, sind jedoch nicht neutral. Unsere Haltung ist: Wir engagieren uns für digitale Freiheitsrechte und ihre politische Umsetzung“
https://netzpolitik.org/ueber-uns/ Mehr: https://netzpolitik.org/

Offenes Wissen für die digitale Gesellschaft (Open Knowledge Foundation Deutschland)
Die Open Knowledge Foundation Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung einsetzt.
Hier kannst du mehr über unsere Organisation, unsere Ziele und unsere Projekte erfahren.
https://okfn.de/

Check if your Flickr photos were used to build face recognition
https://exposing.ai/

 

8.) Faktencheck

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Mensch versus Internet: Was können wir tun, um uns vor Manipulation, Fake News und Co. zu schützen?
Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften bieten konkrete Tipps
Mehr: https://www.mpib-berlin.mpg.de/pressemeldungen/mensch-versus-internet?c=66234

Klicksafe
„Klicksafe to Go“.“ Klicksafe für Pädagogen
https://www.klicksafe.de/paedagogen-bereich/fuer-die-sekundarstufen/klicksafe-to-go/
Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann
https://www.klicksafe.de/fileadmin/cms/download/Material/P%C3%A4d._Praxis/Lehrer_Allgemeinks_togo_Fakt_oder_Fake_download_01.pdf

pre:bunk - Digital Streetwork im Videoformat
„Junge Erwachsene haben in Zeiten multipler Krisen sehr viele Fragen. In sozialen Netzwerken suchen sie Antworten und finden Inhalte von sehr unterschiedlicher Qualität. Von der kenntnisreichen, aber wenig verständlichen Expert*innen-Meinung über zugängliche, aber verkürzte Inhalte bis zur ideologisch bewusst aufgeladenen Desinformation. Manche Themen sind emotional so aufgeladen, dass es schwer ist, eine sachliche Debatte zu führen, und umgekehrt werden in Auseinandersetzung mit Falschinformationen psychosoziale Aspekte oft nicht miteinbezogen. Junge Menschen fühlen sich mit der Mischung aus Informations- und Gefühlschaos nicht selten alleingelassen. Mit pre:bunk möchten wir Brücken über digitale Kluften schlagen und Zugänge schaffen, medienkompetent durch die For You-Page zu scrollen.“
Mehr: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/prebunk-digital-streetwork-im-videoformat/
Siehe auch:
https://www.tiktok.com/@prebunk

So entlarven Sie falsche Bilder und Videos
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/ukraine-krieg-auf-tiktok-twitter-und-co-so-entlarven-sie- falsche-bilder-und-videos-a-ced13de6-3134-4818-84c1-8ea561275324

Fake News. Wo kommt das Bild her? So geht Bilderrückwärtssuche
https://www.handysektor.de/artikel/wo-kommt-das-bild-her-so-geht-bilderrueckwaertssuche/

Tineye
Rückwärts-Bildersuche: „Reverse Image Search. Search by image and find where that image appears online“
https://tineye.com/

Hoaxsearch - Die Suchmaschine für Fakes im Internet
http://www.hoaxsearch.com/

First Draft News
„Grundlegende Quelle zur Berichterstattung und Quellenprüfung für Journalisten“
https://de.firstdraftnews.org/

So geht Medien. „Fake News im Netz erkennen
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.“
Mehr: http://www.br.de/sogehtmedien/index.html

Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Fakten prüfen im Netz. Informationen aus dem Internet einordnen und bewerten
https://faktencheck.zlb.de/

„Gemeinsam Medienkompetenz stärken – ein Angebot der ARD
Medien verstehen, Medien hinterfragen, Medien nutzen, Medien selber machen. Die ARD bietet ein umfangreiches Angebot rund um die Förderung von Medienkompetenz. Es richtet sich an Schüler*innen der Grundschulen und weiterführenden Schulen, Eltern, Lehrer*innen und an Interessierte. Ziel ist es, mit diesem Angebot einen reflektierten und sicheren Medienumgang zu fördern und die medialen Herausforderungen mit Spaß zu meistern.“
https://www.ard.de/die-ard/medienkompetenz/Gemeinsam-Medienkompetenz-staerken-Ein- Angebot-der-ARD-100

Science Feedback
„Science Feedback is a worldwide network of scientists sorting fact from fiction in science base
media coverage. Our goal is to help readers know which news to trust.“
https://sciencefeedback.co/

Google: Websuchen optimieren
Mit bestimmten Symbolen und Wörtern können Sie Ihre Suchergebnisse verfeinern
https://support.google.com/websearch/answer/2466433?hl=de

Wissen
„20 Jahre nach ihrer Gründung ist die Wikipedia ein kaum mehr wegzudenkender Teil der menschlichen Wissensinfrastruktur. Die nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit von Informationen täuscht indes bisweilen darüber hinweg, dass wissenschaftlich abgesicherte Wissensproduktion langwierig und mühsam ist.“
Download des Heft (Kostenlos): https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/325615/wissen

Der Volksverpetzer
https://www.volksverpetzer.de/
„Was wollen wir erreichen?
Uns ärgern Hass, Hetze, Fake News und Verschwörungstheorien in Social Media genau wie alle anderen. Deshalb wollen wir etwas dagegen tun. Als Anti-Fake-News-Blog versuchen wir, die tolle Arbeit der vielen großartigen Faktenchecker*innen mit kreativen Aktionen, Witz, Satire und ebenso ausführlichen Recherchen zu ergänzen. Wir versuchen, mehr als nur trockene Faktenchecks zu liefern, sondern eher, auch mal emotional, mal satirisch, mal sachlich die Narrative und Behauptungen von Extremist*innen und Verschwörungsideolog*innen zu entlarven.
Was bedeutet unser Name?
“Volksverpetzer” ist natürlich ein Wortspiel auf “Volksverhetzer” – Wir zeigen die Strategien der Volksverhetzer auf, wir “verpetzen” bzw. entlarven ihre Lügen. Wir klären über Populist*innen auf, diejenigen, die behaupten, das “Volk” auf ihrer Seite zu haben und die eine völkische Weltanschauung besitzen. Die auch in unserem Namen steckende Satire soll auch zeigen, das wir unsere Arbeit angriffslustig, aber auch (selbst-)ironisch angehen.“
https://www.volksverpetzer.de/ueber-uns/

„CORRECTIV
ist das erste spendenfinanzierte Recherchezentrum in Deutschland.
Als vielfach ausgezeichnetes Medium stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, beteiligen Bürgerinnen und Bürger an unseren Recherchen und fördern Medienkompetenz mit unseren Bildungsprogrammen.“
https://correctiv.org/

Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch
https://www.mimikama.at/category/allgemein/

Faktencheck. Fakten für die Demokratie
https://correctiv.org/faktencheck/

Deutscher Volkshochschul-Verband (vhs)
„Modulbox „Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Verschwörungserzählungen reagieren
Welche Inhalte, Zielsetzungen und Einsatzmöglichkeiten bietet die Modulbox zu Verschwörungserzählungen? Das erfahren Sie auf dieser Seite. Zudem können Sie die Modulbox kostenfrei herunterladen.“
Mehr: https://www.volkshochschule.de/modulbox-verschwoerungserzaehlungen

Deutscher Bildungsserver
Fake News - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
https://www.bildungsserver.de/fake-news-im-unterricht-12934-de.html

GENIOS Online-Pressearchiv
https://www.genios.de/presse-archiv

Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

„Gutes Aufwachsen mit Medien“
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/sitemap/

 

9.) Lobbyisten, Wirtschaft und Stiftungen in Schulen

 Lobbyismus an Schulen
„Lobbyisten haben die Schule als Handlungsfeld für sich entdeckt. Sie erstellen Unterrichtsmaterialien, veranstalten Schulwettbewerbe oder bilden Lehrer fort. Dabei geht es nicht um Erkenntnis oder Bildung, sondern um Meinungsmache. Ungeregelt führt diese Einflussnahme zu problematischen Verzerrungen.“
https://lobbypedia.de/wiki/Kategorie:Lobbyismus_an_Schulen

Otto-Brenner-Stiftung:
Wie DAX-Unternehmen Schule machen.
Lehr- und Lernmaterial als Türöffner für Lobbyismus
https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/informationsseiten-zu-studien/wie-dax- unternehmen-schule-machen/

Stiftungen: Die neuen Player in der Bildungspolitik
Die Zahl der im Bildungsbereich tätigen Stiftungen ist seit der Jahrtausendwende stark gestiegen. Längst sind sie zu einflussreichen bildungspolitischen Akteuren geworden. Wie ist der Bedeutungszuwachs von Stiftungen zu erklären und welche Ambivalenzen birgt ihr Engagement?
Mehr: http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/199165/stiftungen?p=all

Druck auf Bundesregierung: Neues Portal will Lobbyisten outen Gläserne Gesetze
Welchen Einfluss haben Lobbyisten auf Ministerien? Hilf uns dabei, Gesetze in Deutschland transparenter zu machen!
https://fragdenstaat.de/gesetze/
Siehe auch: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/lobbyismus-neues-portal-will-einfluss-auf- bundesregierung-oeffentlich-machen-a-1151923.html

Foodwatch: Schluss mit Schleichwerbung in der Schule!
Mehr: https://www.foodwatch.org/de/informieren/kinderernaehrung/2-minuten-info/

Wie Verbraucherbildung an Schulen kommt
http://www.vzbv.de/dokument/wie-verbraucherbildung-schulen-kommt

FragDenStaat?
Jede Person hat das Recht auf Informationen. FragDenStaat hilft Ihnen, Ihr Recht wahrzunehmen. Fragen Sie über diese gemeinnützige Plattform Behörden in Deutschland nach Informationen und Dokumenten! Suchen Sie in 138.743 Anfragen und 13.984 Behörden:
https://fragdenstaat.de/

Lobbypedia
„Die Lobbypedia ist ein unabhängiges und kritisches Lobbyismus-Lexikon. Wir beleuchten den Einfluss von Lobbyismus auf Politik und Öffentlichkeit.“
https://lobbypedia.de/wiki/Hauptseite

Wo die deutschen Lobbyisten sitzen
Zentrum der Lobbyisten: Nirgendwo in Deutschlandgibt es mehr Verbandsbüros als in Berlin-Mitte, Postleitzahl 10117. Unsere interaktive Karte zeigt alle registrierten Lobbybüros in Deutschland – immer aktuell.
http://digitalpresent.tagesspiegel.de/lobbylandschaft

Zuwendungsdatenbank
„In der Zuwendungsdatenbank werden die von den Behörden bewilligten Zuwendungen an juristische Personen (ab einem Zuwendungsbetrag i. H. v. 100 Euro) rückwirkend für die letzten 5 Jahre veröffentlicht. Dies erfolgt jeweils zum 30. Juni eines jeden Jahres.  (…) Sie haben mit der Suchfunktion die Möglichkeit, gezielt Informationen zu verschiedenen Aspekten der Zuwendungsvergabe (Erweiterte Suche) zu suchen.“
http://www.berlin.de/sen/finanzen/service/zuwendungsdatenbank/

Gemeingut in Bürgerhand
https://www.gemeingut.org/infothek/material/

Heinrich-Böll-Stiftung
Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe. Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten
„Die Daseinsvorsorge in Deutschland basiert auf Infrastrukturen, deren Erhalt und Ausbau fortlaufende Investitionen benötigen. Dabei kann es um Abwasserrohre gehen, um die Schlaglochsanierung auf den Straßen, um Schulen oder um den Ausbau der Versorgungsnetze für erneuerbare Energien. Doch die notwendigen Investitionen wurden in den letzten Jahrzehnten in Deutschland kaum getätigt.
Die Folge: Hochwertige Anlagen verfallen, neue werden nur zögerlich gebaut. Woher die notwendigen Investitionen kommen sollen – das ist umstritten. Sogenannte „öffentlich-private Partnerschaften“ kommen immer wieder ins Gespräch, aber sie haben gewaltige Nachteile.
In der vorliegenden Studie werden die aktuellen Entwicklungen öffentlich-privater Partnerschaften beleuchtet und in einen Zusammenhang mit den Diskussionen um die G20-Infrastrukturpolitik gebracht, um letztlich die Frage zu beantworten: Wie kann so investiert werden, dass Gemeinwohlinteressen gewahrt bleiben?“
Mehr: https://www.boell.de/de/2017/06/22/gemeinwohl-zukunftsaufgabe-oeffentliche-infrastrukturen-daseinsvorsorge-finanzmaerkte

Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage – Drucksache 19/21010 –
Jahresbilanz der Einsätze von Jugendoffizieren und Karriereberatern der Bundeswehr im Jahr 2019
https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/212/1921235.pdf

Verbraucherwarnungen
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/projekt-klartext-nem/verbraucherwarnungen-21536

 

10.) Demokratie / Menschenrechte / Rassistische und rechtsextreme Positionen

Deutsches Institut für Menschenrechte
Analyse: Das Neutralitätsgebot in der Bildung Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien?
Download: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ANALYSE/Analyse_Das_Neutralitaetsgebot_in_der_Bildung.pdf
Das DIM: „Der Auftrag ist per Gesetz und Satzung festgelegt. Das Institut forscht interdisziplinär und anwendungsorientiert zu menschenrechtlichen Fragen und beobachtet die Menschenrechtssituation in Deutschland. Es berichtet jährlich dem Deutschen Bundestag und verfasst Stellungnahmen für nationale wie internationale Gerichte (sog. amicus-curiæ-Stellungnahmen) sowie internationale Menschenrechtsgremien.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Institut_f%C3%BCr_Menschenrechte)

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) ist seit 2001 Anlaufstelle für alle, die bei konkreten rechtsextremen, rechtspopulistischen, rassistischen, antisemitischen oder verschwörungsideologischen Vorfällen sprech- und handlungssicherer werden wollen, ob im beruflichen oder im privaten Kontext.
https://mbr-berlin.de/
Publikationen und Handreichungen
https://mbr-berlin.de/publikationen-und-handreichungen/

Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V (RAA)
Wir entwickeln mit Ihnen vor Ort situationsbezogene Handlungsstrategien – auch langfristig und präventiv.
https://raa-berlin.de/raa-berlin/uber-uns/
Angebote und Projekte:
https://raa-berlin.de/service/angebote-und-projekte/

Landeszentrale für politische Bildung Berlin: Publikationen
http://www.berlin.de/politische-bildung/publikationen/
Schulnewsletter: http://www.bpb.de/lernen/formate/schulnewsletter-archiv/
- Thema: Rechtspopulismus (03/2019): http://www.bpb.de/htmlnewsletter/287048/maerz-2019- thema-rechtspopulismus
- Thema Rassismus: http://www.bpb.de/rassismus;
- Thema: Geschlechtergerechte Sprache: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/346182/geschlechtergerechte-sprache
Veranstaltungen der Berliner Landeszentrale: https://www.berlin.de/politische- bildung/veranstaltungen/veranstaltungen-der-berliner- landeszentrale/?fbclid=IwAR0YXvz1UEGR8WDeDdhTJCOx1J7lHzthaoVnTbFWr2OQMgqp1iQXYdZF_LY &page_at_1_3=1

Exit
„EXIT-Deutschland ist eine Initiative, die Menschen hilft, die mit dem Rechtsextremismus brechen und sich ein neues Leben aufbauen wollen.
Zugleich setzen wir uns mit der Vorstellungswelt und dem Verhalten von Rechtsextremisten auseinander. Dabei stützen wir uns auf die Werte von persönlicher Freiheit und Würde.“
Mehr: https://www.exit-deutschland.de/start/

Stiftung SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin)
„Strategien im Umgang mit demokratiefeindlichen und diskriminierenden Aussagen
Die neue Handreichung des Mobilen Beratungsteams Berlin beschreibt Gesprächsstrategien für alle, die sich in in ihrer Arbeit mit demokratie- und menschenverachtenden Aussagen konfrontiert sehen und diesen selbstsicher entgegentreten wollen.“
https://www.stiftung-spi.de/
Die Publikation: https://www.stiftung- spi.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/veroeffentlichungen/mbt_2019_land_in_sicht.pdf

Rechtsextremismus und TikTok
Teil 1 Von Hatefluencer*innen über AfD und bis rechter Terror: https://www.belltower.news/rechtsextremismus-und-tiktok-teil-1-147835/
Teil 2 Wie geht rechtsextreme Mobilisierung auf TikTok?: https://www.belltower.news/rechtsextremismus-und-tiktok-teil-2-mobilisierung-148805/
Teil 3 Hass-Immersion: Nazikitsch und Heimatfolklore: https://www.belltower.news/rechtsextremismus-auf-tiktok-teil-3-hass-immersion-nazikitsch-und-heimatfolklore-150849/

TikTok : Wie Künstliche Intelligenz die Grenzen der Realität aushebelt
Das Zeitalter der KI verspricht eine Flut von Desinformation auf der Unterhaltungsplattform TikTok zu entfesseln. Längst haben Verschwörungsideolog*innen, christliche Fundamentalist*innen und reaktionäre Kräfte das Potenzial dahinter für sich entdeckt und erschaffen mit Deep Fake-Videos alternative, postfaktische Wirklichkeiten.
Mehr: https://www.belltower.news/tiktok-wie-kuenstliche-intelligenz-die-grenzen-der-realitaet-aushebelt-150487/

SCENO
DECOUNT - das Spiel: „Interaktiv Radikalisierung verstehen
Radikalisierung ist oft ein gradueller, schleichender Prozess. Die vier ProtagonistInnen des Spiels - Marco, Jasmin, Jens und Franziska - sind eigentlich ganz normale Jugendliche. Sie kommen aber im Spielverlauf in Situationen, in denen sie Entscheidungen treffen müssen. Je nach Entscheidung entwickelt sich ihre Geschichte in eine radikale Richtung, oder eben nicht. Das Spiel versucht zu vermitteln, dass Jugendliche eine aktive Rolle in der Gestaltung ihres Lebens spielen und dass ihre Entscheidungen Konsequenzen haben. Ziel des Spiels ist es, das kritische Denken der Jugendlichen zu stärken und ein Bewusstsein für die Mechanismen der extremistischen Propaganda und der Rekrutierer zu schaffen.“
Mehr: https://www.extremismus.info/decountde

Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz
Neue Handreichung: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
„In Deutschland werden Umweltpolitik und ökologisches Denken oft mit alternativen Lebensweisen und einem emanzipatorischen Demokratieverständnis verbunden. Doch diese Annahme trifft nur bedingt zu.
Die deutsche Natur- und Umweltschutzbewegung entstand Mitte des 19. Jahrhunderts aus einem konservativen, romantischen und zivilisationskritischen Verständnis heraus. Passend zum Nationalismus nannte sie sich auch „Heimatschutzbewegung“. Diese war geprägt von einer pessimistischen Sicht auf Verstädterung und Industrialisierung und sehnte sich nach einer romantisch verklärten „besseren Zeit“ und dem Erhalt kulturell gewachsener Landschaften. Neben der negativen Haltung gegenüber dem Stadtleben war auch eine antimoderne und antisemitische Grundeinstellung vorhanden.
Mithilfe der ideologischen Vorarbeit durch den Bund Heimatschutz und andere völkisch orientierte Gruppen konnten auch die Nationalsozialisten ökologische Themen in ihren faschistischen Staat einbauen. Natur- und Tierschutz erhielten eine besondere rechtliche Stellung, die „Blut und Boden“-Ideologie basierte auf dem Ideal der bäuerlichen Landwirtschaft. Der Gedanke, dass „Volk“ und „Raum“ organisch miteinander verbunden seien, ebnete schlussendlich auch den Weg für den rassenideologischen Krieg um den „Lebensraum im Osten“.
Viele Akteure eines „Blut-und-Boden“-Naturschutzes konnten ihre Tätigkeit im Naturschutz der Bundesrepublik, in Verbänden wie in der Verwaltung, fortsetzen. (…) Die Grenzen zwischen den politischen Lagern scheinen zu verschwimmen, wenn es um grüne Themen geht. Viele Forderungen der „grünen“ Braunen decken sich oberflächlich betrachtet mit denen von (Jugend-)Umweltverbänden und Naturschutzorganisationen. Erst bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass der rechte Natur- und Umweltschutz oft verknüpft ist mit rassistischen, biologistischen und völkischen Ideen – etwa mit den neu-rechten Konzepten vom „Ethnopluralismus“ oder der „Umvolkung“.
Diese Broschüre stellt einige der ökologischen Themen vor, bei denen sich die Forderungen scheinbar überschneiden, und erklärt, warum Rechtsextreme sich dieser Themen bedienen und wie sie sie instrumentalisieren.„ (S. 5)
Download: https://www.nf-farn.de/system/files/documents/handreichung1_farn_fuer_web.pdf

Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag
„Der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER) ist ein Netzwerk von 112 entwicklungspolitisch aktiven Gruppen und Vereinen und das Sprachrohr für Menschen, die sich in Berlin für globale Gerechtigkeit einsetzen. Der BER bietet eine Plattform zum Austausch und für gemeinsame Aktionen und qualifiziert mit Seminaren und in Beratungsgesprächen Haupt- und Ehrenamtliche für ihre entwicklungspolitische Arbeit. Der BER setzt sich gegenüber der Berliner Landespolitik für ein zukunftsfähiges Berlin in einer globalisierten Welt und für eine starke Zivilgesellschaft ein.“
https://eineweltstadt.berlin/wer-wir-sind/der-ber-als-verband/

Iniradar
Hier kannst du nach Angeboten zur gegenseitigen Hilfe und den zugehörigen Initiativen suchen. Mit Filtern wie Ort oder Zeit lässt sich die Suche eingrenzen.
https://iniradar.org/
_____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ _____ 

 

 

Impressum

Herausgeber und Redaktion (VisdP): André Nogossek

Bezirkselternausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf Vorsitzender: Carsten Rudolph
Geschäftsstelle: Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, Tel.: 9029 – 14624, Fax: 9029 – 14625
http://www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de/

Haftung für Links: Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist die jeweilige anbietende oder betreibende Organisation der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.

Disclaimer / Hinweis zur Problematik von externen Links
André Nogossek ist als Inhaltsanbieterin nach § 5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag für die „eigenen Inhalte“, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält André Nogossek insofern „fremde Inhalte“ zur Nutzung bereit, die gekennzeichnet sind. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvetrag). Namentlich oder besonders gekennzeichnete Beiträge geben nicht die Meinung von Herausgeber und Redaktion wieder.

Abmeldung: Wenn Sie sich aus unserem BEA-Verteiler abmelden wollen, schreiben Sie bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!